Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die besten Hard Rock Hymnen der 80er › Re: Die besten Hard Rock Hymnen der 80er
sparchGegenfrage: hörst Du, mal ganz unabhängig von der Qualität, keinen signifikanten Unterschied zwischen Scorpions (Hard Rock) und Iron Maiden (Heavy Metal)?
Tja, lustig, Scorpions hätte ich immer ohne Umschweife unter Heavy Metal abgelegt, jedenfalls zu ihrer (hüstel) „Blütezeit“ in den 80ern. Rock You Like A Hurricane, The Zoo, Coming Home usw. Auch was ich danach von ihnen über Albumlänge kenne (nicht allzuviel) ist für mich idealtypischer teutonischer Metal alter Schule. Was z.B. auf „World Wide Live“ dokumentiert ist, halte ich für ein klassisches Heavy Metal-Konzert.
Hard Rock ist m.E. letztlich eine Vergröberung von auf Blues-Schema fußenden, Gitarrenriff-basierten Rock und Rock’n’Roll. Auch die Sänger stehen in dieser Tradition, Gebrüll, Geröchel oder Kastratengesang ist nicht typisch für Hard Rock. Vereinfacht gesagt: bei Konzerten von Hard Rock-Bands kann zwischendurch immer mal ein Elvis- oder Stones-Cover eingestreut werden, ohne dass es groß auffällt. Bei Metal wäre das eher ein Fremdkörper.
Metal ist natürlich in erster Linie einfach eine Stufe extremer: schneller (speed) oder langsamer (doom), verzerrter, brutaler, radikaler, mindestens zwei Gitarren („Gitarrenwände“), textlich provokanter, mehr auf Rhythmus, Körperlichkeit und „wall of sound“ als auf klassischer Songstruktur aufbauend und in den Melodien und Soli freier, abstrakter und ohne Blues-Einflüsse.
Logisch, dass man für alles auch Mischformen und Gegenbeispiele aufzählen könnte. Es geht mir nur um den Idealtypus.
@bullitt: Ich bin mir gar nicht so sicher, dass Heavy Metal aus Hard Rock entstanden ist. Bands wie Led Zep, Blue Oyster Cult und Black Sabbath galten meines Wissens schon zu einer Zeit als Heavy Metal, als der Begriff Hard Rock noch gar nicht als Gegenbegriff genutzt wurde. Seit den 80ern wird HM aber immer automatisch mit der NWOBHM und folgenden Entwicklungen gleichgesetzt. Darauf basiert auch mein Definitionsversuch.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)