Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die besten deutschen Songs › Re: Die besten deutschen Songs
Zappa1Superpunk: Kenn ich nicht, also den Song
Da kommen sie wirklich an die Dexy’s ran. Der Song hält, was der Titel verspricht.
Zappa1Einer muss gehn…
Nach „Du“ mein Lieblings-Song von ihm.
Mochte ihn in den 70.igern sehr. Mehr die Schnulzen. Josie…(ja, ich weiß inzwischen, von wem das eigentlich ist.)
Aber auch „Samstag Abend..“ das war gute Musik, wie ich finde.
Ja, „Samstag Abend“ ist auch gut. „Du“ ist mir dann doch zu „far out“ :rolleyes: . Vom wem ist denn „Josie“ im Original?
Zappa1Kante: Geht garnicht. – Ärzte: Gehen ja sowas von garnicht (hat aber nix damit zu tun, dass ich Hosen Fan bin, aber sie erreichen mich nicht)
Von Kante kenne ich nur den einen, aber ich bin jedesmal wieder vom Text fasziniert und der Art, wie es gesungen wird. Das ist besser als alles, was ich von Tocotronic und Blumfeld je gehört habe, und dabei schätze ich die durchaus. – Bin kein großer Ärzte-Fan, aber sie haben immer wieder Songs, die ich wirklich gewitzt und unterhaltsam finde. – „Zombi“ und „Der Graf“ (Dracula natürlich) sind durchaus ernsthafte Beschäftigung mit zwei dunklen Mythen.
Zappa1Daliah Lavi: Oh wann kommst du: Ganz großartiger Song, wie sovieles, was ich von ihr liebe. „Willst du mit mir gehen“, ‚“das bleibt immer ein Geheimnis,“ „Liebeslied jener Sommernacht“, und natürlich „Lieben sie Parties“. Ja, sogar Melanies‘ „Wer hat mein Lied so zerstört“ mag ich.
Ich mag Daliah Lavi sehr. Auch in „Catlow, Leben ums verrecken“, zusammen mit Lee Marvin, das war toll. Großartige Frau.
Den Film kenne ich nicht, auch die anderen Songs sind mir nicht in Erinnerung. Müsste mich mal näher mit ihr beschäftigen. Ich sah neulich ein zeitgenössisches Video von „Wann kommst Du“ (die Single hat meine Mutter seinerzeit rauf und runter gespielt), fand Lavi schön anzuschauen (ähnelte der jungen Cher) und konnte beim besten Willen nichts falsches, schlagerhaftes hören. Einfach toller Pop.
Zappa1Udo Jürgens: ich schätze ihn sehr, den Song kenne ich nicht.
Du warst um 1980 nicht mehr im Alter, in dem man Zeichentrickserien schaut. War der Titelsong zu „Es war einmal … der Mensch“. Die Serie habe ich so geliebt, besitze auch noch alle Comics zur Serie. Neulich hab ich den Song wieder gehört, in der langen Fassung, und war begeistert. Ein bißchen theatralisch, aber Udo kriegt die Kurve. Gänsehaut guarenteed.
Ich hatte natürlich „Denkmal“ von den Helden vergessen. Weiß nicht, warum die soviel Aggressionen auf sich ziehen und was die Vergleiche mit diesen Langweilern Julimond sollen :rolleyes: . „Denkmal“ zeugt von einem einzigartigen Talent, Texte zu schreiben, die zugleich abstrakt und konkret sind. Die Musik dazu ist unprätentiös, purer Pop. Aber Songwriter müssen ja männlich, miesepetrig und amerikanisch sein, um zu Euphorie zu veranlassen und in ewige Bestenlisten aufgenommen zu werden (ich übertreibe jetzt mal). Ein Geniestreich.
--