Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Die Jahresbestenlisten der Musikmagazine 2019
-
AutorBeiträge
-
kinkster…das Nichtvorhandensein von Ian Noe.
Between the Country ist eben immer noch ein Geheimtipp, den viel zu wenige Leute gehört haben. Das ist natürlich ein Fehler, denn im Singer/Songwriter-Genre oder im Zwischenreich von Folk und Country gab es in diesem Jahr kein besseres Album, nicht einmal von Anna Tivel oder Emily Scott Robinson, die hier ebenfalls durch Abwesenheit auffallen. Tyler Childers wurde von den britischen Kritikern anscheinend auch nicht wahrgenommen.
Von meinen Favoriten sind die Alben von Fontaines D.C., Rhiannon Giddens, Purple Mountains und Weyes Blood in beiden Listen; bei UNCUT kommen noch The Delines, Joan Shelley und Little Simz dazu, bei MOJO Durand Jones & The Indications. Das Konsensalbum Ghosteen (nach allem was man hört und liest: vertonte Trauerarbeit von Nick Cave) muss ich mir erst noch erschließen; da hinke ich gerade etwas hinterher. Von der MOJO-Liste habe ich bis jetzt 16 Alben, von der UNCUT-Liste 18. Auf das postume Cohen-Werk bin ich gespannt.
--
To Hell with PovertyHighlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbunglathoDie niedrige Plazierung von Who wundert mich bei Uncut etwas, ich bin Monate mit der Lektüre hinterher, glaube mich aber zu erinnern, dass die Besprechung recht gut war.
Ich weiß zwar nicht, wann die Rezensionsexemplare verschickt worden sind, aber das Album erscheint ja erst nächste Woche und ich vermute, dass der Rezensent kaum Zeit gehabt hat, seine Kollegen von den Vorzügen des Werks zu überzeugen, bevor die Listen abgefragt wurden.
--
To Hell with PovertyBezogen auf die Top 20s, finde ich mich in keine der beiden Listen wieder. Aber das ist nichts Unerwartetes. Ich lese sowohl MOJO als auch Uncut durchaus gerne, wenn ich mich mal für den Kauf eines Hefts entscheide.
Danke für den Service, go1!
--
Nach den beiden britischen Listen jetzt eine aus den USA:
Paste Magazine: The 50 Best Albums of 2019
01. WEYES BLOOD – Titanic Rising
02. ANGEL OLSEN – All Mirrors
03. SHARON VAN ETTEN – Remind Me Tomorrow
04. BIG THIEF – Two Hands
05. FKA TWIGS – MAGDALENE
06. BRITTANY HOWARD – Jaime
07. CARLY RAE JEPSEN – Dedicated
08. JULIA JACKLIN – Crushing
09. LIZZO – Cuz I Love You
10. FAYE WEBSTER – Atlanta Millionaires Club
11. BLACK MIDI – Schlagenheim
12. JENNY LEWIS – On the Line
13. KEVIN MORBY – Oh My God
14. FONTAINES D.C. – Dogrel
15. NICK CAVE & THE BAD SEEDS – Ghosteen
16. PURPLE MOUNTAINS – Purple Mountains
17. TYLER, THE CREATOR – IGOR
18. BETTER OBLIVION COMMUNITY CENTER – Better Oblivion Community Center
19. LANA DEL REY – Norman Fucking Rockwell!
20. VAMPIRE WEEKEND – Father of the Bride
21. STELLA DONNELLY – Beware of the Dogs
22. THE HIGHWOMEN – The Highwomen
23. DANNY BROWN – uknowhatimsayin¿
24. BIG THIEF – U.F.O.F.
25. SOLANGE – When I Get Home
26. MAGGIE ROGERS – Heard It in a Past Life
27. ARIANA GRANDE – thank u, next
28. NILÜFER YANYA – Miss Universe
29. (SANDY) ALEX G – House of Sugar
30. JAMILA WOODS – Legacy! Legacy!
31. BON IVER – i,i
32. MARIKA HACKMAN – Any Human Friend
33. MANNEQUIN PUSSY – Patience
34. BILLIE EILISH – When We All Fall Asleep, Where Do We Go?
35. JPEGMAFIA – All My Heroes Are Cornballs
36. CHARLY BLISS – Young Enough
37. CAROLINE POLACHEK – Pang
38. BEDOUINE – Bird Songs of a Killjoy
39. HAND HABITS – placeholder
40. HELADO NEGRO – This Is How You Smile
41. JESSICA PRATT – Quiet Signs
42. CHARLI XCX – Charli
43. JOAN SHELLEY – Like the River Loves the Sea
44. OSO OSO – Basking in the Glow
45. SLEATER-KINNEY – The Center Won’t Hold
46. MEGAN THEE STALLION – Fever
47. PUP – Morbid Stuff
48. WAND – Laughing Matter
49. DENZEL CURRY – ZUU
50. THE NATIONAL – I Am Easy to FindPaste lese ich ja halbwegs regelmäßig (ich checke auch die Live-Sessions), und so habe ich mir tatsächlich fast alle Alben in dieser Liste angehört (gut, ich habe nicht immer bis zum Ende durchgehalten, speziell bei den Rap-Platten). Manches verstehe ich leider nicht (IGOR…), anderes halte ich für überschätzt (Maggie Rogers?!), aber viele Alben haben mir mehr oder weniger gefallen (also im Bereich von * * * bis * * * *). Von daher: keine schlechte Liste. Sie ist stilistisch auch recht vielseitig.
--
To Hell with PovertyImmer noch keine Überschneidungen mit meinen Faves. Weiter so!
--
ragged-gloryImmer noch keine Überschneidungen mit meinen Faves. Weiter so!
Ich versuche es.
THE WIRE 2019 Rewind
Top 50 Releases of 2019
(dokumentiert auf der Seite yearendlists.com)1. 75 Dollar Bill – I Was Real
2. Angel Bat Dawid – The Oracle
3. The Art Ensemble Of Chicago – We Are on the Edge: A 50th Anniversary Celebration
4. Moor Mother – Analog Fluids of Sonic Black Holes
5. Philip Thomas – Morton Feldman Piano
6. Klein – Lifetime
7. Kali Malone – The Sacrificial Code
8. People Like Us – The Mirror
9. Joshua Abrams & Natural Information Society – Mandatory Reality
10. Sunn 0))) – Life Metal
11. Sarathy Korwar – More Arriving
12. Little Simz – Grey Area
13. MC Yallah x Debmaster – Kubali
14. Carl Stone – Himalaya
15. Jaimie Branch – Fly or Die II: Bird Dogs of Paradise
16. Purple Mountains – Purple Mountains
17. Matana Roberts – Coin Coin Chapter Four: Memphis
18. Kim Gordon – No Home Record
19. 100 Gecs – 1000 Gecs
20. JPEGMAFIA – All My Heroes Are Cornballs
21. Tyler, The Creator – IGOR
22. Laurie Anderson/Tenzin Choegyal/Jesse Paris Smith – Songs from the Bardo
23. Solange – When I Get Home
24. Tunes Of Negation – Reach the Endless Sea
25. Damon Locks‘ Black Monument Ensemble – Where Future Unfolds
26. Zonal – Wrecked
27. Carl Stone – Baroo
28. King Midas Sound – Solitude
29. Eliane Radigue – Occam Ocean 2
30. Sote – Parallel Persia
31. Sunwatchers – Illegal Moves
32. Freddie Gibbs & Madlib – Bandana
33. Loraine James – For You & I
34. Nicholas Deyoe – James Tenney: Changes – 64 Studies for 6 Harps
35. The Caretaker – Everywhere at the End of Time (Stages 4-6)
36. Yatta – Wahala
37. Sunn 0))) – Pyroclasts
38. Jennifer Walshe – ALL THE MANY PEOPLS
39. Big Stick – LP
40. FKA Twigs – Magdalene
41. Caterina Barbieri – Ecstatic Computation
42. Nkisi – 7 Directions
43. Nick Cave & The Bad Seeds – Ghosteen
44. Billy Woods & Kenny Segal – Hiding Places
45. North Sea Radio Orchestra/John Greaves/Annie Barbazza – Folly Bololey (Songs from Robert Wyatt’s Rock Bottom)
46. Duke – Uingizaji Hewa
47. Clipping – There Existed an Addiction to Blood
48. Jay Glass Dubs – Epitaph
49. Felicia Atkinson – The Flower and the Vessel
50. Saint Abdullah – Mechanical Flirtations--
To Hell with Poverty4:0 für Dich, go1! Attaboy!
--
Von der Wire Liste kenne ich weniger als 10 Acts vom Namen, und nur das von Nick Cave habe ich gehört (und ist in meiner Liste). Völlig andere Welt!
--
Ich hatte ja vermutet, den falschen Ansatz für 2019 gewählt und an den falschen Stellen nach Musik gediggt zu haben, die Listen beweisen aber eher, dass das Musikjahr so unergiebig war, wie es sich für mich präsentiert hat. Schade, schade – ein Hoffnungsfünkchen verspricht gerade nur die Liste von THE WIRE.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Schon klar, Lümmel.
--
Ich habe in diesem Jahr nicht mal ein Drittel von dem, was ich sonst durchschnittlich an neuen Alben kaufe, angeschafft, obwohl ich überdurchschnittlich viel Musik erworben habe, songbird.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.In einigen Bereichen (z.B. Art-Pop, Singer-Songwriter, Folk, Country…) war 2019 recht ergiebig, gute Soul-Platten gab es auch. Was suchst Du denn?
--
To Hell with PovertyIch bin nicht sehr Genre-gebunden, habe bisher aber noch nichts Ansprechendes für mich in Reggae und Techno finden können. Die Musik sollte nicht zu schnell und hektisch sein, darf sich gerne auch lässig in den Beat legen. Düster und melancholisch ist immer gut, harsch und dissonant darf es ebenfalls sein, solange der Sound nicht „kalt“ wirkt. Fühle mich auch dem Songformat nicht verpflichtet, 40-minütiges Ausflippen also gerne gesehen, wenn ich Hooks und Grooves auch nicht verschmähe, sondern es besonders mag, wenn sie sich aus dem Chaos herausschälen und vielleicht sogar den Track dominieren. Produktion lieber lo-fi als sterile Langeweile für Audiophile.
Ich merke gerade: Ich suche die eierlegende Wollmilchsau.--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Da viele mir gleich spontan meine Nr.1 ein. Die Türen – Exoterik.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKlingt die anders als andere Türen-LPs? Die kamen mir nämlich immer ziemlich halbgar vor.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited. -
Schlagwörter: 2019, Bestenlisten, Faves der Musikmagazine, Jahresbestenlisten, Musikmagazine, Musikzeitschriften
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.