Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
foeLieber nicht, das will ich alles nicht wirklich wissen! Das kann nur schaden, wie mir ein kurzer, scheuer Blick in die ersten Beiträge des besagten Threads schon zeigte.
Um noch mal kurz hier OT zu posten: Eigentlich eine schöne Thread-Idee. Da Mode und Musik oftmals ja Hand in Hand gehen, hat ein solcher Thread ganz sicher eine Existenzberechtigung in diesem Forum. Aber z.T. mal wieder total zerlabert, der Thread (von mir sind – davon abgesehen – auch zwei, drei Posts reiner Kappes…). Dann klicke halt meine letzten Beiträge an, wenn Dich vage meine modischen Präferenzen interessieren – und Du must Dich nicht durch einen Haufen Blabla kämpfen.
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadHighlights von Rolling-Stone.deAtompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Rocky IV und Rambo II: Lang lebe Amerika!
WerbungSo, hier ist nun meine mit Spannung (ähem…) erwartete Top 100-Liste. Die seinerzeit intensiv diskutierte 50er-Liste ist hier als Grundlage zu großen Teilen eingeflossen. Extra für „Nägelchen“ hab ich auch wieder ein paar Fehler eingebaut.
Diese Liste ist ohne Gewähr und bildet letztlich nur den heutigen individuellen Stand ab. Dass sich zahlreiche Alben ihren Platz verdient haben weil sie irgendwann zur richtigen Zeit da waren, und deshalb kaum rationell zu erklären sind, versteht sich.
Und dass 2 Alben drin sind die möglicherweise überhaupt niemand kennt, ist unbeabsichtigt.1. Roger Waters…..Amused to Death
2. Yes…….Close to the Edge
3. Simple Minds….Sons and Fascination/Sister Feelings Call
4. Sigur Ros…..( )
5. Pink Floyd…..The Wall
6. Triumvirat….Illusions on a Doubledimple
7. Cure….Disintegration
8. Peter Gabriel…..IV
9. Joe Jackson…..Big World
10.Eloy…..Ocean11.Porcupine Tree…..Lightbulb Sun
12.Led Zeppelin…..Physical Graffiti
13.Pendragon….Masquerade Overture
14.Midnight Oil….Blue Sky Mining
15.Element of Crime….Damals hinterm Mond
16.Yes…..Tales from Topographic Oceans
17.Genesis…..Nursery Crime
18.Neil Young…..Freedom
19.Who…..Who´s next
20.Supertramp……Crime of the Century21.Tiamat…..Wildhoney
22.Anathema…..Alternative 4
23.Deus…..The ideal Crash
24.La Düsseldorf…..Viva
25.Alan Parsons Projekt…..Tales of Mystery and Imagination
26.Ultravox…..Rage in Eden
27.Pink Floyd…..Animals
28.Tool….Aenima
29.U2…….The unforgettable Fire
30.Fehlfarben……Glut und Asche31.Blackfield…….2
32.Heinz Rudolf Kunze…….Richter-Skala
33.Yes…..Going for the One
34.Toto…..Turn Back
35.Grobschnitt……Solar Music
36.Cure…..Pornography
37.Pendragon…..Not of this World
38.Mike Oldfield…..Tubular Bells
39.Triumvirat…..Spartacus
40.REM…….Automatic for the People41.Sylvan…..Posthumous Silence
42.Archive…..Noise
43.Transatlantic…..SMPTe
44.David Sylvian…….Secrets of the Beehive
45.Porcupine Tree……In Absentia
46.The Gathering…..Nighttime Birds
47.Rainbow…..Raising
48.Jeremy Days…..Circushead
49.Marillion……Seasons End
50.Saga…..Worlds apart51.Dire Straits…..Making Movies
52.Pearl Jam…..Ten
53.Genesis….The Lamb lies down on Broadway
54.Joe Jackson……Blaze of Glory
55.This Empty Flow……Magenta Skycode
56.New Model Army….Impurity
57.Pat Metheny…..Travels
58.Arena….The Visitor
59.Led Zeppelin……III.
60.Eloy….Silent Cries & Mighty Echos61.Godspeed You ! Black Emperor….F#a# Infinity
62.Genesis…..Selling England by the Pound
63.Simple Minds….Street Fighting Years
64.Manfred Maurenbrecher…..Viel zu schön
65.Mitch Ryder…..Live Talkies
66.Enchant….A Blueprint of the World
67.Opeth…..Blackwater Park
68.Helmut Köllen…..You won´t see me
69.Grobschnitt….Illegal70.Theatre of Tragedy……Aegis
71.Eloy….Dawn
72.Riverside….Out of myself
73.Yes……Relayer
74.Heinz Rudolf Kunze……Eine Form von Gewalt
75.Dream Theater…..Six Degrees of inner Turbulence
76.No-Man…..Returning Jesus
77.Suzanne Vega…..Solitude Standing
78.Camel……..Stationary Traveller
79.Pink Floyd……The Final Cut80.Rolling Stones….Exile on Mainstreet
81.Marillion…….Brave
82.Rick Wright…..Wet Dream
83.Neil Young….Ragged Glory
84.Ideal……I.
85.Pink Floyd…..A saucerful of Secrets
86.Blackfield…..1
87.World Party…….Bang
88.Camel……Mirage
89.Talking Heads……More Songs about Builings and Food90.Einstürzende Neubauten…..Haus der Lüge
91.Bruce Springsteen………The River
92.Gregor Samsa……55:12
93.Genesis…..Foxtrot
94.Bob Dylan….Blood on the Tracks
95.Hölderlin…..Traumstadt
96.Archive…..You all look the same to me
98.Red Sparowes…..Every red heart shines toward the red sun
99.Jethro Tull…..Crest of a Knave
100.Sisters of Mercy….First and Last and Always--
@CTTE: Wow, „Rage in Eden“. Die mag ich auch sehr! Opeth steht auf der Wunschliste und deine Nr. 2 tönt justamente aus meinen Ohrhörern… Crime, Tales of Mystery, Automatic und noch ein paar andere sind bei mir auch weit vorne. Und ja wirklich; stimmige Liste.
--
Close to the edge32.Heinz Rudolf Kunze…….Richter-Skala
54.Joe Jackson……Blaze of Glory
74.Heinz Rudolf Kunze……Eine Form von GewaltZweimal Kunze und dann auch eher randständige Alben in seinem Werk. Korrekt (oder doch nicht? ;-))
Über Jackson habe ich vor kurzem noch geschrieben, unterschätztes Album.--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Voyager….. Und ja wirklich; stimmige Liste.
Da ist es wieder, dieses Wort. Was ist daran stimmig, wenn Kunze neben Dream Theater und Supertramp neben Tiamat stehen? (Das ist keine Kritik an deiner Sichtweise sondern reine Neugier meinerseits).
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Close to the edge
1. Roger Waters…..Amused to Death
2. Yes…….Close to the Edge
3. Simple Minds….Sons and Fascination/Sister Feelings Call
4. Sigur Ros…..( )
5. Pink Floyd…..The Wall
…..
78.Camel……..Stationary Traveller
79.Pink Floyd……The Final CutImmerhin besitze ich 49 Alben aus deiner Top100 und 9 sind auch bei mir drin. Interessieren würde mich, warum du „The Wall“ als bestes Floyd Album siehst und was dich an Camels „Stationary Traveller“ fasziniert. Bin zwar auch Fan von Camel, dieses Album wäre mir aber bei den Favoriten nicht in den Sinn gekommen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Close to the edge2. Yes…….Close to the Edge
5. Pink Floyd…..The Wall
11.Porcupine Tree…..Lightbulb Sun
12.Led Zeppelin…..Physical Graffity
21.Tiamat…..Wildhoney
22.Anathema…..Alternative 4
27.Pink Floyd…..Animals
31.Blackfield…….2
35.Grobschnitt……Solar Music
36.Cure…..Pornography
45.Porcupine Tree……In Absentia
52.Pearl Jam…..Ten
59.Led Zeppelin……III.
67.Opeth…..Blackwater Park
72.Riverside….Out of myself
79.Pink Floyd……The Final Cut
85.Pink Floyd…..A saucerful of Secrets
86.Blackfield…..1
91.Bruce Springsteen………The River
100.Sisters of Mercy….First and Last and AlwaysDie kenne ich. Das Gros davon schätze ich ebenfalls. 6 davon wären auch in meiner Top100 zu finden (gefettet). Schön auch, mal „Solar music“ und „The final cut“ in einer Liste zu finden, ist ja eher unüblich. Am meisten freuen mich allerdings die Nennungen von The Gathering und Hölderlin, von denen ich mir schon länger etwas zulegen wollte. Schöne Liste.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonOnkel TomDa ist es wieder, dieses Wort. Was ist daran stimmig, wenn Kunze neben Dream Theater und Supertramp neben Tiamat stehen? (Das ist keine Kritik an deiner Sichtweise sondern reine Neugier meinerseits).
Stimmig nenne ich eine Liste, wenn ich intuitiv glaube zu erkennen, dass… öhmm… Erwischt. Jetzt komme ich in Erklärungsnot…
Das hat weniger mit dem Inhalt der Liste, als mit der Reihenfolge… Egal. Ich wollte nicht „schöne“ Liste schreiben.
--
VoyagerStimmig nenne ich eine Liste, wenn ich intuitiv glaube zu erkennen, dass… öhmm… Erwischt. Jetzt komme ich in Erklärungsnot…
Ich greif das mal auf: Stimmig ist eine Liste für mich dann, wenn ich ein Stück weit die musikalische Biographie, musikalische Sozialisation darin wiedererkennen kann. Eine Liste sollte eigenständig sein und kein Abspulen der vermeintlich politisch korrekten Konsensmusiker darstellen.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Onkel TomDa ist es wieder, dieses Wort. Was ist daran stimmig, wenn Kunze neben Dream Theater und Supertramp neben Tiamat stehen? (Das ist keine Kritik an deiner Sichtweise sondern reine Neugier meinerseits).
Ich finde die Liste auch „stimmig“, da sie zu drei Vierteln aus Platten besteht, die ich mir freiwillig nicht anhören würde. Bei den übrigen Platten ist eigentlich nichts dabei, wo ich denken würde, nanu, wie kommt das denn in die Liste? Nur ein Beispiel: Kunze-Hörer haben nach meinem Eindruck in der Regel eine hohe Affinität zum 70s-Rock, der Meister selbst ja auch.
MoontearIch greif das mal auf: Stimmig ist eine Liste für mich dann, wenn ich ein Stück weit die musikalische Biographie, musikalische Sozialisation darin wiedererkennen kann. Eine Liste sollte eigenständig sein und kein Abspulen der vermeintlich politisch korrekten Konsensmusiker darstellen.
Das hatten wir doch schon so oft: Man müsste Ross und Reiter benennen können, sonst greift der Vorwurf des „Abspulens der vermeintlich politisch korrekten Konsensmusiker“ doch ins Leere.
--
MoontearEine Liste sollte eigenständig sein und kein Abspulen der vermeintlich politisch korrekten Konsensmusiker darstellen.
Eigenständig? Es geht um die 100 besten Alben, da ist es mir vollkommen egal, ob (m)eine Liste eigenständig aussieht oder nicht.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Herr RossiNur ein Beispiel: Kunze-Hörer haben nach meinem Eindruck in der Regel eine hohe Affinität zum 70s-Rock, der Meister selbst ja auch.
Das hatten wir doch schon so oft: Man müsste Ross und Reiter benennen können, sonst greift der Vorwurf des „Abspulens der vermeintlich politisch korrekten Konsensmusiker“ doch ins Leere.
Da ist was dran.
Zum unteren Teil: Ich lese diesen Thread nur gelegentlich, von daher kann mein Einschub durchaus schon mehrfach erwähnt worden sein. Mir ging es nur darum, eine Definition für „stimmig“ einzuwerfen.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Herr Rossi Nur ein Beispiel: Kunze-Hörer haben nach meinem Eindruck in der Regel eine hohe Affinität zum 70s-Rock, der Meister selbst ja auch.
Wahrscheinlich genau der Grund, warum ich mit der „Stimmigkeit“ meine Probleme habe. Ich bin, ausgewiesenermaßen, großer Fan des 70´s Rock, kann aber mit Kunze so rein gar nichts anfangen.
Im übrigen teile ich voll Clau´s Meinung. Wenn mir bestimmte Alben lieb und teuer sind, pfeiffe ich darauf, ob diese als „Konsenzalben“ betrachtet werden.--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomInteressieren würde mich, warum du „The Wall“ als bestes Floyd Album siehst und was dich an Camels „Stationary Traveller“ fasziniert. Bin zwar auch Fan von Camel, dieses Album wäre mir aber bei den Favoriten nicht in den Sinn gekommen.
Für „The Wall“ bemühe ich auch mal das hier so umstrittene Wörtchen „stimmig“. Musikalisch konnte ich PF bis zum Ausstieg Waters´ immer folgen. Egal wie gravierend der Stilbruch zum Vorgänger war. Und „The Wall“ ist deshalb mein Favorit weil die Story paßt, das gewohnt hohe musikalische Niveau hier sogar auf doppelter Albumlänge funktioniert, und die Produktion fast zwangsläufig den Schlußpunkt setzte („The Final Cut“ ist für mich eine Soloplatte von Waters). Die Tragik des Albums liegt irgendwie darin dass die Musiker während ihrer Arbeit gemerkt haben müssen dass sie kurz vorm Gipfel sind und es fortan nur noch nach unten gehen kann.
Camels ST kann ich leider nicht rationell erklären, außer dass ich seinerzeit rund um den Erwerb des Albums meinen ersten Berlin-Besuch via Klassenfahrt absolviert habe. ST wurde (neben anderen Sachen natürlich) also ein wenig zum Soundtrack einer damals schwer beeindruckenden Woche.
Die Schönheit der frühen Camel-Werke habe ich erst viel später entdeckt. Aber auch dass leider nicht sehr reichhaltige Spätwerk verehre ich.--
Close to the edgeFür „The Wall“ bemühe ich auch mal das hier so umstrittene Wörtchen „stimmig“. Musikalisch konnte ich PF bis zum Ausstieg Waters´ immer folgen. Egal wie gravierend der Stilbruch zum Vorgänger war. Und „The Wall“ ist deshalb mein Favorit weil die Story paßt, das gewohnt hohe musikalische Niveau hier sogar auf doppelter Albumlänge funktioniert, und die Produktion fast zwangsläufig den Schlußpunkt setzte („The Final Cut“ ist für mich eine Soloplatte von Waters). Die Tragik des Albums liegt irgendwie darin dass die Musiker während ihrer Arbeit gemerkt haben müssen dass sie kurz vorm Gipfel sind und es fortan nur noch nach unten gehen kann.
Camels ST kann ich leider nicht rationell erklären, außer dass ich seinerzeit rund um den Erwerb des Albums meinen ersten Berlin-Besuch via Klassenfahrt absolviert habe. ST wurde (neben anderen Sachen natürlich) also ein wenig zum Soundtrack einer damals schwer beeindruckenden Woche.
Die Schönheit der frühen Camel-Werke habe ich erst viel später entdeckt. Aber auch dass leider nicht sehr reichhaltige Spätwerk verehre ich.Schöne 100er Liste.
28 Alben aus der Liste besitze ich auch.
Toll finde ich „Sylvan“-„Posthoumus Silence“ und „Arena“- „The Visitor“, das beste „Neoprog“ Album aller Zeiten.--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.