Duke Special – Songs from the deep forest

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Duke Special – Songs from the deep forest

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 51)
  • Autor
    Beiträge
  • #5362929  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Wenn ich danach gehe, dass die Sleeve-Öffnung rechts sein sollte, kann man welche nennen. Aber ich sehe gerade, dass die sides einzeln durchnummeriert sind mit aufsteigenden Endbuchstaben. Das ist aber nicht deckungsgleich mit der Reihenfolge auf dem Album. Wenn es dich wirklich interessiert, schreibe ich es gleich mal auf.

    --

    FAVOURITES
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5362931  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    muffkimuffki
    (Randbemerkung für Mista: Ich finde Vergleiche in Rezensionen sehr hilfreich, weil sie mir beim Einordnen helfen. Das Nennen gemeinsamer Quellen ist oft bestimmt auch eine gute Erklärung, wenngleich dann immer noch Vergleich, aber etliche dieser Quellen dürften für heutige Hörer verschüttet oder zumindest nicht so bekannt sein wie aktuelle Referenz-Künstler. Außerdem macht es mir selbst großen Spaß, Ähnlichkeiten zu entdecken. Bei Duke Special finde ich es zum Beispiel faszinierend, dass er (rein stimmlich) wie eine Mischung aus Wainwright und Gough klingt.)

    Muffki, ich versteh das ja, aber oft genug hält das auch Leute davon ab, das eine oder andere Werk zu hören. Das ärgert mich dann. Und verlässlich sind die Referenzen ja auch nicht immer, was zum Teil bei Duke Special gehört wird, finde ich schon ein bisschen abenteuerlich.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5362933  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    otisWenn ich danach gehe, dass die Sleeve-Öffnung rechts sein sollte, kann man welche nennen. Aber ich sehe gerade, dass die sides einzeln durchnummeriert sind mit aufsteigenden Endbuchstaben. Das ist aber nicht deckungsgleich mit der Reihenfolge auf dem Album. Wenn es dich wirklich interessiert, schreibe ich es gleich mal auf.

    Ja, würde mich freuen.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5362935  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Also eine Fave-Single ;-) habe ich schon mal derzeit, das ist die letzte
    K/L: No Cover Up/Wake Up Scarlett
    und jetzt von vorn:
    A/B: Brixton Leaves / Slip Of A Girl
    C/D:Everybody Wants A Little Something / Ballad Of A Broken Man
    E/F: Salvation Tambourine / Something Might Happen
    G/H: Freewheel / Portrait
    I/J: Last Night I Nearly Died / This Could Be My Last Day

    --

    FAVOURITES
    #5362937  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Ich habe gerade bei Amazon nach dem tracksequencing geschaut und dabei folgende Rezension gefunden. Mehr Namen kann man kaum in so wenigen Zeilen unterbringen.
    amazon:
    Ein Rufus Wainwright ohne Opernhysterie covert Blurs „The Universal“ („Wake Up Scarlett“). Ein Mid70s-Elton John stolpert kopfüber in eine 20er Jahre Music Hall Nummer („Everybody Wants A Little Something“). Ich höre den Missing Link zwischen Ben Folds, Disney und Kurt Weill („Brixton Leaves“). Hoppla, Keane? Aber auf Großbildleinwand. Im Autokino, mindestens. („Freewheel“). Oder: Ein Jamie Cullum, den man nicht schlagen will, erklärt der Welt die Dresden Dolls. Ein Ed Harcourt, der sein Potential ausreizt. „Eine gute Freundin hat mal gesagt:“, so der Duke, „Deine Musik klingt wie Weihnachten. Das hat mich wirklich gefreut.“ Treffender hätte man es auch nicht ausdrücken können. Okay, bis Weihnachten sind noch ein paar Monate hin. Aber wenn diese Platte im Oktober in den Regalen liegt, haben die ersten Läden ihre Winter-Deko schon ausgepackt. Passt also, irgendwie. Mal ganz abgesehen davon natürlich, dass dies auch eine ganz herrliche Herbstplatte ist. Den Blättern zuschauen, wie sie vom Baum rieseln und dazu „Portrait“ hören. Dabei ahnen, dass dies auch eine herrliche Frühlingsplatte sein wird und man den Wiesen beim Ergrünen zugucken kann zu „Slip Of A Girl“. Denn: ein Duke Special ist fürs Leben, nicht nur für Weihnachten.

    --

    FAVOURITES
    #5362939  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Interessant, besten Dank!

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5362941  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    MistadobalinaMuffki, ich versteh das ja, aber oft genug hält das auch Leute davon ab, das eine oder andere Werk zu hören. Das ärgert mich dann. Und verlässlich sind die Referenzen ja auch nicht immer, was zum Teil bei Duke Special gehört wird, finde ich schon ein bisschen abenteuerlich.

    Kann ich so unterschreiben. Der Wainwright-Vergleich hat mich eher gebremst, die drei oder vier bei roots gespielten Stücke mich aber begeistert. Ziemlich gute Platte, vorläufiger Lieblingstrack: Freewheel.

    P.S.: Habe die 7″- und die CD-Version, weil ich a) ’ne faule Sau bin und b) das Album auch auf dem iPod hören möchte.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5362943  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Noch eine Variante:
    Q:
    „…sounds like The Flaming Lips crossed with Rufus Wainwright“

    PS: Auch wenn ich nicht allzuviel auf Äußeres gebe: dennoch irgendwie beruhigend, dass der Duke „dreadlocked“ sein soll. Das nimmt noch etwas vom vermeintlichen Pathos. ,-)

    --

    FAVOURITES
    #5362945  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Plattentest.de nennen diese Referenzen:

    Referenzen:
    Ed Harcourt; Rufus Wainwright; The Book Of Daniel; The Dresden Dolls; Kurt Weill; The Divine Comedy; Elton John; Ben Folds; Keane; Sioen; Billy Joel; Badly Drawn Boy; Aqualung; Guillemots; Van Morrison; Tom Waits; The Magnetic Fields; Sondre Lerche; Jamie Cullum; The Beatles; The Magic Numbers; Joe Jackson; Queen; Serge Gainsbourg; Valery Gore; Pulp; Nick Cave & The Bad Seeds; George Gershwin; Blur; Coldplay; Jeff Buckley; Leonard Cohen; Hal; Sufjan Stevens

    Was soll eigentlich dieser Quatsch?

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5362947  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Für mich ist die Musik ausgesprochen originär, selbsterklärend und sogar irgendwo süchtig machend. Da stört dann das Plattenwechseln tatsächlich. Überlege also, den longplayer zu kaufen. Hätte nicht gedacht, dass das Ganze soo gut ist.
    Apropos Verweise: Putzig finde ich, wie Kurt Weill immer herhalten muss, wenn es um leicht swingende Klassikverweise geht.
    Ach ja, Queen tut Plattentest ebenfalls unrecht! ;-)

    Ich habe auch noch einen (eigenen): Gilbert O’Sullivan.

    --

    FAVOURITES
    #5362949  | PERMALINK

    observer

    Registriert seit: 27.03.2003

    Beiträge: 6,709

    Am besten, man hält sich mit ‚ersten Eindrücken‘ erstmal zurück. Nach meiner anfänglich geäußerten Skepsis, habe ich in der letzten Woche fast ausschließlich dieses Album gehört. Und ja, es macht süchtig und gehört für mich in diesem Jahr zu den besten Veröffentlichungen.

    (Die Nähe zu Wainwright – und ich meine da explizit sein erstes Album – höre ich bei vielen Stücken aber nach wie vor. Davon soll sich doch aber niemand abgeschreckt fühlen.)

    --

    Wake up! It`s t-shirt weather.
    #5362951  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    otisAlso eine Fave-Single ;-) habe ich schon mal derzeit, das ist die letzte
    K/L: No Cover Up/Wake Up Scarlett
    und jetzt von vorn:
    A/B: Brixton Leaves / Slip Of A Girl
    C/D:Everybody Wants A Little Something / Ballad Of A Broken Man
    E/F: Salvation Tambourine / Something Might Happen
    G/H: Freewheel / Portrait
    I/J: Last Night I Nearly Died / This Could Be My Last Day

    Darf ich fragen wie teuer dieses Singles Box-Set war oder hast du vielleicht nen Link wo man es bekommt?

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #5362953  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    TheMagneticFieldDarf ich fragen wie teuer dieses Singles Box-Set war oder hast du vielleicht nen Link wo man es bekommt?

    Kostet 30 €. Kommt in einer Holzbox, in der du auch deinen Hamster beerdigen kannst.

    --

    #5362955  | PERMALINK

    krauspop
    Oo and Drums

    Registriert seit: 01.05.2004

    Beiträge: 3,442

    songbirdKostet 30 €. Kommt in einer Holzbox, in der du auch deinen Hamster beerdigen kannst.

    Warum kauft ‚man‘ so etwas…? :wow:

    --

    #5362957  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    krauskoppWarum kauft ‚man‘ so etwas…? :wow:

    Weil es schick ist. Ich habe es zudem von Peter Wilson persönlich bekommen, als ich mich nach dem Konzert mit ihm unterhalten habe.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 51)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.