Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

#6891689  | PERMALINK

tolomoquinkolom

Registriert seit: 07.08.2008

Beiträge: 8,651

MikkoEin schönes Statement, tolo. Eines, dem ich weitgehend folgen kann, mal abgesehen von der Zuordnung des Attributs „peinlich“. Da stimme ich mit Krauspop überein. Und Roxette und Lenny Kravitz finde ich zwar beide nicht peinlich, aber dafür ziemlich belanglos.

Als ich das damals begeistert hörte, war es auch nicht peinlich. Dazu wurde es erst, als ich es nicht mehr hörte. Und das gilt selbstverständlich ausschließlich nur für meine eigene musikalische Werteskala. Und es war ein Beispiel. Lenny Kravitz mushed auch heute noch aus den Boxen. Auch bei jeder Menge Zeugen. Peinlich ist das dann oft den Anderen. Nicht mir.

NesPeinlich wären mir aus der Zeit auch eher Karottenhosen. Oder Dauerwelle.:lol:

Karotten haben’s gegenüber den ‚herausragenden‘ Vorteilen von Jeans nie geschafft. Aus Po-etischen Gründen. Das Runde passte immer am besten ins Blaue.

--