Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › eclipsed
-
AutorBeiträge
-
Natürlich können auch olle Kamellen, neu aufbereitet, interessant sein, aber da ging es mir nicht drum, sondern, das man im Zweifel immer die alten Schlachtrösser auf dem Titel präsentiert, anstatt aktuelle Neuheiten in den Vordergrund zu stellen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.de„Raw Power“ von Iggy Pop & The Stooges: Filigraner Krawall
Bob Marley: Leben und Tod der Reggae-Legende
Die besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
WerbungBillie Eilish?
--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerrestormy-mondayBillie Eilish?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.wolfgangNatürlich können auch olle Kamellen, neu aufbereitet, interessant sein, aber da ging es mir nicht drum, sondern, das man im Zweifel immer die alten Schlachtrösser auf dem Titel präsentiert, anstatt aktuelle Neuheiten in den Vordergrund zu stellen.
Haste recht….für mich natürlich MUST HAVE wegen Meddle…und David Crosby.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233wolfgang
beatgenrollAlso die Sommer-Ausgabe mit dem Schwerpunkt 1971 ist ganz großartig gelungen. Und warum ist „Meddle“ jetzt „gähn“!??
Wie oft ist Pink Floyd schon in der Eclipsed behandelt worden? Nach meinen Geschmack zu oft, außerdem bringt das für mich keinen Erkenntnisgewinn. Übrigens ist weder Neal Morse, Big Big Train oder Leprous das Album des Monats geworden, sondern ein altbekannter Gitarrist.
Erinnert an die Ausgabe wo Lukather Album des Monats war. Das gab das Album wirklich nicht her, und das erwarte ich bei Hackett auch nicht. Roger Chapman wäre natürlich auch originell gewesen.
Dafür haben wir jetzt die hieb und stichfeste Bescheinigung, dass Steven Wilson 2021 einen Verlegenheitskauf veröffentlicht hat.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Für Steven Wilson ist das kein „Verlegenheitskauf“, sondern ein „Fehlkauf“. Das Album ist weder künstlerisch noch verkaufsmäßig ein Erfolg. Dieses beliebige Elektronik Gedudel können andere besser, aber er hat sich getraut, mal was anderes zu machen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryZum „Einkaufszettel“: mir persönlich werden die von mir geschätzten DELERIUM Jahre zu wenig berücksichtigt und kommen zu schlecht weg.
In vollem Bewusstsein, dass ich damit nicht der Tendenz hier im Forum folge, aber mir gefällt einfach der Output von PORCUPINE TREE aus dieser Zeit einfach besser als der der letzten Jahre, so erfolgreich sie auch für Wilson & Co. gewesen sein mögen.
--
flashbackmagazineZum „Einkaufszettel“: mir persönlich werden die von mir geschätzten DELERIUM Jahre zu wenig berücksichtigt und kommen zu schlecht weg. In vollem Bewusstsein, dass ich damit nicht der Tendenz hier im Forum folge, aber mir gefällt einfach der Output von PORCUPINE TREE aus dieser Zeit einfach besser als der der letzten Jahre, so erfolgreich sie auch für Wilson & Co. gewesen sein mögen.
Klar sind die „Delerium“ Jahre auch sehr gut, aber du musst zugeben, das da sehr viel alte „Pink Floyd“ vorherrscht, erst danach hat er so etwas wie einen eigenen Stil entwickelt.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang Klar sind die „Delerium“ Jahre auch sehr gut, aber du musst zugeben, das da sehr viel alte „Pink Floyd“ vorherrscht, erst danach hat er so etwas wie einen eigenen Stil entwickelt.
Hey, so denke und höre und fühle ich es seit gut 15 Jahren.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNur 7 Sterne für die neue Iron Maiden-Scheibe. Das ist als würde der Rolling Stone 2 raushauen.
--
Das ist den Schreibern von „Eclipsed“ einfach zu laut, schnell und heavy.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryclose-to-the-edgeDafür haben wir jetzt die hieb und stichfeste Bescheinigung, dass Steven Wilson 2021 einen Verlegenheitskauf veröffentlicht hat.
Die Aufteilung der paar Zeilen in Pro und Contra zeigt nur, dass das Album polarisiert.
„Fear Of A Blank Planet“, „Deadwing“ und „Insurgentes“ kommen mir im Einkaufszettel zu schlecht weg, „Stupid Dream“ und „Lightbulb Sun“ zu gut. Sonst hat doch die „eclipsed“ (zum Glück) kein Faible für Britpop.
--
Ich habe mir vorhin das 1971er -Special aus dem vorigen Heft zu Gemüte geführt. Der Artikel war gut und informativ von Ernst Hofacker geschrieben. Aber der Alan Tepper (oder Depper) hat mal wieder furchtbar geschludert. Man vergleiche die Sätze zu Ramases und Raw Material (seite 46). Und auf Seite 48 wurden die falschen Plattencover abgebildet.
--
Oktober Heft:
Titel – Yes – The Yes Album + Fragile + alles zum neuen Album
Steve Hackett, George Harrison, Faust, Isildurs Bane & Peter Hammill, Finally George, Ray Wilson, Hoelderlin, Lindsey Buckingham, David Coverdale zum 70ten, Charlie Watts.
Einkaufszettel: Talk Talk
zuletzt geändert von wolfgang--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryNoch nicht bei mir eingetroffen
--
-
Schlagwörter: eclipsed, Fanzine, Musikzeitschrift, Pink Floyd, Prog, Progressive Rock
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.