Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Eric Clapton
-
AutorBeiträge
-
pink-nice3Die Stones wird man nicht unter 150 Euro sehen können…..für Clapton würde ich das jetzt auch noch einmal zahlen.
Die Stones habe ich in den 70 bis 90ern ca. 10 mal live gesehen, Ticketpreise zwischen preiswert für ein Scheißkonzert in der Kieler Ostseehalle bis akzeptabel (75 DM) für ein gutes Konzert bei der Voodoo Lounge-Tour im Münhersdorfer Stadion. Seitdem sind die Konzerte mir das Geld nicht mehr wert, ich kaufe mir lieber hin und wieder mal eine DVD oder Blu Ray.
Das Clapton-Konzert 2017 in Köln hat zwar 160 Eiro pro Karte gekostet, für einen Blues-Fan, der Clapton zum ersten Mal live sieht war das ok. Meine Frau und mein Sohn waren enttäuscht, sie fanden es zu steril – das konnte ich schon verstehen. Spätestens nach seinen letzten Einlassungen würde ich kein Geld mehr für Clapton-Tickets ausgeben.
zuletzt geändert von dummundfeige--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungEs gab bei den letzten Touren der Stones immer Lucky-Dip-Tickets für 85 (oder 65) Euro. Das würde ich jederzeit wieder ausgeben.
Zu Eric Clapton würde ich hingegen selbst kostenlos nicht mehr hingehen. Das ist mir zu schlaftablettig.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
nail75Es gab bei den letzten Touren der Stones immer Lucky-Dip-Tickets für 85 (oder 65) Euro. Das würde ich jederzeit wieder ausgeben.
Zu Eric Clapton würde ich hingegen selbst kostenlos nicht mehr hingehen. Das ist mir zu schlaftablettig.Hattest du nicht mal den Grundsatz, für Konzerte nicht mehr 50 Euro ausgeben zu wollen?
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ford-prefect
nail75Es gab bei den letzten Touren der Stones immer Lucky-Dip-Tickets für 85 (oder 65) Euro. Das würde ich jederzeit wieder ausgeben.
Zu Eric Clapton würde ich hingegen selbst kostenlos nicht mehr hingehen. Das ist mir zu schlaftablettig.Hattest du nicht mal den Grundsatz, für Konzerte nicht mehr 50 Euro ausgeben zu wollen?
diese Marke kann man doch nur für Clubkonzerte noch unterbieten, alles andere kostet doch schon lange mehr Geld.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.ford-prefect
nail75Es gab bei den letzten Touren der Stones immer Lucky-Dip-Tickets für 85 (oder 65) Euro. Das würde ich jederzeit wieder ausgeben.
Zu Eric Clapton würde ich hingegen selbst kostenlos nicht mehr hingehen. Das ist mir zu schlaftablettig.Hattest du nicht mal den Grundsatz, für Konzerte nicht mehr 50 Euro ausgeben zu wollen?
Ich bin ja in der glücklichen Lage eigentlich nie Geld für Konzerte ausgeben zu müssen. Daher habe ich es viele Acts gesehen, für die ich niemals auch nur einen Cent ausgegeben hätte.
Was meine Aussage angeht: Die ist ein paar Jahre alt, die Realitäten des Konzertbusiness haben die überholt.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.dummundfeigeDas Clapton-Konzert 2017 in Köln hat zwar 160 Eiro pro Karte gekostet, für einen Blues-Fan, der Clapton zum ersten Mal live sieht war das ok. Meine Frau und mein Sohn waren enttäuscht, sie fanden es zu steril – das konnte ich schon verstehen. Spätestens nach seinen letzten Einlassungen würde ich kein Geld mehr für Clapton-Tickets ausgeben.
Das war leider ein eher schwaches Konzert von ihm. Da war ich damals auch. Es war aber 2018.
https://www.regioactive.de/review/2018/07/03/eric-clapton-live-in-koeln-solide-show-ohne-magische-momente-NP7BBVYJrL.html--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ford-prefect
nail75Es gab bei den letzten Touren der Stones immer Lucky-Dip-Tickets für 85 (oder 65) Euro. Das würde ich jederzeit wieder ausgeben. Zu Eric Clapton würde ich hingegen selbst kostenlos nicht mehr hingehen. Das ist mir zu schlaftablettig.
Hattest du nicht mal den Grundsatz, für Konzerte nicht mehr 50 Euro ausgeben zu wollen?
Da kann man dann aber nur noch zu Newcomern gehen, die noch nicht so berühmt sind. Was ja nicht das schlechteste ist!
--
plattensammler
ford-prefect
nail75Es gab bei den letzten Touren der Stones immer Lucky-Dip-Tickets für 85 (oder 65) Euro. Das würde ich jederzeit wieder ausgeben. Zu Eric Clapton würde ich hingegen selbst kostenlos nicht mehr hingehen. Das ist mir zu schlaftablettig.
Hattest du nicht mal den Grundsatz, für Konzerte nicht mehr 50 Euro ausgeben zu wollen?
Da kann man dann aber nur noch zu Newcomern gehen, die noch nicht so berühmt sind. Was ja nicht das schlechteste ist!
Ich ging vor Corona sehr regelmäßig auf Konzerte und habe zuletzt 2016 mehr als 35 € für ein Ticket ausgegeben: Iggy Pop im Tempodrom kostete damals knapp 80 €. Aber Konzerte in Stadien oder Arenen meide ich ohnehin, kann damit nichts anfangen…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)j-w
stormy-monday
pink-nice3Die Stones wird man nicht unter 150 Euro sehen können…..für Clapton würde ich das jetzt auch noch einmal zahlen.
Was haben wir beim letzten Stones-Konzert bezahlt, J.W.? Knapper Hunnie oder so? War’s wert, oder? Clean good fun.
Das war jeden Cent wert! Und auch Clapton hat in den letzten Jahren sehr gute Konzerte gespielt, Frankfurt 2015, Mannheim 2018 – ganz großartig. Aber sein Geseier ist halt peinlich.
Und von den Clapton Superconcerten hast du auch Besprechungen?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233Vielleicht stellt sich die Frage nach Ticketpreisen gar nicht mehr, wenn Eric Clapton seine Spinnereien zu Ende denkt. Dann werden irgendwann alle Geimpften von seinen Konzerten ausgeschlossen, weil er Schiss hat, sich anzustecken.
Leider dreht er in dieser Hinsicht gerade völlig ab.
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.pink-nice3
j-w
stormy-monday
pink-nice3Die Stones wird man nicht unter 150 Euro sehen können…..für Clapton würde ich das jetzt auch noch einmal zahlen.
Was haben wir beim letzten Stones-Konzert bezahlt, J.W.? Knapper Hunnie oder so? War’s wert, oder? Clean good fun.
Das war jeden Cent wert! Und auch Clapton hat in den letzten Jahren sehr gute Konzerte gespielt, Frankfurt 2015, Mannheim 2018 – ganz großartig. Aber sein Geseier ist halt peinlich.
Und von den Clapton Superconcerten hast du auch Besprechungen?
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
plattensammler
ford-prefect
nail75Es gab bei den letzten Touren der Stones immer Lucky-Dip-Tickets für 85 (oder 65) Euro. Das würde ich jederzeit wieder ausgeben. Zu Eric Clapton würde ich hingegen selbst kostenlos nicht mehr hingehen. Das ist mir zu schlaftablettig.
Hattest du nicht mal den Grundsatz, für Konzerte nicht mehr 50 Euro ausgeben zu wollen?
Da kann man dann aber nur noch zu Newcomern gehen, die noch nicht so berühmt sind. Was ja nicht das schlechteste ist!
Oftmals sind das sogar die besseren Konzerte. In zehn Jahren muss man für ein Stones-Konzert eine Hypothek aufnehmen.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ford-prefect
plattensammler
ford-prefect
nail75Es gab bei den letzten Touren der Stones immer Lucky-Dip-Tickets für 85 (oder 65) Euro. Das würde ich jederzeit wieder ausgeben. Zu Eric Clapton würde ich hingegen selbst kostenlos nicht mehr hingehen. Das ist mir zu schlaftablettig.
Hattest du nicht mal den Grundsatz, für Konzerte nicht mehr 50 Euro ausgeben zu wollen?
Da kann man dann aber nur noch zu Newcomern gehen, die noch nicht so berühmt sind. Was ja nicht das schlechteste ist!
Oftmals sind das sogar die besseren Konzerte. In zehn Jahren muss man für ein Stones-Konzert eine Hypothek aufnehmen.
Um eine Zeitmaschine zu kaufen?
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
gipetto
ford-prefect
plattensammler
ford-prefect
nail75Es gab bei den letzten Touren der Stones immer Lucky-Dip-Tickets für 85 (oder 65) Euro. Das würde ich jederzeit wieder ausgeben. Zu Eric Clapton würde ich hingegen selbst kostenlos nicht mehr hingehen. Das ist mir zu schlaftablettig.
Hattest du nicht mal den Grundsatz, für Konzerte nicht mehr 50 Euro ausgeben zu wollen?
Da kann man dann aber nur noch zu Newcomern gehen, die noch nicht so berühmt sind. Was ja nicht das schlechteste ist!
Oftmals sind das sogar die besseren Konzerte. In zehn Jahren muss man für ein Stones-Konzert eine Hypothek aufnehmen.
Um eine Zeitmaschine zu kaufen?
Das wäre toll.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!plattensammler
ford-prefect
nail75Es gab bei den letzten Touren der Stones immer Lucky-Dip-Tickets für 85 (oder 65) Euro. Das würde ich jederzeit wieder ausgeben. Zu Eric Clapton würde ich hingegen selbst kostenlos nicht mehr hingehen. Das ist mir zu schlaftablettig.
Hattest du nicht mal den Grundsatz, für Konzerte nicht mehr 50 Euro ausgeben zu wollen?
Da kann man dann aber nur noch zu Newcomern gehen, die noch nicht so berühmt sind. Was ja nicht das schlechteste ist!
So ist es ja auch nicht. Viele Newcomer kann man umsonst sehen, es gibt viele Festivals, die nicht so viel kosten und wo man eine riesige Menge Acts sehen kann.
Im Jazzbereich kann zahllose Acts unter 50 Euro sehen, auch viele wirklich bekannte. Und so Forumshelden wie Belle & Sebastian, The Jesus and Mary Chain oder Ryan Adams kosten auch nicht mehr als 50. Selbst Dylan kostet nicht massiv viel mehr als 50. Wo es mit 50 wirklich eng wird, sind die richtig großen Sachen, die Stars der 60er oder diejenigen, die man selten erleben kann. Aber wirklich wenige Acts kosten deutlich über 100 Euro. Bislang.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Eric Clapton
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.