Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
Sorry Trekkerle, Du bist keiner von uns. Du bist PartII -Fan
Und wer oder was ist Genesis?
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungIch bin zwar absoluter Jeff Lynne (ELO) Fan,trotzdem höre ich auch anderes.
Aktuell:
Sunrise Avenue
Arcade Fire
Jamiroquai
Grönemeyer
u.v.m.--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !Trekker, wir sind vielleicht Schnipseljagd-Freaks, aber doch keíne Autisten.
NATÜRLICH hören wir auch Anderes.
(Allerdings macht uns das bloß bewußt was wir an Jeff haben:sonne:
--
l'enfer c'est les autres...Autist ist ein starkes Schlagwort. Und damit mache ich gleich mal gar nichts.
Ich bin immer noch ein großer ELO-Fan. Aber der Zahn der Zeit hat an mir genagt.
Egal, ob ich jetzt Grandaddy, Radiohead oder ELO höre, die gleiche Begeisterung wie vor Jahrzehnten kann ich nicht mehr besitzen, weil ich kein Teenager mehr bin.
Die Sache kann mich aber auch nicht völlig kalt lassen, weil Musik auch eine Kunstform ist. Und Jeff Lynne & Co waren geniale Künstler. Wer die frühen Alben und Konzerte von ihnen kennt und schätzt, wird dies niemals bezweifeln.
Also ehrlich gesagt, stecke ich lieber in diesem Twist, als aber meine eigene Person zu leugnen.
Schnipsel zu sammeln und zu jagen, das ist doch eher ein Ding für ein Backfisch, oder?
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Darüber hinaus …
Ihr könnt keinen Ausgleich schaffen gegenüber der jahrzehntelangen ungerechten Presse und Kritiken von damals. Die sind nunmal geschrieben, angeblich im guten Wissen und Gewissen dieser Leute – was wir auch immer davon halten.
Bringt nix. Diese alten Kritiken interessieren auch inzwischen kaum noch wen nach all der Zeit.
Nachdem Jeff ein Wilbury wurde, waren sie ohnehin überholt LOL
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Ach Trekker…
Ist Dir denn noch gar nicht die Idee gekommen dass uns das hier auch sowas wie Spaß macht?
Niemand von uns hier führt ein verzweifeltes Leben weil Jeff nicht zu Potte kommt, und es wird wohl auch niemand mit verträumten Augen vor einem ELO-Poster sitzen und rumschmachten.
Jedem sein Hobby, ok?Und, tja, schade für Dich wenn Deine Begeisterung geschwunden ist.
Ich für meinen Teil bin jedenfalls froh dass ich mich immer noch begeistern kann, sei es Musik, sei es ein geniales Buch, sei es der erste Schluck eines 18-Jahre alten Single Malt, sei es der Sieg meines Fußball-Clubs oder einfach nur am Meer zu stehen – das ist alles keine Frage des Alters (und man muss dazu auch nicht „18 til I die“ grölen…)Und, so nebenbei am Rande, wenn die fröhliche Schnipsel-Hatz hier schon „backfisch“ ist – was ist dann mit den Leuten die satte 200€ für eine Rolling Stones-Karte hinblättern? Oder die Bob Dylan zu 23 Konzerten nacheinander hinterher reisen? Oder 10538 Neil Young-Bootlegs horten? Oder eben durchs Land fahren um „Auswärtssieg“ zu skandieren?
Ich hab’s – wahrscheinlich wärst Du gerne wie wir…
--
l'enfer c'est les autres...Nein, ich möchte nicht mehr so sein wie Ihr, ganz bestimmt nicht :lol:
Ohne Dir nahe treten zu wolle, @ CycleandAle (schöner Nick übrigens) … ist es fein gedacht und gut, was Du da geschrieben hast. Der Spaß macht alles klar.
Du zehrst genauso wie die anderen. Nostalgie ist ja eine schöne Sache. Aber wenn sie zur Gewohnheit wird, bleibt man auf der Strecke. Das merkst Du auch noch, wenn Du erwachsen wirst ;)
Seit wann bist Du ELO-Fan?
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.1976.
Hey, selbst Tom Waits sang „I don’t wanna grow up„…
Es gibt ja auch lieb gewordene Gewohnheiten. Mach‘ Dich auf was gefasst: Neues Album im Juni 2011, und ab, na, sagen wir mal, Juni 2014 geht die Schnipseljagd dann von vorne los.
:sonne:
--
l'enfer c'est les autres...Waits wußte was er sang, aber trotzdem …
Du, das wäre zu schön um wahr zu sein. Soviel Glauben möchte ich auch nochmal besitzen! :lol:
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.In diesem Sinne:
:bier:
--
l'enfer c'est les autres...@trekker
Wenn du wüsstest wieviel (andere) Musik ich höre, du würdest sicher vor Neid erblassen
Ich höre relativ wenig ELO/JL, um ehrlich zu sein. Vielleicht 1 Album in 3 Monaten. Das meiste von Jeff’s dennoch überschaubarem Output habe ich in meinem Kopf gespeichert.Und doch werde ich nicht müde nach Bands zu suchen, die diesen bestimmten Sound haben, die unbewusst diese Verbindung schaffen zu dem, was ständig in meinem Kopf ist.
Zuletzt drehte sich bei mir (um nur mal einen kleinen Überblick zu verschaffen und evtl. zum nachhören anzuregen):
Sloan, The High Llamas, John Grant, Bill Callahan, Linus Of Hollywood, Bryan Scary & The Shredding Tears, Jon Brion, Josh Fix, Wilco, The Blue Van, Bigbang, The Soundtrack Of Our Lives, Rooney, Michael Penn, Pugwash, The 88. Das waren die Alben der letzten 14 TageIch kann mir einen Vorwurf jedenfalls nicht machen: in der Vergangenheit stehen geblieben zu sein. Ich habe immer zeitgenössische Musik gehört. Nach Möglichkeit welche mit einem zeitlosen Sound. Manche mögen ihn auch retro oder beatlesque nennen. Deswegen ist er auf keinen Fall antiquiert, sondern klingt meist frisch und unverbraucht.
Wenn jedoch Jeff’s neues Album erscheint wird ALLES auf Null gestellt. Dann interessiert mich erstmal GAR nichts anderes mehr. Und wenn man so Fan ist wie wir, dann ist man dankbar um jede Vorabinfo die man dazu bekommen kann. Es sollte natürlich keine krankhaften Züge annehmen und in Wichtigtuerei enden (ich weiß etwas, was du nicht weißt usw.).
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Teilt hier in diesem Thread noch jemand mit mir die Meinung, daß Beady Eyes „The Beat Goes On“ auch von Jeff Lynne stammen könnte?
--
@ elo4evermatt
Ich mag Ted Danson ;)
Ach, Quatsch, ich habe jetzt hauptsächlich Dein Ava angeschaut, Mattes *s*
Wie verrückt Menschen sind, braucht man gerade derzeit nicht sonderlich hervorheben. Positiv gesehen haben wir zum Glück genügend Kultur entwickelt, die uns den ganzen Müll, der uns irgendwann mal einholen wird, zeitweise ablenkt. Und dazu gehört auch die Musik.
Was wäre ich ohne Jeff Lynne und Roy Wood? Ohne die wäre ich auf andere Musik nicht gekommen.
Aber ständig dahinter her zu sein, ob da jetzt einer von ihnen einen neuen musikalischen Ton, aus welcher ihrer Öffnungen auch immer, hervorbringt – nee, das wäre mir dann doch zu heavy :lol:
Wenn etwas interessantes passiert, krieg ich das ohnehin mit, ohne ständig dahinter her zu sein.
Und falls mich ähnliche Musik anspricht, bekomme ich das auch mit.
Das liegt am evolutionären Charakter der Musik!
Das Meiste hat es eh schon zuvor mal gegeben …
LG, Dein Trekkerle
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Mick67Teilt hier in diesem Thread noch jemand mit mir die Meinung, daß Beady Eyes „The Beat Goes On“ auch von Jeff Lynne stammen könnte?
Hi Mick! Muss ich mir heute abend mal anhören. Beady Eye/Oasis sind eigentlich nichts für mich. Hab es oft genug probiert. Aber jetzt hast du mich natürlich neugierig gemacht.
Das wäre aber sicher nur ein Ausrutscher und nicht beabsichtigt, denn soweit ich weiß kann zumindest Noel mit Jeff Lynne GAR nichts anfangen. Vielleicht ist es beim Kleinen anders, wer weiß.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Okay, bin gespannt, wie Du das sehen bzw. hören wirst.
--
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.