Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Zappa1Dass andere Alben in der Liste sind, hat vor allem damit zu tun, dass sie mr einfach mehr bedeuten.
Deine Liste gefällt mir aus genau diesem Grund so gut. Du bringst deine Erinnerungen und Gefühle voll mit ein und das macht deine Liste so authentisch. Kein Zwang irgendwas zu bringen, was andere erwarten (Beatles).
Freut mich, dass Ludwig Hirsch und Wolfgang Ambros auftauchen, ebenso wie Kraftwerk, obwohl ich die nicht so weit vorne habe. Bei CCR, Pink Floyd und Led Zeppelin haben wir eh sehr ähnliche Prioritäten, von der Reihenfolde der Alben mal abgesehen. Trio wird mir ein Rätsel bleiben, Depeche Mode, Abba und T.Rex hatten mich nie wirklich berührt und nachholen werde ich dies wohl nicht mehr. Ich kann natürlich nachvollziehen, wenn jemand dies ganz anders erlebt hat. Rufus, Adam Green und Bright Eyes hingegen gefallen mir bei den jüngeren Künstlern ebenfalls mit am besten.--
Keep on Rocking!Highlights von Rolling-Stone.deVon Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
Kritik: Was „Dune: Teil 2“ über die Angst vor Fundamentalisten und Atombomben verrät
WerbungDick Laurent“stimmig“ heißt einfach nur: Wir glauben dir, dass du diese Alben so hörst und nicht bei anderen abgeschrieben hast!
Korrekt!
--
Hier meine top 100 alben
--
Erstmal Danke an Alle für die doch sehr positiven Rückmeldungen. Freut mich sehr.
thomlahn@Franz
Kenne auch nur 25 der Alben.Das solltest du ändern…;-)
Bender Rodriguez@Zappa1: In der Tat recht kurzweilig zu lesen, die Liste. Recht bunte Mischung, vor allem die doch recht hohe Zahl an Depeche Mode-Alben überraschen (zumindest mich…). Da komme ja nicht mal ich mit, bei mir packen’s wohl nur zwei D.M.-Alben unter die Top 100. Und ja, Placebo, Visage, Neu! und Art Brut freuen natürlich auch.
Für die Statistik: Von den 100 gelisteten Alben besitze ich immerhin 40.Depeche Mode spielten von Beginn an eine wichtige Rolle bei mir. Zum einen faszinietre mich dieser Sound, die Stimme, das Outfit, einfach alles, zum anderen spielten sie auch in persönliche Dingen eine große Rolle. Habe ich im Class Of 82-Thread ja schon kurz erwähnt. Deshalb mag ich auch nach wie vor ihre frühen Alben, von Violator mal abgesehen, am liebsten.
Ich mag aber auch ihr „Spätwerk“.
Dass „Placebo“ und „Art Brut“ bei dir auch so hoch im Kurs sind, scheint mir wiederum entgangen zu sein. Freut mich natürlich.observer
(Ist „Trampin`“ wirklich dein zweitliebstes Patti Smith Album? Vor den restlichen Platte aus den Siebzigern?)Ja, das ist tatsächlich so, Torsten!. Ich finde sie hat mit „Trampin'“ ein unglaublich gutes Album abgeliefert, das ich so nicht mehr erwartet hätte und das doch sehr an die 70er Alben auch anknüpft.
Obwohl sie ja nie wirklich ein schlechtes Album gemacht hat.
Trotzdem würde ich sagen, dass auch bei den 70er-Alben die „Horses“ herausragt, meine persönliche Beziehung zu der Platte, worüber ich ja schon mal geschrieben habe, tut dazu ihr übriges. Ansonsten schätze ich die „Easter“ noch sehr. Die anderen beiden mag ich zwar auch, konnten mich aber nie so berühren und überzeugen, zumindest nicht durchgängig.KrautathausFranz, deine Lieblingsplatten spiegeln meine Eindrücke Deiner Beiträge der letzten Jahre deutlich wieder.
Da ich weiß, daß Du die Liste mit Bauch und Herz erstellt hast, bin ich über die Platzierung von „`Sno angel like you“ überrascht, weil ich nicht realisiert habe, daß Du sie so in Dein Herz geschlossen hast.Stimmt, da haben wir noch gar nicht drüber gesprochen.
„‚Sno Angel…“ hat sich sehr schnell zu einem Lieblings-Album von Howe/G.S bei mir entwickelt. Auch wenn ich ja bei weitem noch nicht alles von ihm bzw. der Band kenne, steht dieses Album wirklich über allen anderen.
Ganz großartiges Werk.
Und da ich dank dir und unseren Besuchen bei seinen Konzeten den Howe ja auch so ein bisschen „privat“ kennenlernen durfte, baut sich zu solchen Alben dann auch noch viel schneller ein besonderer Bezug auf.thomlahnPersönlich kenne ich ihn nicht, aber gerade Bronski Beat macht es in seinem Fall eben stimmig, you know?
Onkel TomNe, aber egal.
Rossis Definition bringt mich da weiter. :angel:
Genau! Rossi hat es ja schon sehr gut begründet.
„Bronski Beat“ waren so ziemlich die ersten, die mit schwulen Themen und schwulen Leben an die Öffentlichkeit gingen und damit auch noch Erfolg hatten. Plötzlich fanden sich diese Themen durch Videos und Formel 1 (Smalltown Boy) in den Wohnzimmern ein. Ziemlich revolutionär damals.
Und auch andere Bands trauten sich dadurch plötzlich an die Öffentlichkeit.
Homosexualität, man hatte zumindest den Eindruck, wurde plötzlich nicht mehr tabuisiert sondern es wurde darüber gesprochen und gesungen. Paar Jahre davor wäre das nicht möglich gewesen. Man denke an die Rubettes, deren Karriere nach „Under One Roof“ mehr oder weniger vorbei war.
„Bronski Beat“ und insbesondere Jimmy Somerville waren da sehr wichtig.
Leider kam dann ja die „Schwulenkrankheit Aids“, die plötzlich alles wieder zurückwarf, die alten Vorurteile wieder da waren und sich die Leute wieder verkrochen. Ein herber Rückschlag, von dem man sich bis heute noch nicht richtig erholen konnte.Onkel Tom
Unter „stimmig“ verstehe ich eher Listen , die eine Epoche oder einen Musikstil als „Roten Faden“ zugrunde liegen haben.Und genau das sind die Dinge, Epochen, Musikstile etc., die mir nie wichtig waren. Dass mir die 70er am meisten bedeuten, das liegt ja auf der Hand, da ich diese Zeit bewusst erlebt habe und man wohl meistens diese Zeit, in der man musikalisch sozialisert wurde, präferiert. Allerdings habe ich mich schon damals nicht sehr danach gerichtet, was die Trends, oder Hypes oder was auch immer sind. Und es war mir auch egal, ob man etwas hören „durfte“ oder nicht. Damit bin ich bis heute recht gut gefahren und hat mir meine Offenheit für alles mögliche an Musik gelassen. Und es ist mir egal, ob Musik „ehrlich“, „authentisch“ und „handgemacht“ ist, oder ob sie von einem „bösen, kalten Synthesizer“, (was für ein Quatsch) kommt.
Deshalb wird man einen roten Faden bei mir wohl nicht finden, wenn dann nur einen roten Faden durch mein „musikalisches Leben“.Dick Laurent“stimmig“ heißt einfach nur: Wir glauben dir, dass du diese Alben so hörst und nicht bei anderen abgeschrieben hast!
Mick67Korrekt!
Danke! Genau darum ging es mir auch!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Das solltest du ändern…;-)
Immerhin habe ich ‚Sheik Yerbouti‘ – Vinyl mitgeheiratet aber noch nie ganz gehört, im Zweifelsfall lieber zu ‚One size fits all‘ gegriffen. Und Bei Neil Young habe ich durchgehend andere Alben vorne. Es gibt also potentiell viele Überschneidungen.
Überraschend finde ich die vielen Stranglers-Alben in deiner Liste, die hier im Forum ja nicht so beachtet werden. Selbst kenne ich da auch nur 2 Alben und der Drang nach mehr war beherrschbar.--
?thomlahnImmerhin habe ich ‚Sheik Yerbouti‘ – Vinyl mitgeheiratet aber noch nie ganz gehört, im Zweifelsfall lieber zu ‚One size fits all‘ gegriffen. Und Bei Neil Young habe ich durchgehend andere Alben vorne. Es gibt also potentiell viele Überschneidungen.
Überraschend finde ich die vielen Stranglers-Alben in deiner Liste, die hier im Forum ja nicht so beachtet werden. Selbst kenne ich da auch nur 2 Alben und der Drang nach mehr war beherrschbar.Ich muss zugeben, das sind die beiden einzigen Stranglers-Alben, die ich habe, die liebe ich aber heiss und innig. Mit den späteren „Golden-Brown“-Stranglers (ich finde das Lied ganz furchtbar), kann ich wenig bis gar nichts anfangen.
Neil Young entdecke ich ja jetzt erst so richtig, den habe ich sehr lange vernachlässigt. Deshalb finde ich auch die von mir genannten Alben um einiges aufregender und auch besser, als das, was ich schon in den 70er kannte. „Harvest“, z.B., das ich zwar durchaus schätze, wird wohl niemals mehr ein Favorit bei mir werden. Vermutlich saß ich damals an zu velen Lagerfeuern, wo immer irgendwer unbedingt „Heart Of Gold“ auf der Klampfe spielen musste. Obwohl ich das Lied so zwischendurch ganz gerne höre.
Die Sheik solltest du zumindest mal bis Ende Seite 3 hören, die 4. erspare ich dir…;-)--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Mich freut die Erwähnung von Neu! Die werden auch in meiner überarbeiteten Liste sein, die irgendwann kommt (Mann, ich habe tonnenweise Alben vergessen. dr.music hatte doch Recht).
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Hier meine top 100 alben: ( ohne besondere Reihenfolge)
* Deep Purple – In Rock
* Nirvana – Nevermind
* Pearl Jam – Ten
* Alice in Chains – Dirt
* Soundgarden – Superunknown
* Led Zeppelin – IV
* The Cure – Disintegration
* Bruce Springsteen – Darknes on the edge of town
* The Doors – LA Woman
* Genesis – Foxtrott
* Smashing Pumpkins – Gish
* Pink Floyd – Wish you were here
* David Bowie – Heroes
* Red Hot chili Peppers – Californiacation
* The Rolling Stones – Sticky Fingers
* The Beatles – White Album
* REM – Automatic for the people
* U2 – Achtung Baby
* Paradise Lost – One second
* Chris Stills – 100 year thing
* Stephan Eicher – Carcassone
* Sepultura – Roots
* Oasis – What’s the story morning glory
* Rory Gallagher – Irish tou 74
* The Strokes – If this is it
* System of a down – Toxicity
* Metallica – Metallica
* Pantera – Vulgar display of power
* Life of agony – Soul searching sun
* Muse – Showbiz
* The White Stripes – Elephant
* Foo Fighters – The colour and the shape
* Eric Clapton – Slowhand
* Coldplay – Parachutes
* Simple Minds – Once upon a time
* Morrissey – You are the quarry
* Phil Collins – Face Value
* Slayer – Seasons in the Abyss
* AC/DC – Live
* Mark Lanegan – Field songs
* Tom Waits – Bloodmoney/Alice
* Queens of the stone age – Songs for the deaf
* The The – Dusk
* Lenny Kravitz – Circus
* Deus – In a bar under the sea
* Elvis Presley – From Elvis in Memphis
* Jeff Buckley – Scetches for my sweetheart the drunk
* Heather Nova – Storm
* Flaming Lips – The soft bulletin
* Mercury Rev – The deserter’s songs
* Therapy – Troublegum
* Roger Waters – Amused to death
* Morphine – The Night
* Paul McCartney – Driving rain
* John Lennon – Imagine
* Tool – Lateralus
* Iron Maiden – Fear of the dark
* Savatage – Gutter Ballet
* Simply Red – Stars
* Deftones – White pony
* Rage against the machine – Rage against the machine
* Audioslave – Audioslave
* Opeth – Damnation
* Guns n Roses – Appetite for destruction
* A perfect Circle- Thirteenth step
* At the drive in – Relationship of command
* Julian Lennon – Photograph Smile
* Soulfly – Primitive
* Live – Secret Samadhi
* Stone Temple Pilots – Core
* Velvet Revolver – Contraband
* The Velvet Undeground – The Velvet Underground and Nico
* Radiohead – The Bends
* Neil Young – Harvest
* Madrugada – Industrial silence
* Fury in the Slaughterhouse – Mono
* Eagles – Hotel California
* Depeche Mode – Violator
* Sting – Ten summoner’s tales
* The Police – Synchronicity
* Jamiroquai – Travelling without moving
* Sigur Ros – Agatis Byrjun
* Bjork – Debut
* Mogwai – Rock Action
* K’s Choice – Cocoon crash
* Toto – IV
* INXS – Kick
* Ryan Adams -Gold
* Portished – Dummy
* Bright eyes – Lifted or The Story Is In The Soil, Keep Your Ear To The Ground
* Black Sabbath – Paranoid
* Cold – Year of the spider
* Travis – The invisible band
* Manic Street Preachers – A design for life
* Down – Nola
* Garbage – Garbage
* Interpol – Turn on the bright lights
* Archive – You all look the same to me
* Keith Caputo – Died laughing
* Editors – The back room--
@dostert75
Gerade die Reihenfolge macht den Reiz einer Top-100-Liste aus.--
How does it feel to be one of the beautiful people?Zappa1Mit den späteren „Golden-Brown“-Stranglers (ich finde das Lied ganz furchtbar), kann ich wenig bis gar nichts anfangen.
Pah!
Die Sheik solltest du zumindest mal bis Ende Seite 3 hören, die 4. erspare ich dir…;-)
Mach ich, versprochen.
--
?Clau@dostert75
Gerade die Reihenfolge macht den Reiz einer Top-100-Liste aus.Aber nur in Verbindung mit Doppel- und Dreifach-Nennungen!
--
thomlahnPah! .
Hhi.
Naja, das waren einfach nicht mehr „meine“ wilden Stranglers der 70er.
Ähnlich gings mir bei Ultravox, wo ich mt ihren späteren Sachen auch erstmal nichts anfangen konnte. Da habe ich aber dann doch sehr schnell meinen Frieden geschlossen. Mit den Stranglers hat das bisher noch nicht geklapptthomlahnMach ich, versprochen.
:bier:
Freut mich. Und auch wenn’s zwischendrin mal etwas chaotisch erscheint, bleib dran, es lohnt sich…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappa1
3. Patti Smith: Horses10. T. Rex: Electric Warrior
13. Mink DeVille: Cabretta
15. The Velvet Underground: s/t18. David Bowie: Station To Station
20. Roxy Music: s/t21. David Bowie: The Rise And Fall Of Ziggy Stardust & The Spiders From Mars
22. Joe Strummer & The Mescaleros: Streetcore26. Roxy Music: Siren
27. Blondie: Parallel Lines
28. Depeche Mode: A Broken Frame31. Marianne Faithfull: Broken English
32. Steve Harley & Cockney Rebel: The Human Menagerie‘
33. Frankie Goes To Hollywood: Welcome To The Pleasuredome
34. Bronski Beat: The Age Of Consent40. The Modern Lovers: s/t
44. The Clash: s/t
48. Lou Reed: Transformer
50. Neu!: Neu!58. T.Rex: Dandy In The Underworld
59. Culture Club: Kissing To Be Clever62. Kraftwerk: Autobahn
67. Sparks: Kimono My House
68. Trio: Trio
69. Steve Harley & Cockney Rebel: The Psychomodo
70. Guns’n Roses: Appetite For Destruction73. Visage: Visage
74. John Cale: Paris 1919
75. Depeche Mode: Speak & Spell81. Tyrannosaurus Rex: A Beard Of Stars
83. Lou Reed: Ecstasy
85. The Stranglers: Black & White87. Depeche Mode: Some Great Reward
88. Blondie: Plastic Letters
89. Leonard Cohen: Songs Of Love And Hate
90. The Velvet Underground: VU & Nico91. The Clash: London Calling
95. Antony & The Johnsons: I’m A Bird Now97. Depeche Mode: Violator
100. The Stranglers: Rattus NorwegicusWunderbar und großartig! Wenn auch nicht unbedingt in dieser Reihenfolge für mich.
--
Franz, Congratulations zu Deiner Top 100. Auch ich empfinde das so, dass es sich dabei um eine gewachsene Liste handelt, in der Vorlieben und Begeisterung stecken und kein Konformismus. Es kann natürlich nicht jedem alles daraus gefallen, so auch mir nicht, immerhin mehr als die Hälfte der Alben höre ich als gut und besser und das
Zappa110. T. Rex: Electric Warrior
ist natürlich Ehrensache.
Joe Strummer mit seinem posthumen Album so weit oben überrascht und freut mich ebenfalls. Und Steve Harley kann auch nicht zu viel gewürdigt werden.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killwohl etwas zu viele aktuelle sachen, stecke aber halt noch beinahe in den adoleszenzschühchen. etwaige tippfehler sind zu entschuldigen.
1. Ricardo Villalobos – alcachofa
2. Nick Drake – five leaves left
3. Talking Heads – fear of music
4. Wu-Tang Clan – enter the wu-tang (36 chambers)
5. Cat Power – what would the community think
6. Gas – zauberberg
7. Lydia Lunch – queen of siam
8. Sly and the family Stone – there’s a riot going on
9. Terre Thaemlitz – soil
10. Blumfeld – old nobody
11. Robert Hood – minimal nation
12. Duke Ellington – Ellington at Newport (live)
13. Tim Hecker – harmony in ultraviolet
14. Slowdive – souvlaki
15. Whitehouse – erector
16. Christian Morgenstern – Hawaii blue
17. Daft Punk – homework
18. Slayer – reign in blood
19. Daniel Johnston – hi, how are you
20. Public Enemy – yo! bush the rum
21. Philip Glass – Einstein on the beach
22. Big Black – songs about fucking
23. Michael Jackson – bad
24. The Soft Machine – 2
25. DJ Shadow – entroducing
26. Leonard Cohen – songs of leonard cohen
27. My Bloody Valentine – isn’t anything
28. Dr. Dre – the chronic
29. John Cale – Paris 1919
30. Swans – cop
31. Slint – spiderland
32. Bonnie ‘Prince’ Billy – ease down the road
33. Brian Eno – before and after science
34. Manuel Göttsching – E2-E4
35. Quasimoto – the unseen
36. Robert Wyatt – rock bottom
37. Ryuchi Sakamoto – beauty
38. Madonna – like a prayer
39. Lawrence – the absence of blight
40. Moodymann – silent introduction
41. Ritchie Hawtin – DE9: closer to the edit
42. Talking Heads – remain in light
43. Burial – Burial
44. Palace Music – viva last blues
45. Terry Riley – rainbow in curved air
46. Gastr del Sol – camoufleur
47. Syd Barrett – the madcap laughs
48. Tocotronic – dito
49. Fennesz – endless summer
50. Hüsker Dü – new day rising
51. Miles Davis – miles ahead
52. Stereolab – mars audiac quintet
53. Theo Parrish – first floor
54. Jim O’Rourke – bad timing
55. The Rolling Stones – beggars banquet
56. Belle & Sebastian – if you’re feeling sinister
57. Popol Vuh – sei stille, wisse ich bin
58. Kraftwerk – the mensch-maschine
59. Savoy Grand – burn the furniture
60. Eric B. and Rakim – paid in full
61. Public Image Ltd. – second edition
62. Westbam – we’ll never stop living this way
63. Smog – doctor came at dawn
64. The Orb – the orb’s adventure beyond the ultraworld
65. Vashti Bunyan – just another diamond day
66. Pink Floyd – piper at the gates of dawn
67. James Chance and the Contortions -.buy
68. Sonic Youth – sister
69. Yellow Magic Orchestra – solid state survivor
70. The Velvet Underground – dito
71. Nico – the marble index
72. Mutter – du bist nicht mein Bruder
73. Erlend Oye – unrest
74. Broadcast – tender buttons
75. Arthur Russell – world of echo
76. The Microphones – it was hot, we stayed in the water
77. Tortoise – Tortoise
78. Jay Z – reasonable doubt
79. Ride – nowhere
80. Kelley Polar – love songs of the hanging gardens
81. GZA – liquid swords
82. Derek Bailey – ballads
83. The Smiths – strangeways, here we come
84. Justus Köhncke – was ist musik
85. Nas – illmatic
86. Black Sabbath – black sabbath
87. Black Sabbath – paranoid
88. Black Sabbath – master of reality
89. The Durutti Column – the return of the d.c.
90. Ricardo Villalobos – thé au harem d’archimède
91. Firehose – if’n
92. Roxy Music – country life
93. Lee Perry & Friends – give me power
94. Missy Elliott – supa dupa fly
95. ESG – come away with esg
96. Albert Ayler – spiritual unity
97. Pavement – slanted and enchanted
98. David Bowie – low
99. Mogwai – come on die young
100. Farben – textstar--
grether's pastilles. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.