Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Serie, die ich gesehen habe….
-
AutorBeiträge
-
Queen Charlotte: A Bridgerton Story
Verfolgt eigentlich niemand sonst hier den „Bridgerton“ Franchise? Ich fand ja schon die beiden ersten Staffeln der Serie sehr unterhaltsam. Aber das Prequel um die Liebesgeschichte zwischen der schwarzen Fürstentochter aus dem fernen, nun ja: Mecklenburg-Strelitz, und den ihr (zunächst) aufgezwungenen, psychisch labilen König („Farmer George“) entpuppt sich als bislang schönste Staffel. Es schadet natürlich nicht, die Vorlage zu kennen, aber diese kompakte, konzentriertere und deutliche leisere Serie steht auch für sich. Shonda Rhimes bereitet vertraute Topoi des Kostümdramas für die GenZ auf – mental health, gender, race, sex positivity, alles da, aber vor allem mehrheitlich einfach gut erzählte Charaktere und Geschichten, und die Debütanten in den Hauptrollen sind wirklich anrührend. Trotz lockerer Orientierung an den historischen Vorbildern natürlich mehr Märchen- als Geschichtsstunde.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Netflix: Das sind die wichtigsten Filme im Oktober 2023
Neu auf Amazon Prime Video: Das sind die wichtigsten Neuerscheinungen im Oktober 2023
Neu auf Netflix: Das sind die Serien-Highlights im Oktober 2023
Neu auf Disney+: Das sind die wichtigsten Neuerscheinungen im Oktober 2023
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
„Wetten Dass ..?“: Betretene Gesichter seit 1981
WerbungTulsa King bis 1.02
Überrascht durch Verzicht auf billige Witze (wobei die sprechende Ampel lustig ist).
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Für mich schon so bissl das Highlight des Jahres bisher. Überraschend fand ich hinsichtlich der Witze vor allem, dass sie oft den kürzesten Weg nehmen (falls das Sinn macht?) und nicht ausufernd kompliziert geschrieben sind und erst auf der 8. Ebene funktionieren. Und das alles im kleinen, familiären Kreis funktioniert. Im Gegensatz zu 1923 ist Tulsa King ja ein Kammerspiel.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block1923 kommt erst noch, weil ich eigentlich erstmal Sheridan-Pause brauchte. Aber Tulsa King ist wirklich anders.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.City On Fire (Apple TV+ 2023)
Toll! Toll! Toll…
--
How does it feel to be one of the beautiful people?krautathaus
krautathausThe Diplomat – Deborah Kahn – Netflix Series 1 – Ep 1 & 2 Oh, die macht viel Spaß. Die wortreichen Duelle zw. der amtierenden US Diplomatin Kate Wyler (ganz groß Keri Russel) und dem ehem. Diplomaten und ihrem Ehemann Hal Wyler (auch ganz toll Rufus Sewell) und ihrem Team sind auf Good Wife/Good Fight Niveau. Die Story ist spannend und birgt schon die eine oder andere Überraschung. Der Humor ist herrlich, was auch daran liegt dass sich das alles in und um die US Botschaft in London abspielt. Mir ist auch der tolle Score aufgefallen. Und so als Kirsche auf der Torte spielt in einer Nebenrolle Michael McKean den US Präsidenten.
Zuende geschaut und für sehr gut befunden. Keri Russel ist einfach umwerfend in dieser Serie, vor allem in der dritten Folge ;- Der Cliffhanger lässt die Wartezeit versüßen. Gerade geht’s weiter mit Killing Eve – Netflix Season 1 und Season 2 Ep 1 – 6 Auch recht sehenswert, ein toller Soundtrack und eine schöne Songauswahl.
Nun zu Ende gesehen und ich war schon wegen der 4. Staffel vorgewarnt, nur warum? Mir hat die letzte Staffel gut gefallen und die Twelve waren doch schon seit 3 Staffeln ein MacGuffin, soweit so konsequent. Schönste Unterwasserszene ever!
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko„Black Earth Rising“ (2018 / Idee und Regie: Hugo Blick) ****
Ein für eine Miniserie extrem schwieriges Thema (der Genozid in Ruanda 1994 und dessen Folgen), das einige Falltüren für die Macher bereit hält, wird hier aus meiner Sicht ansprechend umgesetzt. Erzählt wird die Geschichte einer durch den Genozid zur Waisen gewordenen jungen Frau, die in einer britischen Anwaltskanzlei arbeitet und deren Adoptivmutter als Anklägerin einen ruandischen Kriegsverbrecher vor den internationalen Strafgerichtshof in Den Haag bringt. Einfühlsam, wenngleich in der ersten Hälfte fast ausschließlich aus Sicht der Europäer und Amerikaner erzählt, bietet die Serie die richtige Lösung zur Frage, wie man eine solche Geschichte erzählen sollte. Dabei sind die schauspielerischen Leistungen beachtlich. Da es hier um die Aufarbeitung der verheerenden Ereignisse geht, wählen die Macher für die Rückblenden auf den Völkermord Trickfilmsequenzen, was ich als durchaus gelungen empfunden habe. Die Serie ist sehr dialoglastig, wartet aber auch mit einigen drastischen Gewaltszenen auf.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killSo, gestern Abend mit „Tulsa King“ fertig geworden. Ich mag eingentlich keine „Mafia Serien“, fühlte mich hier aber sehr gut unterhalten. Stallone spielt das richtig gut. Freue mich schon auf eine zweite Staffel.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Ted Lasso 3.06
Alter, ist diese Amsterdam Folge stark.
Ich glaube viel besser geht‘s nicht. Ich weiß gar nicht, wem ich diese Nacht am liebsten gefolgt bin.
(Und es war eine kluge Entscheidung James Lance mehr Screentime zu geben)--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Ich habe 3 Monate AppleTV geschenkt bekommen, was soll ich, von Ted Lasso abgesehen, sonst noch anschauen? (Eher neuere Sachen, bis vor sechs Monaten war ich regulärer Abonnent.)
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockcleetusIch habe 3 Monate AppleTV geschenkt bekommen, was soll ich, von Ted Lasso abgesehen, sonst noch anschauen? (Eher neuere Sachen, bis vor sechs Monaten war ich regulärer Abonnent.)
@cleetus:
Auf jeden Fall:
„City on Fire“ (heißt im Deutschen aus unerfindlichen Gründen „Fire in the sky“): New York bis zum get no und Punk ist auch dabei. Check: https://www.welt.de/kultur/kino/article245294528/Serie-Fire-in-the-Sky-Die-New-York-Serie-ueberhaupt.htmlWie wäre es mit einer Sci-Fi Dystopie? Dann natürlich „Silo“.
Ich fand auch „Extrapolations“ (auch Sci-Fi, es geht um die Folgen des Klimawandels), „Beschütze sie“ (vielleicht etwas trivial) und „Der Morgen davor und das Leben danach“ (Wie geht es eigentlich dem einzigen Überlebenden und den Hinterbliebenen eines Flugzeugabsturzes?) gut.
„Pachinko“ kennst Du? Pflicht. Ganz ganz toll. Korea ist das Thema. Check: https://www.sueddeutsche.de/medien/pachinko-appletv-korea-japan-serie-1.5553874
Und wenn Du sie noch nicht gesehen hast, unbedingt die zweite Staffel von „Slow Horses“. Ich fand sie persönlich besser als die erste.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?TED LASSO ist auf jeden Fall Pflicht. Top 3 der besten Serien aller Zeiten.
Ansonsten fand ich auf Apple TV die „Morning Show“ erstaunlich gut und die Sci-Fi Serie „Foundation“ die als eigentlich „Unverfilmbar“ galt (Netflix und Amazon hatten abgelehnt). Sehr stark.--
Sir Obi-Wan GandalfOk, danke euch zwei. Bei Sci-Fi bin ich ziemlich raus, das Thema finde ich im Serienformat zu 95% enttäuschend (die anderen 5% sind Mando und Bo-Katan), Ted Lasso steht ganz oben, Pachinko klingt auch sehr interessant, ebenso City of fire. Bzgl „trivial“: ich bin kürzlich mit Alaskan Daily auf Disney fertig geworden, die war auch irgendwie trivial, hab ich dennoch recht gern gesehen. Angenehm wenig over the top.
Perry Mason Season 2 – Ich liebe alles daran und das geht schon beim Title screen los.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockXO, Kitty: S1
Super cute und deutlich spannender als die „To All the Boys“ Filme.
--
Kein Rush, keine Hurry, nur IntimacycleetusBei Sci-Fi bin ich ziemlich raus, das Thema finde ich im Serienformat zu 95% enttäuschend (die anderen 5% sind Mando und Bo-Katan)
Okay, dann sei auch bei „Silo“ dabei. Du wirst es nicht bereuen und wenn doch, gebe ich Dir zwei lille auf der Kieler Woche aus. Alaska Daily fand ich übrigens auch gut, leider wurde die Serie vor ein paar Tagen eingestampft, es wird keine weiteren Staffeln geben.
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.