Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Euer Lieblingsjahrzehnt
-
AutorBeiträge
-
Highlights von Rolling-Stone.de
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Elliott Smith: Die letzten Tage im Leben von „Mr. Misery“
Traurige Liste: Musiker mit Hörsturz, Tinnitus oder Hörverlust
Diese 10 Schauspieler machen auch Musik
Dies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
WerbungDie 70er wegen des Progrocks, Krautrocks und den Elektronikern.
Die 80er wegen Bands, wie die frühen U2, Europeans, New Musik, Depeche Mode, die frühen Human League, The Fixx, Freur/Underworld, Trevor Horn+“Untergebenen“ und Thrashmetal *grins*.Danach verliessen sie ihn………………………….
--
Mit Signaturen ist es wie mit Frauen, hast Du keine, willst Du eine, hast Du eine, willst Du ne andere. ______________________________misterixScheiss Umfrage! Immerhin gibt’s die einzig akzeptable Antwortoption ganz zum Schluss! Immerhin!
ich find eher die letzte Option völlig unsinnig, weil sie natürlich nichts mit der Frage zu tun hat. Ich würde mal schwer behaupten, dass jeder der hier abgestimmt hat in vielen Jahrzehnten Musikgenuss findet, nichtsdestotrotz kann man ja ein Lieblingsjahrzehnt haben. Die letzte Option war also mal wieder nur für die „Bloß keine Stellung Bezieher“
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Für mich das aufregendste/beste Musikjahrzehnt deutlich die 60er (ab 65).Die meisten Bands brachten völlig neue Musikrichtungen und Klangmuster hervor.Die Bands sind ja hinreichend bekannt, wie z.B. Beatles, Rolling Stones,
Pink Floyd, Led Zeppelin, Jethro Tull, Deep Purple, Jefferson Airplane, Grateful Dead,Frank Zappa, Jimi Hendrix, Doors, Velvet Underground, Yes, Who etc.
Auch in den anderen „Jahrzehnten“ gibt es natürlich überragende Bands und Songs, aber wirklich Neues ??--
Ich habe meine Top 100 (die ich morgen, wenn ich sie fertig sortieren kann, online stellen werde) untersucht . Dieses Ergebniss kam dabei raus.
60er: 29 Alben
70er: 28 Alben
90er: 19 ALben
00er: 14 Alben
80er: 10 AlbenNaja die „00er“ sind ja noch recht Jung werden die 90er also wohl noch überholen. Ansonsten bin ich doch etwas überrascht dass tatsächlich mehr 60er als 70er Alben die Ehre haben meiner Top 100 beizugehören.
--
Menschen mögen auch Blutwurst, Menschen sind Schwachköpfe.fantiIch habe meine Top 100 (die ich morgen, wenn ich sie fertig sortieren kann, online stellen werde) untersucht . Dieses Ergebniss kam dabei raus.
60er: 29 Alben
70er: 28 Alben
90er: 19 ALben
00er: 14 Alben
80er: 10 AlbenNaja die „00er“ sind ja noch recht Jung werden die 90er also wohl noch überholen. Ansonsten bin ich doch etwas überrascht dass tatsächlich mehr 60er als 70er Alben die Ehre haben meiner Top 100 beizugehören.
Und sicherlich alle von den Doors, oder….?
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Und sicherlich alle von den Doors, oder….?
lol jop alle 9 sind darunter . Na und weil die doch eben mehr alben in den 70er veröffentlicht haben dachte ich immer dass dieses Jahrzent bei mir ja führen MUSS. ;)
--
Menschen mögen auch Blutwurst, Menschen sind Schwachköpfe.fanti60er: 29 Alben
70er: 28 Alben
90er: 19 ALben
00er: 14 Alben
80er: 10 AlbenAuch ’ne Betrachtungsmöglichkeit. Sieht bei mir in den Top 100 so aus:
60er: 19 Alben
70er: 36 Alben
80er: 17 Alben
90er: 17 Alben
00er: 11 AlbenBleibe aber dennoch, trotz der Augenfälligkeit hier, bei der Aussage, dass ich aus allen diesen Jahrzehnten Musik genieße und keine Präferenz für eine bestimmte Zeit hege.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killTheMagneticFieldich find eher die letzte Option völlig unsinnig, weil sie natürlich nichts mit der Frage zu tun hat. Ich würde mal schwer behaupten, dass jeder der hier abgestimmt hat in vielen Jahrzehnten Musikgenuss findet, nichtsdestotrotz kann man ja ein Lieblingsjahrzehnt haben. Die letzte Option war also mal wieder nur für die „Bloß keine Stellung Bezieher“
Ich sehe die letzte Option keineswegs als „Keine-Stellung-bezieh-Option“, sondern mittels derer kann man eindeutig die Stellung beziehen, eben kein „Lieblings-Jahrzehnt“ sein Eigen zu nennen. Hat also sehr wohl etwas mit der Frage zu tun.
Muß ja nicht jeder in nostalgischen Erinnerungen schwelgen und deswegen sein „Lieblingsjahrzehnt“ küren. Und nur weil mancher an einem sonnigen Ferientag von Tante Elvira mal einen „Dolomiti“ geschenkt bekommen hat und dazu auf der Schaukel zum ersten Mal die Stones gehört hat, da Cousin Paul die aufgelegt hatte, wird da schon ein „Lieblingsjahrzehnt“ draus…--
Über Musik zu schreiben ist wie zu Architektur zu tanzen.[/FONT]Also mein Favorit sind ja die 10er. Man muss nach vorn schauen, Leute.
--
?Ich liebe die 70er. :D
--
It's me, that you need, Elton. So show me your Stardust Kiss and kiss the bride (me!).Ganz klar, die 60er. Gleich danach kommen die 70er und darauf die 50er. ^^
--
thomlahnAlso mein Favorit sind ja die 10er. Man muss nach vorn schauen, Leute.
und meine die 20er , es kann ja nur besser werden
--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.htmlWenn ich meine LPs- und Songslisten so durchsehe, dann bekomme ich folgendes Ranking:
1. 70er
2. 60er
3. 90er
4. 80er
5. 00er
6. 50er (ohne dieses Jahrzehnt jetzt abwerten zu wollen…)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.