Die besten Songs zum Thema "Mensch-Maschine"

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Die besten Songs zum Thema "Mensch-Maschine"

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 41)
  • Autor
    Beiträge
  • #6967423  | PERMALINK

    iguana

    Registriert seit: 29.10.2006

    Beiträge: 712

    ein paar mehr Beispiele dazu hier :

    http://www.amazon.co.uk/Yoshimi-Battles-Pink-Robots-Flaming/dp/B000068PQ0/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=music&qid=1232368380&sr=1-2

    (2004 ich denke)

    Ich habe vergessen zu sagen, dass Eighth day in 1980 erschien

    --

    It's a nice day for weather.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6967425  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,233

    Iguanahttp://www.youtube.com/watch?v=bTFCwKvlKZo
    Ein albernes Lied das hat mir als Kind gefallen

    Carrot Flower
    Iguana: Puh. Puh. Puh. Für die Kreischeule sollte sich selbst der Roboter zu schade sein…

    Ich habe mein Elektronenhirn in den RS-Forumsuser-hört-ohne-Nostalgiebonus-Lieder-aus-seiner-Kindheit-Modus versetzt und komme zu folgenden validen und intersubjektiven Ergebnissen: 1. „Automatic Lover“ ist Trash der interessanten Sorte und 2. Alison Goldfrapp ist nicht vom Himmel gefallen. Faszinierend!

    --

    #6967427  | PERMALINK

    beetlejuice

    Registriert seit: 15.01.2008

    Beiträge: 7,606

    Supermax, Lovemachine

    If you need
    Need a one-day lover
    Just call 76 54 321
    One day lover if you need me
    A two day’s lover
    Just call 87 65 4321
    Two day’s lover.

    ‚Cause the love
    Love I will give you
    ‚Cause the love
    The love I will give you
    Is sweeter than anything else in the world.

    Sweeter – than anything else
    In this world
    Sweeter – really sweet

    I am a love machine in town
    The best you can get
    50 miles around.

    He’s a love machine in town
    The best you can get
    50 miles around.

    He’s a love machine in town
    The best you can get
    50 miles around
    As a love machine in town
    The best you can get
    50 miles around
    He’s a love machine in town
    The best you can get
    Get a piece

    If you need
    Need a three day’s lover
    Just call 98 76 543
    Three day’s love

    ‚Cause the love
    Love I will give you

    --

    [/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]
    #6967429  | PERMALINK

    carrot-flower
    Moderator

    Registriert seit: 26.09.2007

    Beiträge: 3,122

    Naiv, wie ich bin, dachte ich, Songs mit dieser Thematik widmeten sich vor allem dem Leid des in seinem vergänglichen Körper kerkergleich verhafteten, den Irrungen und Wirrungen des Seelischen unterworfenen Menschen. Und was muss ich feststellen? Erschütternd häufig gehts mal wieder nur ums Vergnügen mit immer bereitem und willfährigem Blech. OK. Dann aber auch doch:

    Wham! – Love Machine

    --

    the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellation
    #6967431  | PERMALINK

    beetlejuice

    Registriert seit: 15.01.2008

    Beiträge: 7,606

    Nicht zu vergessen: James Brown, Sex Machine (war schon ?)

    --

    [/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]
    #6967433  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,644

    Bei Simon Reynolds habe ich gelesen, Gary Numans Song “M.E.“ von 1979 sei aus der Perspektive eines Roboters geschrieben, des letzten intelligenten Wesens, das auf der zerstörten Erde noch übrig ist. Ich wäre nicht darauf gekommen.

    --

    To Hell with Poverty
    #6967435  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    Mir fällt von Queen noch „Machines (Back To Humans)“ ein – gerade zusammen mit dem Metropolis-Video zu „Radio Ga Ga“ sicher auch ein Statement zum Thema…

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #6967437  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Gehört nicht Metal Machine Music von Lou Reed auch irgendwie hierher? ;-)
    2000 Man von den Stones: „I am having an affair with the random computer“

    --

    #6967439  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Go1Bei Simon Reynolds habe ich gelesen, Gary Numans Song “M.E.“ sei aus der Perspektive eines Roboters geschrieben, des letzten intelligenten Wesens, das auf der zerstörten Erde noch übrig ist. Ich wäre nicht darauf gekommen.

    Ich vorher auch nicht… – aber wirkt(e) Gary Numan nicht immer wie eine Art Cyborg?

    Auf alle Fälle ein Thema ganz nach meinem Geschmack – allerdings benötige ich einige Zeit, um sämtliche relevanten Platten in meiner Sammlung nach dem Gehalt im Sinne des Threads durchzuforsten (Spät-70er/Früh-80er Minimalelectro hat naheliegenderweise eine Fülle an Material zu diesem Thema parat…).

    Hier eine kleine – auf die Schnelle aus dem Ärmel geschüttelte – Auswahl:

    Die spanischen AVIADOR DRO, die für ihre Mischung aus kritischer/positiver Einstellung zum technischen Fortschritt bekannt waren, hatten einige Songs zu dieser Thematik (alle zwischen 1980 und 1983 entstanden) im Repertoire:
    „Nestor el Cyborg“, „Hazme Su Androide“, „HAL 9000“ und „La Chica de Plexiglas“, um nur eine kleine Auswahl zu nennen.

    NINE CIRCLES – „What’s There Left?“ (handelt von entmenschlichten Kreaturen, die wie Maschinen agieren – ja, dazu mutierten) (198?)

    Aus der Acid-House-Ära: HUMANOID – „Stakker Humanoid“

    TOMMI STUMPFF – „Robots Kill The Japanese“ (1989)

    Die reine Liebeserklärung an die Menschmaschinen: RORSCHACH GARDEN – „Robot Song“ (2004)

    Bitterböse: ABWÄRTS – „Roboter In der Nacht“ (1981)

    Mehr davon in Kürze…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #6967441  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    samGehört nicht Metal Machine Music von Lou Reed auch irgendwie hierher? ;-)

    Ohne ;-) : Rein ästhetisch gesehen: ja!

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #6967443  | PERMALINK

    fictionmaster

    Registriert seit: 28.07.2006

    Beiträge: 1,561

    Das Lied „Machine Head“ von Bush dürfte auch dazu zählen…

    --

    Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.de  
    #6967445  | PERMALINK

    reino

    Registriert seit: 20.06.2008

    Beiträge: 5,700

    Das Thema „Mensch-Maschine“ ist allerdings so unscharf definiert, daß praktisch alles reinpaßt, wo eine Maschine drin vorkommt, z.B.

    Auf der Espressomaschine (Degenhardt)
    Sie trafen sich zwischen zwei Straßenbahnen (Degenhardt)
    Harley Davidson (Brigitte Bardot)

    --

    Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
    #6967447  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    beetlejuiceNicht zu vergessen: James Brown, Sex Machine (war schon ?)

    Manchmal ist es geradezu von Vorteil, einen Thread etwas ausführlicher zu lesen – und gerade in diesem Falle dürfte dies nicht allzu schwer sein, da die Menge der Posts und Seiten ja noch im überschaubaren Bereich liegt. Überdies sollte die klare Ansage im Eröffnungspost auch nicht zu übersehen sein…

    Wie auch immer, ich steuere noch ein paar Songs/Künstler im Sinne dieses Threads bei:

    THE FUTUREHEADS – „Robot“ (2005)

    FUTURE CONDITIONAL – „Broken Robots“ (2008)

    Diese beiden folgenden Stücke lassen verschiedene Interpretationen zu, doch die Thematik/Ästhetik und musikalischen Erscheinungsbilder sind jedoch in direkter Weise mit der Umsetzung Menschmaschine/Mensch-Maschine/Mensch=Maschine ver- und betraut:

    FRONTLINE ASSEMBLY – „Mindphaser“ (1992)
    PORTION CONTROL – „Havoc Man“ (1984)
    (besonders empfehlenswert ist von letztgenannter Formation das Album „Step Forward…“ – man beachte das Artwork…)

    Wer’s gern classic-„rock“-ig hat, bittesehr:

    THE ALAN PARSONS PROJECT – I Robot (1977)

    Ein interessanter Clip zum Thema:

    Rockit (1983)

    Nur bedingt passend, aber interessant die Story, die „T.V.O.D.“ von THE NORMAL (1978) erzählt:
    Ein TV-Junkie, der letztendlich die Zimmerantenne in seinen Arm fixt, die TV-Signale folglich durch seinen ganzen Körper jagen lässt, um noch schneller von TV-Programmen „gesättigt“ zu werden – und auf eigentümliche Weise mit seinem Fernsehgerät eine Einheit bildet…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #6967449  | PERMALINK

    carrot-flower
    Moderator

    Registriert seit: 26.09.2007

    Beiträge: 3,122

    Bender, auf dein Erscheinen hier hatte ich natürlich gespechtet! Vielen Dank, dass du dein Schatzkästchen ein wenig geöffnet hast; nun habe ich einiges nachzuhören und zu lesen.

    Das Thema hatte ich erst einmal bewusst vage formuliert, weil mich eben auch interessiert, welche Perspektiven sich in welchem Musikstil wann herauskristallisierten. Dennoch sind natürlich Tücken-des-Alltags-Songs à la „Wie mir einmal die Espressomaschine auf den Fuß fiel“ nicht das, was ich suche.

    Das Liebesthema, auch wenn es hier auch in den trashigen Auswüchsen daherkommt, trifft es tatsächlich schon eher, schließlich kann man mit Eifer auch daraus ein grundsätzliches Hadern mit dem menschlichen Makel und Mangel heraushören. Aber das wäre bei vielen Beispielen hier zu viel guter Deutungswille.

    „Sex Machine“ passt natürlich nicht, aber das ist nicht Beetlejuicens Schuld, ich hatte im Post davor ja entsprechend vorgelegt. Also, sei die liebe Maschine, Bender!

    --

    the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellation
    #6967451  | PERMALINK

    beetlejuice

    Registriert seit: 15.01.2008

    Beiträge: 7,606

    Carrot Flower
    Das Liebesthema, auch wenn es hier auch in den trashigen Auswüchsen daherkommt, trifft es tatsächlich schon eher, schließlich kann man mit Eifer auch daraus ein grundsätzliches Hadern mit dem menschlichen Makel und Mangel heraushören. Aber das wäre bei vielen Beispielen hier zu viel guter Deutungswille.

    „Sex Machine“ passt natürlich nicht, aber das ist nicht Beetlejuicens Schuld, ich hatte im Post davor ja entsprechend vorgelegt. Also, sei die liebe Maschine, Bender!

    So war es denn auch – kleine überflüssige Antwort auf Wham.;-) Schnell vergessen, bitte.

    --

    [/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 41)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.