Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die wirklich (!!) schlimmsten Stücke überhaupt
-
AutorBeiträge
-
sparchDank massivem Airplay ging mir das damals schon auf die Nerven, mehr aber auch nicht. Für diesen Thread reicht das sicher nicht.
Klar, ich hab’s mir vorhin angehört, hab das bestimmt 10 Jahre nicht mehr gehört und war okay. Trotz Nervfaktor damals, weil’s eben so oft lief, hatte ich das Lied irgendwie völlig vergessen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
WerbungBlitzkrieg BettinaIch hätte das Lied fast vergessen wenn es hier nicht erwähnt geworden wäre…
Zappa1… hatte ich das Lied irgendwie völlig vergessen.
:lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102…wenn wir werner nicht hätten;-)
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Blitzkrieg Bettina…wenn wir werner nicht hätten;-)
Aber echt…:lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Ich fand das eigentlich ganz nett.
nett ist die kleine schwester von scheisse
edith: fand das lied nie toll, hat aber zum ignorieren gereicht … also nicht hier zu nennen
--
Blitzkrieg BettinaIch hatte nur die Hoffnung dass das Unheilig-Hören häufig so etwas wie eine Jugendsünde ist, und man sich später – wie Skraggy weiter oben anhand eines anderen Beispiels beschrieben hat – davon emanzipieren kann.
Glaub ich nicht. Diese Leute (denke mal 25 aufwärts) kleben sich einen grossen ‚Unheilig‘-Aufkleber auf die Heckscheibe, sparen schon mal für Konzertkarten (oder doch lieber zu Mario Barth?) und halten das für eine tolle Band mit echt super Texten, also ein prima Pur-Ersatz.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~wernerAußerdem: Es geht kaum schlimmer als:
BIG BIG WORLD von EMILIA!Sagte mir gar nichts. Hab ihn mir eben angehört. Mir kommt nur die Melodie bekannt vor, die offensichtlich älter ist, der Rest aber nicht. Klingt äußerst belanglos, andererseitse nicht wirklich schlimm. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass er ziemlich nervt, wenn man ihn dauernd hören muss, was einigen ja offenbar vor 10 Jahren passierte.
Dieses „1000 km bis zum Meer“, oder so ähnlich, das in letzter Zeit jedesmal gespielt wird, wenn ich mal kurz das Radio anmache, nervt mich von Mal zu Mal mehr. Führe ich darauf zurück, dass der Song es nicht verträgt, wenn man ihn zu oft hört, denn es gibt sicher Schlimmeres (gefallen hat er mir aber auch beim ersten Hören nicht). Außerdem: kann es sein, dass man dort bei einem Hit der Münchner Freiheit abgekupfert hat?
--
Damit meinst Du sicher nicht das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=27yDXoE2WQk
Ist das kurz vor Ende ne Schiffssirene, Feedback oder Lena, die da trötet? Passt aber, ist nicht off-topic :dance::lol:
--
Through the darkness of future past, The magician longs to see Once chants out between two worlds: Fire, walk with me.CasalokiDamit meinst Du sicher nicht das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=27yDXoE2WQk
Ist das kurz vor Ende ne Schiffssirene, Feedback oder Lena, die da trötet? Passt aber, ist nicht off-topic :dance::lol:
Nein, das kannte ich noch gar nicht. Ich meinte dieses. Wird im hiesigen Lokalsender andauernd gespielt und erinnert mich an einen bekannten Hit der Münchner Freiheit.
--
Hotblack DesiatoGlaub ich nicht. Diese Leute (denke mal 25 aufwärts) kleben sich einen grossen ‚Unheilig‘-Aufkleber auf die Heckscheibe, sparen schon mal für Konzertkarten (oder doch lieber zu Mario Barth?) und halten das für eine tolle Band mit echt super Texten, also ein prima Pur-Ersatz.
Pur in tiefsinnig, denn ist ja alles ganz düster und so, die müssen anspruchsvoll sein!
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.MinosSagte mir gar nichts. Hab ihn mir eben angehört. Mir kommt nur die Melodie bekannt vor, die offensichtlich älter ist, der Rest aber nicht. Klingt äußerst belanglos, andererseitse nicht wirklich schlimm. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass er ziemlich nervt, wenn man ihn dauernd hören muss, was einigen ja offenbar vor 10 Jahren passierte.
Dieses „1000 km bis zum Meer“, oder so ähnlich, das in letzter Zeit jedesmal gespielt wird, wenn ich mal kurz das Radio anmache, nervt mich von Mal zu Mal mehr. Führe ich darauf zurück, dass der Song es nicht verträgt, wenn man ihn zu oft hört, denn es gibt sicher Schlimmeres (gefallen hat er mir aber auch beim ersten Hören nicht). Außerdem: kann es sein, dass man dort bei einem Hit der Münchner Freiheit abgekupfert hat?
@Emilia: Sehe ich genauso. Belanglos, aber nicht schmerzerzeugend.
@Luxuslärm: Grauenvoller Song, vom ersten Hören an. Und seit dem ersten Kontakt frage ich mich, ob es überhaupt einen Ort in Europa gibt, an dem man 1000km vom Meer erntfernt ist.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famemotörwolf
@Luxuslärm: Grauenvoller Song, vom ersten Hören an. Und seit dem ersten Kontakt frage ich mich, ob es überhaupt einen Ort in Europa gibt, an dem man 1000km vom Meer erntfernt ist.Ich bin grade auch stark am Grübeln…
Eventuell in einem noch-europäischen Teil des Urals?
Musikalisch und stimmlich finde ich den Track gar nicht mal so schlimm. Lies mich beim ersten Mal sogar unwillkürkich aufhorchen. Wobei der Text – sofern man das Genuschel versteht – natürlich für die Tonne ist. Das ständige Abspielen des Track (zumindest bei unserem Lokalsender) ist, was mich immer mehr nervt. Ist aber u.a. bei „Summer of 69“ von Adams und irgendwas von Sting ebenfalls der Fall. Das wird dort sogar noch häufiger gespielt – und vor allem ausdauernder! :roll:
--
Ihr seid gemein!!! Ihr LIEBT meinen Hasssong! Ja, ich gebe zu, er mag auf das erste Hören nicht Sooo schlimm sein – aber nach 1000 hören!
Zur „Strafe“ finde ich Unheilig GENIAL! :dance:--
Include me out!Von lieben kann hier keine Rede sein, aber wann hast du ihn denn zuletzt 1000-mal gehört?
Wie gesagt, wenn sie dir akustisch nicht zusagt, musst du dir das Optische dazu denken, dann klappt es.;-)--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.werner
Zur „Strafe“ finde ich Unheilig GENIAL! :dance:Ist das dann nicht eher ne „Strafe“ für dich selber?;-)
--
Through the darkness of future past, The magician longs to see Once chants out between two worlds: Fire, walk with me. -
Schlagwörter: Trash
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.