Die erste Maxi Single

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 107)
  • Autor
    Beiträge
  • #5840015  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Wikipedia.org hat jedenfalls kein Problem mit der Bezeichnung „Maxi-Single“, in dem Beitrag zu 12-inch-single ist der letzte Absatz allerdings so ausgelegt, dass sich dies auf CD-Singles beziehe, was Unsinn ist. Trotzdem ist der Beitrag nicht uninteressant, wie fast alle Quellen zum Thema wird angeführt, dass die größeren 30-cm-Singles bessere Klangdynamik, besonders im Bass-Bereich, ermöglichten.
    Und als erste kommerzielle Maxi (ja ich antworte auf den Threadtitel! ) wird auch erwähnt:

    The first official promotional 12″ single was Southshore Commissions „Free Man“. At first, these special versions were only available as promotional copies to DJs. By [COLOR=black]1976, with the release of „Ten Percent“ by [COLOR=black]Double Exposure, the new format was sold to the general public.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5840017  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    :

    Whole Lotta Pete
    Und als erste kommerzielle Maxi (ja ich antworte auf den Threadtitel! ) wird auch erwähnt:

    Das hatte ich schon in posting Nummer 11 geschrieben….:wave:

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5840019  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    KrautathausAch Du meinst, die Frau hat sich vielleicht nur überfressen und …

    Nö. Ich dachte eigentlich, dass Frau Summer das Stöhnen bei der Aufnahme auch ohne Orgasmen geschafft hat. :-)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5840021  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Mistadobalina:

    Das hatte ich schon in posting Nummer 11 geschrieben….:wave:

    Ich hab es quasi nur noch mal bekräftigt und um die erste offizielle 12inch-Promo ergänzt ;-)

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #5840023  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Whole Lotta PeteIch hab es quasi nur noch mal bekräftigt und um die erste offizielle 12inch-Promo ergänzt ;-)

    Ich finde auch, dass das für den weiteren Verlauf dieses Threads unbedingt wichtig war. :-)

    Wie schaut’s denn aus, Leute? Wollen wir den Thread hier lieber in den Orkus schicken?

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5840025  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Mistadobalina

    Wie schaut’s denn aus, Leute? Wollen wir den Thread hier lieber in den Orkus schicken?

    Nein! Wir warten noch auf die auserlesene Truppe, welche die dringend nötige Verdammnis der Bezeichung „Maxi-Single“ unterstützt! Lass uns den Spaß :-)

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #5840027  | PERMALINK

    kleinunddick

    Registriert seit: 10.10.2006

    Beiträge: 710

    und ich hatte gehofft, ich könnte hier meine blaue 12″ los werden… :-)

    --

    #5840029  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Whole Lotta PeteNein! Wir warten noch auf die auserlesene Truppe, welche die dringend nötige Verdammnis der Bezeichung „Maxi-Single“ unterstützt! Lass uns den Spaß :-)

    Okay, also zur Sache: Eine meiner ersten Maxi-Singles war diese hier: „Pop Muzik“ von M von 1979. Die Maxi mit den nebeneinanderlaufenden Rillen, dem sog. Double Groove.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5840031  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Meine erste selbstgekaufte Maxi war Simple Minds – Alive and Kicking. Warum ich die gekauft habe, weiß ich beim besten Willen nicht mehr. Ich glaube es war ein Geburtstagsgutschein und nach dem Kauf einer Iron Maiden Platte war noch Geld übrig. Ich mochte sie nicht sonderlich, aber erinnere mich immer wieder daran, wenn ich den Song mal im Radio höre. Wie für eine Maxi üblich (für mich ohnehin ein 80er Jahre Format), waren diverse Mixe und das ganze nochmal als Instrumental drauf.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #5840033  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Meine erste Maxi:

    Tja.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #5840035  | PERMALINK

    santander

    Registriert seit: 22.09.2005

    Beiträge: 1,654

    Einige Websites behaupten, die allererste Maxi-Single sei irgendwas von Mungo Jerry gewesen, mal „In The Summertime“, mal was anderes. „Diese Tatsache“ – dass es angeblich „In The Summertime“ war – „verrät uns das informative und umfangreiche Booklet“, schreibt ein Amazon-Kunde über eine Mungo-Jerry-Compilation. Das erscheint aber mehr als fragwürdig, wahrscheinlich liegt man bei Wikipedia richtiger. Und überhaupt ging es hier ja um die erste deutsche Maxi.

    Muss erstmal eine Pause einlegen und was essen (auf dem Speiseplan steht heute „Strammer Max“) ;-)

    --

    #5840037  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    Sonic JuiceMeine erste Maxi:

    Tja.

    Hey, die kann man sich dann wenigstens an die Wand haengen. Obwohl… (ich hab mich frueher immer gefreut, wenn da Colombo kam)

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    #5840039  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Jan_JanHey, die kann man sich dann wenigstens an die Wand haengen. Obwohl… (ich hab mich frueher immer gefreut, wenn da Colombo kam)

    Hey, wusste gar nicht, dass es dazu sogar einen eigenen Tanz gab. Toll! Ray Parker Jr. ist ja überhaupt extrem unterschätzt.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #5840041  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Mick67:lol:
    Köstlich, Bender! Für diese postings könnte ich Dich knuddeln.

    Klar, ich knuddel Dich auch – spätestens im nächsten 80s-gelagerten Thread… ;-) 12″es lassen wir dann aber lieber aussen vor…

    By the way, gerade vor einer halben Stunde vom Büro nach Hause gek***en und eben in den Thread geschaut – Jungejunge, jetzt höre ich den druckvolleren Sound von Maxi-Dreissigzentimeter-Singles mit ganz anderen Ohren…

    Was für die Statistik (oder wahlweise aussagekräftiges zur Potenz meiner Maxi-12″-Sammlung): Meine älteste Maxisingle (und heisst explizit „Super-Sound-Single“) ist von 1977 und handelt sich um nichts geringeres als die „Heroes/Helden“-Maxi (B-Seite ist die englisch/französische Version) von Bowie. Weshalb oben rechts in der Ecke des Covers auch noch „Disco-Remix“ zu lesen ist, erschliesst sich mir nicht so ganz…

    Übrigens sind wir Deutschen nicht die einzigen „Maxi“-infizierten Inch-resistenten Unterbieter. Ich besitze einige französische (wer sonst?) NewWave-Maxis, die mit dem Aufdruck „45 t. MAXI – VERSION LONGUE“ werben. Ein prominentes Beispiel: Cabaret Voltaire’s „Nag Nag Nag“-Maxi in einer frühen Re-issue von ca. 1982.

    So, und jetzt gehe ich unheldenhaft und müde zu Bett – und lasse alle maxihaften 12″inches für heute ruhen…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #5840043  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Cat people von Bowie (1982) war meine erste.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 107)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.