Element of Crime 2006

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 137)
  • Autor
    Beiträge
  • #4582103  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,250

    Jan Wölfer@ günterdudda:
    Psycho ist von 1999!

    Auf der CD steht leider ein anderes Datum. Hab ich verbessert.

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4582105  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Ich musste den Text doch noch schnell schreiben gestern, weil zwar die Allgemeine Zeitung Mainz ihn erst morgen bringen will, der Wiesbadener Kurier ihn aber für heute eingeplant hatte. Mit leichten Kürzungen (Absätze fehlen, außerdem endet er leider wegen einer Kürzung etwas abrupt) ist er heute erschienenen:

    http://www.wiesbadener-kurier.de/feuilleton/objekt.php3?artikel_id=2313049

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #4582107  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    Köln hatte die gleiche Setlist wie Offenbach. Wie oben bereits angedeutet, bin ich davon ziemlich enttäuscht. Wenigstesns fünf verzichtbare Songs und das sind nichtmals die vom aktuellen Album. Die Akustik im Palladium jedoch war hervorragend. Und – mea culpa – ich habe dem DJ in seine Aufnahme gequatscht. Sorry, Dirk, habe es zu spät begriffen. Dennoch schön, dich mal wieder getroffen zu haben (zufällig).

    --

    #4582109  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Dominick BirdseyZur falschen Bescheidenheit wusste Karl Kraus so schön:
    „Machen Sie sich nicht so klein, so groß sind Sie gar nicht!“
    (Wenn ich könnte, würde ich dir den Titel Simpelcissimus geben ;-))

    Der würde mir sehr gefallen. Mit Kraus kann ich zwar jetzt nicht dienen, aber mit Volksmund: „Ich bin so klein, mein Herz so rein.“

    Schade, dass Dir Köln nicht so sehr gefallen hat. Welche Songs hättest Du rausgeschmissen?

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #4582111  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    muffkimuffkiWelche Songs hättest Du rausgeschmissen?

    Die beiden englischsprachigen (Tumbleweed ist m.E. der schlechteste Song auf den schönen Rosen). Die Single-D-Seite „Alle Türen weit offen“ (aber von dem Kauf der Single hatte ich dir ja bereits abgeraten). „So wie du“ regt mich auf Psycho jedesmal auf, weil ich den Text unsäglich im Vergleich finde: wie wunderbar wäre „Jung und schön“ vom selben Album gewesen. Und, wie du selbst geschrieben hast, die verzichtbare Beatles-Coverversion. Zudem hätte ich zwei oder drei Songs vom aktuellen Album rausgeworfen.

    --

    #4582113  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,250

    muffkimuffkiIch musste den Text doch noch schnell schreiben gestern, weil zwar die Allgemeine Zeitung Mainz ihn erst morgen bringen will, der Wiesbadener Kurier ihn aber für heute eingeplant hatte. Mit leichten Kürzungen (Absätze fehlen, außerdem endet er leider wegen einer Kürzung etwas abrupt) ist er heute erschienenen:

    http://www.wiesbadener-kurier.de/feuilleton/objekt.php3?artikel_id=2313049

    Coverlieder können auch das Salz in der Suppe sein. Ich höre diese gerne abwechselnd mit dem Orginal. Den Pet Shop Song: You Only Tell Me You Love Me When You’ve Drunk einen ganzen Abend lang, immer wieder.
    Für einen Zeitungsbericht und offensichtlichen Fan von EoC sehr schön geschrieben. Die Bandmitglieder werden genannt und vor allem Jakob als Star gewürdigt.

    Wie hieß die zweite Vorband?
    Und wie gefielen Dir die Vorbands?
    Bist wohl kein großer Beatlesverehrer?
    Delmenhorst? Gut oder genial?
    Wäre es schwer aus dem Stehgreif ein Interview mit der Band zu Führen oder Bedarf es einer größeren Vorbereitungsphase?
    Müsstest Du Interviews selber organisieren oder gehört es so gut wie gar nicht zu Deinen Aufgaben?

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
    #4582115  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Bei den englischsprachigen Songs gebe ich Dir recht. Bei „Alle Türen weit offen“ hat Regener leider etwas genuschelt, ich kann daher nicht sagen, ob mir der Song gefällt. „So wie Du“ hat mich textlich anfangs auch gestört (und war völlig entsetzt, als DIE ZEIT ausgerechnet diesen Regener-Text in ihrer Lyrik-Spalte abdruckte), mittlerweile kann ich darüber grinsen. Der Song ist aber sowohl auf CD als auch live zu lang. „Jung und schön“ ist derweil immer mehr oder weniger an mir vorbei gegangen.

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #4582117  | PERMALINK

    paranoid

    Registriert seit: 03.02.2006

    Beiträge: 705

    Ja, schöner Bericht muffki. Und was Jakob Ilja da auf seinen Gitarren veranstaltet finde ich auch ganz unglaublich.

    Bist Du nun eigentlich mit der S-Bahn gefahren? Eigentlich egal, aber irgendwie möchte ich das jetzt doch noch wissen. :-)

    --

    #4582119  | PERMALINK

    melodynelson
    L'Homme à tête de chou

    Registriert seit: 01.03.2004

    Beiträge: 6,004

    Eigentlich wollte ich auch nach Köln fahren, aber einige Gründe privater und beruflicher Natur haben mich davon abgehalten. Allerdings hatte ich im Voraus auch erwartet, dass der überwiegende Teil der Setlist aus Songs vom aktuellen Album bestehen würde, was hier im Forum ja auch bestätigt wurde und mein Interesse durchaus ein wenig geschmälert hat.

    Faule Ausreden, ich weiß… Ach ja: Provinz ist nur ein Gefühl. Aber sagt das bloß nicht dem Regener weiter, sonst macht er daraus das nächste Romantik-Remake ;-)

    --

    #4582121  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Dominick BirdseyKöln hatte die gleiche Setlist wie Offenbach. Wie oben bereits angedeutet, bin ich davon ziemlich enttäuscht. Wenigstesns fünf verzichtbare Songs und das sind nichtmals die vom aktuellen Album. Die Akustik im Palladium jedoch war hervorragend. Und – mea culpa – ich habe dem DJ in seine Aufnahme gequatscht. Sorry, Dirk, habe es zu spät begriffen. Dennoch schön, dich mal wieder getroffen zu haben (zufällig).

    Die Freude über das Wiedersehen mit DB ( wenn auch zu kurz, würde ich gerne mal ausdehnen, und ohne das man sich anschreien muss… ) liegt ganz auf meiner Seite. Die Aufnahme ? Mal sehen ( besser : hören ), die wichtigsten Sachen sind ja ohne übermäßige Quasselei auf der Scheibe, von daher kein Problem. Habe aber auch noch nicht reingehört. Ansonsten zusammenfassend : Ein schönes Konzert ohne Überraschungen. Ausführlicher im Laufe der Woche.

    So, jetzt muss ich aber weg….

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #4582123  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,250

    Dominick BirdseyDie beiden englischsprachigen (Tumbleweed ist m.E. der schlechteste Song auf den schönen Rosen). Die Single-D-Seite „Alle Türen weit offen“ (aber von dem Kauf der Single hatte ich dir ja bereits abgeraten). „So wie du“ regt mich auf Psycho jedesmal auf, weil ich den Text unsäglich im Vergleich finde: wie wunderbar wäre „Jung und schön“ vom selben Album gewesen. Und, wie du selbst geschrieben hast, die verzichtbare Beatles-Coverversion. Zudem hätte ich zwei oder drei Songs vom aktuellen Album rausgeworfen.

    Da spricht der Kenner.
    Warum die Single nicht kaufen?
    Singles gibt es in der Regel nur eine kurze Zeit. Habe sie sogar viermal zum Verschenken gekauft. Baby Blue ist drauf und Alle Türen weit offen, somit für einen Fan unverzichtbar.
    Gerade Across The Universe war für mich eine große positive Überraschung.
    So habe ich das Let it be Album und auch die Fassung von Naked wieder rausgekramt. EoCs Version fehlt der Staub der sechziger Jahre.

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
    #4582125  | PERMALINK

    paranoid

    Registriert seit: 03.02.2006

    Beiträge: 705

    Also ich fand auch, dass zweidrei Songs aus Mittelpunkt der Welt verzichtbar gewesen wären. Die haben dem ganzen Konzert so im zweiten Drittel ein bisschen die Dynamik genommen.

    Positiv überrascht haben mich Jetzt musst du springen, Seit der Himmel, Weißes Papier und Bring den Vorschlaghammer mit. Vergeblich gehofft hatte ich auf Es regnet.

    --

    #4582127  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    guenterdudda
    Wie hieß die zweite Vorband?
    Und wie gefielen Dir die Vorbands?

    Ich stand während des Vorprogramms noch im Foyer. Offenbar war die Information mit den zwei Vorbands falsch – es gab nur eine Pause und dann ging auf einmal „Straßenbahn des Todes“ los und ich bin schnell in den Saal gelaufen. „Home of the Lame“ waren am Merchandising-Stand vertreten, also werden sie wohl die Vorband gewesen sein.

    Bist wohl kein großer Beatlesverehrer?

    Bin kein Fan, aber darum geht es gar nicht. Die Coverversion war langweilig und für mich nicht stimmig. Wie großartig war dagegen Rufus Wainwrights Version desselben Songs, die ichim vergangenen Jahr in Frankfurt gehört habe!

    Delmenhorst? Gut oder genial?

    Genial. Eines der besten Stücke auf „Mittelpunkt der Welt“. Regener sagte übrigens im Capitol, das Lied könnte genau so gut auch „Offenbach“ heißen – wenn man Offenbach auf der letzten Silbe betonen könnte.

    Wäre es schwer aus dem Stehgreif ein Interview mit der Band zu Führen oder Bedarf es einer größeren Vorbereitungsphase?

    Ich habe es nicht versucht. Einfach backstage marschieren hätte aber wohl nicht funktioniert. Inhaltlich könnte ich mit Element of Crime ohne Probleme ein Stegreifinterview führen, weil ich mich bei der Band sehr zu Hause fühle. Aber eine Vorbereitung wäre da natürlich hilfreich, um sich in seinem Fan-Wissensdurst zu zügeln und die sich Fragen zu überlegen, die auch die Leserschaft interessieren. Oder was genau wolltest Du jetzt wissen?

    Müsstest Du Interviews selber organisieren oder gehört es so gut wie gar nicht zu Deinen Aufgaben?

    Interviews mit Bands habe ich noch nie geführt, nur mit Wissenschaftlern. Und da war es in der Regel so, dass ich einen Auftrag bekommen habe „Machen Sie mal ein Interview mit einem Experten zum Thema xy“ und mir dann den Experten selbst gesucht und einen Termin mit ihm vereinbart habe. Bei Interviews mit Bands wäre es wahrscheinlich so, dass ich mir den Auftrag abholen und dann mit dem Auftraggeber als Referenz das Management kontaktieren würde.

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #4582129  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    ParanoidJa, schöner Bericht muffki. Und was Jakob Ilja da auf seinen Gitarren veranstaltet finde ich auch ganz unglaublich.

    Bist Du nun eigentlich mit der S-Bahn gefahren? Eigentlich egal, aber irgendwie möchte ich das jetzt doch noch wissen. :-)

    Ja, war überhaupt kein Problem. Element of Crime waren schon um kurz vor 23 Uhr fertig und wir haben dann sogar die verspätete Bahn um kurz nach elf bekommen. Die letzte wäre eine Stunde später gefahren. Gut, dass es nur eine Vorband gab und alles so schön pünktlich über die Bühne gegangen ist.

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #4582131  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,250

    muffkimuffki Oder was genau wolltest Du jetzt wissen?

    Alle Fragen beantwortet. Ich stell mir das nicht einfach vor und glaube, das Du interessante Fragen stellen könntest und das es für Dich eine andere Form der Herausforderung ist als einen Bericht zu schreiben. Die Antworten auf selbst gestellte Fragen behält man meist im Hinterkopf.

    Hier ein kleines Interview:

    Element of Crime auf Deutschland-Tournee
    http://www.bb-live.de/layouttest/news.php?userid=&publikation=15&template=phparttext&ausgabe=34217&redaktion=1&artikel=107980879&newsid=phpboulevard
    Hamburg (dpa) – Nach einigen Auftritten in Österreich und der Schweiz befindet sich die deutsche Rockband Element of Crime erstmals seit vier Jahren wieder auf einer ausgiebigen Tour durch deutsche Konzerthallen.

    Im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa) äußert sich der Element-of-Crime-Sänger und Buchautor Sven Regener («Herr Lehmann») über ein verändertes Zeitgefühl und die Wünsche der Band zu ihrem 20. Jubiläum.

    Frage: Man hat bis zu dem aktuellen Album «Im Mittelpunkt der Welt» lange nichts von Element of Crime gehört. Warum?

    Regener: «Das Zeitgefühl wird ja auch ein anderes. Vier Jahre – das sind für einen, der 45 ist wie ich, keine lange Zeit mehr. Wenn man 20 ist, sind vier Jahre ein Fünftel des bisherigen Lebens. Wenn ich 40 bin, ist es ein Zehntel meines bisherigen Lebens. Die Zeit rast, sagen alte Leute ja auch gern, und damit hängt das zusammen.»

    Frage: Sie sind auch mit Ihren Romanen erfolgreich. Profitieren Sie davon auch bei Ihren Live-Auftritten mit der Band?

    Regener: «Auf ein Konzert geht man nur, wenn man die Musik mag. Das kostet über 20 Euro und da muss man den ganzen Abend stehen – das macht man nur, wenn man die Musik wirklich mag. Das macht man nicht, weil man den Literaten mag. Dafür gibt’s dann eine Lesung. Da kann man sich hinsetzen, das kostet die Hälfte oder so und da kann man sich dann zwei Stunden das Zeugs vorlesen lassen.»

    Frage: Element of Crime ist im 20. Jahr. Was wünscht sich die Band zum Geburtstag?

    Regener: «Ich glaube, dass eine Platte von Element of Crime in jeden guten deutschen Haushalt gehört. Ich finde, Element of Crime sollten jetzt langsam mal eine goldenen Schallplatte bekommen. Wobei wir ja langsam immer mehr Platten verkaufen und die Grenze für eine goldenen Schallplatte wird ja immer weiter herunter gesetzt. Also ist es wahrscheinlich überhaupt nicht zu vermeiden, dass wir irgendwann eine goldene Schallplatte bekommen. Aber ich weiß, dass die Freude über solche Sachen nur ungefähr eine Woche anhält, so wichtig ist das also gar nicht. Letztendlich finde ich es schön, wenn wir alle so gesund sind, dass wir zusammen auf die Bühne gehen können.»

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 137)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.