Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Euer Lieblingsjahrzehnt
-
AutorBeiträge
-
Die besten Dekaden waren sicherlich die 60er und 70er, entscheide mich mal für letztere da ganze Alben erst in der zweiten Hälfte der 60er Relevanz bekamen.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Highlights von Rolling-Stone.deRolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Elliott Smith: Die letzten Tage im Leben von „Mr. Misery“
Traurige Liste: Musiker mit Hörsturz, Tinnitus oder Hörverlust
Diese 10 Schauspieler machen auch Musik
Dies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
WerbungDie meist gehörten Scheiben bei mir..die aus den Siebzigern.
Und alles Vinyl.
Gruß an Doebeling, Weilstein und die Jungs.Hab auch immer noch nen gut funktionierenden Plattendreher, besorg mir hin und wieder ein neues System.. (neue einzelne Nadeln gibts gar nicht mehr??).und liebe die Musik aus dem Jahrzehnt einfach sehr.
Bin damit groß geworden…das prägt.
Und: es muss nicht immer musikalisch wertvoll sein, aber ich muss es mögen.
That’s it.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nes (neue einzelne Nadeln gibts gar nicht mehr??)
Hast Du mal bei Pawlak gefragt?
Zum Thema: Die 70er.
--
Auch die 70er. Da war ich von Anfang an musikalisch dabei.
Pop, Rock, Prog, Glam, Disco, Reggae, ein verrücktes und aufregendes Jahrzehnt.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Am liebsten höre ich Musik aus den 50ern und davor, weil ich die nicht Live mitbekommen habe. Und natürlich alles ganz neue. Alles andere kenne ich ja schon.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Die Siebziger fand ich insgesamt am spannendsten, nicht zuletzt wegen der Punk und Wave Phase gegen Ende des Jahrzehnts, knapp dahinter die Achtziger. Am meisten hören tu ich aber wohl so halbwegs aktuelles Zeugs aus den Nulligern.
--
out of the blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
die 80er! SST im allgemeinen, associates, (spätere) pop group, joy divisions „closer“, die erste und zweite public enemy, minutemen, sonic youth, die ersten legendären outputs von def jam, erlesene nachklapper altgedienter helden wie bspw bobby womack („the poet 1+2“) oder marvin gaye („sexual healing“ bzw „midnight love“), die erste TRIO platte, die ersten drei falco alben, dinosaur jr., dead kennedys!!!, die avantgardistische seite der NDW (palais schaumburg, neubauten etc.), john foxx erste zwei solo-alben, black flag, die lounge lizards, nahezu alles von ZE records, peinliche und unpeinliche heavy metal combos (SLAYER!!!, metallica!!!), dexys midnight runners und und und…. und für den RS-konsens: „undercover (of the night)“ und „tattoo you“ von den stones. geile dekade.
--
Die 80er. Deren Independent/Underground/Alternative-Szene, sowohl hüben wie drüben, ist unschlagbar.
--
Schwer zu sagen, nur eins ist sicher: die 80er Jahre sind es zumindest nicht!
--
"i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!klar die 60er, knapp gefolgt die 70er, dann die 80er, dann die Nulliger und zuletzt die 90er (entsprechend der Anzahl der Platten aus den jeweiligen Dekaden)
--
Die 60er! Nicht nur im Pop und Rock ein wichtiges Jahrzehnt, sondern auch sehr wichtig für den Jazz und Soulbereich. Natürlich hat jede Dekade ihr Reize…
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausFür mich die 50ziger. Das Jahrzehnt, wo der Jazz, Blues und Soul einen neuen Freund, den Rock & Roll, traf. Leider lebte ich da noch nicht.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deDie 70er….weil da alles verfeinert wurde.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Hättest du jetzt für die 90er oder 00er gestimmt, hätte ich mich auch leicht gewundert, Manni…;-)
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Herr Rossi“Jede Epoche ist unmittelbar zu Gott“ (Leopold von Ranke)
*bin beeindruckt* Wow. Schönes Schlußwort eigentlich.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.