Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Eigenproduktionen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
-
AutorBeiträge
-
Damit wir nicht immer den Tatort-Thread bemühen müssen wenns um Geschichten wie z.B. Beck oder Polizeiruf geht.
Gestern kam auf dem ZDF die erste Folge der Fred Vargas-Reihe um den Kommissar Adamsberg. Sind die Bücher eigentlich alle gut bis sehr gut (sofern man auf Surrealismus steht) war der Krimi eher mau. Egal wie skurril die Charaktere auch sein mögen und wie furchtbar die Morde, sollte man beim nächsten Mal womöglich etwas mehr Wert auf die Dramaturgie legen.
Durchgehend gut fand ich die Irene Huss-Reihe auf der ARD.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockHighlights von Rolling-Stone.deThe Australian Pink Floyd Show: „Der beste Job der Welt“
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Die 50 besten Songs der Neunziger
The Kinks: Der ultimative Album-Guide
Die letzten Tage im Leben des King: Woran starb Elvis Presley?
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
WerbungZur Zeit läuft auf dem ZDF jeden Sonntag Abend die dänische (ZDF Koproduktion) Reihe „Protectors“. Drei junge Menschen werden Personenschützer beim Staate Dänemark und erleben Abenteuer ohne Ende, in der zweiten Folge mussten sie sogar schon gegen Nazis kämpfen! Das ZDF strahlt die 10 Folgen jeweils im Doppelfeature aus, nächsten Sonntag läuft der dritte Teil und bisher befanden sich beide Folgen, im europäischen TV-Krimi-Bereich gemessen, bei ****. An die beiden Dänemark/Deutschland-Großtaten vergangener Jahre, Kommissarin Lund und Der Adler (wohl die tollste Serie, die mir in dem Bereich bekannt ist), kommts nicht ganz hin, der Tatort von vorher wirkt dagegen regelmäßig so spannend wie „Gerichtsmedizin – Die echten Fälle des FBI“.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockWDR 3
16. Januar 2010zum anstehenden 80. Geburtstag
von
Günter Lamprecht ( geb. 21. Jan. 1930 )
(http://www.steffi-line.de/archiv_text/nost_filmdeutsch2/12l_lamprecht.htm)
sendet WDR 3 heute von 21:40 Uhr bis 03:30 Uhr
folgende Produktionen21.40-23.40 WDR
Das Brot des Bäckers
Milieustudie, Deutschland, 1976, 117 min, FSK 6
http://www.wdr.de/tv/fernsehfilm/sendungsbeitraege/2010/0116/dasbrotdesbaeckers.jsp23.40-0.25 WDR
„Da musste jetzt durch, Jünta!“
Der Schauspieler Günter Lamprecht
Porträt
http://programm.ard.de/programmvorschau/1325657060100/16012010-2340-WDRKln/Da-musste-jetzt-durch-JntaSonntag, 17. Januar 2010
0.25-1.45 WDR
Mein großer Freund
Roadmovie, Deutschland, 1998, 80 min
http://programm.ard.de/programmvorschau/1325656968893/17012010-0025-WDRKln/Mein-groer-Freund1.45-3.30 WDR
Rückfälle
Gesellschaftsdrama, Deutschland, 1977, 105 min
http://www.wdr.de/tv/fernsehfilm/sendungsbeitraege/2010/0116/rueckfaelle.jsp?sdatum=2010-1-17Bewegender und zu Herzen gehender Fernsehfilm
Prisma Zitat:
“ Berühmt machte ihn seine aufregende Darstellung eines Trinkers in „Rückfälle“ (1977) von Peter Beauvais, bis heute einer der besten Filme zum Thema Alkoholsucht “
Quelle:
http://www.prisma-online.de/tv/person.html?pid=guenter_lamprechtFernsehprduktionen die allesamt sehenswert sind
und jeden Cent Fernsehgebühr rechtfertigten.Herzlichen Glückwunsch “ Jünta “
moody
Nachtrag:
Auch der NDR hat folgendes im Programm:
Die Günter-Lamprecht-Nacht: zum 80. Geburtstag (21. Januar 1930)
23.40-1.10 NDR
Ein fast perfektes Alibi
Kriminalfilm, Deutschland, 1998, 88 minSonntag, 17. Januar 2010
1.10-2.45 NDR
Tatort
Kurzschluss
Krimi, Deutschland, 1975, 95 minmoody
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Gier (ARTE 15.01.2010, ARD 20. und 21.01.2010)
Hat eigentlich irgendjemand den Film Gier gesehen? Beide Teile liefen bereits am 15.01. auf ARTE. Ich habe gestern beide Teile am Stück gesehen und bin immer noch am rätseln, was Dieter Wedel mit dem Film sagen wollte.
Zunächst liest sich die Besetzung ja ganz gut: u. a. Ulrich Tukur, Uwe Ochsenknecht, Harald Krassnitzer, Kai Wiesinger und Devid Striesow
Ulrich Tukur in der Rolle des Finanzjongleurs hat mir noch am besten gefallen. Aber was der Rest des Ensembles da teileweise abliefert, war Soapverdächtig. Wie schreibt der Spiegel schön: „Eine einzige überlange Polonaise Blankenese“. Charaktere, die nie vernünftig im Film eingeführt werden, die ach so Superreichen, die sich wohl nie um ihr Geschäft oder Firma kümmern müssen, sondern ständig wie die berühmten Fliegen um die ….. um die Hauptfigur Dieter Glanz kreisen. Und immer wieder mal Aufregung wenn die angebliche „Auszahlung“ ansteht.
Wedel inszeniert das Ganze ohne Biss. Wenn er wenigstens die gierigen Anleger (1300 Prozent Gewinn) durch den Kakao gezogen oder eine Story „Kampf gegen das Böse“ abgeliefert hätte. Aber der Film plätschert vor sich hin und hat mich zu keinem Zeitpunkt berührt. Für keine der Figuren konnte ich Sympathien entwickeln.
Zu guter letzt bleibt mir nur die schauspielerische Leistung von Ulrich Tukur in guter Erinnerung.
http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,672095,00.html
--
moodywdr 3
16. Januar 2010zum anstehenden 80. Geburtstag
von
günter lamprecht ( geb. 21. Jan. 1935 )
(http://www.steffi-line.de/archiv_text/nost_filmdeutsch2/12l_lamprecht.htm)
sendet wdr 3 heute von 21:40 uhr bis 03:30 uhr
folgende produktionen2010 – 1935 = 75
--
Schaue gerade „Das Urteil“ von Oliver Hirschbiegel aus dem Jahre 1997. Ein spannendes Psychoduell zwischen Klaus Löwitsch als Zeugen eines Mordes und Matthias Habich, der ihn in ein faszinierendes Gespräch verwickelt. Das ganze kommt fast wie ein Theaterstück daher, es spielt nur in der Flughafenlounge, maximal 4 Leute, und doch ist es einer der besten und spannendsten deutschen Filme der letzten Jahre. Klaus Löwitsch war schon ein verdammt guter Schauspieler. Den Film gibt es als Süddeutsche Zeitung DVD. Sehr empfehlenswert. (Der Film wurde vom NDR produziert, ich hoffe, das hier ist der richtige Thread dafür.
)
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraWallander – Firewall
Huh, da bin ich nicht down damit. Branagh sieht genauso aus wie alle anderen unrasierten Schwedenkommissare, nur noch langweiliger und antriebsloser. Zu allem Übel sind die Landschaftseinblendungen zwischen den Szenen endlos und unscharf.--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockEin Artikel, der neugierig macht…
…über Dominik Grafs neue Serie „Im Angesicht des Verbrechens“.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Der Polizeiruf vom 11.04.2010
Ich fand den gestrigen Polizeiruf extrem gut gemacht. Am Anfang kam noch einmal die Figur des Kommissar Papen im Film vor. Schön dass noch mal an den tollen Schauspieler Jörg Hube erinnert wurde.
Was mir wirklich gut gefallen hat, waren die verschiedenen Typen sowohl in der Neubausiedlung, die alle irgendwie Dreck am Stecken hatten, als auch die Polizeitruppe.
Sicherlich waren die Alleingänge der Kommissarin Uli Steiger als auch die ätzende Chefin überzogen dargestellt. Trotzdem – der Film hatte tolle Dialoge und ein gutes Tempo.Auch das Thema „Heuschrecke kauft Immobilienkredite und die anschließende Kreditrückforderung“ anhand von Bockwürsten zu erklären – das konnte doch endlich mal jeder verstehen.
Und nicht zu vergessen Franz Xaver Kroetz wie man ihn kennt und liebt – zum Niederknien.
--
„..das konnte doch endlich mal jeder verstehen“
Sag‘ bitte nicht, daß Du diese Mär auch noch geglaubt hast!
Aus € 200′ Verbindlichkeiten machen die mal schnell € 600′
(Grundschuld € 400 + € 200 Darlehensschuld= € 600)Unglaublich, welch Stuß da den Leuten vorgegaukelt wird; und die großen Vereinfacher finden dann auch noch hierfür „Abnehmer“!
--
I once fucked a man in Reno just to watch him cry!DAS könnte eine sehr interessante Serie werden!
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraNachtschicht – Reise in den Tod
Lief am Sonntag nach dem Tatort auf Neo und man fragt sich gleich, wieso es nicht statt dem Tatort läuft. Die Dialoge überraschen positiv durch Witz und Tempo, die Brutalität ist für deutsche Verhältnisse gewagt aber passend und die Schauspieler sind bis in die Nebenrollen top. Außer*Tod einer Polizistin
Eigentlich ganz temporeich, man hätte vielleicht Uwe Kockisch und *Götz George anders besetzen können. Dass man letzteren als großartigen Schauspieler bezeichnet, muss auch so ein Generationen-Ding sein. „He Götz, mach ma den Bill Mörre, aso was ich mein, schau als ob in deinem Kopf zwei Äffchen einen Holzscheit zersägen“ – „No Problemo!“--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockDa ich seit einer Woche mehr oder weniger mit Handicap auf dem Kanapee rumliege und mich auf den Vod-Plattformen nix mehr angelacht hat:
Harter Brocken: Die Kronzeugin (Mediathek) und Über die Grenze: Alles auf eine Karte (ARD)
Ha, das passiert, wenn man mal ein Jahr Fernsehfilmpause macht. Es werden Mac10s durchgezogen, Handgranaten fliegen und man sieht Kopfschüsse vor 20:30 Uhr, trotzdem bleibt alles noch schön Degeto. Ersterer Film ist noch ein bisschen leiser, man bringt ein wenig „Mord mit Aussicht“-Flair rein, dann wird es Fargo-esk (ein bisschen..), Über die Grenze kommt anfangs daher wie „Eine Stadt wird erpresst“ von Graf und Basedow, zieht dann an und versinkt in einem Heat-mäßigen Kugelhagel. Zum Ende hin wird der Film auch noch fies, was die Leute dachten, die sich auf den Athen/Bozen/Toskana-Krimi freuten, will ich gar nicht wissen. Wer wöchentlich den Tatort schaut um sich mit Wonne enttäuschen zu lassen, sollte sich die Filme anschauen.
Springflut (ZDF)
Naja. Lame.--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockEiner der besten Krimis des Jahres, jedenfalls für mich:
Der Kriminalist – Die offene Tür (ZDF, 29. Dez. 2017, 20:15–21:45)
Handlung, Umsetzung, Darsteller, Lokalkolorit, Details, Spannung, und Stoff zum Nachdenken:
Ich bin hin und weg.
Letzte Folge der aktuellen Staffel, daher wohl auch ausnahmsweise 90 min.
Hoffentlich nicht die letzte Folge überhaupt…Noch bis 21.03.2018 in der ZDF Mediathek.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demonEiner der besten Krimis des Jahres, jedenfalls für mich:
Der Kriminalist – Die offene Tür (ZDF, 29. Dez. 2017, 20:15–21:45)
Handlung, Umsetzung, Darsteller, Lokalkolorit, Details, Spannung, und Stoff zum Nachdenken:Ich bin hin und weg.
Letzte Folge der aktuellen Staffel, daher wohl auch ausnahmsweise 90 min.
Hoffentlich nicht die letzte Folge überhaupt…
Noch bis 21.03.2018 in der ZDF Mediathek.Ja, hat mich auch sehr beeindruckt gestern. Und, um nicht zu spoilern, immer wieder überraschend und spannend bis zum Schluss.
Aber ich mag die Serie sowieso sehr.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.