Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,931 bis 3,945 (von insgesamt 7,034)
  • Autor
    Beiträge
  • #2584515  | PERMALINK

    electric_dreamer

    Registriert seit: 27.01.2011

    Beiträge: 39

    TimeToMessagesAuch wenn die Euphorie jetzt groß ist, sollten wir doch ehrlich sein. Es ist nicht das ELO, was es früher einmal war.
    Nach mehrmaligen hören des Songs „When I Was A Boy“ (auch über Kopfhörer), bin ich der Meinung, es ist ein durchschnittlicher Song, ganz nett aber mehr auch nicht.
    Ich bin optimistisch.
    Die anderen 11 Songs werden mich (bestimmt) begeistern.
    Mit „Point of no Return“ hat Jeff es uns ja auch bewiesen, dass er es noch drauf hat, wie zu „Balance of Power“ Zeiten.

    Dem gibt es nicht viel hinzuzufügen, ich sehe das genauso. Da „sounded“ ja Ordinary Dream noch mehr. Nach dem Foto von Jeff & Fred the Robot hatte ich schon etwas mehr erwartet, mehr Synthies und richtige scheppernde Drums zum Beispiel … Schade, Sunglass Hero
    Ich werd‘ mir jetzt erstmal Twilight + 21st Century Man reinziehen …

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2584517  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    Uncle JeffreyAch so, eins muss ich noch los werden: ich würde mir wünschen, dass JL Shangri-La mal auf die Live-Bühne bringt (ähnlich wie Steppin‘ Out, inklusive des 2 Minuten-Outros. Eldorado plus Eldorado Finale wäre ein weiterer Wunsch. Wird wohl nicht passieren, aber diese wenig bekannten und gewürdigten Albumstücke hätten es sehr verdient.

    Oh Yes!
    Außerdem Everyone’s born to die, Mister Kingdom, Fire on high, Birmingham Blues, Armchair Theatre komplett… Er wird 2 Tage lang spielen müssen! :sonne:

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #2584519  | PERMALINK

    flashback

    Registriert seit: 29.01.2010

    Beiträge: 502

    “ Ab sofort steht Jeff Lynne’s ELO bei Columbia Records unter Vertrag. Der englische Künstler Lynne hat einen weltweiten Plattenvertrag bei dem Sony-Music-Label unterschrieben, der u.a. die Veröffentlichung des ersten ELO-Albums mit neuer Musik seit fünfzehn Jahren beinhaltet.“
    Ich weiss nicht wie sowas in der heutigen Zeit aussieht,aber schliesst Columbia auch Verträge mit Künstler über „nur“ ein Album ab?.
    Ich könnte mir gut vorstellen das an diesen Vertrag ein paar mehr Bedingungen geknüpft sind, wie ein Album und eine kleine USA Tour.

    --

    Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !
    #2584521  | PERMALINK

    evident

    Registriert seit: 18.05.2005

    Beiträge: 264

    Jason Lytle (Grandaddy), der für mich mit am nächsten an ELO in der Post-ELO-Ära (ab 86) dran war im Interview:
    http://mikkelelbech.com/interviews-overview/2015/9/25/grandaddys-jason-lytle-the-facebook-interview
    Mit einen schönen Bekenntnis zu ELO/Jeff Lynne! Bei Lytle (zwei Solo-Alben) gibt es die Synthies, die sich mache bei Jeff wünschen.

    --

    #2584523  | PERMALINK

    sheimerl

    Registriert seit: 14.08.2012

    Beiträge: 86

    Oh oh. Wie kommen wir da dran ? Die Japan CD hat wohl noch einen anderen Bonustrack als die, die wir in der Deluxe Version bekommen.
    For all you collectors out there, pre-order on Blu Spec CD with a Japan only Bonus track (not yet known). This incurs custom charges to the UK on top of cost of CD and postage.

    http://www.cdjapan.co.jp/product/SICP-30890

    --

    #2584525  | PERMALINK

    sheimerl

    Registriert seit: 14.08.2012

    Beiträge: 86

    #2584527  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    TimeToMessages
    Vielleicht klingt ja der zweite Song „Love & Rain“ so ähnlich wie „Rain is falling“ aus „Time“ dann wäre ich begeistert und meine Gänsehaut wäre außer Kontrolle.
    Gute Nacht.

    Wenn du TIME willst … warum hörst du dann nicht einfach TIME?

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2584529  | PERMALINK

    sheimerl

    Registriert seit: 14.08.2012

    Beiträge: 86

    They’re reissuing the ELO catalog on Blu-Spec2 CDs in cardboard sleeves you-know-where on the same release date for the new one. I will be in ELO heaven soon thereafter.

    Nochmal alles neu kaufen ? Hat jemand Erfahrungen mit Blu-Spec und den Vergleich zur CD Qualität ? Welche Geräte wären zu empfehlen ?

    --

    #2584531  | PERMALINK

    flashback

    Registriert seit: 29.01.2010

    Beiträge: 502

    sheimerlThey’re reissuing the ELO catalog on Blu-Spec2 CDs in cardboard sleeves you-know-where on the same release date for the new one. I will be in ELO heaven soon thereafter.

    Nochmal alles neu kaufen ? Hat jemand Erfahrungen mit Blu-Spec und den Vergleich zur CD Qualität ? Welche Geräte wären zu empfehlen ?

    Mein „ELO-Schrein“ quilt fast über weil ich alles doppelt und dreifach habe,ich denke das genügt.

    --

    Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !
    #2584533  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    livin´thing68In der neuen Rolling Stone Ausgabe vergibt Arne Wilander 4 Sterne für Hyde Park, und ist total begeistert von Jeff´s Auftritt, die Show und das Publikum. Ach was soll man noch dazu sagen…:-):liebe:
    Jeff und 4 Sterne im Rolling Stone, das ist ja wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag zusammen.

    Und das ist noch lange nicht alles: Schaut mal in die Rubrik Coverstorys ( neben Kurzerwaehnung in der Kolumne von Eric Pfeil)
    Mein Fazit: Das neue Album muss ziemlich gut sein.

    --

    #2584535  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    electric_dreamerDem gibt es nicht viel hinzuzufügen, ich sehe das genauso. Da „sounded“ ja Ordinary Dream noch mehr. Nach dem Foto von Jeff & Fred the Robot hatte ich schon etwas mehr erwartet, mehr Synthies und richtige scheppernde Drums zum Beispiel … Schade, Sunglass Hero
    Ich werd‘ mir jetzt erstmal Twilight + 21st Century Man reinziehen …

    Zunächst einmal: perfekter Albumtitel und geniales Coverbild, dessen Grundaussage When I Was A Boy quasi so etwas wie einen Rahmen gibt.

    Ich finde schon, dass dieser erste Song sich durchaus einordnet in die Reihe der typischen langsameren ELO-Songs. So dünn produziert ist er auch gar nicht, man hoert schon eine Keyboardgrundierung und ein paar streicheraehnliche Sounds.

    Time2 wird es nicht werden (und das ist auch gut so, denn selten kann eine Sequel mit Teil 1 standhalten). Einen Hinweis darauf, dass Synthies eine gewisse Rolle spielen liefert der Classic Rock Artikel von der ersten Listening Sessions. Jeff Lynne spiele alles, drums, Gitarre, keyboards und synths. Diese Unterscheidung macht nur Sinn, wenn auch wirklich ein paar groessere „Soundmaschinen“ eine Rolle spielen.

    Was die Live-Gigs anbelangt, so wurde ja bereits letztes Jahr angedeutet, dass es weitere Konzerte im Hyde-Park-Format inklusive der neuen Songs geben soll.

    --

    #2584537  | PERMALINK

    saschgo

    Registriert seit: 22.06.2010

    Beiträge: 66

    Mal ehrlich, Geschmäcker sind nun mal verschieden. Wäre doch auch schlimm, wenn jeder den gleichen Geschmack hätte. Die Veröffentlichung als ELO ist Resultat des enormen Erfolges vom Hyde-Park-Konzert. Die Lieder als solches waren ja als Soloprojekt geplant. Und da Jeff eigentlich alle Instrumente einspielt, hört es sich eben an wie eine typische Jeff Produktion. Mir gefällt vom ersten Song die Melodie derart gut, bin selbst überrascht, weil ich durchaus auch kritisch mit seiner Musik umgehe. Und eins ziehe ich persönlich durch: bis 13. November kein weiteres Lied vorher anhören! Einfach abwarten und genießen…

    --

    #2584539  | PERMALINK

    flashback

    Registriert seit: 29.01.2010

    Beiträge: 502

    sheimerlThey’re reissuing the ELO catalog on Blu-Spec2 CDs in cardboard sleeves you-know-where on the same release date for the new one. I will be in ELO heaven soon thereafter.

    Nochmal alles neu kaufen ? Hat jemand Erfahrungen mit Blu-Spec und den Vergleich zur CD Qualität ? Welche Geräte wären zu empfehlen ?

    Aus Wikipedia:
    Blu-spec CD beschreibt eine Audio-CD-Variante, die 2008 von Sony Music Entertainment (SME)[1] eingeführt wurde. Anstatt eines infraroten Lasers wird für die Herstellung eines Blu-spec-CD-Masters ähnlich wie für Blu-ray Discs ein blauer Laser benutzt. Damit lassen sich die Strukturen viel präziser herstellen, die erzeugte Disc sollte im Idealfall einen geringeren Jitter aufweisen als eine Audio-CD. Der Klang einer Blu-spec CD kann im Vergleich zu einer fehlerfrei gepressten gewöhnlichen Audio-CD nicht besser sein, da sie keine weiteren Informationen enthält.

    „Zum Abspielen wird im Gegensatz zur Blu-ray Disc kein blauer Laser benötigt. Eine Blu-spec CD kann in jedem normalen CD-Player abgespielt werden. Blu-Spec CDs sind weiterhin zum Red Book Standard der Audio-CD kompatibel. Insofern kann man nicht von einem eigenständigen CD-Format sprechen.“

    --

    Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !
    #2584541  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    elo4evermatt

    Was „When I was a boy“ angeht so erinnert es klanglich schon an ZOOM. Aber Jeff hat die Bassdrum hervor gehoben, was alles etwas wuchtiger erscheinen lässt. Nach dem Solo hätt er gut und gerne nochmal einen Refrain dran hängen können um so an die 3’45“ Marke ranzukommen, meiner Meinung nach. Aber er steht scheinbar auf diese kürzeren Darbietungen :-)

    Ich finde nicht, dass es besonders nach „Zoom“ klingt, wobei man fraglich eine Entwicklungslinie erkennen kann, die auch über „Zoom“ führt. Ich finde aber, der Klang ist viel klarer/sauberer, wobei ich das wie gesagt aus der Perspektive eines Nichtmusikers schreibe. Manches an dem Song erinnert mich sicher auch an Ordinary Dream.

    Was die Laufzeit von Jeffs Songs angeht, habe ich in den letzten Jahren auch festgestellt, dass ich bei seinen Projekten als erstes mal zähle, wieviele der Songs knapp an die 3Minuten-Grenze heranreichen oder darüber hinweggehen. Oft finde ich auch, dass er die Songs zu schnell abbricht, aber das ist momentan tatsächlich eine bewusste Tendenz. Ich schätze mal, bald 25 Jahre in Amerika haben ihre Spuren hinterlassen. Und dann natürlich „Long Wave“. Jeff hat in Interviews auch gesagt, dass er es mag, schnell in einen Song hineingezogen und ebenso schnell wieder herausgezogen zu werden. Ich denke, die Songlänge ist ja auch nicht unbedingt das Problem (siehe der kurze Megaknaller Believe Me Now), aber ich hoffe doch auch, dass das Album zumindest 30 Minuten überschreitet. Na ja, mit den zwei Extra-Tracks und der Tatsache, dass zumindest neben Boy auch zwei weitere Songs bereits sicher gewusst deutlich über 3 Minuten gehen, müsste das doch zu schaffen sein. :-)

    --

    #2584543  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    Repeat-Taste.
    Dann werden es Stunden.
    :-)

    --

    l'enfer c'est les autres...
Ansicht von 15 Beiträgen - 3,931 bis 3,945 (von insgesamt 7,034)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.