Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Euer Lieblingsjahrzehnt
-
AutorBeiträge
-
skylord… Dr. Music, wie machen sich die 90’s den bei Dir so Interessant (platz 3)?
Nun, ich sehe es u. a. deutlich an den Platzierungen von vielen Alben aus der 90ern in meiner TOP1 000.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Werbungdr.musicNun, ich sehe es u. a. deutlich an den Platzierungen von vielen Alben aus der 90ern in meiner TOP1 000.
Ich glaube, das hat er nicht gemeint. Vielmehr welche Alben/Bands/Musikstile dich daran so begeistern (denke ich mal).
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomIch glaube, das hat er nicht gemeint. Vielmehr welche Alben/Bands/Musikstile dich daran so begeistern (denke ich mal).
Mensch, sooo detailliert wollte ich jetzt auf Anhieb auch nicht kommen. Ich arbeite an anderen Aufgaben derweil.;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll1) 70’s
2) 60’s
3) 80’s
4) 90’s
5) 00’s
6) 10’s--
Ich kann mich nicht entscheiden zwischen den 60ern und den 70ern…
Vom Alter her würden manche wohl sagen, nehm die 00er… aber in der Zeit erschien so viel Schrott, wenig gutes:
Steven Wilson (solo)
Jake Bugg
und mehr fällt mir schon gar nicht mehr einDenk ich an
die 70er:
Pink Floyd
Grateful Dead
Black Sabbath
David Bowie
Deep Purple
ELO
Genesis
The Who
Yes
Ramases
Kraftwerk
King Crimson
John Lennon
Jethro Tull
Bruce Springsteen
CSN/CSN&Ydie 60er:
Grateful Dead
The Who
The Beatles
The Doors
Ten Years After
CCR
CSN/CSN&Ynehm ich wohl die 70er…
--
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.Retro
Vom Alter her würden manche wohl sagen, nehm die 00er… aber in der Zeit erschien so viel Schrott, wenig gutes:
Steven Wilson (solo)
Jake Bugg
und mehr fällt mir schon gar nicht mehr einMein Beileid … Und Bugg gehört schon in die 10er.
--
Herr RossiMein Beileid …
Aber wo er doch recht hat …… (zumindest teilweise);-)
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Beginnend mit den frühen 80ern. Danach hört es eigentlich nicht mehr auf.
Mit den 70ern kann ich so gut wie nichts anfangen. Einige Musiker natürlich ausgenommen.
--
Musikalisch das beste Jahrzehnt ist immer dasjenige, in dem man gerade lebt. Denn Musik der Gegenwart sagt immer mehr über einen aus als Musik der Vergangenheit – auch wenn es nicht immer angenehm anzuhören ist, was sie über einen aussagt.
Prägend finde ich das Jahrzehnt des Erwachens. Das waren bei mir die 80er.
--
Herr RossiMein Beileid … Und Bugg gehört schon in die 10er.
Eigentlich schon. Wilson eigentlich auch, oder? Das meiste Solo-Zeug erscheint erst seit 2011.
--
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.wahrMusikalisch das beste Jahrzehnt ist immer dasjenige, in dem man gerade lebt..
Nein!
--
Mick67Nein!
Du bist halt ein Verfechter des „Gutes bleibt immer gut“, während ich ein Verfechter bin von „Gutes ist abhängig von Zeit und Kontext“.
Gutes ist zeitlos.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Zeitlos ist gut.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.