Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die besten Hard Rock Hymnen der 80er
-
AutorBeiträge
-
Highlights von Rolling-Stone.de
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungWhole Lotta PeteMetal bitte mit einem „l“, wir sind hier nicht bei der IG Metall
:wow: OK, ist erledigt. Danke.
--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag 15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungKnuffelchen Metal haben schon damals nur Leute gehört, die nicht jedem Mainstream hinterher liefen. Sondern eher welche die sich davon abgrenzen, kein Popper,Waver sein wollten oder halt schon älter waren.
Sieh mal einer an! Der Metal-Fan, Bestandteil der wahren Elite unter den Musikkonsumenten. Metal, der wahre (damalige?) Underground. So Underground, daß der wahre Metal-Fan sich in ein riesiges Fußballstadion stellt – oder sich sogar ganz abgrenzend hockt – um Anti-Mainstream-Metal-Millionären wie Metallica ganz solidarisch und aufrichtig unter die Arme zu greifen.
Ach ja, wer war damals schon „älter“?
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadIch weiß gar nicht, was Du hast, Bender. Judas Priest und Nicki im selben Plattenregal, mehr Abgrenzung geht doch gar nicht.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchIch weiß gar nicht, was Du hast, Bender. Judas Priest und Nicki im selben Plattenregal, mehr Abgrenzung geht doch gar nicht.
Jo-ho! Aber das machten doch nur Hänschen und Fränzchen, die Mitläufer, die mainstreamigen. Die ja nur, ich zitiere: „den Harten haben raushängen lassen“ (…).
Jaja, aber zwischen Venom und Megadeath passt keine Kuschelrock-LP. Denn das tät‘ dem harten Metal weh! Aua!
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadBender Rodriguez
Jaja, aber zwischen Venom und Megadeath passt keine Kuschelrock-LP. Denn das tät‘ dem harten Metal weh! Aua!Aber ein Nicki Album würde noch dazwischen passen: I bin a bayrische Metalbraut…
[Size=0]Die Band schreibt sich übrigens Megadeth.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Bender RodriguezSieh mal einer an! Der Metal-Fan, Bestandteil der wahren Elite unter den Musikkonsumenten. Metal, der wahre (damalige?) Underground.
Nö. Aber sicher nicht die breite Masse. Zwischen Underground und Mainstream muss es doch noch was geben? In den 80ern hatten es viele gern rockig, aber bitte nicht zu sehr. 80er Rockhymnen-Sampler-Fans eben. So hat sich das für mich dargestellt. Und Judas Priest neben Nicki hab ich selbst gesehen (aber bei einem Mann im Plattenschrank :wow:)
--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag 15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungsparchAber ein Nicki Album würde noch dazwischen passen: I bin a bayrische Metalbraut…
Huah, hör auf, mir läuft gerade ein Celtic Frost über den Rücken…
[Size=0]Die Band schreibt sich übrigens Megadeth.
Wie pfiffig…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadKnuffelchen Zwischen Underground und Mainstream muss es doch noch was geben?
Ja, was nur – nur was? Und, was glaubst Du, was das sein könnte?
In den 80ern hatten es viele gern rockig, aber bitte nicht zu sehr.
Hat sich daran je etwas geändert?
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mal abgesehen davon, dass ich den youtube-Link grade nicht anklicken kann. Was soll denn nun der signifikante Unterschied zwischen Metal und Hard Rock sein? Ich habs ja noch immer nicht verstanden, ich habs allerdings auch die letzten 25 Jahre in denselben Topf geworfen… Wer entscheidet denn, dass Metallica keinen Hard Rock machen?
(von dem Unterschied zwischen Hymne und Ballade will ich gar nicht erst reden…)
--
Dick LaurentWas soll denn nun der signifikante Unterschied zwischen Metal und Hard Rock sein?
Gegenfrage: hörst Du, mal ganz unabhängig von der Qualität, keinen signifikanten Unterschied zwischen Scorpions (Hard Rock) und Iron Maiden (Heavy Metal)?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Dick Laurentmal abgesehen davon, dass ich den youtube-Link grade nicht anklicken kann. Was soll denn nun der signifikante Unterschied zwischen Metal und Hard Rock sein? Ich habs ja noch immer nicht verstanden, ich habs allerdings auch die letzten 25 Jahre in denselben Topf geworfen… Wer entscheidet denn, dass Metallica keinen Hard Rock machen?
(von dem Unterschied zwischen Hymne und Ballade will ich gar nicht erst reden…)
Einen Unterschied zwischen Mötley Crüe und Metallica oder Iron Maiden und Cinderella hörst und siehst du aber schon, oder?
Und eine leise Akustik-Ballade kann z.B. schlecht eine Hymne sein.
Bin gerade zu faul selbst was zu schreiben, bei Wiki wird´s aber auch ganz gut und sehr ausführlich erklärt.
EDIT: Ups, Sparch war schneller
--
Dick Laurent Was soll denn nun der signifikante Unterschied zwischen Metal und Hard Rock sein?
Da auch ich in diesem Punkt nur eine vage Vorstellung habe, wo der exakte Grenzverlauf zu verorten ist, habe ich vor ein paar Jahren mal gute Bekannte gefragt, die auf ein langjähriges und (sollte man zumindest glauben) fundiertes Spezialisten-Insiderwissen zurückblicken können. O.k., beide Metal-Fans und tief in besagter „Szene“ verwurzelt – wenn man das bei Metal-Fans so nennen kann…
Man nahm sich tatsächlich Zeit für mich – und das erlangte Fachwissen nach gut zwei Stunden dieser musiktheoretischen Nachhilfestunde war in etwa das, daß Metal ja eher „heavier“ sei und meistens schneller – aber nicht immer! Hard Rock höre man nicht, das wäre ja sowas Altes und sowieso bäh und für Luschen – aber auch nicht immer! erklärte man mir etwas pikiert und naserümpfend. Also erkundigte ich mich, wo ich denn meine alten Black Sabbath-LPs einsortieren müsste, wenn ich dies eines Tages mal planen sollte. „Ganz einfach“, erhielt ich als Antwort, „unter ‚Metal'“. Aha!
Also, wenn Heavy Metal heavier ist, dann muß Hard Rock wohl rockiger sein. Hymnen hymnischer – und Balladen balladesk.
Nun, was bin ich froh, daß ich mich in meiner Industrial-Deutungshoheit auf halbwegs sichererem (aber auch recht einsamen) Terrain bewege – auch wenn man mir immer mal wieder vorwirft, dies wäre „ermüdend“… (Zur Feier des Tages und dieses Threads:
)
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadBender RodriguezDa auch ich in diesem Punkt nur eine vage Vorstellung habe, wo der exakte Grenzverlauf zu verorten ist,
Da Heavy Metal aus dem Hardrock entsanden ist, dürfte es unmöglich sein, einen exakten Grenzverlauf zu definieren. Erst recht nicht anhand der Übergangsalben der „New Wave of British Heavy Metal“ aus den späten 70er Jahren. In den 80ern weicht das aber doch schon deutlicher auseinander.
--
sparchGegenfrage: hörst Du, mal ganz unabhängig von der Qualität, keinen signifikanten Unterschied zwischen Scorpions (Hard Rock) und Iron Maiden (Heavy Metal)?
Tja, lustig, Scorpions hätte ich immer ohne Umschweife unter Heavy Metal abgelegt, jedenfalls zu ihrer (hüstel) „Blütezeit“ in den 80ern. Rock You Like A Hurricane, The Zoo, Coming Home usw. Auch was ich danach von ihnen über Albumlänge kenne (nicht allzuviel) ist für mich idealtypischer teutonischer Metal alter Schule. Was z.B. auf „World Wide Live“ dokumentiert ist, halte ich für ein klassisches Heavy Metal-Konzert.
Hard Rock ist m.E. letztlich eine Vergröberung von auf Blues-Schema fußenden, Gitarrenriff-basierten Rock und Rock’n’Roll. Auch die Sänger stehen in dieser Tradition, Gebrüll, Geröchel oder Kastratengesang ist nicht typisch für Hard Rock. Vereinfacht gesagt: bei Konzerten von Hard Rock-Bands kann zwischendurch immer mal ein Elvis- oder Stones-Cover eingestreut werden, ohne dass es groß auffällt. Bei Metal wäre das eher ein Fremdkörper.
Metal ist natürlich in erster Linie einfach eine Stufe extremer: schneller (speed) oder langsamer (doom), verzerrter, brutaler, radikaler, mindestens zwei Gitarren („Gitarrenwände“), textlich provokanter, mehr auf Rhythmus, Körperlichkeit und „wall of sound“ als auf klassischer Songstruktur aufbauend und in den Melodien und Soli freier, abstrakter und ohne Blues-Einflüsse.
Logisch, dass man für alles auch Mischformen und Gegenbeispiele aufzählen könnte. Es geht mir nur um den Idealtypus.
@bullitt: Ich bin mir gar nicht so sicher, dass Heavy Metal aus Hard Rock entstanden ist. Bands wie Led Zep, Blue Oyster Cult und Black Sabbath galten meines Wissens schon zu einer Zeit als Heavy Metal, als der Begriff Hard Rock noch gar nicht als Gegenbegriff genutzt wurde. Seit den 80ern wird HM aber immer automatisch mit der NWOBHM und folgenden Entwicklungen gleichgesetzt. Darauf basiert auch mein Definitionsversuch.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.