Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Serie, die ich gesehen habe….
-
AutorBeiträge
-
Ich mochte Bosch und nach einer langen Pause freue ich mich nun auf die Legacy.
Den Darsteller Titus Welliver mag ich besonders, ich schätze seine ruhige unaufgeregte Art, der trotzdem Kummer nicht verbergen will/kann.
Auch fast die ganze Darsteller-Crew mochte ich, besonders seine Ex-Kollegen, beispielsweise wirken die Detectives Johnson und Moore mitunter so schön menschlich.
Es wurde versucht Los Angeles auch sehr realistisch nahezubringen. Weicht nicht allzusehr ab von meinen Eindrücken als ich mal 2 Wochen dort war.--
Don't be scaredHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungBonn 1-3 (ARD Mediathek) – Sehr viele Handlungsstränge bzw historische Gegebenheiten werden sehr eingedampft dargestellt aber ich vermute, dass dient dem Zweck, dem Zuschauer ein möglichst umfassendes Bild der damaligen Gesellschaft zu verschaffen und das gelingt meines Erachtens ganz gut. Die Besetzung ist super und in manchen Szenen („Alaaf, Alaaf, Alaaf!“) läufts einem leicht kalt den Rücken runter. Die Ausstattung ist auf den ersten Blick sehr gelungen, es geht einfach nichts über den klaren Minimalismus eines ministerialen Amtszimmers der mid-century post-war Moderne im Westen der 50er Jahre. Ich kenn mich da (noch) zu wenig aus, aber diese slicken, riesigen Einbauwände oder der einseitig geschwungene Konferenztisch an welchem der Innenminister Schröder in sich hineinlächelt sind absolut pure class (vor allem hinsichtlich dessen, was in den darauffolgenden Jahren in Form von schweren dunklen Holzbalken auf deutsche Wohnräume zukommen wird).
Die Topfpflanze vor dem Hans Wegner-Ensemble, hach… – in der Serie geht es natürlich um Altnazis und Spionage, weniger um Mobiliar.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockcleetusBonn 1-3 (ARD Mediathek) – Sehr viele Handlungsstränge bzw historische Gegebenheiten werden sehr eingedampft dargestellt aber ich vermute, dass dient dem Zweck, dem Zuschauer ein möglichst umfassendes Bild der damaligen Gesellschaft zu verschaffen und das gelingt meines Erachtens ganz gut. Die Besetzung ist super und in manchen Szenen („Alaaf, Alaaf, Alaaf!“) läufts einem leicht kalt den Rücken runter. Die Ausstattung ist auf den ersten Blick sehr gelungen, es geht einfach nichts über den klaren Minimalismus eines ministerialen Amtszimmers der mid-century post-war Moderne im Westen der 50er Jahre. Ich kenn mich da (noch) zu wenig aus, aber diese slicken, riesigen Einbauwände oder der einseitig geschwungene Konferenztisch an welchem der Innenminister Schröder in sich hineinlächelt sind absolut pure class (vor allem hinsichtlich dessen, was in den darauffolgenden Jahren in Form von schweren dunklen Holzbalken auf deutsche Wohnräume zukommen wird).
Die Topfpflanze vor dem Hans Wegner-Ensemble, hach… – in der Serie geht es natürlich um Altnazis und Spionage, weniger um Mobiliar.
Die Schrankwand mit Vitrine ebenfalls ein typisches Element. Taugt die Serie?--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.London Kills. Läuft bei sky. Durchaus sehenswerte Polizei Serie.
Wem die Dame rechts bekannt vorkommt. Das ist „Sergeant Barbara Havers“ aus aus der Insprector Lynlay Serie.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.<blockquote=latho>Die Schrankwand mit Vitrine ebenfalls ein typisches Element. Taugt die Serie?
Eigentlich schon, ja. Ich fand ZERV letztes Jahr auch schon relativ unterhaltsam und hatte kritisiert, dass die Serie eigentlich zu brav geraten ist, den Fehler hat man hier nicht gemacht. Es ist eher so, dass man als Zuseher sehr deutlich vermittelt bekommt (hier wissendes Lächeln, dort ein kurzer, vertrauter Blick), das quasi alle Männer Ü30 potenzielle Altnazis sind, die einer Rückkehr zu alten Bräuchen sehr offen gegenüber stehen. Wäre interessant, was unsere Pensionisten hier zur gezeigten Gesellschaftsstimmung in der Zeit sagen (ich weiß, dass alle noch zu jung sind, aber möglicherweise bekommt man sowas ja von seinen Eltern mit).
Angesichts besagter Schrankwand ist es umso fraglicher, wie man vom Stil einer Villa Tugendhat im Lauf der Zeit hierhin gekommen ist:
zuletzt geändert von cleetus
Eh schon kleine Wohnzimmer wurden mit riesigen Sitz- und Schrankmöbeln noch so richtig fies nachverdichtet (möchte an dieser Stelle meine Oma grüßen!).--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockDaisy Jones and the Six bis 1×06
Ganz okay.
--
Slept through the screening but I bought the DVDshanks
Daisy Jones and the Six bis 1×06
Ganz okay.Die 6 Folgen kann man sich mal ansehen bei Amazon. Allein schon wegen den 70ern und der Musik.
Mögliche Verwechslungen mit Fleetwood Mac und Stevie Nicks sind (nicht) beabsichtigt?Riley Keough als Daisy Jones. Diese Augen – WOW
--
Don't be scaredIch wundere mich, dass nicht jeder Riley Keough schon lange kennt?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Ich wusste vorher schon eine zeit lang wer sie ist, aber bis zu dieser neuen Rolle hatte ich sie noch nicht so beachtet. Hängt schon mit dieser Serie zusammen.
--
Don't be scared
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
„Kalifat“ (Netflix 2020)
Folgen 1 – 4
Der Spagat zwischen dem Abhängigmachen junger Menschen und der nachfolgenden Desillusionierung …. die Religion als „Opium für’s Volk“ …. realitätsnah und bitter ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Daisy Jones ist auf der Watchlist, ansonsten läuft hier neben anderem kürzlich genannten La cabeza de Joaquín Murrieta (The head of ..), viel Blut, viel Lärm, aber doch auch eigenartig faszinierend, die Akteure sind nicht unbedingt erste Liga, aber zumindest Becky Zhu Wu gefällt mir ausgesprochen gut mit ihrem Mienenspiel, böse, verärgert, traurig, man fühlt mit
--
out of the blue
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
shanks
Daisy Jones and the Six bis 1×06 Ganz okay.
Dank für den Hinweis
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
shanks
Daisy Jones and the Six bis 1×06 Ganz okay.
Dank für den Hinweis
….
Ach ja Suki Waterhouse als Karen. Brillant.
--
Don't be scared
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
soulpope„Kalifat“ (Netflix 2020) Folgen 1 – 4 Der Spagat zwischen dem Abhängigmachen junger Menschen und der nachfolgenden Desillusionierung …. die Religion als „Opium für’s Volk“ …. realitätsnah und bitter ….
Folgen 5 – 8
Selten war ein (in mehrer Hinsicht) offenes Ende aussagekräftiger ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
cleetus ….
🤓 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.