Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik
-
AutorBeiträge
-
So, realman, jetzt ist es raus. Du liebst tatsächlich die Bay City Rollers (dreimal von Dir genannt). Vor 20 Jahren konnte man die im übrigen auch nur noch aus nostalgischen Gründen hören.
--
Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
WerbungMikkoEin schönes Statement, tolo. Eines, dem ich weitgehend folgen kann, mal abgesehen von der Zuordnung des Attributs „peinlich“. Da stimme ich mit Krauspop überein. Und Roxette und Lenny Kravitz finde ich zwar beide nicht peinlich, aber dafür ziemlich belanglos.
Als ich das damals begeistert hörte, war es auch nicht peinlich. Dazu wurde es erst, als ich es nicht mehr hörte. Und das gilt selbstverständlich ausschließlich nur für meine eigene musikalische Werteskala. Und es war ein Beispiel. Lenny Kravitz mushed auch heute noch aus den Boxen. Auch bei jeder Menge Zeugen. Peinlich ist das dann oft den Anderen. Nicht mir.
NesPeinlich wären mir aus der Zeit auch eher Karottenhosen. Oder Dauerwelle.:lol:
Karotten haben’s gegenüber den ‚herausragenden‘ Vorteilen von Jeans nie geschafft. Aus Po-etischen Gründen. Das Runde passte immer am besten ins Blaue.
--
Mick67So, realman, jetzt ist es raus. Du liebst tatsächlich die Bay City Rollers (dreimal von Dir genannt). Vor 20 Jahren konnte man die im übrigen auch nur noch aus nostalgischen Gründen hören.
Hehe, nicht wirklich. Habe sie eigentlich nur erwähnt, weil dieser Name im Thread schon des öfteren gefallen ist.
Wenn ich ehrlich bin, fällt mir momentan gar kein Song der Bay City Rollers ein. Geschweige denn, dass ich wüsste wie die Jungs aussehen.
Wie gesagt, bin auch erst Jahrgang 82. Meine Sünde heisst David Hasselhoff !!!--
Realman
Wie gesagt, bin auch erst Jahrgang 82. Meine Sünde heisst David Hasselhoff !!!Gegen den waren sogar die Bay City Rollers wahre musikalische Riesen.:-)
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Gelöscht
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Realman Meines Erachtens handelt es sich um ein Scheinphänomen. Niemand hört sich Musik an, nur weil er sie schon als Kind gut fand. […] Ich zum Beispiel, war als kleiner Junge ein glühender Verehrer von Howard Carpendale und David Hasselhoff. Es würde mir aber im Traum nicht einfallen, heutzutage noch eine Carpendale Platte aufzulegen. Andererseits hab ich schon als Grundschüler Ebony and Ivory geliebt, ein Stück, das die meisten hier sicherlich gruselig finden. Diesen Song aber höre ich auch heute noch gern, aber dies nur aus einem einzigen Grunde: Weil ich ihn noch immer gut finde. Will heißen, ein Spielzeug oder eine Bibi Blocksberg Kassette nimmt man nicht mit ins Erwachsenenleben, weil man dafür als Erwachsener schlicht und einfach keine Verwendung mehr hat. Eine Bay City Rollers Platte kann ich aber auch noch 40 Jahre später toll finden. Wieso das dann so ist und man sich musikalisch möglicherweise nicht weiterentwickelt hat, ist eine ganz andere Frage. […]
Tja und ein weiterer Aspekt ist natürlich die emotionale Wirkung von Musik. Musik erfüllt viele Zwecke. Wenn ich in eine Disco oder gar ein Festzelt gehe, dann primär nicht wegen der Musik (obwohls natürlich schön wäre), sondern um mich „auszutoben“ und gehen zu lassen. Die Musik ist dabei nur das verbindende Element zwischen den verschiedenen Menschen. So kann es vorkommen, dass man schon mal zu Musik tanzt oder mitsingt, die man sich zu Hause nie im Leben anhören würde. Oft weiß man ja auch ganz genau, dass die Musik zu der man gerade tanzt der letzte Scheiß ist, aber man vergisst es für den Moment und lässt sich einfach mitreißen. […] Lange Rede kurzer Sinn, also wenn jemand tatsächlich seine Bay City Roller Platten mit ins Erwachsenenleben nimmt, so tut er dies in erster Linie, weil er die Musik noch mag. Oder die Schallplatte hat tatsächlich nur noch Nostalgierwert und dient alleine dem Sinn und Zweck, die Erinnerungen an alte Zeiten aufleben zu lassen.Ich kann mir gut vorstellen dass jemand, nach seinem musikalischen Erweckungserlebnis und ehrlicher Beschäftigung mit sich selbst, als ein nun im Doebeling’schen Sinn Ent-Erbärmlichter, neben John Zorn, The Residents, Coltrane, King Crimson, Richard Kirk, Green On Red, Camper Van Beethoven, FSK, Half Japanese, Yo La Tengo, Captain Beefheart usw., auch ein paar seiner Jugendsünden mit in einen neuen Lebensabschnitt mitnimmt. Wenn er es wissentlich und aus sentimentalen Gründen tut, wäre das für mich in Ordnung. Aus stilistischen Gründen nicht. Knallgelbe Gummistiefel passen nicht zu Kleinem Schwarzen.
Beim Austoben habe ich keine Ohren für Musik, sondern Augen für eine bestimmte Gruppe von Anwesenden. Und beim erwähnten Tanz-Scheiß gebe ich dir Recht. Um den kann es aber in dieser Diskussion nicht gehen, ermöglicht er doch kaum eine ernsthafte Beschäftigung mit Musik. Im Bierzelt hat nicht einmal Wolfgang, Führer durch die wunderbare Welt der Schallkraft, Seen links, Schlösser rechts, eine Chance.
PS: Übrigens sehr schön, das es hier auch Leute gibt, die nicht in Formeln reden oder ausschließlich an einem gegenseitigen musikalischen Schiffeversenken interessiert sind.
--
MikkoMit Dir über Musik reden zu wollen, ist eh so als wollte man mit einem überzeugten Bayern Fan über Fußball diskutieren.
Der Vergleich hinkt.
--
Realmanfällt mir momentan gar kein Song der Bay City Rollers ein.
Mir schon, ohne Nostalgie-Bonus, da ich sie erst später entdeckt habe. „Yesterday’s Hero“, um nur den besten zu nennen. Ein sehr guter Teen-Pop-Song über das Phänomen Teen-Pop. Passt perfekt zu Altered Images „Dead Pop Stars“ (um Tolos „Knallgelbe Gummistiefel passen nicht zu kleinem Schwarzen“-Gedanken aufzugreifen).
Geschweige denn, dass ich wüsste wie die Jungs aussehen.
Kariert!
--
Herr RossiMir schon, ohne Nostalgie-Bonus, da ich sie erst später entdeckt habe. „Yesterday’s Hero“, um nur den besten zu nennen. Ein sehr guter Teen-Pop-Song über das Phänomen Teen-Pop. Passt perfekt zu Altered Images „Dead Pop Stars“ (um Tolos „Knallgelbe Gummistiefel passen nicht zu kleinem Schwarzen“-Gedanken aufzugreifen).
Kariert!
Waren ja auch Schotten.
Warum bloß habe ich das merkwürdige Gefühl, dass ich BCR besser nicht erwähnt hätte?
Little hug for Rossi … für Erwähnung von Altered Images [ebenfalls Schotten]
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoMit Dir über Musik reden zu wollen, ist eh so als wollte man mit einem überzeugten Bayern Fan über Fußball diskutieren.
eigentlich ist es eher so, als würdest du mit einem diskutieren, der mal die eine Mannschaft und mal die andere Mannschaft gut findet und zwischendurch auch mal lieber Basketball schaut. Du bist dagegen der Bayern Fan, der mir nicht beibringen kann, warum man Bayern-Fan sein sollte, wann man sich für Fußball interessiert.
--
Realman
Wenn ich ehrlich bin, fällt mir momentan gar kein Song der Bay City Rollers ein.Das spricht für Dich. Mir fällt bei den Bay City Rollers immer nur Nick Lowes fiese Verarschung von Bay City Rollers-Fans ein:
http://www.youtube.com/watch?v=2FftNQi4Hb8--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Dick Laurenteigentlich ist es eher so, als würdest du mit einem diskutieren, der mal die eine Mannschaft und mal die andere Mannschaft gut findet und zwischendurch auch mal lieber Basketball schaut. Du bist dagegen der Bayern Fan, der mir nicht beibringen kann, warum man Bayern-Fan sein sollte, wann man sich für Fußball interessiert.
:lol:
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams@Nail: Wieso? Das ist so liebevoll und perfekt gemacht, das höre ich als mild-ironische Hommage. Um zu verstehen, dass BCR für einen US-Teenie, der vom Mainstream-Rock zutiefst gelangweilt war, geradezu eine kleine Offenbarung sein konnten, kann man sehr unterhaltsam, reflektiert und nostalgiefrei bei Caroline Sullivan („Bye Bye Baby“) nachlesen. Das Buch passt auch durchaus zum Thread-Thema. PS: Wir sollten trotzdem die Kurve zurück bekommen.
--
Herr Rossi@Nail: Wieso? Das ist so liebevoll und perfekt gemacht, das höre ich als mild-ironische Hommage. Um zu verstehen, dass BCR für einen US-Teenie, der vom Mainstream-Rock zutiefst gelangweilt war, geradezu eine kleine Offenbarung sein konnten, kann man sehr unterhaltsam, reflektiert und nostalgiefrei bei Caroline Sullivan („Bye Bye Baby“) nachlesen. Das Buch passt auch durchaus zum Thread-Thema. PS: Wir sollten trotzdem die Kurve zurück bekommen.
Ok, dann nur kurz als Antwort: Das ist aus meiner Sicht ein fieser, sarkastischer Song, der sich über die Musik und die Fans der BCRollers lustig macht. Nick Lowe war auch gerade damals nicht der Typ für milde, ironische Hommagen, sondern eher für dreckige Griffe in die Weichteile.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ok, dann nur kurz als Antwort: Das ist aus meiner Sicht ein fieser, sarkastischer Song, der sich über die Musik und die Fans der BCRollers lustig macht. Nick Lowe war auch gerade damals nicht der Typ für milde, ironische Hommagen, sondern eher für dreckige Griffe in die Weichteile.
Nein, das verstehst Du völlig falsch.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.