Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Unbekannt oder vergessen: Geheimtipps › Ed Harcourt
-
AutorBeiträge
-
Kennt hier irgendjemand Ed Harcourts Musik?(außer justicia :lol: )
Ich halte sein Album „Here Be Monsters“ von 2001 für eins der besten Debut- Alben überhaupt…Wer es nicht kennt, und Singer/Songwriter-Pop mag, sollte unbedingt mal reinhören!--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungwie lustig, es gibt tatsächlich noch keinen thread im solo-künstler-forum.
kann alle ed harcourt-alben wärmstens empfehlen. das letzte (strangers) ist das ausgegorenste, rundeste, find ich. „the way she fell into my arms“ (von „here be monsters“) ist und bleibt mein lieblings-song jedoch, glaube ich.
finde übrigens gar nicht, dass ed harcourt „typischen“ singer/songwriter-pop macht. klingt doch teilweise sehr nach ´ner band und eher britisch. irgendwie verbinde ich mit der kategorisierung „singer/songwriter“ insbesondere amerikanisch-orientiertes songwriting. mit bob dylan hat ed harcourt aber nicht viel gemeinsam, da sind ihm die beatles schon ähnlicher. anyways. ed harcourt ist nicht der beste sänger (im sinne von individuellem, ausdrucksstarken gesang), dafür ist sein songwriting klasse und sind die kompositionen und arrangements hervorragend. schön sind auch die jazz-einflüsse. wär´ schön, wenn er norddeutschland irgendwann mal ´nen besuch abstatten würde. hab´ seinen haldern 2003-auftritt in sehr guter erinnerung. :)
firecracker, aka justicia ;)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Manchmal ist seine Stimme auch ganz schön anstrengend. Ich sehe weder Ähnlichkeiten mit Dylan – ein Glück – aber leider auch nicht mit den Beatles. Eigentlich kann ich ihn gar nicht einsortieren. Die letzte Platte ist mit Sicherheit am eingängigsten.
--
stimmt schon, der vergleich mit den beatles war unangemessen. andrew bird klingt ein bischen durch (ohne violine allerdings), stimmlich manchmal (besonders live) jeff buckley. aber ed harcourt ist schon sehr eigenständig…!
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Auf Retriever von Ron Sexsmith spielt er ja Piano. Das hat dieses lahmarschige Album aber auch nicht besser gemacht. :muede:
--
gerade lief im minimal „this one’s for you“. :wirr:
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Ed Harcourt aus Brighton war im Dezember in Wien und trat im Borgy&Bess auf – wohlgemerkt allein und ohne Band. Er spielte bei einem Großteil seiner Songs die Instrumente der Reihe nach ein (Schlagwerk, Gitarre,etc., ich glaube das heißt „looping“) und spielte dann auf dem Klavier dazu!!!
War eine geniale Performance. Ed gab sich sehr leutselig und wirkte dabei sehr charmant und sympatisch.Ich besitze alle Alben von ihm. Meiner Meinung nach ist „Here Be Monsters“ von 2001 sein bestes Album.
--
Weniger schöne Neuigkeiten von Ed Harcourt, die er in seinem myspace-Blog verkündet:
„So as of now I am without a record deal or publishing deal. It’s going to be an interesting time, wondering what to do with myself and not relying on EMI finances. I’m no longer in debt to EMI records( which is why they dropped me and wrote me off as a tax loss) although you’ll be interested to know that any of my songs from past records, if they’re used in films or whatever, the money goes straight into EMI Publishing’s pocket as I’m still un-recouped. Only once I’ve recouped do I make anything at all. It’s been a fun seven years; I’m writing with/for some people at the moment and looking forward to producing some more records; I’m in talks with a label in the US to finally get The Beautiful Lie out there….I guess I’m just going to keep writing writing writing singing writing playing and having some good ole fashioned fun. Lets raise a glass to the future!
E.H.“Desweiteren gibt es eine von EMI jedoch nicht weiter promotete „Best Of – Until Tomorrow Then“, als limited Edition mit Bonus-CD, auf der 17 Raritäten versammelt sind.
--
so little is fundie „best of“ dürfte untergehen, ja. hatte nichts davon mitbekommen (und andere, die sein konzert letzten freitag im paradiso – das übrigens ganz wunderbar war – besucht haben, auch nicht), bis ich sie bei concerto in amsterdam stehen sah. knapp 20 euro waren mir aber etwas zu viel (da mich nur die raritäten-CD interessiert.. na ja, und die tracks „whistle of a distant train“ und „you put a spell on me“ auf der ersten CD). wie’s ausieht, gibt’s die compilation sogar mit und ohne raritäten-CD, oder? lohnt sich letztere (die raritäten-CD) denn überhaupt?
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)im Booklet zur Best Of steht: „All songs written by Ed Harcourt except (…) She written by Gram Parsons (Copyright Control)“. Wo findet man den Song?!
edit: OK, man sollte die (zweite) CD einfach mal bis zum Ende durchhören. :doh: (und das Amsterdamer Konzert war an einem Samstag, sorry, nicht an einem Freitag, bevor sich jemand wundert oder so)--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Neuigkeiten:
On January 6th 2014, Ed Harcourt’s new album Time of Dust will be available worldwide digitally. UK release of the CD follows on the 20th January, but you can pre-order it online now from Piccadilly Records, Amazon and Rough Trade. Alternatively, please nag your local independent record store to ensure they have a copy for you on the day of release. The vinyl release follows in February.
Track Listings
[TABLE]
[TR=“class: listRowEven“]
[TD] 1. Come Into My Dreamland[TR=“class: listRowOdd“]
[TD] 2. In My Time of Dust[TR=“class: listRowEven“]
[TD] 3. We All Went Down With the Ship[TR=“class: listRowOdd“]
[TD] 4. Parliament of Rooks[TR=“class: listRowEven“]
[TD] 5. The Saddest Orchestra (It? ?only Plays for You)[TR=“class: listRowOdd“]
[TD] 6. Love Is a Minor KeyNachdem mir Back Into The Woods im letzten Jahr schon sehr gefallen hat, bin ich diesmal schwer begeistert. Keinen Aussetzer (was bei einer Spielzeit von 28 Minuten ja auch fatal wäre). Für mich sein bestes Album seit – ja – seit Here Be Monsters. Ich hoffe, dass ihm diesmal auch komerziell wieder etwas Erfolg vergönnt ist.
--
Käse ist gesund!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
kaesen
….Nachdem mir Back Into The Woods im letzten Jahr schon sehr gefallen hat, bin ich diesmal schwer begeistert. Keinen Aussetzer (was bei einer Spielzeit von 28 Minuten ja auch fatal wäre). Für mich sein bestes Album seit – ja – seit Here Be Monsters. Ich hoffe, dass ihm diesmal auch komerziell wieder etwas Erfolg vergönnt ist.Danke für den Hinweis! Habe Ed Harcourt letztes Jahr mit „Back into the woods“ entdeckt, ein tolles Album und bei mir den Jahres Top 10 von 2013!
Ich freue mich auf das neue Werk…wäre doch ein Album thread wert!
--
Wenn Back Into The Woods in Deiner Top Ten ist, dann gefällt Dir das hier mit Sicherheit auch. Ich empfehle Dir aber, sein Schaffen von hinten aufzurollen. Da hast Du noch einiges zu entdecken. Insbesondere Here Be Monsters und The Beautiful Lie sind großartige Alben (****-****1/2).
--
Käse ist gesund! -
Schlagwörter: Ed Harcourt
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.