Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
TrekkerAufgeben, weswegen, man weiß es nicht besser … ist es dann ein Witz!?
Wer von Euch hat das Bev-Bevan-Buch? Was ist mit dem Unexpected Messages? Es gibt Einiges, was nicht absichtlich gewußt wurde .. Ich besitze sogar Blackberry Way von Jürgen Wanda … kennt ihr nicht, ist klar.
Lieben Gruß
PeterDu schreibst in der mehrzahl,warum ist es klar das ich es nicht kenne?.
--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungTrekkerAufgeben, weswegen, man weiß es nicht besser … ist es dann ein Witz!?
Wer von Euch hat das Bev-Bevan-Buch? Was ist mit dem Unexpected Messages? Es gibt Einiges, was nicht absichtlich gewußt wurde .. Ich besitze sogar Blackberry Way von Jürgen Wanda … kennt ihr nicht, ist klar.
Lieben Gruß
PeterSo, So. Du denkst also, Du bist der Einzige, der das kennt? :lol:
--
Dies ist einer der Momente, in denen ich mich sehr gerne irre :)
Eldorado, d.h. Du bist wieder da !? Was ist mit Deiner Webpage? URL?
Du hattest das Projekt jetzt doch nicht komplett auf Eis gelegt. Bitte nicht.
Und zurück zum Thema, es kann mir keiner nehmen, ich bin jetzt ein Jürgen-Held:
Hey, ich habe gekannt den Jürgen, der den Jürgen kannte, der das MOVE-Buch schrieb …
Das war jetzt nicht blödsinnig genug oder?
Kosmische Grüße
PeterPS: Flashback, Du also auch. Doppelt Sorry :sonne:
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.ElodoradoSo, So. Du denkst also, Du bist der Einzige, der das kennt? :lol:
Ich habe das Buch auch. Ich bin aber nicht ganz einverstanden mit der Beurteilung des ELO. Wie ich schon schrieb, Wanda sieht alles zu sehr aus der Move-Perspektive und vom ursprünglichen Konzept des ersten Albums her und übersieht die vielfältigen Leistungen des ELO auf anderen Gebieten. Vor allem kommen die Alben der 80er viel zu schlecht weg. Das gilt auch für Secret Messages, wo er wohl erwähnt, dass einige es gut finden, aber dieses Urteil irgendwie nicht gelten lassen will und schnell wieder davon redet, das eigentlich alles zu steril und elektronisch sei.
--
Sicher ein sehr starkes Stück, aber es gibt meiner Meinung nach viele Meisterwerke von Jeff Lynne, ich könnte mich nicht auf ein Stück festlegen.
In jedem Fall ist Hello My Old Friend in gewisser Weise die Verkörperung des Secret Messages-Sounds und Konzepts. All die Secret Messages (Gonna be fun) , versteckte Songs, Anspielungen auf Vorbilder, Anspielungen auf ältere ELO-Songs, verschlüsselte Lobpreisung Birminghams und so weiter.
Natürlich sollte sich hiermit auch der Kreis schließen. ELO hatten am Anfang mal verlautbaren lassen, dass sie da weitermachen wollten, wo die Beatles mit I am The Walrus aufgehört hatten, und dieses Konzept ist hier wieder sehr präsent, Jeff löst gewissermaßen dieses Versprechen (das nicht unbedingt von ihm kam) ein.
--
Über Geschmack kann man nicht streiten … aber so nah an der Verwirklichung der Beatles-Walroß-Sache war Jeff Lynne nie mehr als wie bei Hello My Old Friend.
PELO_PonnesWie ich schon schrieb, Wanda sieht alles zu sehr aus der Move-Perspektive und vom ursprünglichen Konzept des ersten Albums her
Gerade diese Perpektive macht das Buch interessant. Das Wanda dann weniger gute Worte für zB TIME und Secret Messages hat, unterstreicht dies nur. Er hatte jedenfalls ein besseres Verhältnis zu ELO Part II als die meisten der Lynne-Fans ..
Übrigens: Jürgen Wanda … er gehörte anfangs noch zum Kern von Leuten, die sich überhaupt mit dem Birmingham Beat auseinander setzten. Diese Gruppierung von Leuten spaltete sich in Wanda und FTM Germany … nur mal so nebenbei bemerkt.
Vielleicht sagt dem ein oder anderem der Oldiemarkt noch etwas.
Kosmische Grüße vom
Fan der Move und Elo: Peter--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Warum tue ich mir das immer wieder an und lese solche schwachsinnigen Kritiken wie zb. die auf „laut.de“ über das Album „Zoom“.
Auszug gefällig?.
„Zoom ist schal und langweilig geraten. Die Lieder klingen, als hätte man sie schon zigmal gehört, was auch daran liegt, dass sich hinter verschiedenen Etiketten immer wieder die gleichen Namen verbergen, Musiker, die ihren kreativen Höhepunkt schon vor Jahrzehnten hinter sich gelassen haben.“:doh:--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !Flashback.. Etiketten immer wieder die gleichen Namen verbergen, Musiker, die ihren kreativen Höhepunkt schon vor Jahrzehnten hinter sich gelassen haben.“:doh:
Solche Schwachmaten immer gleich fragen was denn ihrer Meinung nach der kreative Höhepunkt WAR. Ich wette, sie können ihn nicht nennen, weil sie die Musik der rezensierten Band gar nicht KENNEN.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
elo4evermattSolche Schwachmaten immer gleich fragen was denn ihrer Meinung nach der kreative Höhepunkt WAR. Ich wette, sie können ihn nicht nennen, weil sie die Musik der rezensierten Band gar nicht KENNEN.
Ist doch immer wieder das selbe,da wird jemand an den PC gesetzt und der soll dann ne Kritik zu einem Album schreiben von dem er keinerlei ahnung hat.Auf jedenfall werde ich mir die Kritik zum neuen Lynne Album weder auf laut.de noch beim dem Rolling Stone antun.
--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !Flashback“Zoom ist schal und langweilig geraten……..Musiker, die ihren kreativen Höhepunkt schon vor Jahrzehnten hinter sich gelassen haben.“:doh:
Nun ja, irgendwie ist ja auch ein bisschen was dran, Zoom sprüht nicht unbedingt vor Spritzigkeit und Energie und den kreativen Höhepunkt Lynnes würde man auch eher zwischen 1975 und 1977 verorten (und noch einen kleineren ca. ein gutes Jahrzehnt später zur „cloud nine“ / Wilburys Zeit) als Anfang des neuen Jahrtausends.
Zoom ist sauber produziert und solides Songwriterhandwerk, aber mit Sicherheit kein Meilenstein.
Man hatte schon den Eindruck, dass es J.L. nicht mehr allzusehr zum Musizieren drängt, er wirkt satt, zufrieden und entspannt und hat ja wohl nach eigenen Aussagen alles im Leben erreicht, was er sich erträumt hat.Um so erstaunlicher jetzt die Aussicht auf 27 neue Songs, wobei ich mich hier auch schon über Zoom-Qualität freuen würde. Wenns mehr wäre – umso besser.
--
horacewimpMan hatte schon den Eindruck, dass es J.L. nicht mehr allzusehr zum Musizieren drängt, er wirkt satt, zufrieden und entspannt und hat ja wohl nach eigenen Aussagen alles im Leben erreicht, was er sich erträumt hat.
Diesen Eindruck hatte ich auch und das nicht erst heute. Nachdem ich mir das Album zum erst mal vollständig angehört hatte, machte sich bei mir eine gewisse Enttäuschung breit.
Das neue Material von Flashback hatte es mir zuvor mehr angetan. Soweit ich mir erinnere wurde Zoom im ME von Albert Koch rezensiert und er vergab immerhin vier Sterne.Highlight: das düstere ELO-Zoom-Plakat, welches in vielen Städten sichtbar rumhing – auch in der Stadt, in der ich wohne.
--
Hat sich von Euch eigentlich jemand Weller’s neues Album Wake up the nation geholt? Immerhin spielt Bev Bevan auf den ersten beiden Tracks.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Hat sich von Euch eigentlich jemand Weller’s neues Album Wake up the nation geholt? Immerhin spielt Bev Bevan auf den ersten beiden Tracks.
Das habe ich mir vor 2 Tagen angehört und finde es furchtbar,ist aber nur meine persönliche meinung.
--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !Evident
Das neue Material von Flashback hatte es mir zuvor mehr angetan. Soweit ich mir erinnere wurde Zoom im ME von Albert Koch rezensiert und er vergab immerhin vier Sterne.Und der große alte Mann des RS – Wolfgang „Keith“ Doebeling – gab derer zwei. Lobte „In my own time“ und tat den Rest als Bee Gees Abklatsch ab.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
elo4evermatt…Bee Gees Abklatsch…
naja, ich selbst höre da auf Zoom nicht viel Bee Gees, da war Jeff auf Discovery (shine a little love, last train..) viel näher dran an den Gibb Brothers.
Aber jeder hört was anderes.--
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.