Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Ergebnis der Umfrage: Die 20 besten Tracks des Jahres 2021
-
AutorBeiträge
-
herr-rossi „Konsensliese“: Mistadobalina, die 13 ihrer Favoriten mit anderen teilt (dicht gefolgt von Vize-Konsensheinis Sgt-Floyd-Pepper und Jetstream mit jeweils 11 geteilten Favoriten) „Dissenshorst“: Wahr mit seiner Solitär-Liste (dicht gefolgt von go1, der 2 Favoriten mit anderen teilt)
Vize-Konsensheini – nicht schlecht, war ich vorher noch nie
Auch von mir ein Dankeschön @herr-rossi fürs Auswerten und Präsentieren!
--
„I find television very educating. Every time somebody turns on the set, I go into the other room and read a book.“ (Groucho Marx)Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Werbungjan-lustigerEr suggeriert eine Subversion, die der Song schlicht nicht besitzt. Und das nervt mich ungemein. Hat fast schon was von künstlerischer Scharlatanerie: Er verkauft Provokation, provoziert aber nur die, deren Provozierung von der Mehrheit gutgeheißen wird. Und hatte das ganze ein gerichtliches Nachspiel? Ich habe nichts dergleichen vernommen.(…) Was ich damit sagen will: Ich hege keine Böswilligkeit gegenüber Danger Dan und seiner Musik. Aber dieser Song ist für mich einfach nicht viel mehr als ein billiger Trick.
Danke! Wenn ich so darüber nachdenke, ist das tatsächlich – mal die militante Konklusion ausgenommen – dieser wohlige Konsens-Antifaschismus, den Antilopen-Kollege Koljah in seinem neuen Song Nazis rein kritisiert hat.
@PS: Wobei, wenn ich noch weiter nachdenke – wahrscheinlich ist das militante Statement am Schluss der Kern des Ganzen und der eigentliche Gedanke, der von der Kunstfreiheit gedeckt ist. Die Aussagen steigern sich ja im Laufe des Songs, am Anfang tatsächlich Böhmermannsche Doppeldeutigkeit, dann unverklausulierte „XY ist ein Nazi“-Ansagen – und schließlich das Statement, bei dem er im Video die Waffe in die Hand nimmt und das Klavier verlässt.
--
@jan-lustiger Komplett nachvollziehbar.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"herr-rossi<iframe src=“https://www.youtube.com/embed/BWgesOsL2dA?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> 10 MIDNIGHT OIL – Rising Seas (48 Punkte, 2 Platzierungen, höchste Platzierung #1) Überraschung: Mit zwei hohen Platzierungen in den Listen von Ediski und Sgt-Floyd-Pepper ziehen die Aussie-Veteranen in die Top 10 ein. Das Thema ihres größten Hits „Beds Are Burning“ ist noch immer aktuell.
Die Umfrage ist mir leider durchgerutscht. Da wäre ich auch im Team Midnight Oil gewesen.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Morgen (Sa.) abend ab 20:30 Uhr auf Radio StoneFM:
Pure Forum’s Faves – Songfavoriten des RS-Forums 2021
Aus jeder der eingereichten Listen (außer meiner eigenen) habe ich jeweils 2 Tracks ausgewählt. Lasst Euch überraschen.:)
@chocolate-milk @coral-room @ediski @go1 @jan-lustiger @jetstream @katsche @klausk @magicdoor @mistadobalina @nikodemus @onkel-tom @pete-perm @pipe-bowl @punchline @sgt-floyd-pepper @the-imposter @wahr @zissou
--
@herr-rossi: ich werde nachhören müssen am Sonntag.
ich habe mir mal die Top 10 der Gesamtliste gegeben und muss leider konstatieren, dass da im vorderen Bereich für mich nicht allzu viel dabei ist.
In Sternen:
01 ABBA – Don’t Shut Me Down **1/2
02 Sharon Van Etten & Angel Olsen – Like I Used To ***1/2
03 Wet Leg – Chaise Longue **
04 Danger Dan – Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt **1/2
05 Japanese Breakfast – Paprika **
06 Dry Cleaning – Scratchcard Lanyard **1/2
07 Damon Albarn – Royal Morning Blue ***
08 Cassandra Jenkins – Michaelangelo ****
09 Dry Cleaning – Strong Feelings ***
10 Midnight Oil – Rising Seas ****--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killherr-rossiMorgen (Sa.) abend ab 20:30 Uhr auf Radio StoneFM: Pure Forum’s Faves – Songfavoriten des RS-Forums 2021 Aus jeder der eingereichten Listen (außer meiner eigenen) habe ich jeweils 2 Tracks ausgewählt. Lasst Euch überraschen.:)
Ich versuche, dabei zu sein. :)
Auch wenn du deine Meinung bezüglich „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ umfangreich dargelegt hast, @jan-lustiger, möchte ich dennoch kurz darauf eingehen. Auch wenn deutsche Musik nur eine periphere Rolle bei mir spielt, aber welche Acts in ähnlicher Größenordnung positionieren sich ebenso deutlich wie Danger Dan? Spielt es wirklich eine Rolle, dass die Provokation vermeintlich ins Leere läuft, weil sie auf einer Mehrheitsmeinung gründet? Musikalisch und textlich finde ich die Nummer sehr gelungen und sie ist mir auch lieber als „Jugend ohne Gott gegen Faschismus“ samt Interview von Dirk von Lowtzow, der meint, mit diesem Stück ein klares Statement gegen Faschismus aufgenommen zu haben. Und, zumindest las ich es so, hat es „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ in die ein oder andere Deutschstunde geschafft, um den Konjunktiv zu behandeln. Das muss auch erst einmal geschafft werden.
--
Dann auch mal mein Senf zu den Top10. Einige schöne Sachen dabei. Anderes mag ich gar nicht.
Da höre ich doch einiges besser:
zuletzt geändert von onkel-tom
01 ABBA – Don’t Shut Me Down ***1/2
02 Sharon Van Etten & Angel Olsen –Like I Used To ****+
03 Wet Leg –Chaise Longue **
04 Danger Dan – Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt **1/2
05 Japanese Breakfast –Paprika ****
06 Dry Cleaning – Scratchcard Lanyard *1/2
07 Damon Albarn – Royal Morning Blue ****
08 Cassandra Jenkins –Michaelangelo ****
09 Dry Cleaning – Strong Feelings **
10 Midnight Oil – Rising Seas ****</p>--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.@onkel-tom: Dafür, dass „fast nichts“ für Dich dabei, sind das doch sehr gute Wertungen.:)
Mit Sternewertungen tue ich mich schwer, wenn ich einzelne Songs erst ein- oder zweimal gehört habe, die klammere ich daher ein:
01 ABBA – Don’t Shut Me Down *****
02 Sharon Van Etten & Angel Olsen – Like I Used To ****1/2
03 Wet Leg – Chaise Longue ****1/2
04 Danger Dan – Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt ***
05 Japanese Breakfast – Paprika ****
06 Dry Cleaning – Scratchcard Lanyard ****
07 Damon Albarn – Royal Morning Blue (***)
08 Cassandra Jenkins – Michaelangelo ****
09 Dry Cleaning – Strong Feelings ***1/2
10 Midnight Oil – Rising Seas (**1/2)--
herr-rossi@onkel-tom: Dafür, dass „fast nichts“ für Dich dabei, sind das doch sehr gute Wertungen.:)
Ich schrieb doch dass ich zurückrudern muss.
Bei Japanese Breakfast wollte ich eigentlich „nur“ ***1/2 geben aber die Bläser haben es nach oben geschoben. Damon Albarn habe ich nochmal gehört und würde auf ***1/2 runter gehen. Wirklich schlecht fand ich Dry Cleaning und Wet Leg.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomWirklich schlecht fand ich Dry Cleaning und Wet Leg.
Das wundert mich nicht, Dein Nichtsanfangenkönnen mit allem, was annähernd (Post) Punk ist, ist ja aktenkundig.;)
Für mich machen die Orchestrierung und Arrangements auch den besonderen Reiz von Japanese Breakfast aus, also jedenfalls den ihres Albums „Jubilee“, ihre ersten zwei Alben klangen noch anders. Ich denke, es würde Dir auch insgesamt gefallen, hier ein schönes 16-minütiges Set:
Japanese Breakfast – Live on KEXP at Home
--
herr-rossi
onkel-tomWirklich schlecht fand ich Dry Cleaning und Wet Leg.
Das wundert mich nicht, Dein Nichtsanfangenkönnen mit allem, was annähernd (Post) Punk ist, ist ja aktenkundig.;)
Wir beide könnten aktuellen Punk nicht unterschiedlicher konsumieren, aber das ist ein alter Hut, Roland, deswegen sollte es auch nicht verwundern, wenn ich in eine ähnliche Kerbe wie Onkel Tom haue, wenn auch nicht mit dieser schlechten Bewertung. Beide Tracks sind für mich zu abgestimmt und wohlwollend eingespielt, produziert und abgefilmt, als dass ich „meine“ Zutaten noch herausschmecken könnte. Meine Jahrespole wäre „I’m A Ghost“ von Noche Miseria gewesen. Hier wird dir im Gegenzug wohl Glanz und Gloria fehlen.
--
@jesseblue: Unter „Post Punk“ wurde ja von Anfang an ein breites musikalisches Spektrum zusammengefasst. Auch Wet Leg und Dry Cleaning sind für sich genommen schon sehr unterschiedlich, die einen verspielt-ländlich und die anderen stoisch-urban. „I’m A Ghost“ hat halt diese Ian Curtis-Vocals und die Aufnahme auch eher eine Demo-Ästhetik als echte production values, das ist offensichtlich Dein Vibe. Ich höre die Qualitäten insbesondere des Sängers, aber um es mit Annette Humpe zu sagen – „da bleib ich kühl, kein Gefühl“.;)
--
Wir zwei wären prädestiniert für eine gemeinsame Shoppingtour durch Plattenläden, da wir uns nie gegenseitig Alben wegkaufen würden.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.