Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Die besten Live-Alben?
-
AutorBeiträge
-
@Georg: Das ist natürlich sehr bedauerlich, denn wer Bob Dylan nicht kennt und schätzt, dem wird ein wesentlicher Teil der Popmusik (im weitesten Sinne) stets verborgen bleiben. Und gerade die Musik, die Du hörst und lobst, beruht ja zu einem großen Teil auf Dylan. Aber vielleicht ist es ja nicht zu spät. Ich verstehe sowieso nicht, wieso sich das ausschließen sollte.
Mit den Texten hat das sicherlich nur begrenzt etwas zu tun. Ein Album wie „Everybody Knows This Is Nowhere“ erschließt sich auch (theoretisch), wenn man die Texte gar nicht beachtet. Bei Dylan ist das schon schwieriger, aber die musikalische Kraft von Highway 61, Blonde On Blonde oder Live 66 braucht eigentlich auch kein Sprachverständnis.
Mich wundert, dass Du nie Englisch gelernt hast. Wo bist Du eigentlich aufgewachsen, wenn Du schon sagst, dass Du nicht in der BRD aufgewachsen bist?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungpink-niceDu wirst dich wundern, es gibt auch etwas dazwischen…bei meinen TOP 10 ist sogar ein Bootleg dabei, das wahrlich nicht audiophil klingt.
ich glaube Dir wirklich, nur – heutzutage kann ich äusserst schwer neue Platten in mein Herz zu schliessen – auch die aus „der alten Zeit“
Was die „neue Zeit“ angeht – die letzten waren es die „In utero“ von Nirvana und eine tolle Platte von Trouble : Manic frutration, oder so …
Da meine Schwester einen second hand Verleih in den 90ern hatte, war ich dabei, als die Smashin Pumkins, usw, Platten erschienen sind – es liess mich alles kalt … (und – da spreche ich nicht mal über Gruppen wie Joy Division, usw … – zu denen hab ich nie eine Beziehung gefunden !!!)
Vielleicht resultiert es daraus – ich war in der glücklichen Lage, Ende 60er / Anfang 70er die tollste Musik kennengelernt zu haben, nicht mehr, nicht weniger !!! – und, damit komme ich bis heute (und hoffentlich auch weiterhin) sehr gut zu recht !!! :lol:
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)nail75@Georg: … Mich wundert, dass Du nie Englisch gelernt hast. Wo bist Du eigentlich aufgewachsen, wenn Du schon sagst, dass Du nicht in der BRD aufgewachsen bist?
Hi Nail, das kann ich Dir gerne beantworten – in der damaligen Tschechien (CSSR)
Damals war es aussenordentlich schwer an aktuelle UK / US Pressungen dranzukommen, vergleichbar kostete eine LP cca einen Wochenverdienst (auf dem Schwarzmarkt, versteht sich !!!)
Man musste gezielt kaufen, um es (leider) später wiederverkaufen zu können, um sich neue Platten leisten zu können … – ist es etwa für Dich / Euch nachvollziehbar ???
Einen angenehmen Nebeneffekt hat man daraus gelernt – jede Scheibe wurde „durchgläsert“, man hat sich alle Merkmale der jew. Pressungen eingeprägt; Bestell-Nr., Länderspezifische Merkmale, usw, … – heute ist es mir sehr nützlich in eB.. und Börsen …--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)Ich denke, ich kann das nachvollziehen, aber etwas vergleichbares habe ich natürlich nicht erlebt. Allein die Vorstellung, Platten nicht regulär bestellen zu können, sondern nur für einen Wochenverdienst auf dem Schwarzmarkt zu erhalten, ist für mich natürlich exotisch. Die Zustände, dass Platten oder Kassetten wie Drogen gehandelt werden, beschreibt aber auch die Iranerin Marjane Satrapi beschreibt sie in ihrem Comic „Persepolis“. Dort waren allerdings iranische Tugendwächter und nicht Kommunisten die Schuldigen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ich denke, ich kann das nachvollziehen, aber etwas vergleichbares habe ich natürlich nicht erlebt. Allein die Vorstellung, Platten nicht regulär bestellen zu können, sondern nur für einen Wochenverdienst auf dem Schwarzmarkt zu erhalten, ist für mich natürlich exotisch. Die Zustände, dass Platten oder Kassetten wie Drogen gehandelt werden, beschreibt aber auch die Iranerin Marjane Satrapi beschreibt sie in ihrem Comic „Persepolis“. Dort waren allerdings iranische Tugendwächter und nicht Kommunisten die Schuldigen.
na da hast Du aber was verpasst !!! :lol::lol::lol:
im Ernst – heutzutage mag ich es relativieren : damals war trotzt die Schwierigkeiten, an die neue Platten kommen zu können, alles etwas angenehmer – man hat sich mehr darüber gefreut !
Unvergessen bleibt bei mir der Eindruck – Eimal kam frisch aus Prag (von der illegalen Plattenbörse) heim, gleich zu einem Kumpel, deren Eltern ein Wochendenhaus in einer Kleingartenkollonie hatten; eine Videoton Anlage aufgebaut (damals das beste, was man da bekommen könnte) und die neueste Scheiben augelegt … Geordie : Dont befooled by the name … – das war obergeil !!! – voll aufgedreht, die Nachbarn waren schon alle weg …
Auf der anderen Seite – Du bekommst hierzulande (fast) alles, gezielt am richtigen Ort zu richtigen Zeit sogar richtig preiswert …
1994 war ich bei uns in Karstadt beim Japan-CD Ausverkauf dabei – alles für DM 20,00 (orig. Preis war im Schnitt cca 50,00 …)
viele tolle „progressive CDs“ dabei … – da hab ich richtig zugeschlagen … – bis heute habe ich manche versiegelte da … – manchmal frage ich mich : was war besser ???aber – thats life, seien wir froh, dass es uns soo gut geht !!! :lol:
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)nun habe ich aber bemerkt – sind wir nicht etwa bei den tollsten Live-Alben ???
– an eine kann ich mich doch noch spontan erinnern :
King Crimson : U.S.A. – was für geile Scheibe !!! – ich sage nur : Larks tongues, part II :lol:
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)MovieGeorg
aber – thats life, seien wir froh, dass es uns soo gut geht !!! :lol:Absolut.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ten Years After : Undead
An die Platte kommt keine andere heran, die ich kenne.
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]Prince KajukuTen Years After : Undead
An die Platte kommt keine andere heran, die ich kenne.
Wieviel kennst Du?
TYA´s „Fillmore“ schlägt die „Undead“ um Längen!
--
Die kenne ich nicht, kann es mir aber fast nicht vorstellen. Bin nach wie vor hin und weg wenn ich Undead anhöre, was mir bei Liveaufnahmen eher selten so geht. Werde die Fillmore aber notieren.
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]Prince KajukuDie kenne ich nicht, kann es mir aber fast nicht vorstellen. Bin nach wie vor hin und weg wenn ich Undead anhöre, was mir bei Liveaufnahmen eher selten so geht. Werde die Fillmore aber notieren.
Frag den Harry, der wollte es auch nicht glauben.
--
Prince KajukuDie kenne ich nicht, kann es mir aber fast nicht vorstellen. Bin nach wie vor hin und weg wenn ich Undead anhöre, was mir bei Liveaufnahmen eher selten so geht. Werde die Fillmore aber notieren.
Ich finde die RECORDET LIVE schon besser.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceIch finde die RECORDET LIVE schon besser.
…als die „Fillmore“?
--
dengelWieviel kennst Du?
TYA´s „Fillmore“ schlägt die „Undead“ um Längen!
ich finde „Fillmore“ (die gibts auch als DVD-„nicht offiziell“, oder täusche ich mich ?) auch als beste TYA-Live, gefolgt von Recorded live und Undead, dann folgt ziemlich bekannter Boot auf Ken-Label …
Aber wirklich überzeugt mich keine davon, auch der Woodstock Auftritt, irgendwie komisch – TYA galten als ausgesprochen gute Live-Band !!!Für mich um Längen besser die Studioalben, ich sage nur Watt :lol:
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)MovieGeorgFür mich um Längen besser die Studioalben, ich sage nur Watt :lol:
Hier gehts um die Live-Platten, Georg. Ausserdem ist „Space In Time“ besser als „Watt“:-)
--
-
Schlagwörter: Live
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.