Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
@n NiteOwl:
Das mit den Userlisten hast du Klasse gem8!
Leider kann man dir keine PN schicken, deshalb poste ich mein Problem hier. Auch ich hab mal eine Top 100 von mir gepostet, leider kann ich sie nicht mehr finden, vllt. kann mir ein User bei der Suche helfen?
Ein Update wäre mal wieder angesagt, glaub ich, vllt. schon am nächsten langen WE.--
Rock'n'Roll never diesHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungkunkeLeider kann man dir keine PN schicken, deshalb poste ich mein Problem hier.
Für die Links hat Observer als Moderator den alten Post von NiteOwl „gehackt“, ihm gebührt der Dank. NiteOwl heißt inzwischen Dick Laurent.
--
kunkeAuch ich hab mal eine Top 100 von mir gepostet, leider kann ich sie nicht mehr finden, vllt. kann mir ein User bei der Suche helfen?
Also ich habe mit der Suchfunktion jetzt nur eine Top50-Liste von dir gefunden. Meintest du vielleicht die?
--
Wake up! It`s t-shirt weather.observerAlso ich habe mit der Suchfunktion jetzt nur eine Top50-Liste von dir gefunden. Meintest du vielleicht die?
Oh, großes Thx an dich! Waren wirklich nur 50, deshalb hab ich sie nicht gefunden!
Thx auch an Rossi, für die Aufklärung!
Da muß ich mir am WE mal meine Gedanken machen, ob ich 100 zusammen bringe, sollte aber klappen.--
Rock'n'Roll never dieschocolate milk@ Bender: Man erkennt sehr gut, dass es deine Liste ist, die 80er überwiegen. Was mich sehr positiv überrascht hat ist dein Faible für Britpop, die hohe Platzierung für The White Stripes – Elephant, Airs Moon Safari, Belle & Sebastian (hätte ich niemals bei dir vermutet, obwohl ich ja schon wusste, dass du nicht wirklich NUR in den 80’s lebst) und gleich zwei Alben aus 2007!
Was schätzt du an Kate Bush???
Was gefällt dir an Belle & Sebastians Musik?
Und wie kommt es, dass Depeche Modes „Black Celebration“ hinter „Elephant“ gelandet ist?
(Überhaupt hätte ich Depeche Mode viel weiter vorn erwartet und geballter)Sehr interessant auch… „Violator“ vor „Music For The Masses“ & „Construction Time Again“ und ein großartiges Album aus den 80ern fehlt völlig, „Some Great Reward“. Oha!
(Schöne Liste, Bender!)
Dein Post habe ich mir bis zuletzt aufgespart, da hier Fragen über Fragen (Danke für das Interesse – und natürlich Danke! für das Lob…) zu beantworten sind.
Wobei ich gleich mit einer Gegenfrage kontern muß. Ein Faible für „Britpop“ – ich? Woran machst Du das fest? Welche Bands/Alben zählst Du (weitläufig) zu Britpop?
Kate Bush: Bereits mit „Wuthering Heights“ wurde ich zum Fan und Bewunderer. Wobei mich das Debut-Album heute nicht mehr als Ganzes zu überzeugen vermag. Klar, „Wuthering Heights“, „James and the cold gun“, „The Man with the child in his eyes“ und „Moving“ sind tolle Songs, aber es ist spürbar das Erstlingswerk – und man merkt, daß die damals noch sehr junge Künstlerin das Heft noch nicht alleine in der Hand hielt. Aber danach kam’s Schlag auf Schlag, „Lionheart“, „Never For Ever“, „The Dreaming“, ein Album besser und überraschender als das vorherige. Mir sagte das versponnene, skurrile und irgendwie immer ein wenig „very British“-wirkende Element in Kate Bush’s Musik sehr zu. Ausserdem ist es ein Pluspunkt, daß die Frau nie auf der Stelle trat und immer auch ein Händchen für (und ein gerüttelt Maß Lust auf) ein wenig Experiment mitbrachte. Alles das geriet auf „Hounds Of Love“ zu einem Höhepunkt. Ein fantastisches Album ohne nur die Spur einer Schwäche. Den Titelsong (mein Kate Bush-Lieblingssong) pushte ich zum Publikumsliebling während meiner Tätigkeit als New Wave/“Goth“(!)-D.J.
Hast Du schon einmal das Video zu „Experiment IV“ gesehen? Genau so sollten Musikvideos passend zur Thematik des Songs umgesetzt werden – und „Musikfernsehen“ wäre nicht vor die Hunde gekommen…Belle & Sebastian: Auch hier mag ich ein Element besonders, das ich bereits zur Kate Bush-Thematik anführte, dieses „Very British“-hafte in den Songs. Belle & Sebastian-Alben legt man auf, wenn man Sonntagnachmittags im Herbst eigentlich aus dem Haus wollte und es fängt an zu regnen. Oder wenn man mit vollster Absicht die Zeit vertrödeln möchte. Die Musik von Belle & Sebastian hat etwas eigentümlich tröstliches und natürlich diese Art Melancholie, die man bei unspektakulärer (nicht negativ gemeint) Popmusik so gerne hat. Belle & Sebastian: eigentlich nicht unbedingt vom Stil her mein „cup of tea“ – aber ich weiß die Momente extrem zu schätzen, an denen ich zu eines ihrer Alben greife. Komischerweise gibt es nicht wenige Current 93-Fans, die an Belle & Sebastian einen Narren gefressen haben… Ach ja, was mir noch einfällt: „Electronic Renaissance“ ist ja wohl der frechste New Order-Klau, den ich kenne – hör Dir nur mal „Procession“ an…
White Stripes: Hätte Morrissey nicht nochmal zugeschlagen, „Elephant“ wäre das Album des Jahrzehnts. Und obwohl ich grosser Depeche Mode-Fan bin, muß ich unverblümt zugeben, daß genau dieses ungeheure White Stripes-Album einfach in seiner Komplettheit besser ist als jedes D.M.-Album. Wobei man beide Bands nicht wirklich vergleichen kann! Diese ungeheure Kraft, die von „Elephant“ ausgeht, hat mich wahrlich überrollt. Wobei ich mich auch immer wieder dabei ertappe, mir vorzustellen, wie die Songs wohl wirken würden, wären Jack & Meg ein Electro(clash)-Duo. Komischerweise gelingt mir das immer ganz gut…
Depeche Mode: Obwohl ich (wie schon angeführt) ein grosser D.M.-Fan bin – und natürlich auch deren Alben schätze – existiert die Band in meiner Wahrnehmung immer ein wenig als sog. „Singlesband“. Ich hasse zwar diesen Begriff abgrundtief – aber manchmal trifft das eben zu. Ich wehre mich auch gegen diese Wahrnehmung, aber die (natürlich grossartigen) Singles der Band sind einfach zu übermächtig. Manchmal höre ich D.M.-Alben so, als wären die restlichen Songs nur um die als Singles ausgekoppelten Stücke drapiert worden. Der qualitative Unterschied im Niveau zwischen Überragend und nur Gut oder Mittelmässig ist für mein Empfinden manchmal derart erdrutschartig, daß ich beim Hören von manchen D.M.-Alben anfange zu skippen. Da kommt „Black Celebration“ in punkto Homogenität noch am Besten weg. „Some Great Reward“ rangiert in meiner Wahrnehmung lediglich als eine Art „Übergangsalbum“ und heimst bei mir nicht mehr als gerade mal mit gutem Willen ***1/2 ein. Sorry! Fragt man mich natürlich nach meinen Lieblingskünstlern und ich soll deren Gesamtwerk beurteilen, so dürften D.M. einen Platz unter den Top 20 (wenn nicht gar unter den ersten Zehn) belegen. Und das ist ja auch schon was, oder?
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadGloriaExakt. Bei Künstlern wie Nick Cave („´Murder Ballads´ und nicht ´No More´“) oder David Bowie (#4 „Heroes“/#103 „Ziggy Stardust“) fällt es denn (auch)besonders ins Auge, dass der gute Bender zu wenig m… Riecher und zu viele Scheuklappen hat. :zitter:
Ach ja, da war ja noch jemand…
Wieso fiel mir beim ersten Lesen dieses Posts sofort ein Smiths-Song ein? (Man darf nun raten, welcher…).
Naja, Gloria, vielleicht erläuterst Du Deine Aussage etwas näher. Ich stehe ein wenig auf dem Schlauch im Bezug auf das, was „Scheuklappen“ mit der Erstellung (m)einer persönlichen (und wohlgemerkt subjektiven) Bestenliste zu tun haben. Oder sind es nur aufgeschnappte Phrasen, die Du hier drischst? Wäre für ein paar erläuternde Argumente deinerseits recht dankbar. Aber vielleicht möchtest Du ja uns Deinen „musikalischen Riecher“ beweisen – und postest bei Gelegenheit Deine persönliche Top 100. Wäre allemal interessant zu erfahren, welche Perlen Du mit Deinem „m… Riecher“ erschnüffelst…--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadBender RodriguezWobei ich gleich mit einer Gegenfrage kontern muß. Ein Faible für „Britpop“ – ich? Woran machst Du das fest?
Du scheinst mir nicht zustimmen zu wollen :-). „Faible“ ist unglücklich gewählt und „Britpop“ (wie ich gerade bei meiner kleinen Recherche feststellen durfte), ebenfalls. Ich werd‘ einfach mal erläutern woran ich es fest mache… in deiner Liste befinden sich 14 Alben die weitläufig in diese Kategorie passen (im Vergleich dazu sehe ich, wenn ich nichts übersehen habe, kein Jazz, kein Soul, kein Hip-Hop, kein Country… keine Volksmusik). Zudem weiß ich, dass du das erste Arctic Monkeys Album besaßt, du warst derjenige der mir Voxtrot empfohlen hat und du hast dich sehr gefreut als ich im 2007-Erwartungen und erste Eindrücke-Thread vor Monaten erwähnte, dass British Sea Power ein neues Album veröffentlichen werden. All das lässt mich vermuten, dass du sowas schon ganz gern mal hörst.
Liege ich damit völlig falsch?
Welche Bands/Alben zählst Du (weitläufig) zu Britpop?
10. The Smiths – The Queen Is Dead
16. Morrissey – You Are The Quarry
26. Morrissey – Ringleader Of The Tormentors
40. British Sea Power – The Decline Of British Sea Power
66. Pulp – Different Class
71. Ride – Nowhere
80. Radiohead – Kid A
95. Morrissey – Your Arsenal
117. The Smiths – Strangeways, Here We Come
126. The Smiths -Hatful Of Hollow
163. Bloc Party – A Weekend In The City
168. Morrissey – Viva Hate
169. Primal Scream – Screamadelica
197. Suede – Dog Man StarEdit: Völlig vergessen… danke für die ausführlichen Antworten in #2720 betreff Kate Bush, Belle & Sebastian, den White Stripes und Depeche Mode.
--
Kid A Britpop? Nicht mal im weitläufigsten Sinne, oder?
--
It´s just the demon life that got you in its sway--
chocolate milkWikipedia
Welche Band ist das? Auch Britpop?
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoWelche Band ist das? Auch Britpop?
Ist nicht alles Brit Pop was aus Großbritannien kommt?
(Soweit ich mich erinnern kann – und hey es steht sogar noch immer dort oben – sagte ich bereits, dass der Begriff unglücklich gewählt war, Mikko.)
--
Als Ride anfingen nannte man ihre Musik „Happy Valley“, da gab’s das Wort Britpop noch gar nicht.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?chocolate milkIst nicht alles Brit Pop was aus Großbritannien kommt?
Ööh, jaa – in gewisser Weise – könnte man sagen…
PS: und alles was aus Wikipedia kommt ist mit Vorsicht zu genießen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!1.Giant Sand – Chore Of Enchantment
2.Led Zeppelin – II
3.Frank Zappa – Overnite Sensation
4.Giant Sand – The Love songs
5.Genesis – The lamb lies down on broadway
6.Led Zeppelin – IV
7.Wilco – Being there
8.Frank Zappa – Apostrophe (‚)
9.Godley & Creme – L
10.Prefab Sprout – Steve McQueen
11.Steely Dan – Royal Scam
12.Wilco – Summerteeth
13.Nina Simone – Sings the blues
14.The Rolling Stones – Sticky fingers
15.King Crimson – In the court of the crimson king
16.David Bowie – The rise and fall of Ziggy Stardust
17.Ryan Adams – Gold
18.Led Zeppelin – Physical Graffiti
19.Pink Floyd – The dark side of the moon
20.Led Zeppelin – III
21.Donald Fagen – The Nightfly
22.Miles Davis – Kind Of Blue
23.Giant Sand – Glum
24.Frank Zappa – Roxy & Elsewhere
25.The Rolling Stones – Exile on main street
26.Dusty Springfiled – Dusty in Memphis
27.The Who – Who`s next
28.The Beatles – Rubber Soul
29.10cc – Sheet Music
30.The Band – Music from the big pink
31.Led Zeppelin – I
32.The Rolling Stones – Let it bleed
33.The Kinks – Somethin‘ else
34.The Beatles – A Hard Days Night
35.Frank Zappa – One size fits all
36.Giant Sand – Center of the universe
37.10cc – 10cc
38.Julian ‚Cannonball‘ Adderley – Somethin‘ else
39.Ryan Adams & The Cardinals – Cold Roses
40.Steely Dan – Can`t buy a thrill
41.Giant Sand – Ramp
42.Gun Club – Lucky Jim
43.Wilco – Yankee Hotel Foxtrot
44.Bright Eyes – I`m wide awake, it`s morning
45.Muddy Waters – Folk Singer
46.Howe Gelb – The Listener
47.The Band – The Band
48.Little Feat – Waiting for columbus
49.Willie Dixon – I am the blues
50.Dizzy Gillespie – The gifted ones
51.Nina Simone – Pastel Blues
52.David Bowie – Hunky Dory
53.Neil Young – After the goldrush
54.John Elton – Honky Chateau
55.Marvin Gaye – What’s goin‘ on
56.Pavement – Terror Twilight
57.Nina Simone – Little girl blue
58.Talking Heads – Remain in light
59.Simon and Garfunkel – Bridge over troubled water
60.Serge Gainsbourg – Histoire de Melody Nelson
61.Elton John – Tumbleweed Connection
62.Frank Zappa – Freak Out
63.Belle & Sebastian – Dear Catastrophe Waitress
64.Gillian Welch – Revival
65.Geoff & Maria Muldaur – Sweet Potatoe
66.Geoff & Maria Muldaur – Pottery Pie
67.Kris Kristofferson – Kristofferson
68.Paul Butterfield – Better Days
69.Radiohead – OK Computer
70.Aimee Mann – Bachelor #2
71.Rainer Ptacek – Alpaca Lips
72.Jeff Buckley – Grace
73.Calexico – Feast of wire
74.Arizona Amp & Alternator – AAAA
75.Tom Waits – Mule Variations
76.Johnny Cash – At St. Quentin
77.Lloyd Cole – Rattlesnakes
78.R.E.M. – Lifes rich pageant
79.The Byrds – Younger than yesterday
80.Television – Marquee Moon
81.Victoria Williams – This moment in Toronto Live
82.Dire Straits – Dire Straits
83.Queen – A night at the opera
84.Pink Floyd – Wish you were here
85.Steve Wynn – Here comes the miracles
86.Neil Young – Zuma
87.Chris Isaak – Chris Isaak
88.The Smashing Pumpkins – Mellon Collie and the Infinite Sadness
89.Supergrass – In it for the money
90.The Rolling Stones – Aftermath
91.Pavlov’s Dog – Pampered Menial
92.ABBA – Arrival
93.Jethro Tull – Heavy Horses
94.Uncle Tupelo – March 16 – 20, 1992
95.Wilco – Sky Blue Sky
96.The Who – Quadrophenia
97.Rickie Lee Jones – Rickie Lee Jones
98.Pavement – Crooked Rain Crooked Rain
99.16 Horsepower – Sackloth`n`Ashes
100.Pavlov’s Dog – At the sound of the bellFalls sich jemand wundert, warum Billie Holiday und Ray Charles nicht vertreten sind: von beiden habe ich umfangreiche Boxsets, die chronologisch aufgebaut sind. Hab also keine „Originalalben“.
„Ready to rumble“
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoNr. 1 war von Dir zu erwarten. Ansonsten besitze ich auch die meisten platten, aber viele landen nicht in meinen Top 100. Trotzdem, guter Geschmack:
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.