Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
spratleybhagweedHabe die Geheimen Botschaften in der Blauspeck-Version dann auch mal bestellt, nachdem hier der Klang so gelobt wurde. Rabattaktion war schon beendet, also für 29,99 €. Ist aber o.k., denke ich.
Mehr als ok….. Freu Dich jetzt schon!
--
l'enfer c'est les autres...Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungcycleandale
spratleybhagweedHabe die Geheimen Botschaften in der Blauspeck-Version dann auch mal bestellt, nachdem hier der Klang so gelobt wurde. Rabattaktion war schon beendet, also für 29,99 €. Ist aber o.k., denke ich.
Mehr als ok….. Freu Dich jetzt schon!
Mach‘ ich. Schließlich ist bald Weihnachten.
--
Was ist „durchhörbar“???
--
ingman68Was ist „durchhörbar“???
Was meinst Du?
--
l'enfer c'est les autres...Mal was anderes:
gibt es Konzerte in 2020?
europa?
ist eine „itunes“ gemasterte Version vergleichbar mit einer bluespec?
--
Also, bekannt ist konzertmässig noch nichts. Aber da Lynne immer betont wie klasse er „seine“ Band findet vermute ich stark dass da was kommt.
--
l'enfer c'est les autres...Hinsichtlich Deiner iTunes-Frage müsste mal einer der Experten mit den 2095 verschiedenen Editionen hier ran…..
--
l'enfer c'est les autres...Gut, also blue specs kaufen und hören…
hatte die Antwort bekommen: sind höhendings und durchhörbar…
--
ingman68Was ist „durchhörbar“???
Durchhörbar ist, wenn das musikalische Werk dazu animiert, es von Anfang bis Ende durchzuhören.
Wenn man es gerne Durchhören will, kann es vorkommen, dass man sich erst Reinhören muss.
Mit dem ehrlich bemühten Reinhören,
das zu Beginn quasi simultan zum fortschreitenden Prozess des Durchhörens vonstatten geht und dieses nach der Wertigkeit zunächst überlagert, verbessert sich sodann potentiell der Genuss des Hörerlebnisses, so dass sich das Reinhören mehr und mehr zu einem gewollten und konsequenten Durchhören wandelt.
Also erstmal reinhören,
dann kann man womöglich auch durchhören. Ist der Prozess des Durchhörens vollständig abgeschlossen, ist das vorliegende musikalische Werk als durchhörbar zu qualifizieren.
--
Schön, daß uns die Japaner noch mit der SM Blu-spec CD2 beglücken – wenigstens ein kleines Highlight zum Jahresende. Der Rest war in letzter Zeit leider eher dünn gesät: Ein mittelmäßiges ELO-Album mit unterirdischem UKW-Sound, zwei (tolle) Konzert Blu-rays ohne Mehrkanalton nur in dünnem Stereo, zwei verhunzte Live-CD’s mit gnadenlos ein- und ausgeblendeten Titeln sowie ein unvollständiges Doppelalbum
Pink Floyd Fans haben da wesentlich mehr Glück, das Box-Set The Later Years ist ein Traum: https://thelateryears.pinkfloyd.com
Was macht eigentlich Bev Bevan? Der trommelt bei Quill und ist mit der Band gerade auf Christmas-Tour in UK. https://quilluk.com
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ingman68Was ist „durchhörbar“???
Da unterscheidet sich meine Definition ein wenig von der „amtlichen“. Ich meine damit eine gewisse Brillanz und dass z.B. Instrumente getrennt voneinander wahrnehmbar und ortbar sind, in einem stimmigen, homogenen (Gesamt-)Klangbild.
--
voenigs
ingman68Was ist „durchhörbar“???
Da unterscheidet sich meine Definition ein wenig von der „amtlichen“. Ich meine damit eine gewisse Brillanz und dass z.B. Instrumente getrennt voneinander wahrnehmbar und ortbar sind, in einem stimmigen, homogenen (Gesamt-)Klangbild.
So lautet auch meine Defintion. Gut durchhörbar heißt für mich auch nicht, dass man eine Platte einfach nur komplett am Stück von Anfang bis Ende ohne Unterbechung hören kann. Wobei ein homogenes, stimmiges Klangbild diesen Effekt natürlich begünstigen kann. Ist klar.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.electric_dreamerSchön, daß uns die Japaner noch mit der SM Blu-spec CD2 beglücken – wenigstens ein kleines Highlight zum Jahresende. Der Rest war in letzter Zeit leider eher dünn gesät: Ein mittelmäßiges ELO-Album mit unterirdischem UKW-Sound, zwei (tolle) Konzert Blu-rays ohne Mehrkanalton nur in dünnem Stereo, zwei verhunzte Live-CD’s mit gnadenlos ein- und ausgeblendeten Titeln sowie ein unvollständiges Doppelalbum
Sehe ich komplett anders. Selbst wenn alle VÖ nur Durchschnitt wären, wäre ich zufrieden angesichts der Tatsache, dass diese VÖ-Welle vor wenigen Jahren überhaupt nicht absehbar war. Für mich sind alles Zugaben.
Ist natürlich alles Geschmackssache, und ich wage FOON noch nicht abschließend zu beurteilen, aber ich höre es im Moment rauf und runter, und bewundere all die vielen Details. Leute, die hier von Minimalismus oder schnellem 0815-Job reden haben ganz sicher nicht richtig hingehört. Allein die vielen Variationen bei der Gesangsaufnahme wären einen eigenen Artikel wert.
Was Wembley Or Bust betrifft, hätte ich mir mehr ein Video gewünscht, dessen Hauptfokus auf der spektakulären Light/Laser/LED-Show gelegen hätte. Ich verstehe aber die Intention von Jeff Lynne, eine Art Konzertfilm zu zeigen, der alle Beteiligten und die begeisterten Menschen einfängt.
Beim fehlenden Surround-Sound sind wir wieder beim Unterlaufen der Erwartungshaltung, die dann bei manchen reflexartig diese harsche Kritik auslöst. Dabei hat sich Jeff Lynne ja durchaus was dabei gedacht: das Konzerterlebnis möglichst authentisch aufzubereiten, und live kam der Sound ja auch nicht in Surround. Ich sehe da auch eine klare Reaktion auf das erste Live At Wembley von ELO, das ja mit dem tatsächlichen Livesound wenig zu tun hatte. Ich denke, Jeff Lynne wollte tatsächlich seiner Liveband ein Denkmal setzen: seht her, so haben wir das wirklich gespielt, und dieses Mal musste ich bei der Postproduktion (kaum) tricksen, wir können das mit dieser Truppe wirklich alles live spielen.
Heute habe ich mir nach längerer Pause auf einer Zugfahrt mal wieder Alone In The Universe angehört. Ja, es dürfte gerne etwas länger sein, und ich hätte das Album vielleicht mit dem Intro von The Sun Will Shine On You gestartet und dann den ganzen Song zum Abschluss nach dem Titeltrack gebracht. Aber ansonsten? Es ist doch alles da, auch die typischen signifikanten Merkmale des ELO-Sounds der 80er. Das Songwriting ist exzellent, und für mich schwer vorstellbar, dass man da keine hooks hört. Und gerade ein tolles Album für Time-Liebhaber. Nein, kein Time 2, aber es hat diese wehmütige Traumatmosphäre, und diese Spaceaura, allerdings sehr viel subtiler. Und When The Night Comes mit seinen vernebelten Synthieschwaden, wenn man darin eintaucht, das ist doch der Wahnsinn. Mich hauts um …
Secret Messages ist zweifellos anders konzipiert und entfaltet seine volle Stärke im langen Doppelformat. Obwohl ich Beatles Forever mag, finde ich es Quatsch, sich so zu äußern, dass das Album ohne den Track unvollständig ist. Hey, bei Earthrise beschwert sich doch auch keiner, wenn Tandy und Morgan da ein paar Tracks umändern. Und SM war ja vorher noch nie im Doppelformat erschienen, und es ist und bleibt Jeffs Album.
Schließlich noch zum durchhörbaren Sound: Ich bin nicht der Meinung, dass man jedes Instrument transparent erklingen lassen muss. Vermischung von Sounds kann seinen Reiz haben.
zuletzt geändert von pelo_ponnes--
Die Secret Messages CD mit allen Songs (minus BF) hebt das Album nun definitiv von ****1/2 auf ***** – klasse zusätzliches Material (allein schon Buildings have eyes ! Hammer!!). Und auch die neue Songreihenfolge ist perfekt. Hach! Liebe!
--
l'enfer c'est les autres...radiozettl
radiozettlIch bastle zur Zeit an einer Sendung für Radio StoneFM zum Anlass des Erscheinens des neuen Albums „From Out Of Nowhere“. Darin soll es Musik von Weggefährten und Einflüssen und Klienten des Produzenten Jeff Lynne zu hören geben – ihn selbst und sein ELO natürlich auch gleich ein paar Mal. Wen das interessiert, der kann sich den Dienstag, 10. Dezember um 20:00 Uhr schon mal im Kalender anstreichen. Auf der Website gibt es noch keine Sendungsbeschreibung. Trotzdem wollte ich es Euch jetzt schon wissen lassen, denn es ist schließlich dieser Thread, der die Sendung inspiriert hat. Viel Spaß schon mal!
Zur Info für Euch: Die Playliste für die Sendung ist fertig, und die Sendungsbeschreibung dürfte heute noch auf der Website von StoneFM online gehen. Danke Euch hier in diesem Thread für die Inspiration der Sendungs-Idee. Ich wünsche Euch schon mal viel Spaß mit der Musik
Die Sendung ist inzwischen aufgezeichnet und eine Sendungsbeschreibung befindet sich auf der Website von Radio StoneFM. Dienstag abend um 20 Uhr ist es dann soweit. Auch für Fans sind vielleicht noch Überraschungen dabei. Viel Spaß mit der Musik und Danke fürs Interesse.
--
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.