Antwort auf: Donovan

#10433295  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Nur zur Erläuterung. Ich habe damals ja auch ein paar Golden Hour Platten gehabt (sonst könnte ich sie ja heute nicht scheisse finden). Und ja, man konnte damit einen Künstler gut kennenlernen. Ging mir manchmal auch so. Ich hab‘ dann aber doch bald gemerkt, dass es bessere Pressungen gibt. Und die waren damals durchaus noch leicht und relativ günstig zu haben. Auf dem Land vielleicht nicht so einfach, in größeren Städten schon. Und wenn man heute gut klingende Vinylplatten kaufen möchte, dann müssen es auch nicht zwingend die Originale von damals sein. es gibt gute Neuauflagen, oft fachmännisch remastert, ohne das Original zu verhunzen.

Was mich irritierte, die nostalgische Verklärung von fake stereo und Golden Hour LPs.

Und zu stormy. Auch ich habe auf langen Autofahrten und im Urlaub bis weit in die 80er selbst gemachte Mixtapes über eine selbst gebastelte Auto Anlage gehört und dabei keinen Wert auf HiFi gelegt.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!