Re: Die Zukunft der CD

#8998855  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

MikkoKlar, auch mich treiben solche Fragen um. Nicht zuletzt finanzielle Gründe machen es im Rentenalter bei vielen Menschen notwendig, eine umfangreiche Sammlung welcher Art auch immer irgendwann zu verkleinern. Die Frage des Verbleibs einer Sammlung nach dem eigenen Tod, ist auch eine ungelöste in vielen Fällen.

Ein Bekannter erzählte mir davon, wie er mit seinen Geschwistern das Hause seines Vaters ausräumte. Dort standen die Bücher in drei bis vier Reihen hintereinander. Es muss aus seiner Sicht absolut furchtbar gewesen sein und der Mann besitzt selbst tausende Bücher. Man sollte schon überlegen, was man seinen Angehörigen zumuten möchte. Ansonsten fährt nämlich irgendwann ein großer Container vor und alles landet einfach im Müll.

Letztens hörte ich vom Tod eines Plattensammlers, der zehntausend Platten hinterlässt. Seine Witwe ist damit überfordert. Aber selbst Profis bräuchten viel Zeit, um den Bestand zu erfassen. Man muss schon großes Glück haben, dass sich die eigenen Kinder (sofern vorhanden) für die Sammelleidenschaft des Vaters interessieren.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.