Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Donovan
-
AutorBeiträge
-
sam Das mit dem schlechteren Klang haben die Sachen ja mit den wenig später beliebten K-tel und sonstigen „20 xxxx Hits“ Platten gemein. Hat mich aber damals noch nicht gestört.
Man kannte ja auch nichts besseres (Radio, Cassette …).
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungsam
Das mit dem schlechteren Klang haben die Sachen ja mit den wenig später beliebten K-tel und sonstigen „20 xxxx Hits“ Platten gemein. Hat mich aber damals noch nicht gestört.Ich verisse manchmal die Zeiten, in denen mir die Soundqualität, das Abspiel-Gear oder solche Sachen wie mono/stereo wurscht waren.
Yep. Aber die Zeit lässt sich (wahrscheinlich) auch in dieser Hinsicht nicht zurück drehen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomYep. Aber die Zeit lässt sich (wahrscheinlich) auch in dieser Hinsicht nicht zurück drehen.
Nein. Das ist ja auch aus vielerlei Gründen gut so.
ich habe in keiner Weise behauptet, dass diese Fake Stereo Pressungen das non plus ultra seien.
Klar sind Originalpressungen von damals, egal ob Single oder Lp, auch (und gerade) in Mono fantastische Angelegenheiten.
Nur hatte ich damals nicht das Geld, mir Entsprechendes von Kinks, Stones oder Troggs kaufen zu können bzw. es gab auf dem flachen Lande gar keine Möglichkeit, an sowas ranzukommen. Dann hat man halt zu dem gegriffen, was vorhanden war (zum Beispiel in der nächsten Stadt beim GOVI).
Heute nehme ich gern (auf Flohmärkten usw) herrliche The Who-Polydor-Originale mit, wie zuletzt Happy Jack oder I can see for miles. Das ist selbstverständlich ein tolles Hörerlebnis und in Mono.
Allerdings habe ich auch aktuell keine Lust , 220 Euro für ein Mint-Pye-Original von The Kinks Are The Village Green Preservation Society auszugeben, auch wenn das klanglich evtl. der wahre Jakob ist.
Oder, wie letztens in Regensburg, das deutsche Original von Black Monk Tíme , das für 1100 angeboten wurde.
Dann klingt es halt falsch ; aber zumindest kann ich es mir anhören…
--
wahr
sam Das mit dem schlechteren Klang haben die Sachen ja mit den wenig später beliebten K-tel und sonstigen „20 xxxx Hits“ Platten gemein. Hat mich aber damals noch nicht gestört.
Ich verisse manchmal die Zeiten, in denen mir die Soundqualität, das Abspiel-Gear oder solche Sachen wie mono/stereo wurscht waren.
Da bin ich manchmal froh, dass mir das heute noch wurscht ist. Das manchmal recht nerdige Auseinanderklamüsern, welcher goldbedampfte Japanimport mit welchem Kopfhörer über welche Anlage den maximalen Hörgenuss verspricht, ist zwar unterhaltsam, mir aber auch zu akademisch. Das Vergnügen, im VW Käfer über ein schepperndes Casettenteil mit aus alten Fernsehern ausgebauten Lautsprechern „laut“ die Stones oder Floyd zu hören, ist unvergessen und nicht zu toppen.
It’s the singer, not the sound…
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerre
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
stormy-monday
wahr
sam Das mit dem schlechteren Klang haben die Sachen ja mit den wenig später beliebten K-tel und sonstigen „20 xxxx Hits“ Platten gemein. Hat mich aber damals noch nicht gestört.
Ich verisse manchmal die Zeiten, in denen mir die Soundqualität, das Abspiel-Gear oder solche Sachen wie mono/stereo wurscht waren.
Da bin ich manchmal froh, dass mir das heute noch wurscht ist. Das manchmal recht nerdige Auseinanderklamüsern, welcher goldbedampfte Japanimport mit welchem Kopfhörer über welche Anlage den maximalen Hörgenuss verspricht, ist zwar unterhaltsam, mir aber auch zu akademisch. Das Vergnügen, im VW Käfer über ein schepperndes Casettenteil mit aus alten Fernsehern ausgebauten Lautsprechern „laut“ die Stones oder Floyd zu hören, ist unvergessen und nicht zu toppen.
It’s the singer, not the sound…
Schön beschrieben, Stormy!
Habe ja auch noch ein Cassettenteil im Auto
--
sam
stormy-monday
wahr
sam Das mit dem schlechteren Klang haben die Sachen ja mit den wenig später beliebten K-tel und sonstigen „20 xxxx Hits“ Platten gemein. Hat mich aber damals noch nicht gestört.
Ich verisse manchmal die Zeiten, in denen mir die Soundqualität, das Abspiel-Gear oder solche Sachen wie mono/stereo wurscht waren.
Da bin ich manchmal froh, dass mir das heute noch wurscht ist. Das manchmal recht nerdige Auseinanderklamüsern, welcher goldbedampfte Japanimport mit welchem Kopfhörer über welche Anlage den maximalen Hörgenuss verspricht, ist zwar unterhaltsam, mir aber auch zu akademisch. Das Vergnügen, im VW Käfer über ein schepperndes Casettenteil mit aus alten Fernsehern ausgebauten Lautsprechern „laut“ die Stones oder Floyd zu hören, ist unvergessen und nicht zu toppen.
It’s the singer, not the sound…
Schön beschrieben, Stormy!
Habe ja auch noch ein Cassettenteil im AutoOh ja.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Nur zur Erläuterung. Ich habe damals ja auch ein paar Golden Hour Platten gehabt (sonst könnte ich sie ja heute nicht scheisse finden). Und ja, man konnte damit einen Künstler gut kennenlernen. Ging mir manchmal auch so. Ich hab‘ dann aber doch bald gemerkt, dass es bessere Pressungen gibt. Und die waren damals durchaus noch leicht und relativ günstig zu haben. Auf dem Land vielleicht nicht so einfach, in größeren Städten schon. Und wenn man heute gut klingende Vinylplatten kaufen möchte, dann müssen es auch nicht zwingend die Originale von damals sein. es gibt gute Neuauflagen, oft fachmännisch remastert, ohne das Original zu verhunzen.
Was mich irritierte, die nostalgische Verklärung von fake stereo und Golden Hour LPs.
Und zu stormy. Auch ich habe auf langen Autofahrten und im Urlaub bis weit in die 80er selbst gemachte Mixtapes über eine selbst gebastelte Auto Anlage gehört und dabei keinen Wert auf HiFi gelegt.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!The Golden Hour Platten dienten für mich zum Kennenlernen. Aber deshalb erinnere ich mich daran gerne. Masse statt Klasse, ja mag sein. Heute kriegt man die in der 1€ Grabbelkiste, wohl aus vorgenannten Gründen. Und auch ich hab mit einem Kofferdreher angefangen, da spielten klanglich-physikalische Hindernisse keinerlei Rolle. Gleiches gilt analog für die vielen bis zum Stehkragen vollgepressten Sampler-LPs der 70er, die einem die entferntere Verwandtschaft gerne schenke, wenn sie erfuhr, dass man viel Popmusik hört.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.pheebeeThe Golden Hour Platten dienten für mich zum Kennenlernen. Aber deshalb erinnere ich mich daran gerne. Masse statt Klasse, ja mag sein. Heute kriegt man die in der 1€ Grabbelkiste, wohl aus vorgenannten Gründen. Und auch ich hab mit einem Kofferdreher angefangen, da spielten klanglich-physikalische Hindernisse keinerlei Rolle. Gleiches gilt analog für die vielen bis zum Stehkragen vollgepressten Sampler-LPs der 70er, die einem die entferntere Verwandtschaft gerne schenke, wenn sie erfuhr, dass man viel Popmusik hört.
Heute stehen die bis zum Stehkragen vollgepressten Sampler-LPs der 70er in den bis zum Stehkragen vollgepressten Flohmarktkisten…, auch gerne angeboten als „10€ für die ganze Kiste“.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
stormy-monday
wahr
sam Das mit dem schlechteren Klang haben die Sachen ja mit den wenig später beliebten K-tel und sonstigen „20 xxxx Hits“ Platten gemein. Hat mich aber damals noch nicht gestört.
Ich verisse manchmal die Zeiten, in denen mir die Soundqualität, das Abspiel-Gear oder solche Sachen wie mono/stereo wurscht waren.
Da bin ich manchmal froh, dass mir das heute noch wurscht ist. Das manchmal recht nerdige Auseinanderklamüsern, welcher goldbedampfte Japanimport mit welchem Kopfhörer über welche Anlage den maximalen Hörgenuss verspricht, ist zwar unterhaltsam, mir aber auch zu akademisch. Das Vergnügen, im VW Käfer über ein schepperndes Casettenteil mit aus alten Fernsehern ausgebauten Lautsprechern „laut“ die Stones oder Floyd zu hören, ist unvergessen und nicht zu toppen.
It’s the singer, not the sound……da werden Erinnerungen wach.
Ich hatte mal 2 GI’s mitgenommen und es lief gerade Marrakesh Express von CSN&Y und die grinsten über beide Ohren…
--
Ein echter Fan hört sich Donovan natürlich live an. Und nur die treuesten bleiben danach noch Fans.
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Update
What’s Bin Did And What’s Bin Hid ***1/2
Fairytale ****
Sunshine Superman ****1/2
Mellow Yellow ****(+)
The Hurdy Gurdy Man ****
Barabajagal ****(-)
Lady Of The Stars ***(+)The Very Best Of Donovan *****
--
Sunshine Superman ***1/2
Mellow Yellow **1/2
Gift from a Flower to a Garden ***
The Hurdy Gurdy Man **1/2
Barabajagal **1/2--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.