Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Zukunft der CD
-
AutorBeiträge
-
dr.musicAber bei Dir spielt dieses Genre doch gar keine große Rolle. Stimmt also so nicht!!
dr., du musst deinen Ironie Sensor neu justieren.;-)
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungOnkel Tom….2. Dann kam natürlich alles hinterfragen. Wozu Sport treiben, man stirbt ja doch irgendwann? Arbeiten? Eigentlich Zeitverschwendung …. (alles nicht ganz ernst gemeint).
Na ja, um sich das Leben einigermaßen angenehm zu gestalten. Aber inwiefern steigert es das Wohlbefinden direkt, wenn ungenutzte Bücher oder CDs vor sich hinstauben?
--
Mick67 Aber inwiefern steigert es das Wohlbefinden direkt, wenn ungenutzte Bücher oder CDs vor sich hinstauben?
Direkt gar nicht. Aber abgestaubt wird hier regelmäßig.;-) Ich finde es eigentlich unsinnig, über Sinn und Zweck von Sammelleidenschaften zu diskutieren. Was soll dabei herauskommen. Jeder macht es ja doch so, wie er (sie) es für richtig hält. Ich kann beide Seiten durchaus verstehen.Es gibt hier kein richtig oder falsch.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.songbirdSingles ca. 25 (ich besitze ohnehin nicht viele, Singles verkaufen sich aber auch kaum).
Kommt auf die Singles an.
Diese Diskussion hier scheint mir gerade wieder etwas in Mode gekommen zu sein. Darin spiegeln sich Lebenskrisen, die jeder mal durchläuft. Der eine früher, die andere später.
Klar, auch mich treiben solche Fragen um. Nicht zuletzt finanzielle Gründe machen es im Rentenalter bei vielen Menschen notwendig, eine umfangreiche Sammlung welcher Art auch immer irgendwann zu verkleinern. Die Frage des Verbleibs einer Sammlung nach dem eigenen Tod, ist auch eine ungelöste in vielen Fällen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Mein Wohlbefinden steigert sich oftmals zumindest direkt, wenn ich in meiner Plattensammlung stöbern kann. Das muß ich auch nicht rational erklären können. Und natürlich stoße ich beim Stöbern auch mal auf Tonträger, die ich in dem Moment nicht hören möchte. Das allein ist aber kein Grund, diese auszusortieren. Lediglich das Platzproblem nötigt mich manchmal dazu, Lösungen anzustreben, die eben solchen Platz schaffen.
Der Trennungsschmerz ist aber oft der schlimmste Schmerz.--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill:bier:
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre:bier:
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.MikkoKlar, auch mich treiben solche Fragen um. Nicht zuletzt finanzielle Gründe machen es im Rentenalter bei vielen Menschen notwendig, eine umfangreiche Sammlung welcher Art auch immer irgendwann zu verkleinern. Die Frage des Verbleibs einer Sammlung nach dem eigenen Tod, ist auch eine ungelöste in vielen Fällen.
Ein Bekannter erzählte mir davon, wie er mit seinen Geschwistern das Hause seines Vaters ausräumte. Dort standen die Bücher in drei bis vier Reihen hintereinander. Es muss aus seiner Sicht absolut furchtbar gewesen sein und der Mann besitzt selbst tausende Bücher. Man sollte schon überlegen, was man seinen Angehörigen zumuten möchte. Ansonsten fährt nämlich irgendwann ein großer Container vor und alles landet einfach im Müll.
Letztens hörte ich vom Tod eines Plattensammlers, der zehntausend Platten hinterlässt. Seine Witwe ist damit überfordert. Aber selbst Profis bräuchten viel Zeit, um den Bestand zu erfassen. Man muss schon großes Glück haben, dass sich die eigenen Kinder (sofern vorhanden) für die Sammelleidenschaft des Vaters interessieren.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Diskussion wird mir zu morbide. Mir persönlich geht es um Reduzierung, genauere Auswahl, was physisch erforderlich ist und wo ich auch zum Verzicht auf einen Tonträger bereit bin. Ich finde die Flut an Veröffentlichungen, Neuauflagen etc mittlerweile anstrengend. Daneben stelle ich fest, dass es tatsächlich Radiosender im Internet gibt, die meinen musikalischen Nerv erstaunlich gut treffen.
--
Ich habe das Glück das sich einer meiner Söhne sehr für die Musiksammlung interessiert. Wir tauschen auch viel, bringen gegenseitig Tonträger mit und hören oft gemeinsam. Dennoch steht auch hier ein Aussortieren bei Lps an, er gibt zu viel was nicht mehr gehört wird oder ausreichend gefällt.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Darum geht es doch. Ich finde es auf jeden Fall sinnvoll, die eigene Sammlung von Zeit zu Zeit zu entschlacken und sich von dem zu trennen, was man nicht mehr hören will. Wenn man eine Platte seit 10 Jahren nicht mehr gehört hat und sie beim Wiederhören keinen Effekt mehr erzielt, dann kann sie auch weg (d.h. verkauft oder verschenkt werden). Meiner Ansicht nach.
Ich empfinde dabei auch keinen Schmerz, habe auch nur einmal eine LP weggegeben, die ich gerne wieder hätte.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.@nail: Weitgehend Zustimmung!
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zum Glück erzielen meine ca. 200 Weller und Oasis Tonträger immer Effekte…
--
songbirdZum Glück erzielen meine ca. 200 Weller und Oasis Tonträger immer Effekte…
:bier:
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Entschlacken von Sammlungen ist bei mir ganz einfach:
Ich habe nur eine bestimmte Menge an Bücher- bzw. CD-Regalen. Sind die gefüllt, muss für jedes Neues etwas Altes gehen.--
l'enfer c'est les autres... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.