Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die wirklich (!!) schlimmsten Stücke überhaupt
-
AutorBeiträge
-
Herr RossiIch kenne nicht viel von den Platters, mein Lieblingssong ist „Twilight Time“.
Das würde ich genauso unterschreiben. :sonne:
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.deHighlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Bon Scott: Der tragische Tod des AC/DC-Sängers
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
WerbungHabe mir „Twilight Time“ mittlerweile auch angehört. Es war doch nicht das, was mir schwante. Dafür, dass ich mit den Platters nicht klarkomme, finde ich es gar nicht so schlecht. Jedenfalls viel erträglicher als „Harbor Lights“ oder „Smoke Gets in Your Eyes“.
--
Phil Collins – Another day in paradise…….würg
--
"Fuck the Liberty Bell, shove it up Ben Franklin's ass"MozzaNix, da. Höre ich gerade. Das ist sehr gut!
Ich halte diese Gaga-Euphorie im Forum immer noch für eine Art Dauer-Sketch. Allein die Vorstellung, dass gestandene Musikfanatiker des Nachts vor ihrem heiligen, mit mystischen Kräften angetriebenen Plattenteller oder monumentalen, mit marmornen Unterlagsplatten ausgeglichenen CD-Playermonster sitzen und „…don´t call my name, don´t call my name, alejandro alejandro – alealeandro“ hören, ist fast wie der karojacketbewehrte gespielte Witz am Ende jedes Nonstop Nonsens. Die mochte ich zwar, aber nicht Lady Gaga. Dann lieber „Schnief Schnief Die Schneuf, Schniffeldi Schnief Di Schneuf“.
Whole Lotta PeteIch halte diese Gaga-Euphorie im Forum immer noch für eine Art Dauer-Sketch. Allein die Vorstellung, dass gestandene Musikfanatiker des Nachts vor ihrem heiligen, mit mystischen Kräften angetriebenen Plattenteller oder monumentalen, mit marmornen Unterlagsplatten ausgeglichenen CD-Playermonster sitzen und „…don´t call my name, don´t call my name, alejandro alejandro – alealeandro“ hören, ist fast wie der karojacketbewehrte gespielte Witz am Ende jedes Nonstop Nonsens. Die mochte ich zwar, aber nicht Lady Gaga. Dann lieber „Schnief Schnief Die Schneuf, Schniffeldi Schnief Di Schneuf“.
Didi Hallervorden rules.
Muß man dieses Gagga Liedchen kennen?
--
Lieber Pete, es stehen ja auch gestandene, mit allen Wassern der Musikgeschichte gewaschenene Musikfans vor ihrer Anlage und freuen sich wie die Schneekönige über Zeilen wie „She ain’t exactly pretty She ain’t exaclty small 42-39-56, You could say she’s got it ALL!“ und den damit einhergehenden Rabatz. So ist das nun mal mit dem Fan-Sein. Lady Gaga muss man laut hören und seine kommentierte Rilke-Gesamtausgabe mal kurz aus der Hand legen (Lady Gaga tut es schließlich ja auch), dann geht das prima.
PS: „Alejandro“ ist ein guter, aber nicht der beste Track von Lady Gaga.
--
Herr RossiLieber Pete, es stehen ja auch gestandene, mit allen Wassern der Musikgeschichte gewaschenene Musikans vor ihrer Anlage und freuen sich wie die Schneekönige über Zeilen wie „She ain’t exactly pretty She ain’t exaclty small 42-39-56, You could say she’s got it ALL!“ und den damit einhergehenden Rabatz. So ist das nun mal mit dem Fan-Sein. Lady Gaga muss man laut hören und seine kommentierte Rilke-Gesamtausgabe mal kurz aus der Hand legen, dann geht das prima.
PS: „Alejandro“ ist ein guter, aber nicht der beste Track von Lady Gaga.
Ich hab versehentlich eine falsche Fährte zur Interpretation gelegt. Meine Erwähnung des „Schniffeldi Schneuf“ sollte nicht auf die textlichen Qualitäten von Gaga abzielen, sondern auf das Bild mit Didi. Text kann in der Popmusik bis zur Unkenntlichkeit abstrahiert sein. Vielmehr geht es mir eigentlich darum, dass „Alejandro“ für mich ein ganz laues Gejaule und Getanze ist, auch wenn das jetzt für dich schmerzt
Aber die beliebteste, schon zum Reflex erstarrte Reaktion zum Textvorwurf (der hier wie gesagt nicht vorlag) ist ja eigentlich „Wop-bop-a-loo-bop-ba-lop-bam-boom“ müsse genauso bescheuert sein, was selbstverständlich auch der rückwärtsgewandteste Popkonservatist nicht hinnehmen kann. In dem Reflex liegt schon der Grundfehler, da es nicht um Textbausteine geht.
Herr RossiLieber Pete, es stehen ja auch gestandene, mit allen Wassern der Musikgeschichte gewaschenene Musikans vor ihrer Anlage und freuen sich wie die Schneekönige über Zeilen wie „She ain’t exactly pretty She ain’t exaclty small 42-39-56, You could say she’s got it ALL!“ und den damit einhergehenden Rabatz. So ist das nun mal mit dem Fan-Sein. Lady Gaga muss man laut hören…
Du meinst, damit es als Brechmittel seine volle Wirkung entfaltet? Werde mich bei Gelegenheit daran erinnern.
--
Whole Lotta Petedass „Alejandro“ für mich ein ganz laues Gejaule und Getanze ist
Meinetwegen. Hauptsache Du findest „Bad Romance“ und „Paparazzi“ so grandios, wie sie nun einmal sind.;) Kennst Du eigentlich den Clip zu „Telephone“? Da müsste doch gerade einem Rock’n’Roller ein klein wenig das Herz aufgehen, auch wenn der Sound nicht Deiner ist (beim Genossen hat es gewirkt, wenn ich mich recht entsinne):
--
Herr RossiMeinetwegen. Hauptsache Du findest „Bad Romance“ und „Paparazzi“ so grandios, wie sie nun einmal sind.;) Kennst Du eigentlich den Clip zu „Telephone“? Da müsste doch gerade einem Rock’n’Roller ein klein wenig das Herz aufgehen, auch wenn der Sound nicht Deiner ist (beim Genossen hat es gewirkt, wenn ich mich recht entsinne):
Ich musste sowohl „Bad Romance“ also auch „Paparazzi“ und auch noch „Telephone“ schon auflegen. Gegen meinen Willen und mittels mitgebrachter CD auf einer Mitarbeiterfeier. Sicher ist das gut gemachter Dance-Pop. Nur leider werde ich nie auf diese Art Pop-Phänomen stehen. Alleine das Auftreten von 3 oder mehr Leuten in einem Video, die eine synchrone Tanzperformance der typischen Art aufführen, ist für mich schon Ausschlussgrund. Ich konnte nie mit Madonna, nie mit Kylie, nicht mit Britney, nicht mit Christina, schon gar nicht mit Janet Jackson und allen anderen aus der Linie. Ich fürchte, das wird auch nichts mehr.
Pete, schau Dir den Clip an. Komplett. Wird Dir gefallen.
--
Whole Lotta PeteIch musste sowohl „Bad Romance“ also auch „Paparazzi“ und auch noch „Telephone“ schon auflegen. Gegen meinen Willen und mittels mitgebrachter CD auf einer Mitarbeiterfeier. Sicher ist das gut gemachter Dance-Pop. Nur leider werde ich nie auf diese Art Pop-Phänomen stehen. Alleine das Auftreten von 3 oder mehr Leuten in einem Video, die eine synchrone Tanzperformance der typischen Art aufführen, ist für mich schon Ausschlussgrund. Ich konnte nie mit Madonna, nie mit Kylie, nicht mit Britney, nicht mit Christina, schon gar nicht mit Janet Jackson und allen anderen aus der Linie. Ich fürchte, das wird auch nichts mehr.
Sag doch gleich Hupfdohlen. Das freut Rossi immer ganz besonders.
--
Whole Lotta PeteBist du sicher? Ich hab gestern Nacht ungefähr 1/3 des „Alejandro“ Clips im TV gesehen und musste fast brechen.
Das ist ihr mit Abstand schwächster, „Telephone“ ist ein ganz anderes Kaliber. Als hätte Dein berühmter Doppelgänger Regie geführt.;)
--
-
Schlagwörter: Trash
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.