Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Digitalkameras
-
AutorBeiträge
-
CleetusSterben wird sie wegen dem Umgang den ich mit Geräten pflege. Ansonsten ist am wichtigsten, dass sie schnell auslöst. Ich brauch keinen guten Blitz, brauch keinen Disco-Mode, keine roten Augen-Kill-Option etc.
Vor 18 Monaten hatte ich mal die Situation innerhalb kürzester Zeit eine Zweitkamera zu brauchen. Ich bin ohne jede Vorinfo in einen Elektromarkt und es war schier unmöglich mit einem Blindkauf die richtige Auswahl zu treffen.
Bis ein Merkmal übrig blieb, in dem 1 Kamera herausgestochen hat: Die absolut kurze Auslösezeit einer Casio exilim. Wenn ich mich recht erinnere waren 0,09 Sekunden ausgezeichnet, bei den anderen jeweils ca. 0,7. Die Bilder sind in Ordnung. Das exakt gleiche Modell gibt es natürlich schon nicht mehr, die exilim-Reihe sehr wohl. Wirf mal einen Blick drauf.
Mehr kann ich also Fotolaie nicht beitragen …
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mir wäre mittlerweile ein kleiner Weitwinkel als Anfangsbrennweite wichtig, dazu noch ein halbwegs erträglich lichtsstarkes Objektiv und ein funktionierender Bildstabilisator. Damit landet man dann fast immer bei Panasonic…
--
John Billmir wäre mittlerweile ein kleiner Weitwinkel als Anfangsbrennweite wichtig, dazu noch ein halbwegs erträglich lichtsstarkes Objektiv und ein funktionierender Bildstabilisator. Damit landet man dann fast immer bei Panasonic…
Bin total überzeugt von meiner FZ50…aber doller Weitwinkel ist das auch nicht.http://www.amazon.de/Panasonic-DMC-FZ50-Digitalkamera-Megapixel-Bildstabilisator/dp/B000GHVZQ0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1244631223&sr=8-1
Da hab ich dann lieber mein 10-20 auf der Spiegelreflex.--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“John Billmir wäre mittlerweile ein kleiner Weitwinkel als Anfangsbrennweite wichtig, dazu noch ein halbwegs erträglich lichtsstarkes Objektiv und ein funktionierender Bildstabilisator. Damit landet man dann fast immer bei Panasonic…
Mit diesen Eigenschaften (24mm Anfangsbrennweite, f2 Anfangsblende) ist die LX3 derzeit wohl das Mass der Dinge im Kompaktkamerabereich (sofern man auf einen grossen Zoom verzichten kann – die Brennweite endet bei 60mm im leichten Tele). Nur günstig ist sie nicht mehr. (Es gibt die LX3 übrigens baugleich auch in einer doppelt so teuren Leica-Version.)
Die renommierte Website DPReview hat ja Ende letzten Jahres mal eine grosse Marktschau gemacht und dabei u.a. auch einen Budget Camera Group Test durchgeführt. Die damaligen Ergebnisse dürften wohl auf die jeweiligen aktuellen Nachfolgemodelle übertragbar sein.
Tests gibt es ja wie Sand am Meer – die Auswahl des richtigen Tests ist inzwischen wohl fast so schwer wie die Auswahl der richtigen Kamera. Die DPReview-Tests geniessen aber eine hohe Glaubwürdigkeit (soweit man sich der inhärenten Defizite eines jeden Tests bewusst ist).
--
pink-niceBin total überzeugt von meiner FZ50…aber doller Weitwinkel ist das auch nicht.http://www.amazon.de/Panasonic-DMC-FZ50-Digitalkamera-Megapixel-Bildstabilisator/dp/B000GHVZQ0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1244631223&sr=8-1
Da hab ich dann lieber mein 10-20 auf der Spiegelreflex.35 mm KB Äquivalent ist ja auch das Minimum an Weitwinkel.
Ansonsten erinnere ich nochmal an Cleetus Vorgaben:
CleetusKann irgendwer eine Digitalkamera empfehlen? Da das Teil wahrscheinlich innerhalb eines Jahres eh sterben wird, sollte der Preis unter 150€ liegen.
…und ihr kommt hier mit Leica und Riesenweitwinkelkameras….
--
Mick67
…und ihr kommt hier mit Leica und Riesenweitwinkelkameras….
Wusstest du nicht, dass Leica neuerdings als aggressiver Akteur im Niedrigpreissegment auftritt?
Im Ernst: Das war nur eine exkursive Entgegnung auf Dicks Vorgabe. Danach habe ich ja auch schön brav den Budget Camera Group Test verlinkt. Persönlich habe ich mit den Lumixen von Panasonic gute Erfahrungen gemacht. Und auch bei Canon macht man wohl nichts falsch. Von den Exilims hört man hingegen Gemischtes.
Wenn einem an einer schnellen Auslöseverzögerung gelegen ist, sollte man vielleicht darauf achten, dass die Kamera eine manuelle Scharfstellung bietet. Ausser im Nahbereich kann man dann bedenkenlos mit auf unendlich gestelltem MF fotografieren – dann hat man eine spiegelreflexähnliche Auslöseverzögerung und ab einem knappen Meter Abstand (Hyperfokaldistanz) ist alles scharf. Minisensor sei Dank. (Die teure LX3 hat hierfür übrigens einen extra Schalter am Gehäuse – sehr praktisch.)
(35mm kleinbildäquivalent fände ich übrigens viel zu viel – mehr als 28mm Anfangsbrennweite sollte es eigentlich nicht sein.)
--
Schönen Dank für all die Tipps. Da ich die anvisierte Kamera jetzt im Laden nicht gefunden habe und nach dem Lesen von ein paar Tests, kommt auch noch die veraltete Lumix DMC-LZ8 in Frage. Die kann man sogar mit Batterie betreiben, was eigentlich ziemlich schlau ist.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockCleetusSchönen Dank für all die Tipps. Da ich die anvisierte Kamera jetzt im Laden nicht gefunden habe und nach dem Lesen von ein paar Tests, kommt auch noch die veraltete Lumix DMC-LZ8 in Frage. Die kann man sogar mit Batterie betreiben, was eigentlich ziemlich schlau ist.
Eigentlich schon, nur habe ich die Erfahrung mit meinen Canon Powershots gemacht, daß die Mignon Akkus sich schneller verbrauchen als spezielle Akkus. Zudem machen herkömmliche Akkus die Kameras schwerer.
--
Aber: Man kann unendlich Batterien kaufen (und Batterien sehen in den meisten Ländern auch noch gleich aus) und mitnehmen, wenn der Akku nämlich leer ist und man hat keine Steckdose und es ist auch nicht eben ein Akku-Laden um die Ecke oder man hat keine Zeit ihn aufzuladen…
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockCleetusAber: Man kann unendlich Batterien kaufen (und Batterien sehen in den meisten Ländern auch noch gleich aus) und mitnehmen, wenn der Akku nämlich leer ist und man hat keine Steckdose und es ist auch nicht eben ein Akku-Laden um die Ecke oder man hat keine Zeit ihn aufzuladen…
Ja, das ist ein unschätzbarer Vorteil, den ich auch schon genossen habe, als sich während einer Sportveranstaltung die Batterien verabschiedeten und ich nur zur Tanke rennen mußte, um die Kamera wieder zum Laufen zu bringen.
--
CleetusAber: Man kann unendlich Batterien kaufen (und Batterien sehen in den meisten Ländern auch noch gleich aus) und mitnehmen, wenn der Akku nämlich leer ist und man hat keine Steckdose und es ist auch nicht eben ein Akku-Laden um die Ecke oder man hat keine Zeit ihn aufzuladen…
Ob das die Umwelt wohl ähnlich positiv sieht…?
--
FaspotunMit diesen Eigenschaften (24mm Anfangsbrennweite, f2 Anfangsblende) ist die LX3 derzeit wohl das Mass der Dinge im Kompaktkamerabereich (sofern man auf einen grossen Zoom verzichten kann – die Brennweite endet bei 60mm im leichten Tele).
mit einem 1/1.63″ Sensor, Verlängerungs-Faktor so um die 4. Das muß man sich mal vor Augen führen: Dieser Chip hat 10 Megapixel auf einem Achtel der Fläche eines APS-C Chips (wie die meisten DSLR Kameras).
Wenn ich also diese Kamera (max Blende f=2) mir einer auflösungsgleichen 10 Mpx DSLR vergleiche, kann ich lichttechnisch an die DSLR ein Objetiv mit größter Blende 5,6 schrauben (drei Blenden, 2 > 2,8 > 4 > 5,6) und habe noch die gleichen Verhältnisse („bringe noch genausoviel Licht auf jeden Sensor-Pixel).--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
FaspotunWusstest du nicht, dass Leica neuerdings als aggressiver Akteur im Niedrigpreissegment auftritt?
den smilie kannst du dir fast sparen, Leica geht aktuelle tatsächlich zu ziemlichen Kampfpreisen (für Leica-Verhältnisse) über. Ich hab letzte Woche mit ner D-Lux 4 rumgespielt, die C-Lux 3 feuern sie grade raus und zur Digilux 3 bekommst du ein Objektiv dazu, dass allein nen Tausender kostet…
--
Joliet Jakemit einem 1/1.63″ Sensor, Verlängerungs-Faktor so um die 4. Das muß man sich mal vor Augen führen: Dieser Chip hat 10 Megapixel auf einem Achtel der Fläche eines APS-C Chips (wie die meisten DSLR Kameras).
Wenn ich also diese Kamera (max Blende f=2) mir einer auflösungsgleichen 10 Mpx DSLR vergleiche, kann ich lichttechnisch an die DSLR ein Objetiv mit größter Blende 5,6 schrauben (drei Blenden, 2 > 2,8 > 4 > 5,6) und habe noch die gleichen Verhältnisse („bringe noch genausoviel Licht auf jeden Sensor-Pixel).Das ist ja alles unbestritten. Eine DSLR ist jeder Kompaktkamera natürlich noch immer meilenweit voraus. Aber für Kompaktkameraverhältnisse hat die LX3 mit ihrem 1/1.63″ Sensor sogar eher noch einen grossen Sensor – andere haben ja sogar einen 1/2.33″ Winzling-Sensor (eigentlich jede Superzoom-Kamera hat so einen Minisensor – wie sonst soll man auch so einen riesigen Brennweitenbereich hinkriegen?).
Wer Spiegelreflexqualität in einem kompakten Gehäuse haben möchte, muss sich eine Sigma DP1/DP2 leisten (dann aber ohne Zoom) oder auf Olympus‘ Micro Four Thirds Kamera warten, die am 15. Juni ja nun endlich vorgestellt werden soll. Auf letztere bin ich sehr gespannt (wird aber auch nicht ganz billig).
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
FaspotunWer Spiegelreflexqualität in einem kompakten Gehäuse haben möchte, muss sich eine Sigma DP1/DP2 leisten (dann aber ohne Zoom) oder auf Olympus‘ Micro Four Thirds Kamera warten, die am 15. Juni ja nun endlich vorgestellt werden soll. Auf letztere bin ich sehr gespannt (wird aber auch nicht ganz billig).
eben, die aktuellen Spiegelreflexkameras sind doch auch nix halbes und nix ganzes. Zu unhandlich und dann doch irgendwie limitiert. Und man sieht garantiert scheiße aus, wenn man eine in der Hand hat!
Dann doch lieber ne Leica – und es gibt ja jetzt auch so schöne Sachen wie ne CX1 mit CMOS-Sensor im Kompaktformat.Aber was red ich, grade hab ich ne Minox 35GT dabei…
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.