Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die besten deutschen Songs
-
AutorBeiträge
-
Herr Rossi@zappa1: Ich habe den Song schon lange nicht mehr gehört, muss mir wohl mal eine CD besorgen. Der Song stammt übrigens von einem deutschen Komponisten, ist also keine eingedeutschte Version eines italienischen Hits der in Italien wohl sehr populären Sängerin. Beim „googeln“ bin ich übrigens auf Mikkos Homepage gelandet :) , ist er der Dritte?
Da bist Du gelandet, weil ich eine Coverversion des Songs von der Berliner Band Infamis erwähnt habe. Das Original gefällt mir auch, gehört aber nicht unbedingt zu meinen All-Time-Faves, auch nicht den deutschen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Werbung@mikko: Sollte auch meinerseits keine All-Time-Faves sein, ich habe mal spontan einige Titel genannt, die ich hier vermisst habe. Für eine ordentliche Top10 müsste ich schon intensiver recherchieren.
--
Nur ein einziger deutscher Song konnte wirklich mein Herz gewinnen. Ich höre ihn sehr oft und er wird immer zu meinen Lieblingssongs gehören: „Bingerbrück“ von Manfred Maurenbrecher.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Höre „Denn du trägst keine Liebe in Dir“ jetzt schon seit 2 Tagen rauf und runter.
Entweder leide ich an akuter Geschmacksverkalkung oder aber der Song ist tatsächlich so toll.
Ich tendiere eher zur zweiten These.--
Feuer unterm Eis – von Ulla Meinecke
Ulla mag ich eh.
--
Christian Anders
Es fährt ein Zug nach Nirgendwo
(Chor) |: Es fährt ein Zug nach Nirgendwo :|
Es fährt ein Zug nach Nirgendwo mit mir allein als Passagier.
Mit jeder Stunde, die vergeht, führt er mich weiter weg von Dir.
Es fährt ein Zug nach Nirgendwo, den es noch gestern gar nicht gab.
Ich hab‘ gedacht, Du glaubst an mich und daß ich Dich für immer hab‘.Es fährt ein Zug nach Nirgendwo, und niemand stellt von grün auf rot das Licht.
Macht es Dir wirklich gar nichts aus, daß unser Glück mit einem Mal zerbricht?
Es fährt ein Zug nach Nirgendwo, bald bist auch Du genau wie ich allein.
Sag doch ein Wort, sag nur ein Wort, und es wird alles so wie früher sein.(Refrain:)
Oh, Maria, ich hab‘ Dich lieb, ich hab‘ Dich lieb, bitte glaube mir.
Was auch immer mit der ander’n war, das ist vorbei, ich schwöre es Dir.
Oh, Maria, Du läßt mich geh’n, doch eine Träne in Deinem Blick,
eine Träne, die hab‘ ich gesehen, will sie mir sagen: komm doch zurück?(Chor) |: Es fährt ein Zug nach Nirgendwo :|
Die Zeit verrinnt, die Stunden geh’n, bald bricht ein neuer Tag heran.
Noch ist es nicht für uns zu spät, doch wenn die Tür sich schließt, was dann?
Es fährt ein Zug nach Nirgendwo, den es noch gestern gar nicht gab.
Ich hab‘ gedacht, Du glaubst an mich, und daß ich Dich für immer hab‘.Es fährt ein Zug nach Nirgendwo, und niemand stellt von grün auf rot das Licht.
Macht es Dir wirklich gar nichts aus, daß unser Glück mit einem Mal zerbricht?
Es fährt ein Zug nach Nirgendwo, bald bist auch Du genau wie ich allein.
Sag doch ein Wort, sag nur ein Wort, und es wird alles so wie früher sein.Refrain
(Chor) |: Es fährt ein Zug nach Nirgendwo :|
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“RealmanHöre „Denn du trägst keine Liebe in Dir“ jetzt schon seit 2 Tagen rauf und runter.
Entweder leide ich an akuter Geschmacksverkalkung oder aber der Song ist tatsächlich so toll.
Ich tendiere eher zur zweiten These.Ich eher zur ersten!Tut mir leid!
--
Doch viel,viel lauter noch sind die, die nix zu sagen haben... [/SIZE]Hab mir den Thread nicht durchgelesen. Sicher schon tausendmal genannt, aber für mich:
Element of crime – Weißes Papier (und zwar mit Abstand).--
pavor nocturnusPavlov und sein Hund
Stoppok-Wie weit kann man gehn:(Auch gut: Wie tief kann man sehen
--
Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.Udo – Cello
Fehlfarben – Gottseidank nicht in England
Hosen – warten auf dich
Ärzte – Kopfhaut
Geisterfahrer – Himmel auf Erden
EA 80 – Marthy--
Herr Rossi
Superpunk: Denn man kann einen ehrlichen Mann nicht auf seine Knie zwingen
Falco: Junge Römer
Peter Maffay: Einer muss gehen
Deichkind: Komm schon
Mina: Heißer Sand
Kante: Zombi
Die Ärzte: Der Graf
Daliah Lavi: Wann kommst Du?
Udo Jürgens: 1000 Jahre sind ein Tag (Was ist Zeit)… und das ganze in seiner Disziplin unschlagbare Album „Power“ von Fischmob.
Mir fallen sicher noch weitere ein.
Nachdem wir uns ja jetzt inzwischen bissl besser kennen, mal meine Meinung dazu, ausser zu Mina, da haben wir ja schon paar Posts vorher geredet.
Superpunk: Kenn ich nicht, also den Song
Junge Römer: Mein Falco Song
Fragt nicht nach neuen alten Werten
Seht weißes Licht, seht nur Gefühl
Die Nacht gehört uns bis zum Morgen
Wir spielen jedes Spiel
Laß diese Reise niemals enden
Das Tun kommt aus dem Sein allein
Allein aus Dimensionen, die
Illusionen und Sensationen lohnen
Give me more …
ja, hätt ich damals nen jungen Römer gehabt…. :o
Einer muss gehn…
Nach „Du“ mein Lieblings-Song von ihm.
Mochte ihn in den 70.igern sehr. Mehr die Schnulzen. Josie…(ja, ich weiß inzwischen, von wem das eigentlich ist.)
Aber auch „Samstag Abend..“ das war gute Musik, wie ich finde.Deichkind: Mal ein Video gesehen, nervt mich schon der name….. :o
Kante: Geht garnicht
Ärzte: Gehen ja sowas von garnicht (hat aber nix damit zu tun, dass ich Hosen Fan bin, aber sie erreichen mich nicht)
Daliah Lavi: Oh wann kommst du: Ganz großartiger Song, wie sovieles, was ich von ihr liebe. „Willst du mit mir gehen“, ‚“das bleibt immer ein Geheimnis,“ „Liebeslied jener Sommernacht“, und natürlich „Lieben sie Parties“. Ja, sogar Melanies‘ „Wer hat mein Lied so zerstört“ mag ich.
Ich mag Daliah Lavi sehr. Auch in „Catlow, Leben ums verrecken“, zusammen mit Lee Marvin, das war toll. Großartige Frau.Udo Jürgens: ich schätze ihn sehr, den Song kenne ich nicht.
Will mehr lesen davon….ich glaube….nö, wir wissens ja schon…. :lol:
da gibts sehr viel zum ausgraben…. :)--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Superpunk: Kenn ich nicht, also den Song
Da kommen sie wirklich an die Dexy’s ran. Der Song hält, was der Titel verspricht.
Zappa1Einer muss gehn…
Nach „Du“ mein Lieblings-Song von ihm.
Mochte ihn in den 70.igern sehr. Mehr die Schnulzen. Josie…(ja, ich weiß inzwischen, von wem das eigentlich ist.)
Aber auch „Samstag Abend..“ das war gute Musik, wie ich finde.Ja, „Samstag Abend“ ist auch gut. „Du“ ist mir dann doch zu „far out“ :rolleyes: . Vom wem ist denn „Josie“ im Original?
Zappa1Kante: Geht garnicht. – Ärzte: Gehen ja sowas von garnicht (hat aber nix damit zu tun, dass ich Hosen Fan bin, aber sie erreichen mich nicht)
Von Kante kenne ich nur den einen, aber ich bin jedesmal wieder vom Text fasziniert und der Art, wie es gesungen wird. Das ist besser als alles, was ich von Tocotronic und Blumfeld je gehört habe, und dabei schätze ich die durchaus. – Bin kein großer Ärzte-Fan, aber sie haben immer wieder Songs, die ich wirklich gewitzt und unterhaltsam finde. – „Zombi“ und „Der Graf“ (Dracula natürlich) sind durchaus ernsthafte Beschäftigung mit zwei dunklen Mythen.
Zappa1Daliah Lavi: Oh wann kommst du: Ganz großartiger Song, wie sovieles, was ich von ihr liebe. „Willst du mit mir gehen“, ‚“das bleibt immer ein Geheimnis,“ „Liebeslied jener Sommernacht“, und natürlich „Lieben sie Parties“. Ja, sogar Melanies‘ „Wer hat mein Lied so zerstört“ mag ich.
Ich mag Daliah Lavi sehr. Auch in „Catlow, Leben ums verrecken“, zusammen mit Lee Marvin, das war toll. Großartige Frau.Den Film kenne ich nicht, auch die anderen Songs sind mir nicht in Erinnerung. Müsste mich mal näher mit ihr beschäftigen. Ich sah neulich ein zeitgenössisches Video von „Wann kommst Du“ (die Single hat meine Mutter seinerzeit rauf und runter gespielt), fand Lavi schön anzuschauen (ähnelte der jungen Cher) und konnte beim besten Willen nichts falsches, schlagerhaftes hören. Einfach toller Pop.
Zappa1Udo Jürgens: ich schätze ihn sehr, den Song kenne ich nicht.
Du warst um 1980 nicht mehr im Alter, in dem man Zeichentrickserien schaut. War der Titelsong zu „Es war einmal … der Mensch“. Die Serie habe ich so geliebt, besitze auch noch alle Comics zur Serie. Neulich hab ich den Song wieder gehört, in der langen Fassung, und war begeistert. Ein bißchen theatralisch, aber Udo kriegt die Kurve. Gänsehaut guarenteed.
Ich hatte natürlich „Denkmal“ von den Helden vergessen. Weiß nicht, warum die soviel Aggressionen auf sich ziehen und was die Vergleiche mit diesen Langweilern Julimond sollen :rolleyes: . „Denkmal“ zeugt von einem einzigartigen Talent, Texte zu schreiben, die zugleich abstrakt und konkret sind. Die Musik dazu ist unprätentiös, purer Pop. Aber Songwriter müssen ja männlich, miesepetrig und amerikanisch sein, um zu Euphorie zu veranlassen und in ewige Bestenlisten aufgenommen zu werden (ich übertreibe jetzt mal). Ein Geniestreich.
--
Herr RossiIch hatte natürlich „Denkmal“ von den Helden vergessen. Weiß nicht, warum die soviel Aggressionen auf sich ziehen und was die Vergleiche mit diesen Langweilern Julimond sollen :rolleyes: . „Denkmal“ zeugt von einem einzigartigen Talent, Texte zu schreiben, die zugleich abstrakt und konkret sind. Die Musik dazu ist unprätentiös, purer Pop. Aber Songwriter müssen ja männlich, miesepetrig und amerikanisch sein, um zu Euphorie zu veranlassen und in ewige Bestenlisten aufgenommen zu werden (ich übertreibe jetzt mal). Ein Geniestreich.
„Denkmal“ ist ein wirklich schöner Song; nachdem ich den im Radio gehört hatte, hab ich mir gleich die Single gekauft. Guter Text. Leider fiept und blubbert das Keyboard auf eine Weise, die mich stört. Die anderen Singles der Helden geben mir aber nicht soviel. Von den, wie Du sagst, „Langweilern“ spricht mich allerdings „Die perfekte Welle“ an – den Song finde ich toll und berührend, auch wenn’s uncool ist (die Leser des Intro haben ihn zur „schlechtesten Single“ des letzten Jahres gewählt). :rolleyes:
--
To Hell with Poverty@Go: „Perfekte Welle“ würde ich auch nicht als schlecht bezeichnen. Solch ein Song spricht einen vielleicht in bestimmten Situationen stärker an. Auf dem Helden-Debüt sind schon eine ganze Reihe wirklich schöner, erinnernswerter Songs. „Du erkennst mich nicht wieder“ ist die andere Großtat. Die neue habe ich immer noch nicht so richtig gehört. „Nur ein Wort“ ist aber schon mal exzellent.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
erwähnte ich schonmal, dass ich Juli gegenüber den Helden deutlich bevorzuge…
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.