Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
@fanti
Die Nr. 1 stört den positiven Gesamteindruck. Der Rest von dem, was mir bekannt ist, ist klasse
Die Nr. 2 ist natürlich besonders schön.@KL
schöne abwechslungsreiche Top 99--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungKritikersLiebling
— Eels – Beautiful Freak:laola0:
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA@fanti: Sehr schöne Liste! Unglaubliche 98% besitze und schätze ich auch. Besonders deine Nummer 6 freut mich…
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausMick67
@KL
schöne abwechslungsreiche Top 99Platz 100 Kaizers Orchestra – Ompa Til Du Dør
Diese Liste ist mit den gleichen subjektiven Hilfsmitteln entstanden, wie die Liste auf der ersten Seite dieses Threads, nur dass ich zu der Zeit noch einen anderen Geschmack oder Schwerpunkt hatte.
Und Art Brut auf 1 hat sich so ergeben. Das Ranking ist ohnehin zwischen Platz 1 und 50 sehr eng. Da entscheiden Nuancen.
Viele, mir damals wichtige Alben, sind durch Erschließung neuer Märkte einfach nicht mehr konkurrenzfähig gewesen. Jetzt ist alles ein wenig komplexer.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.@KL: Eine herrliche bunte Mischung! Allerdings überrascht mich vor allem deine Nummer 2. Bei mir hat diese Platte im Laufe des Jahres ein wenig an Glanz verloren.
Two gallants – What the toll tells ****--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus@ vega4
Es hat etwas gebraucht, bis ich das Album verstanden habe, aber ähnlich wie bei Zwiebeln, kann man hier Schicht für Schicht abstreifen und es wird nicht langweilig. Im Kern sind es alles Ohrwürmer, grandiose Melodien und ein Füllhorn an Ideen. Ich mag so was.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.KritikersLiebling@ vega4
Es hat etwas gebraucht, bis ich das Album verstanden habe, aber ähnlich wie bei Zwiebeln, kann man hier Schicht für Schicht abstreifen und es wird nicht langweilig. Im Kern sind es alles Ohrwürmer, grandiose Melodien und ein Füllhorn an Ideen. Ich mag so was.Ich mage die Platte natürlich auch, sonst würde ich ihr ja nicht **** geben. Sie war immerhin ein gutes halbes Jahr bei mir an erste Stelle der TOP 10/2006, dennoch hat sie in der letzten Zeit für mich an Spannung verloren.
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus3. Flowerpornoes – Ich & ich (97)
7. R.E.M. – Green (38)
8. Element Of Crime – Weißes Papier (20)
11. Tocotronic – K.O.O.K. (63)
14. Erdmöbel – Erste Worte nach Bad mit Delphinen (21)
21. Queensrÿche – Operation Mindcrime (43)
24. BAP – Zwesche Salzjebäck un Bier (14)
30. Faith No More – The Real Thing (44)
33. Wolf Maahn – Was? (17)
43. Meat Loaf – Bat Out Of Hell (71)
46. Pink Floyd – Meddle (8)
49. Stoppok – Happyend im La-La-Land (42)
52. Funny Van Dannen – Clubsongs (41)
58. Aerosmith – Pump (45)
62. Bob Dylan – Desire (26)
76. The Devlins – Drift (11)
79. Genesis – Selling England By The Pound (7)
83. Das Auge Gottes – Zärtlich auf die Wunden (84)
84. Die Fantastatischen Vier – Lauschgift (19)
96. Ezio – Black Boots On Latin Feet (78)
97. Joe Jackson – Body And Soul (68)
98. Jackie Leven – Forbidden Songs Of The Dying West (70)Diese Titel waren auch schon 2002 in meiner Top 100. In Klammern die damaligen Platzierungen.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.KritikersLieblingEine weitere Momentaufnahme.
Dazu eine sehr interessante. Mir gefallen insbesondere die Nennungen von Crowded House, King Swamp, The Waterboys, Hothouse Flowers, Stoppok, The Go-Betweens, Counting Crows, Fehlfarben. Wobei Du mich dabei in einigen Fällen (King Swamp, Waterboys, Go-Betweens, Counting Crows, Fehlfarben) mit den genannten Alben überrascht, da ich andere Werke dieser Künstler zum Teil deutlich besser einschätze. Vielleicht schreibst Du ja nochmal was dazu, warum es ausgerechnet diese Alben in die Liste geschafft haben. Fände ich interessant. Kennst Du z.B. von King Swamp das vor „Wiseblood“ erschienene selbstbetitelte Debutalbum?
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlDazu eine sehr interessante. Mir gefallen insbesondere die Nennungen von Crowded House, King Swamp, The Waterboys, Hothouse Flowers, Stoppok, The Go-Betweens, Counting Crows, Fehlfarben. Wobei Du mich dabei in einigen Fällen (King Swamp, Waterboys, Go-Betweens, Counting Crows, Fehlfarben) mit den genannten Alben überrascht, da ich andere Werke dieser Künstler zum Teil deutlich besser einschätze. Vielleicht schreibst Du ja nochmal was dazu, warum es ausgerechnet diese Alben in die Liste geschafft haben. Fände ich interessant. Kennst Du z.B. von King Swamp das vor „Wiseblood“ erschienene selbstbetitelte Debutalbum?
King Swamp – Wiseblood
Ich habe das Album direkt bei Erscheinen gehört, da es sich ein anderer Kunde in dem CD-Laden, wo ich mal tätig war, bestellt hatte. Neugierig, wie ich damals war, habe ich es kurz durchgehört und mir gefielen dieser Sound, diese Stimme und die Songs. Kurz danach habe ich mir das von Dir erwähnte Debüt-Album gekauft und festgestellt, dass es so ganz anders klingt. Aber ich werde es mir jetzt nach über fünfzehn Jahren mal wieder intensiv anhören. Es könnte sein, dass sich meine Erinnerung und meine heutige Wahrnehmung unterscheiden.Waterboys – Too Close To Heaven
Natürlich ist „Fishermen’s Blues“ in seiner Kompaktheit und auch klanglich ein homogenes und zu Recht oft erwähntes Album. Aber im direkten Vergleich gefällt mit „Too Close To Heaven“ einen ganz kleinen Tick besser, was allein am grandiosen Titeltrack liegt.The Go-Betweens – Oceans Apart
Mein erstes Album der Band war „16 Lovers Lane“, aus dem früher bei ffn regelmäßig Songs gespielt wurden. Eine Zeit lang dachte ich, es handele sich um ein Best-Of Album, da ich auch der irrigen Annahme erlag, diese Band sei schon lange lange dabei. Als ich jetzt aber „Oceans Apart“ gehört habe, gefielen mir die Songs in meinem Geschmackskonsens deutlich besser. Die Alben „Spring Hill Fair“, „The Friends Of Rachel Worth“ und „Bright Yellow Bright Orange“ habe ich mir vor „Oceans Apart“ nachgekauft und sie laufen bei mir unter Fernerliefen. Ich finde sie nicht so zwingend, wie andere sie sehen.Counting Crows – Recovering The Satellites
Das Album habe ich mir auch direkt bei Erscheinen gekauft. Der Grund dafür ist leicht erklärt: Alle sprachen damals von dieser Band und deren tolles Album „August And Everything After“, also wollte ich was aktuelles haben. Viele Jahre stand das Album dann ungehört (nach dem Kauf und dann nie wieder) herum, bis ich es dann doch vor Jahren mal wieder auflegte. Und weil ich „Goodnight Elisabeth“ für einen formidablen Song halte, den es nun mal auf diesem Album gibt, ist es bei mir in den Top 100 gelandet.Fehlfarben – Knietief im Dispo
Einen Song auf einem Rolling Stone Sampler gehört, eine Single im Radio gehört und überzeugt, dass Album haben zu müssen. Es hat nach wie vor nichts von seinem Charme verloren, gerade der Hidden Track passte eine Zeit lang wie die musikalische Faust auf mein Ohr. Neulich noch traf ich einen entfernten Bekannten, der mir noch eine Liste mit den Songs geben wollte, die
die Songs enthält, die für „Knietief im Dispo“ Pate standen.
„Monarchie und Alltag“, das ich ein paar mal gehört habe, selbst aber nicht besitze, übte auf mich keinen Reiz aus.Gibt es außer den beiden genannten King Swamp Alben noch weitere der Band?
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.KritikersLiebling… Diese Titel waren auch schon 2002 in meiner Top 100. In Klammern die damaligen Platzierungen.
Das sind ja gerade mal noch 22 Titel von vor 4 Jahren!!:wow:
Wie viele Hurricanes sind denn da mittlerweile über Osnabrück hinweg gefegt – und haben 78 TOP100-LPs weggerissen???;-)Von „Foxtrot“ und „Nursery crime“, just to name that 2!!, überhaupt nix mehr zu sehen………..
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll@ dr.music
Ich hatte es Dir ja dieses Jahr in Fichtenberg schon gesagt, wie radikal sich alles geändert hat. Ehrlich gesagt bin ich eigentlich darüber überrascht, dass es noch 22 Alben sind, die sich gehalten haben.
„Foxtrott“, „Nursery Crime“, meinetwegen auch „The Wall“ oder auch das weiße Tocotronic-Album können dem direkten Vergleich mit der Konkurrenz nicht stand halten. Zuviel besseres ist dazu gekommen, und manchmal ist es nicht nur die Musik auf einem Album, die entscheided, was reinkommt und was nicht.
Aber diese Liste ist schon gefestigter, als die Liste von 2002. Vermutlich wird sich aber in den nächsten vier Jahren wieder eine Menge ändern. Ob es dann so deutlich ausfällt, bleibt abzuwarten.
Was mich ebenfalls überraschte, sind die veränderten Positionen der übrig gebliebenen Alben.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.KritikersLieblingGibt es außer den beiden genannten King Swamp Alben noch weitere der Band?
Nein, die Band hat lediglich die beiden Alben und ein paar Singles (aber keine Non-Album-Songs) veröffentlicht. Lead-Sänger Walter Wray hat wohl nach dem Band-Split noch ein Solo-Album veröffentlicht, welches ich aber nicht kenne. Aus meiner Sicht empfiehlt sich die erneute Annäherung an das „King Swamp“-Debut allemal. Viel Spaß dabei. Ansonsten Dank für Deine Erläuterungen. Mit dem Wissen dieser Zusammenhänge erklärt sich natürlich einiges besser.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killKritikersLiebling
14. Erdmöbel – Erste Worte nach Bad mit DelphinenFreut mich besonders! Sehe ich auch als ihr stärkstes Studioalbum. Am besten höre ich „Fotoalbum“ (quasi Unplugged-Album) als ihr bestes bisher.
Insgesamt sehr schöne Listen diese Woche, vor allem auch sehr verschiedene und das ist das tolle hier im Forum.
--
CleetusAwreetus-AwrightusFrage 1: Was hat Frauenarzt und Mr. Long den Spice Girls voraus?
Frage 2: Wieso Nigga please und nicht (die, wie ich finde, deutlich bessere) Return to the 36 Chambers?Zu 1: „Spiceworld“ ist ein fast fehlerfreies Pop-Album. „Porno Party“ ist ein fast fehlerfreies deutschsprachiges Miami-Bass- und Electro-Album. Noch dazu mit Texten, wo mir voll aus dem Herzen sprechen…
Ich hab sie beide, Spiceys und Arzt, lieb.
Zu 2: Die Rückkehr zu den Kammern sperrt ODB zu sehr in das Wu-Tang-Korsett ein. Bei der „Please“ darf er sich freier austoben und die in ihm steckende Pop-Sau rauslassen. (Manche mögen dahinter vielleicht ein ebensolches Neptunes-Korsett vermuten, ich sehe das anders.) Zu Herzen gehende Verbeugungen vor Dirtys Heroen Billie Holiday und Rick James stehen gleichberechtigt neben solchen Jahrhundert-Songs wie „I Can’t Wait“. Die Kunst von Big Baby Jesus schwingt sich auf der „Please“ zu ihrer wahren Größe auf. Auf diesem Album ist jeder Song ein Hit – auf dem Mars.krauskoppBTW: Was hälst du von Johnny Hartman, den ’schwarzen Sinatra“?
Also der Sinatra-Vergleich ist etwas merkwürdig, zugegeben. Stimmlich gehen sie doch sehr auseinander.
Aber ansonsten ist Hartman ein toller Typ, auch wenn ich bei weitem nicht alles von ihm kenne. Auf jeden Fall aber ein großer Vokalist, ohne Frage. Ich mag die Regent-Recordings sehr gern.
Manchmal denke ich sogar, Hartman hätte sogar Opernsänger werden können. Daran wäre bei Sinatras Organ ja wohl eher nicht zu denken gewesen, aufgrund der doch gegebenen Limitationen im Stimmumfang. Aber auch Frank hat das Beste aus seinen Mitteln gemacht.Zappa1Und dass Trio bei dir so weit vorne ist, freut mich auch ganz besonders.
Hervorragendes Album. Letzten Sonntag war ja mal wieder das Konzert von 1982 im TV zu sehen. Da konnte man wieder mal sehen, wie großartig die drei waren.Hab ich auch gesehen. Ganz, ganz großartig, in der Tat!
Solche Bands machen sie heute einfach nicht mehr. Schnief.nikodemusWo tummelt sich denn Blue?
Gute Frage. Ich habe sie im letzten Jahr nur einmal gehört. Das ist ein bißchen wenig für ein „Lieblingsalbum“, wie ich fand. Deshalb ist sie erst mal ersatzlos rausgepurzelt aus der Top 100. Aber heute ist nicht aller Tage Abend. Und außerdem mache ich ja immerhin Werbung für das Debüt und die häufig übersehenen „For The Roses“ mit meiner Liste. Ist ja auch schon mal was, für den Anfang.
Mick67Ich kenne nur die o.g. 11 Alben. Muß ich mir jetzt Sorgen machen?
Nö.
CleetusAwreetus-Awrightus5. Michael Jackson – Off the wall
45.Louis Prima – Capitol SeriesDas freut. Ebenso wie Motörhead und Rick James bei dir.
Wenn du demnächst mal die „Capitol Series“ durch ein Album ersetzen magst, brauchst du unbedingt „The Wildest!“ von Louis. Die Nachfolger „The Call Of The Wildest“ und „The Wildest Show At Tahoe“ sind auch noch empfehlenswert, kommen an das Debüt für Capitol aber dann doch nicht ran.CleetusAwreetus-AwrightusDen Vergleich zu Haggard habe ich nicht, da ich von ihm nur „Okie from Muskogee“ kenne.
Also mindestens ’ne Best of sollte bei Merle schon drin sein. Vertrau mir. Ich mein’s gut mit dir.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.