Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Die Höchste Eisenbahn – Schau in den Lauf, Hase
-
AutorBeiträge
-
Irrlicht…
Abseits davon finde ich Zeilen wie „Jemand hat den Himmel und die Straße vertauscht“ oder „Ich wollte Meer ohne Salz/Du wolltest uns ohne mich“ schlicht superb.Ohne wenn und aber, JA! Ich sehe schon wenn wir auch musikalisch nicht zwingend auf einer Ebene liegen, textlich treffen wir uns doch immer wieder. Kennst du „Tele“, ich kann dir da gerne mal was zukommen lassen. Da muss man sich dann zwar auch, wenn man eher nichts damit anfangen kann, an die sehr luftig leichten Arrangements gewöhnen, aber einige Texte sollten dir da auch extrem gefallen. In Frankreich wären die Stars geworden, da bin ich sicher.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbungnail75Ja, schlimm-schöner Name. Ich bin nach 2 Jahren auch immer noch unentschieden. Ich würde die Musik nicht als Metal bezeichnen, eher als Post-Hardcore oder als Post-Rock. Metal-Einflüsse gibt es aber natürlich.
Verstehe, ich kenne die Band leider nicht weiter, namentlich bekannt sind sie mir allerdings doch. Mich hatte das nur verwundert, da Du ja mal erklärtest, dass Metal grundsätzlich reaktionärer Dreck wäre.
nail75Ich liebe Element Of Crime und die beste deutschsprachige Veröffentlichung dieses Jahr, die ich gehört habe, ist Dagoberts Debütalbum.
Dagoberts Album habe ich heute Morgen auch mal wieder spontan gehört und bin immernoch ziemlich angetan davon.
TheMagneticFieldOhne wenn und aber, JA! Ich sehe schon wenn wir auch musikalisch nicht zwingend auf einer Ebene liegen, textlich treffen wir uns doch immer wieder. Kennst du „Tele“, ich kann dir da gerne mal was zukommen lassen.
Aber das ist ja kein Geheimnis, ich mag deutschsprachige Popmusik in vielen Fällen durchaus gerne – zuletzt völlig für sich eingenommen haben mich Enno Bunger, derzeit taste ich mich etwas an Fink heran. Tele kannte ich bislang überhaupt nicht, höre mir das aber natürlich sehr gerne mal an.
Achso: Krämer bewundere ich übrigens schon seit frühster Zeit. Ich habe ihn mittlerweile dreimal live gesehen und es war jedes Mal ein kleines Erlebnis. Falls Du es nicht kennst, würde ich Dir dazu raten, mal nach seinen frühen „Fallsucht“ Aufnahmen zu suchen, die kursieren irgendwo im Netz und sind m.W. auch nie regulär erschienen. Zu hören sind einige Rohskizzen späterer Songs (die fast besser sind!), aber auch eine Reihe ganz famoser Aufnahmen, die es nur dort zu hören gibt.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtVerstehe, ich kenne die Band leider nicht weiter, namentlich bekannt sind sie mir allerdings doch. Mich hatte das nur verwundert, da Du ja mal erklärtest, dass Metal grundsätzlich reaktionärer Dreck wäre.
Ja, ja bei Nail gibt es keine Feinheiten, immer nur voll auf die Zwölf
IrrlichtAchso: Krämer bewundere ich übrigens schon seit frühster Zeit. Ich habe ihn mittlerweile dreimal live gesehen und es war jedes Mal ein kleines Erlebnis. Falls Du es nicht kennst, würde ich Dir dazu raten, mal nach seinen frühen „Fallsucht“ Aufnahmen zu suchen, die kursieren irgendwo im Netz und sind m.W. auch nie regulär erschienen. Zu hören sind einige Rohskizzen späterer Songs (die fast besser sind!), aber auch eine Reihe ganz famoser Aufnahmen, die es nur dort zu hören gibt.
Von „Fallsucht“ habe ich bisher nichts gehört, ich werde mich mal auf die suche begeben. Merci.
Wenn du möchtest, lass mir mal deine Adresse per PN zukommen, dann schicke ich dir mal was von Tele. Ansonsten beginnst du wahrscheinlich zielsicher mit dem „schwachen“ Album.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldVon „Fallsucht“ habe ich bisher nichts gehört, ich werde mich mal auf die suche begeben. Merci. Wenn du möchtest, lass mir mal deine Adresse per PN zukommen, dann schicke ich dir mal was von Tele. Ansonsten beginnst du wahrscheinlich zielsicher mit dem „schwachen“ Album.
Direkt gefunden: Krämer hat es bei Soundcloud hochgeladen.
Favorites: „Keiner von Denen“, „Dass was passiert“ (!), „Raus aufs Land“. Interessant auch, dass Krämer hier teilweise völlig anders singt, als heute.
pn kommt.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtVerstehe, ich kenne die Band leider nicht weiter, namentlich bekannt sind sie mir allerdings doch. Mich hatte das nur verwundert, da Du ja mal erklärtest, dass Metal grundsätzlich reaktionärer Dreck wäre.
Ist es ja auch und da die Musik von The Hirsch Effekt nicht reaktionär und kein Dreck ist, ergibt sich daraus schon, dass es kein Metal ist.
Im Ernst: es ist wirklich kein Metal. Hör dir mal Holon : Hiberno an.
Ansonsten: Meine Toleranz für Metal ist in den letzten Jahren etwas gewachsen. Dass wenige Musikstile so konservativ bzw. reaktionär wie Metal sind, steht für mich aber dennoch fest.
Dagoberts Album habe ich heute Morgen auch mal wieder spontan gehört und bin immernoch ziemlich angetan davon.
Hat auch einige tolle Lieder…
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ansonsten: Meine Toleranz für Metal ist in den letzten Jahren etwas gewachsen. Dass wenige Musikstile so konservativ bzw. reaktionär wie Metal sind, steht für mich aber dennoch fest.
Würde ich so wahrscheinlich auch unterschreiben, zumindest ist der Bullshitgehalt waghalsig hoch. Freut mich dennoch, dass Du mit den Jahren etwas an Altersmilde gewinnst.
In das Album werde ich vielleicht mal reinhören.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonGutes Album, doch.
--
Do you believe in Rock n Roll?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Heute erst wahrgenommen und sofort verliebt. Fantastisches Album, wird mich und die Nachbarn morgen ganztägig bei der Gartenrenovierung unterhalten. Was machst Du dann ist der beste deutsche Popsong seit Indie Stadt, jawoll.
--
Gestern zufällig Live erlebt. Typisch (deutsche) verkopferter Kunst-Musikstudenten Mucke und immer der mühsame Versuch lustig zu sein zwischen den anstrengenden Songs. Gott wusste schon warum er uns den Punk gebracht hat.
Auf Platte mag sowas ja angehen auf der Konzertbühne war mir das zu brässig, zuviel Moll. Spielt doch mal ein fetziges Cover (okay 20 Sekunden Procol Harum waren dabei), aber vermutlich wäre es dann ein Stück von Element of Crime…..--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigung -
Schlagwörter: Die Höchste Eisenbahn, Francesco Wilking, ich nehm lieber die nächste Eisenbahn, Max Schröder, Moritz Krämer, Tele
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.