Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
@bender:
Wie zu erwarten, eine Liste in der sehr viele Favoriten von mir auftauchen. Um nur ein paar Sachen hervorzuheben: „Ocean rain“ wäre bei mir auch unter den Top20, ebenso wie „Pornography“. Schön auch, dass du (wahrscheinlich als einziger hier im Forum) „Horse Rotorvator“ von Coil ebenso schätzt wie ich und dass die Cocteau Twins zweimal auftauchen (wenn auch auf den hinteren Rängen).Erstaunt bin ich darüber, dass du „The Top“ von den Cure als dein drittliebstes Album von ihnen auflistest.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungobserver
Erstaunt bin ich darüber, dass du „The Top“ von den Cure als dein drittliebstes Album von ihnen auflistest.
Eigentlich als viertes im Bunde. Davor liegen „Pornography“, „Disintegration“ und „Seventeen Seconds“…
„The Top“ habe ich deswegen so liebgewonnen, da es einen Bruch in der Cure’schen Bandkarriere markiert, der überfällig war. Und überdies mag ich die z.T. unwirkliche psychedelische Stimmung. „Wailing Wall“ ist einer meiner ewigen Cure-Favoriten. Ausserdem könnte man „The Top“ beinahe als ein „Schwesteralbum“ zu Siouxsie’s „Hyaena“ sehen, das ich ebenfalls hoch schätze.Nun, Coil dürfte eigentlich auch diverse andere Forumianer ansprechen. Man müsste ihnen die Band nur mal schmackhaft machen. Und gerade „Horse Rotorvator“ wäre hier ein Tipp für einen Einstieg.
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bender RodriguezLass mal hören, was kennst Du aus meiner Liste nicht? – U.u. könnte so manches für Dich interessant sein.
Interessant ist da sicher vieles. Von den oberen Rängen habe ich mich nie ernsthaft mit Kraftwerk, Wire, Throbbing Gristle und Current 93 beschäftigt, Aphex Twin steht auch auf der gedanklichen ToDo-Liste. Sehr schön, dass du „Animals“ als liebstes Pink Floyd Album hast, ebenso schön natürlich „Ocean Rain“. The Cure habe ich seit Urzeiten nicht mehr gehört – da müsste ich erstmal suchen, was ich von denen habe. Und Human League Alben sagen mir auch garnix mehr. Aber schön, alles sehr schön…
(ähm, nur was machen diese neuen Morrissey Alben da oben???)--
Bender, so ähnlich hatte ich mir eine Liste von dir vorgestellt.Wie viele Platten aus den 80ies sind es genau – hab jetzt nicht gezählt. Auf jeden Fall eine tolle Liste, über die man sich gar nicht streiten kann, obwohl es natürlich auch einiges zu fragen gäbe à la „Warum ist ausgerechnet „High Land Hard Rain“ so weit unten“ oder „warum ist ausgerechnet „154“ dein liebstes Wire-Album“. Aber lassen wir das, und freuen uns lieber darüber, dass so viele schöne Hör-Anregungen in deiner Liste sind. Von deinen Top 200 habe ich übrigens 152 in meiner Sammlung.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Bender Rodriguez
Nun, Coil dürfte eigentlich auch diverse andere Forumianer ansprechen. Man müsste ihnen die Band nur mal schmackhaft machen. Und gerade „Horse Rotorvator“ wäre hier ein Tipp für einen Einstieg.Das bezweifele ich zwar, aber man kann ja erstmal nur auf die Cohen-Coverversion hinweisen.
Zu den Cure: Klar, war „The Top“ ein notwendiger Bruch, habe es auch oft gehört und finde es bei weitem nicht so schlecht, wie es oft gemacht wird. Aber was sie dort begonnen haben, wurde doch erst auf den beiden darauffolgenden Platten (Head on the door, Kiss me..) richtig rund gemacht. In meiner Cure-Wertung landet „The Top“ wohl grade mal so auf Platz 10.
Off topic: kennst du eigentlich die letzten beiden Platten von Piano Magic (Dissaffected und Part Monster)? Könnte dir vielleicht gefallen.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.@bender
Enttäuschende Liste. Da sind unter den ersten 100 sage und schreibe 10 Alben, die ich auch habe und sogar schätze. Da mußt Du noch dran arbeiten.--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?@bender
Viele Überschneidungen mit meiner Liste! Ich sehe, daß wir ‚musikgeschmacklich‘ ziemlich nahe beieinander liegen.Und eine Top 200 reicht nicht! Das sehe ich auch bei mir mit meiner Top 100, die ich lässig auf 200 und drüber aufstocken hätte können. Mir fallen noch so viele ein; da sammelt sich halt in der langen Zeit dann doch was an.
Bei Dir sehe ich auch, daß – bis auf einige Ausnahmen – ’neuere‘ Platten erst noch brauchen, um in die Liste aufgenommen zu werden. Es geht eben einen/mir doch so, daß man/ich erst oft mit Abstand zur Veröffentlichung erst den richtigen Wert für einen/mich selber erkennen kann.
Ich habe viele interessante Platten aus den 90/00 Jahren, die noch nicht in der Liste auftauchen, weil ich doch erst auf die ‚vertrauteren‘ Sachen zurückgegriffen habe.
Außerdem habe ich dank Dir gerade wieder Echo & The Bunnymen mit „Songs To Learn And Dance“ aufgelegt. Die habe ich bei meiner Top 100 überlegt mit hineinzunehmen, sind aber doch zu meiner Schande herausgefallen. Unverzeihlich!
Jedenfalls eine tolle Liste, mit der ich das Wochenende musikalisch kurzweilig gestalten kann. Sie erwärmt mir das Herz.
Andreas@mistadobalina
183 in meiner Sammlung!--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Um ein wenig Übersichtlichkeit in diesen Thread zu bekommen, könnte man die bereits geposteten Top100 im ersten Post auflisten und verlinken (wenn jemand NiteOwl kennt, kann er ihn ja fragen, ob er mit der Editierung seines Posts einverstanden ist) oder einen Extra-Thread mit den reinen Listen eröffnen.
@grandandt: „Songs To Learn And Sing“ ist aber auch eine Compilation und in einer Album-Top100 schlecht aufgehoben.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Respekt² Bender!
--
Mal eine ganz dumme Frage, weil ich gerade dabei bin eine eigene Liste zu erstellen:
Wieso darf/sollte man eigentlich keine Compilations in seine Top 100 einbauen? Persönliches Beispiel: ich habe keinen Bezug zu den Beatles Alben, sehr wohl aber zum „blauen“ und „roten“ Album. Darf/kann ich die dann nicht in meine Top 100 nehmen? Oder Hank Williams von dem es nur ein einziges reguläres Album veröffentlicht hat…
--
observerUm ein wenig Übersichtlichkeit in diesen Thread zu bekommen, könnte man die bereits geposteten Top100 im ersten Post auflisten und verlinken (wenn jemand NiteOwl kennt, kann er ihn ja fragen, ob er mit der Editierung seines Posts einverstanden ist) oder einen Extra-Thread mit den reinen Listen eröffnen.
@grandandt: „Songs To Learn And Sing“ ist aber auch eine Compilation und in einer Album-Top100 schlecht aufgehoben.
Sorry!
Ich wollte eigentlich erstmal nur „Bring on the dancing horses“ hören, deswegen den Sampler(und auch der Vertipper). Bei mir würde „Ocean Rain“ in der Liste vor „Porcupine“ und „Crocodiles“ auftauchen.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
observer(wenn jemand NiteOwl kennt, kann er ihn ja fragen, ob er mit der Editierung seines Posts einverstanden ist)
ich bin mit allem einverstanden
--
Joshua Tree
Wieso darf/sollte man eigentlich keine Compilations in seine Top 100 einbauen?Weil es hier ja eigentlich um eine Album Top 100 geht. Und wenn du, um bei deinem Beispiel zu bleiben, von den Beatles nur diese Compilations schätzt, dann haben sie eben keine guten guten Alben gemacht. Womit das endlich auch bewiesen wäre.
Ich mache mich dann mal an die Verlinkung der Listen.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.Joshua TreeMal eine ganz dumme Frage, weil ich gerade dabei bin eine eigene Liste zu erstellen:
Wieso darf/sollte man eigentlich keine Compilations in seine Top 100 einbauen? Persönliches Beispiel: ich habe keinen Bezug zu den Beatles Alben, sehr wohl aber zum „blauen“ und „roten“ Album. Darf/kann ich die dann nicht in meine Top 100 nehmen? Oder Hank Williams von dem es nur ein einziges reguläres Album veröffentlicht hat…
Ich finde das auch manchmal bedauerlich, weil ich selbst sehr gern „Substance“ mit in meine Liste genommen hätte. Das Problem ist aber, dass es zu viele, auch: zu schlechte Compilations gibt. Wenn man einmal damit anfängt, sie hier in den Listings mit aufzuführen, hätte man sicher zu viele „Best Ofs“, die kein Mensch mehr auseinanderhalten kann, geschweige denn gehört hat.
Ich persönlich bin ein Fan von guten Compilations und werde demnächst auch mal eine Liste mit meinen Favs erstellen, dabei werden aber „Best ofs“ kaum vertreten sein.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)waEnttäuschende Liste. Da sind unter den ersten 100 sage und schreibe 10 Alben, die ich auch habe und sogar schätze. Da mußt Du noch dran arbeiten.
Ich erweitere mal für die Top 200 auf knappe 60 Alben, die in meiner Sammlung sind und das mit Recht. Vieles ist, wie erwartet nicht mein Spielplatz. Never mind! Und Gratulation für das Ergebnis der sicherlich teils verzweifelten Mühen, die Du auf Dich genommen hast.
Folgendes sind Alben, die in einer ähnlichen Auswertung meinerseits auftauschen könnten/würden, davon ausgehend, dass Du in einer Top 200 alles mit mindestens ****1/2 einordnest:
10. The Smiths – The Queen Is Dead
11. Echo & The Bunnymen – Ocean Rain
16. Morrissey – You Are The Quarry
31. The White Stripes – Elephant
35. Wire – Pink Flag
40. British Sea Power – The Decline Of British Sea Power
43. Genesis – Selling England By The Pound
62. Belle & Sebastian – The Boy With The Arab Strap
64. Pink Floyd – The Piper At The Gates Of Dawn
79. Talking Heads – Fear Of Music
84. The Clash – London Calling
92. The The – Soul Mining
103.David Bowie – Ziggy Stardust
114.Genesis – The Lamb Lies Down On Broadway
117.The Smiths – Strangeways, Here We Come
132.The Jam – Setting Sons
136.Pixies – Doolittle
148.The The – Infected
156.Television – Marquee Moon
177.The Velvet Underground – s/t (3rd Album)
183.Johnny Cash – American IV: The Man Comes Aroundund das sind dann weitere Alben, die eine/meine Sammlung auch durchaus zieren:
1. Joy Division – Closer
2. Joy Division – Unknown Pleasures
3. The Cure – Pornography
8. The Velvet Underground & Nico – s/t
12. King Crimson – In The Court Of The Crimson King
23. Nick Cave & The Bad Seeds – Murder Ballads
24. The Cure – Disintegration
26. Morrissey – Ringleader Of The Tormentors
34. Talking Heads – Remain In Light
36. Roxy Music – For Your Pleasure
44. Fehlfarben – Monarchie Und Alltag
48. Pink Floyd – Animals
55. The Cure – Seventeen Seconds
66. Pulp – Different Class
70. Frankie Goes To Hollywood – Welcome To The Pleasuredome
76. King Crimson – Red
85. Roxy Music – s/t
86. Echo & The Bunnymen – Porcupine
89. Wire – Chairs Missing
90. Young Marble Giants – Colossal Youth
91. Magazine – Real Life
94. Talk Talk – Spirit Of Eden
104.The Pogues – Rum, Sodomy & The Lash
105.Arcade Fire – Neon Bible
111.Belle & Sebastian – Tigermilk
112.Lou Reed – Transformer
113.Blondie – Parallel Lines
127.Japan – Quiet Life
134.Ramones – s/t (1st Album)
150.Talk Talk – The Colour Of Spring
152.David Bowie – Station To Station
154.Gang Of Four – Entertainment!
157.The Cure – Faith
184.Killing Joke – Night Time
185.Magazine – Secondhand Daylight
186.The Style Council – Cafe Bleu
192.Aztec Camera – High Land, Hard RainErnüchtert bin ich, dass die Bunnymen mehrfach auftauchen, jedoch ihr Highlight „Heaven up here“ außen vor bleibt. Erstaunt bin ich über den Kandidaten der Stones in Deiner Liste. In den Gesamtkontext dieser Liste wiederum passt jedoch wohl genau dieses Album wohl am besten.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.