Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Die überschätztesten Platten/Bands aller Zeiten
-
AutorBeiträge
-
Um die ganze Diskussion mal abzukürzen.
Dafür war Nirvana einfach nicht gut genug. Nicht für die ganz große Nummer, die dann alle Zeiten überdauert.
--
Highlights von Rolling-Stone.deBeatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
WerbungNirvana waren groß! Ganz groß!
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Ja.
--
Don't think twice / Shake it on iceNirvana war groß für 18 Monate. Wie die Doors und……
….lassen wir das. Ist besser.
--
choosefruitMan darf aber schon hinterfragen, ob das Ausmaß der Hysterie und Kult um die Band wegen der Musik, oder der Person Kurt Cobain und dessen Suizid zustande kam.
Nirvana waren zum Zeitpunkt von Kurts Abgang eigentlich schon last year´s model. Ein Riesenthema war das nicht.Man hat das zur Kenntnis genommen, mehr nicht.
--
LattenschussNirvana war groß für 18 Monate. Wie die Doors und…… ….lassen wir das. Ist besser.
Gute Nacht!
--
Don't think twice / Shake it on iceWenzel
choosefruitMan darf aber schon hinterfragen, ob das Ausmaß der Hysterie und Kult um die Band wegen der Musik, oder der Person Kurt Cobain und dessen Suizid zustande kam.
Nirvana waren zum Zeitpunkt von Kurts Abgang eigentlich schon last year´s model. Ein Riesenthema war das nicht.Man hat das zur Kenntnis genommen, mehr nicht.
Häh? Bist du dir sicher? Das habe ich ganz anders erlebt damals.
--
Don't think twice / Shake it on iceWenzelNirvana waren zum Zeitpunkt von Kurts Abgang eigentlich schon last year´s model. Ein Riesenthema war das nicht.Man hat das zur Kenntnis genommen, mehr nicht.
Eine erstaunliche Aussage, wenn man bedenkt, dass Unplugged im selben Jahr eine #1 und Millionseller wurde. Ein bisschen viel für eine Randnotiz, nicht wahr?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Mozza
Wenzel
choosefruitMan darf aber schon hinterfragen, ob das Ausmaß der Hysterie und Kult um die Band wegen der Musik, oder der Person Kurt Cobain und dessen Suizid zustande kam.
Nirvana waren zum Zeitpunkt von Kurts Abgang eigentlich schon last year´s model. Ein Riesenthema war das nicht.Man hat das zur Kenntnis genommen, mehr nicht.
Häh? Bist du dir sicher? Das habe ich ganz anders erlebt damals.
das war doch schon 3 Jahre nach Nevermind. Richtig „angesagt“ waren Nirvana zu der Zeit eigentlich nicht mehr, weil In Utero auch eher als Rückschritt empfunden wurde
zuletzt geändert von wenzel--
Nö. Es war der Abgesang einer Band, die ihre Ewigkeit eh nicht hätte erfüllen können.
--
Wenzel
Mozza
Wenzel
choosefruitMan darf aber schon hinterfragen, ob das Ausmaß der Hysterie und Kult um die Band wegen der Musik, oder der Person Kurt Cobain und dessen Suizid zustande kam.
Nirvana waren zum Zeitpunkt von Kurts Abgang eigentlich schon last year´s model. Ein Riesenthema war das nicht.Man hat das zur Kenntnis genommen, mehr nicht.
Häh? Bist du dir sicher? Das habe ich ganz anders erlebt damals.
das war doch schon 3 Jahre nach Nevermind. Richtig „angesagt“ waren Nirvana zu der Zeit eigentlich nicht mehr. weil In Utero auch eher als Rückschritt empfunden wurde.
Ich kann nur aus meinem Umfeld rekonstruieren. Da waren Nirvana irgendwie immer präsent, okay, bei den Mädchen mehr als bei den Jungs. Aber egal, die haben der Band „verziehen“, dass nach Nevermind die Omnipräsenz nachließ. Was ich übrigens sehr sympathisch finde. (Nicht, dass die Omnipräsenz nachließ, sondern dass die Band, okay, Cobain, immer noch im Bewusstsein der Mädels blieb).
--
Don't think twice / Shake it on iceAls ich so 13/14 war (Anfang der Nullerjahre) waren Nirvana jedenfalls immer noch eine Band, die man kennen musste. Im Gegensatz zu Pearl Jam etwa, die wurden da wenig wahrgenommen. Soundgarden hatten immerhin Black Hole Sun mit dem Video, das ständig auf MTV lief, das man auch cool fand, weil es so weird war. Damals konnte ich Nirvana respektieren, aber mich nicht so richtig mit ihnen anfreunden. Ihr Depri-Image stand dem im Weg, ich wollte Spaß und Ironie. Heute ist das anders, weil Nirvana im Gegensatz zur „Konkurrenz“ auch eine gute Pop-Band waren und Cobain ein guter Texter, wobei es inzwischen auch wieder fünf Jahre her ist, dass ich die Band das letzte mal wirklich intensiv gehört hab. Ein paar Pearl Jam-Platten kann ich allerdings auch was abgewinnen, aber denen fehlen die Punk-Wurzeln, die man Nirvana noch deutlich anhören kann. Wäre da nicht der Grunge-Hype gewesen, würde es überhaupt wenig Sinn machen, Nirvana mit den anderen Bands dieser „Ära“ zu vergleichen.
--
Spannender als Pearl Jam und Soundgarden sind Nirvana auf jeden Fall.
--
Don't think twice / Shake it on iceWenzeldas war doch schon 3 Jahre nach Nevermind. Richtig „angesagt“ waren Nirvana zu der Zeit eigentlich nicht mehr, weil In Utero auch eher als Rückschritt empfunden wurde
1993 wurde doch kaum ein Album mit mehr Spannung erwartet als In Utero. Und Heart-Shaped Box und All Apologies liefen dann auch auf Heavy Rotation. Das mag zwar nicht mehr ganz so erfolgreich gewesen sein wie 2 Jahre zuvor, aber für „nicht mehr richtig angesagt“ war das eben doch ein bisschen viel.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Mozza
Wenzel
Mozza
Wenzel
choosefruitMan darf aber schon hinterfragen, ob das Ausmaß der Hysterie und Kult um die Band wegen der Musik, oder der Person Kurt Cobain und dessen Suizid zustande kam.
Nirvana waren zum Zeitpunkt von Kurts Abgang eigentlich schon last year´s model. Ein Riesenthema war das nicht.Man hat das zur Kenntnis genommen, mehr nicht.
Häh? Bist du dir sicher? Das habe ich ganz anders erlebt damals.
das war doch schon 3 Jahre nach Nevermind. Richtig „angesagt“ waren Nirvana zu der Zeit eigentlich nicht mehr. weil In Utero auch eher als Rückschritt empfunden wurde.
Ich kann nur aus meinem Umfeld rekonstruieren. Da waren Nirvana irgendwie immer präsent, okay, bei den Mädchen mehr als bei den Jungs. Aber egal, die haben der Band „verziehen“, dass nach Nevermind die Omnipräsenz nachließ. Was ich übrigens sehr sympathisch finde. (Nicht, dass die Omnipräsenz nachließ, sondern dass die Band, okay, Cobain, immer noch im Bewusstsein der Mädels blieb).
du warst zu der Zeit noch jünger, da empfindet man sowas natürlich anders, die Mädels sowieso.
zuletzt geändert von wenzel
Als junger Mensch erlebt man sowas wahrscheinlich immer etwas dramatischer, als es zum jeweiligen Zeitpunkt wirklich war.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.