Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Serie, die ich gesehen habe….
-
AutorBeiträge
-
Thema Apple TV+
Shrinking S1
* * * *
Ted Lasso S3 (bis Folge 11) * * *
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungHier läuft jetzt seit Montag die fünfte Staffel von Gilmore Girls.
Die fehlte mir bisher immer. Jetzt kann ich da weitermachen und gleich im Anschluß mit Staffel Sechs weitermachen.--
Drops of God natürlich @cleetus. Du bist doch so ein „Geschmacks-Mensch“.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Tulsa King – Staffel 1
Gut, hätte ich Sheridan (oder seiner Werkstatt) nicht zugetraut.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.1923 (E1-E2)
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Lass mich raten: du bist angetan?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoLass mich raten: du bist angetan?
Haaaaaaa, eigentlich will ich das nicht gefragt werden… ;). Ich bin tatsächlich noch unschlüssig. Klar, Klamotten, Requisite und Bildsprache sind – natürlich – umwerfend. Aber so ganz bin ich noch nicht durch die Story durchgestiegen und tatsächlich hardere ich etwas mit Harrison Ford als Hauptdarsteller. Ich dachte eigentlich immer, dass Harrison Ford zwei Gesichtsausdrücke beherrscht und irgendjemand am Set betätigt von Zeit zu Zeit einen Kippschalter, um vom einen zum anderen zu wechseln. Aber dieser Kippschalter schien am Set von „1923“ zu klemmen. Also ja, schon gut, aber ich bin bei weitem noch nciht so gefesselt wie bei „Yellowstone“ oder „1883“.
Und was sagst Du, latho?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clau
lathoLass mich raten: du bist angetan?
Haaaaaaa, eigentlich will ich das nicht gefragt werden… ;). Ich bin tatsächlich noch unschlüssig. Klar, Klamotten, Requisite und Bildsprache sind – natürlich – umwerfend. Aber so ganz bin ich noch nicht durch die Story durchgestiegen und tatsächlich hardere ich etwas mit Harrison Ford als Hauptdarsteller. Ich dachte eigentlich immer, dass Harrison Ford zwei Gesichtsausdrücke beherrscht und irgendjemand am Set betätigt von Zeit zu Zeit einen Kippschalter, um vom einen zum anderen zu wechseln. Aber dieser Kippschalter schien am Set von „1923“ zu klemmen. Also ja, schon gut, aber ich bin bei weitem noch nciht so gefesselt wie bei „Yellowstone“ oder „1883“. Und was sagst Du, latho?
Noch gar nichts, weil nach einem Dauermarathon von Yellowstone 1 bis 4 und dann Tulsa King Sheridan-Serien erstmal in die Warteliste kommen (nicht, weil die Serien schlecht gewesen wären). Ich hatte nur mal reingesehen und das Gefühl (das sich noch bestätigen muss), dass Sheridan 20er-Jahre erschafft, die mir als geschichtlich halbwegs Gebildeten quer liegen könnten (wenn ich nicht in Montana bin, feiere ich in New York mit jazz babies oder jage Löwen in Kenya), so als hätte man die Hälfte von Hemingway gelesen und nicht verstanden.
Außerdem bin ich deiner Meinung, was Harrison Ford angeht: Ich liebe ihn natürlich, weil er ikonische Kinohelden-Formen so unverwechselbar ausgefüllt hat. Aber als Schauspieler ist er limitiert, hat vor allem diese in Hollywood verbreitete Ansicht, man müsse als Schauspieler für sein Geld arbeiten, in dem man besonders viele Gesichtsausdrücke in einer Szene unterbringt.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Mit einer Träne im Knopfloch
Ted Lasso zu EndeAmerican Born Chinese 1.01 – 1.04
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!The Clone Wars bis Staffel 7
Erzählt eine Geschichte von immenser Tragik, ziemlich bewegend. Herzstück der Star-Wars-Geschichte.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Der Greif – Ok, wer von euch hat da den Soundtrack gemacht? Nahezu jede Szene ist vollgepackt mit Musik, welche das ganze Forum Jahr für Jahr abfeiert, nur ich nicht. Abgesehen davon liegt der Vergleich mit Stranger Things natürlich sehr nahe (schon wieder Metal, im Ernst???), hier und da blitzen im Trickdesign ein paar Star Wars- und vor allem Die Unendliche Geschichte-Anleihen durch. Insgesamt war ich durchaus positiv überrascht, das permanent bedrohliche Gefühl, welches ich schon als zu junger Bub beim Lesen der Hohlbein-Bücher hatte, war wieder da, auch geizt man nicht mit Blut und Konsequenzen. Schön auch das altmodische Titeldesign.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockThe Idol 1×02
--
Slept through the screening but I bought the DVDDaisy Jones & The Six (Amazon Prime, IMDB 8,1). Spielt überwiegend in LA von etwa 1972 bis 1977 und basiert sehr frei auf der Bandgeschichte von Fleetwod Mac. Leadsänger der Band ist der Nazi Oswald Mosley aus Peaky Blinders (Sam Claflin) gesprochen von James Holden aus „The Expanse“. Die Leadsängerin ist die Enkelin des King (Riley Keough). Die beiden haben auch tatsächlich mit den übrigen Bandmitgliedern die Scheibe des Soundtracks aufgenommen „Aurora“. Sollte vom Setting her einigen hier zusagen. Den Tour Manager gibt Timothy Olyphant. Insgesamt ziemlich gut gemacht, finde ich.
zuletzt geändert von h8g7f6--
h8g7f6Daisy Jones & The Six (Amazon Prime, IMDB 8,1). Spielt überwiegend in LA von etwa 1972 bis 1977 und basiert sehr frei auf der Bandgeschichte von Fleetwod Mac. Leadsänger der Band ist der Nazi Oswald Mosley aus Peaky Blinders (Sam Claflin) gesprochen von James Holden aus „The Expanse“. Die Leadsängerin ist die Enkelin des King (Riley Keough). Die beiden haben auch tatsächlich mit den übrigen Bandmitgliedern die Scheibe des Soundtracks aufgenommen „Aurora“. Sollte vom Setting her einigen hier zusagen. Den Tour Manager gibt Timothy Olyphant. Insgesamt ziemlich gut gemacht, finde ich.
Interessant, „Oswald Mosley“ hab ich gar nicht wiedererkannt. Fand die Serie auch recht gut, nur mit dem einen Kritikpunkt: man hätte die Livestücke länger ausspielen lassen können. Meist werden die nur eher angespielt und dann geht’s gleich wieder weiter zur nächsten Szene.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKohlrabenschwarz Staffel 1
Anna 1.01 (tolle Bilder)--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.