Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Games › Die besten Video und PC-Games
-
AutorBeiträge
-
Wird es eine PC Version geben? Dann schaue ich mir das auf jeden Fall an. Die satirischen Seitenhiebe, vor allem in der Radiowerbung, waren ja schon in den Vorgängern grandios :lol:
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
WerbungPete, schau hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Grand_Theft_Auto_IV_soundtrack
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockCleetusPete, schau hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Grand_Theft_Auto_IV_soundtrack
http://youtube.com/watch?v=8txk6EhYZKA
Na, da lohnt sich der Kauf ja schon wegen diesem Song.
--
CleetusPete, schau hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Grand_Theft_Auto_IV_soundtrack
Ja, sieht alles ganz gut aus! Sehr vielfältig. Nur Karl Lagerfeld als DJ hätt ich jetzt nicht gebraucht…
Whole Lotta PeteSkraggy, erzähl mal über das Musik/Radioangebot. Soll ja irrsinnig viel sein. Bisher waren die Soundtracks von Vice City und San Andreas immer erste Sahne.
Der Soundtrack ist wie gewohnt sehr umfang- und abwechslungsreich und nicht zu vergessen hochkarätig besetzt. In diesem Spiel nehme ich ihn allerdings eher im Hintergrund wahr. Bei „Vice City“ war er aufgrund der toll eingefangenen 80er Thematik sehr viel wichtiger für das Spiel.
Schau einfach mal hier nach:Unter dem Link findest du die Tracklists der verschiedenen Radiostationen.
Edit: Zu langsam.
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsMefirWird es eine PC Version geben? Dann schaue ich mir das auf jeden Fall an. Die satirischen Seitenhiebe, vor allem in der Radiowerbung, waren ja schon in den Vorgängern grandios :lol:
Offiziell für den PC angekündigt ist es meines Wissens nach noch nicht. Ich gehe aber mal davon aus, dass der Titel in den nächsten Monaten den Weg auf den PC finden wird.
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsSkraggyDer Soundtrack ist wie gewohnt sehr umfang- und abwechslungsreich und nicht zu vergessen hochkarätig besetzt. In diesem Spiel nehme ich ihn allerdings eher im Hintergrund wahr. Bei „Vice City“ war er aufgrund der toll eingefangenen 80er Thematik sehr viel wichtiger für das Spiel.
Ich kann mir auch, ohne das Spiel zu kennen, nicht vorstellen, dass er die Tiefe der beiden Vorgänger erreicht. In Vice City war die Musik schon äußerst stimmig und mit San Andreas haben sie den Vogel dann endgültig abgeschossen, besser ausgesucht geht nicht.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockSkraggyAch so, was wirklich mächtig Spaß bereitet, ist der Multiplayermodus. Ein Haufen unterschiedlicher Modi sowie eine gelungene Technik und komfortable Bedienung haben mir schon die ein oder andere recht kurze Nacht beschert.
Oh ja, GTA-Rennen im Cannonball-Modus, was besseres gibt es nicht. Kann sehr lustig werden, wenn man es mit Freunden zockt.
Aber der Multiplayer-Modus wird geschlagen von Fifa 08. Wenn man dort im Be A Pro-Modus Michael Tarnat bei Hannover gegen Cottbus steuert, geht einem das Herz auf. Ein anderer nimmt Huszti und der nächste Brdaric. Dann nur noch Holz 8 nach vorne und darauf warten, dass der Thomas verwertet (was natürlich nicht passiert).
--
Ein vollwertiges Spiel KOSTENLOS, FREI, FÜR UMME. Davon träumt man natürlich. Freunde von Maniac Mansion und Zac McCracken können sich jetzt freuen.
Ein echter Adventure-Klassiker kehrt dank dieses Fan-Projekts an den PC zurück. Gut sieben Jahre hat das Entwickler-Team an dieser inoffiziellen Fortsetzung zu Zak McKracken gearbeitet.
Im Gegensatz zum Original wird das Spiel im Comicstil mit 3D-Zwischensequenzen präsentiert. Untermalt mit atmosphärischer Musik und vollgestopft mit zahlreichen, liebevollen Animationen und knackigen Rätseln erwartet Sie eine aberwitzige Geschichte mit komplett vertonten Dialogen und vielen professionellen Zwischensequenzen.
Das Spiel nennt sich ZACK McCRACKEN – BETWEEN TIME & SPACE. Hier ist der entsprechende Artikel von Chip.de. Die dort empfohlenen Download-Quellen sind nicht immer praktikabel. Ich kann den Download von hier empfehlen. Aber Achtung – hier geht es um 2 GB, also dauert das eine Weile! Je nach DSL-Verbindung können 45 min oder mehr vergehen. Man bekommt allerdings ein komplettes Adventure im Old-School-Stil, ohne irgendwelchen Werbequatsch oder Einschränkungen. Das ist doch mal was. Hier noch die offizielle Homepage.
Ich hab es ausprobiert und eine Weile gespielt. Das Spiel macht Spaß, man kriegt es mit den üblichen „benutze Hamster mit Mikrowelle“ Verknüpfungen zu tun. Manchmal mutet dieses Prinzip etwas umständlich an, aber das könnte auch daran liegen, dass ich kein übermäßig großer Adventure-Freund bin. Was mir ebenfalls auffiel – der Humor solcher Spiele ist größtenteils ok, aber doch typisch für die Art Computer-Nerds, die solche Entwickler nunmal zu sein scheinen. Wer öfter Spiele-Magazine liest, weiß vielleicht was ich meine. Stellenweise ist es mal einen Schmunzler wert, schallend lachen wird aber wohl eher jemand, der auch ansonsten sein Leben mit Terry Pratchet´s Scheibenwelt und ähnlichen Dingen vergeudet. Wie auch immer – ein gelungenes Game, ein schöner Rückgriff auf die guten alten Adventures zu C64-Zeiten und kostenlos – großartig. Ich bin eben rausgeflogen, als ich im fliegenden Jet die Tür öffnete. Nicht aus dem Flieger, sondern aus dem Spiel. Eventuell gibt es also noch ein paar Bugs. Dennoch werd ich bei Gelegenheit weiterzocken.
Ich hatte das Spiel auch mal runtergeladen, aber aus Festplattenplatzgruenden wieder geloescht. Von der Idee her schoen, aber die Umsetzung war nicht mein Ding. Erstmal bin ich 320×200-Fanatiker und die Sprachausgabe hat mich auch eher abgetörnt. Ich hab in letzter Zeit viele Amateuradventures (die dann zwar kein 3D-Intro und Sprachausgabe hatten) gespielt und bei denen bin ich dann auch bis zum Ende drangeblieben (bei Shoot, I Got Abducted, das ich vor ~15 Posts vorgestellt hab sind das auch nur ~15 Minuten, zwar mit wenig Raetseln aber sagenhafter Pixel-Grafik und einem liebenswuerdigen Farmer in der Hauptrolle).
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allals kind alles auf C64 – winter games, summer games, giana sisters, ghostbusers, hach, war das schön!
später mochte ich sehr sim city 1-3 (mag ich heute noch), command and conquer hab ich durch meine älteren brüder auch gespielt, ebenso wie quake (übers hausinterne netzwerk…meine oma war mal sehr geschockt, dass sich ihre drei enkel gegenseitig abschiessen bis das blut spritzt :lol:
age of empires 2 mochte ich auch sehr gerne und natürlich die ganzen adventures damals…
seit ca. 1 jahr spiele ich oblivion und muss mich immer ganz schön davon losreissen…--
http://musiciswhatlifesoundslike.blogspot.com/ Melusine! Kraweel, Kraweel! Taubtrüber Ginst am Musenhain Trübtauber Hain am Musenginst Kraweel, Kraweel!Die alten Spiele waren zum Teil nen echter Hammer. Hatte früher auch C64, war aber immer auf die Amiga User neidisch. Später Master System, dann Super Nintendo. Kann nur sagen: Super Mario World, Donkey Kong (Teil1) und Secret of Mana. Das waren noch Spiele. Heute bin ich absoluter Burnout 3 Takedown (Xbox) Fan und Spiele wie Amped und Gotham Racing sind auch echte Kracher. Muss hier auch nochmal Tony Hawk2 (damals noch auf PS1) und natürlich Command&Conquer sowie Diablo als echt suchtgefährdend einstufen.
--
Tolle neue Oldschool-Adventures Teil 2:
[img]http://i8.photobucket.com/albums/a18/The_Ivy/Screenshot2.png
Gerade eben durchgespielt: ein Adventure, das nur in einem einzigen Raum auf einem Tisch spielt. Man spielt 6 Nanobots, die zusammenarbeiten muessen um sich zu befreien. Jeder hat eine spezielle Faehigkeit, einer kann Sachen schieben, einer kann Hitze erzeugen, einer kann mit anderen Bots reden (und sogar franzoesisch sprechen) etc. Die Raetsel sind sehr logisch, ich hab es ohne Komplettloesung durchgespielt, ist aber kein reines Puzzlespiel, da die Roboter sehr viel labern und ausserdem gibt’s ein schoenes Intro und Outro + Tutorial. Und nach dem Spiel gibt es noch ein Bilderraetsel „Finde die Nanobots“.
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allWhole Lotta PeteMeine Rede! Die Hersteller versuchen ja schon mit der Abwärtskompatibilität (die wohl nicht so 100%ig ist, wie wir gehört haben) die alten Schätze zu heben. Problem bei Videospielen ist ja im Vergleich zu Filmen und vor allem Musik, dass so gut wie nur Neues zählt. Aber viele schätzen die guten alten Spiele, wo das Gameplay z.B. noch vor der Grafik stand.
Gute Nachrichten für die Klassiker-Freunde…Es gibt auch CAPCOM CLASSICS COLLECTION Volume 2! Mit dabei: 1941 – Avengers – Black Tiger – Block Block – Captain Commando – Eco Fighters – Knights of the Round – The King of Dragons – Last Duel – Mega Twins – Magic Sword – Quiz & Dragons – Side Arms – The Speed Rumbler – Street Fighter – Super Street Fighter II Turbo – Strider – Three Wonders – Tiger Road – Varth.
Captain Commando, Knights of the Round, King of Dragons kenne ich, allesamt relativ gute Final Fight-Klone. Interessant hier STREET FIGHTER (I), von dem ich noch nie gehört habe. Diesen Volume 2 gibt es allerdings zur Zeit erst ab 17 Euro und nur für PS2, das ist mir noch zu teuer. Da warte und lauere ich noch (gelobt sei die Amazon-Merkliste mit Benachrichtigungsfunktion wenn sich der Preis ändert!)
Es gibt noch:
— SEGA Classics Collection für PS2 (9 Spiele)
— SEGA Mega Drive Collection für PS2 (enthält 30 Spiele, darunter große Klassiker, aber auch Gurken. Könnte was für mich sein)
— SONIC Mega Collection für PS2(enthält 7 Sonic Spiele)
— STREET FIGHTER Anniversary Collection für XBox (5 Streetfighter Spiele)
— MIDWAY´s ARCADE TREASURES Teile 1-3 für PS 2 und XBox(unterschiedliche Inhalte, z.B. Teil 1 über 20 alte Spielhallenklassiker, Teil 3 dagegen 8 mittelalte Rennspielklassiker)
— Die NAMCO Museum Reihe (mittlerweile zig Teile für alle möglichen Plattformen, für PS2 z.B. „50th anniversary“ mit 12 Spielen ab Pac Man aufwärts…)
— Selten, aber bei Amazon zu kriegen: ACTIVISION ANTHOLOGY für PS2 (enthält 40! Atari 2600 Spiele)
— INTELLIVISION LIVES für PS2 (enthält kompletten Intellivision Katalog mit 62 Uralt-Spielen)
— ATARI ANTHOLOGY für PS2 (enthält satte 85 uralte Atari Games!)
— TAITO LEGENDS für PS2 (enthält 29 alte Spiele von 1980 bis inklusive SNES-Zeitalter)
— TAITO LEGENDS 2 bringt im gleichen Bereich sogar 39 Spiele.Nicht mitgerechnet die zahlreichen Klassiker-Zusammenstellungen, die es bereits für Gameboy (z.B. Konami) und Playstation 1 gab. Außerdem gibt es jetzt wieder solche für die PSP (für mich aber uninteressant).
Wie man sieht, für Retro-Gamer gibt es so einiges, und selbst diese Collections sind ja schon wieder alt. So kriegt man für 10-15 Euro (manchmal auch deutlich günstiger) tonnenweise Spiele, und das gute alte „INSERT COIN PLEASE“ entfällt glücklicherweise ganz
So, nach etwas Geduld ist mir heute als Besitzer von Teil 1 auch die CAPCOM COLLECTION VOL.2 vor die Flinte gesprungen. Wie gewünscht, aber viel günstiger als gedacht. Ein Wühltischfund, original verpackt und verschweißt, für lumpige 5 Euro! Freu mich sehr. Scheint noch besser gelungen als Teil 1, die Final-Fight-Klone machen immer noch viel Spaß und den ersten, unbekannten Teil von „Street Fighter“ erwarte ich mit Interesse. Kann also somit von meiner Merkliste gestrichen werden. Ich liebe Wühltische für sowas.
-
Schlagwörter: "Candys Themis Axt heult auf! Steinjustiz!", do a barrel roll (Z or R twice), Jessica Chobot & Jade Raymond and a joystick, Two Girls One-Up
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.