Die besten Brett- und Gesellschaftsspiele

Startseite Foren Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ Meet & Greet Come together Die besten Brett- und Gesellschaftsspiele

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 308)
  • Autor
    Beiträge
  • #987585  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    latho
    Was Dominion angeht: im Spiel stehen verschiedene Karten zur Verfügung – die mir mehr Aktionen bringen, aber auch welche, die anderen in die Suppe spucken (= interaktiv). Ich muss vor Beginn des Spiels festlegen, welche Karten „mitspielen“. Dazu gibt es aber Vorgaben in den Regeln.

    Danke. Dann ignorier ich mal bei amazon die Kommentare von Mitarbeitern konkurrierender Spielverlage ;-)

    Heute abend muss ich die Kartenvariante von anno 1701 erstmalig spielen. Kann ich nicht länger wegschieben … Sieht gar nicht gut aus: 16 Seiten Spieleanleitung !

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #987587  | PERMALINK

    extrabreit

    Registriert seit: 21.07.2009

    Beiträge: 601

    Sorry, falls es schon zum x-ten Male angemerkt werden sollte: ganz liebe Favoriten meinerseits:

    Mensch aergere Dich nicht!
    Skat
    Doppelkopf
    Monopoly
    Muehle
    Dame
    Schach
    Cluedo
    Cafe International
    Romme
    Canasta
    Tabu
    Risiko
    Stratego
    Kniffel

    Extra

    --

    Vinyljunkie
    #987589  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    dougsahmDanke. Dann ignorier ich mal bei amazon die Kommentare von Mitarbeitern konkurrierender Spielverlage ;-)

    Heute abend muss ich die Kartenvariante von anno 1701 erstmalig spielen. Kann ich nicht länger wegschieben … Sieht gar nicht gut aus: 16 Seiten Spieleanleitung !

    Ist das die Brettspielumsetzung des Computerspiels? Überraschenderweise müssen die nicht alle schlecht sein, „Age of Empires III“ (das Brettspiel) ist ziemlich gut.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #987591  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    Ja, das ist. Ich hätte es von vornherein nicht gekauft, da es bei amazon keine einzige gute Bewertung, nicht mal eine gute Gefälligkeits-/Auftragsbewertung hat.

    Es ist unwahrscheinlich beanspruchend, weil sich zuerst durch eine 16-seitige Anleitung durcharbeiten muß. Dazu hat der Sohn 1 Stunde gebraucht und mir danach die Essentials erklärt. Danach ging es los.

    Auf der Packung steht „Spielzeit ca. 60 Minuten“. Ziel ist 7 Siegpunkte zu erreichen. Nach 2 Stunden hatte ich 3 und mein Sohn 2. An dieser Stelle habe ich abgebrochen. Man hat ständig Kärtchen zu drehen, natürlich in jeweils unterschiedliche korrekte Richtung. Andere Karten werden abgelegt, wieder andere unter bestimmte der 10 (?) Stapel geschoben. Es ist zudem noch soviel Spezialinformation auf vielen Karten aufgedruckt, dass man nach bei jeder Würfeleinheit auch als geübtester Spieler mindestens 3 Minuten dasitzt, um die Aktionen auszuführen. Die ganze Informationen sind so klein aufgedruckt, dass man in der Tat eine Lesebrille dazu braucht.

    Ich fand die 2 Stunden mental genauso beanspruchend, wie eine gleichlange Uni-Prüfung oder wie ein gleichlanges scharfes Schachspiel. Wenn man geistig mal abschaltet, dauert das Spiel noch länger.

    Ich werde es wohl noch ein paar Mal aus Gefälligkeit spielen müssen, denn es ist niemand in Sicht, der sich das sonst antut.

    --

    #987593  | PERMALINK

    geno

    Registriert seit: 10.07.2005

    Beiträge: 553

    aus den ausführungen über das 1701-kartenspiel entnehme ich, dass das catan-kartenspiel (auf welchem klaus teuber den 1701-klon erschuf) nicht bekannt ist, sonst hätte es keine solchen probleme bereitet. und irgendwas müsst ihr schon grundsätzlich „falsch“ gemacht haben, denn soooo schwer ists auch nicht, die punkte zu machen (das schiff vielleicht irgendwie falsch abgehandelt? denn nur über die seefahrten kommt man an die ressourcen, die den bau weiterer SP ermöglichen)
    da ein 9-jähriger spielpartner von mir keine echten probleme mit 1701 hatte – und mir sogar ein paar hinweise geben konnte schon beim 2. spiel^^ – halte ich das gerede über die kompliziertheit für schwer übertrieben.
    aber ich kenne das: man will eigentlich das spiel XY spielen, aber irgendwas dabei mag man garnicht und die (amazon)freunde haben allesammt auch nix tolles dazu gesagt… das kann nichts geben.

    btw, zu vielen spielen von klaus teuber gibt es interaktive anleitungen oder zumindest (wie im fall von 1701) eine einführung:

    http://www.catan.de/profeasy/quick-guide-anno1701-kartenspiel.html

    --

    Heavy metal iz a poze, hardt rock iz a leifschteil http://www.lastfm.de/user/Le__Freak
    #987595  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    dougsahm[…]
    Ich fand die 2 Stunden mental genauso beanspruchend, wie eine gleichlange Uni-Prüfung oder wie ein gleichlanges scharfes Schachspiel. Wenn man geistig mal abschaltet, dauert das Spiel noch länger.
    […]

    Wenn man komplexere Brettspiele nicht gewöhnt ist, ist das sehr anstrengend. Wobei 16 Seiten noch nicht besonders komplex ist…
    Aber auf die amazon-Kritiken würde ich nichts geben. Bei Interesse lieber auf ein Fachmagazin wie die Spielbox zurückgreifen.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #987597  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    genoaus den ausführungen über das 1701-kartenspiel entnehme ich, dass das catan-kartenspiel (auf welchem klaus teuber den 1701-klon erschuf) nicht bekannt ist, sonst hätte es keine solchen probleme bereitet.

    Doch. Das ist seit 13 Jahren im Urlaub immer dabei und wird gerne gespielt.

    --

    #987599  | PERMALINK

    geno

    Registriert seit: 10.07.2005

    Beiträge: 553

    dougsahmDoch. Das ist seit 11 Jahren im Urlaub immer dabei und wird gerne gespielt.

    ?
    fällt schwer, das dann nachzuvollziehen (die „probleme“ mit 1701) aber sei’s drum.
    kauf einfach dir zum karten(grund)spiel die letzte erweiterung „künstler & wohltäter“ (die anderen 6 themensets sind aber auch alle ganz gut spielbar), da habt ihr mehr von als von 1701, das ich eh nur als mässig gelungen ansehe und das mal was für 1-2x im jahr was is.

    --

    Heavy metal iz a poze, hardt rock iz a leifschteil http://www.lastfm.de/user/Le__Freak
    #987601  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,572

    Ein Gesellschaftsspiel: „Mafia“
    x Bürger, 3 Detektive, 5 Mafiosi, 1 Schutzengel, 1 Spielleiter
    Man zieht Zettel mit der Rollenzuteilung die geheim bleibt.

    Der Spielleiter sagt: Alle schlafen ein, alle machen die Augen zu.
    Als erstes wachen nun die Mafiosi auf und einigen sich auf eine der schlafenden Personen die sie „umbringen“. Ist das geschehen schlafen sie wieder ein. Als nächstes wachen die Detektive auf und deuten auf eine Person, von der sie glauben, sie wäre Mafiosi. Der Spielleiter bestätigt dies mit einem Nicken oder verneint es. Sie schlafen wieder ein und als letztes wacht der Schutzengel auf und deutet auf die Person, von der er glaubt, dass sie umgebracht werden soll. Liegt er richtig, passiert kein Mord, liegt er falsch, Pech gehabt. Nun wachen alle auf.

    Ab jetzt wird diskutiert. Wer gehört zur Mafia und warum? Man kann als Detektiv seine Identität preisgeben wenn man es für richtig hält, erlaubt sind alle Fragen, auch solche die die Regeln betreffen („Ich weiß, dass er bei der Mafia ist, weil der Spielleiter dies mit Nicken bestätigt hat.“).
    Die Mafia versucht ihre Identität zu verstecken und nacheinander alle umzubringen.
    In jeder Runde bestimmt die Allgemeinheit eine Person die hingerichtet wird. Lynchjustiz ist hier das Stichwort. Man hält Plädoyers für seine Unschuld und gewinnt oder verliert. Sobald man tot ist, gibt man seine Identität preis.
    Wer die Gegnerseite zuerst ausschaltet, gewinnt.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #987603  | PERMALINK

    geno

    Registriert seit: 10.07.2005

    Beiträge: 553

    das spiel weisst große ähnlichkeit auf mit den WERWÖLFEN VON DÜSTERWALD auf.
    da sind die mafiosi dann die werwölfe und die detektive werden dort auf mehrere „gute“ sonderrollen mit bes. handlungsmöglichkeiten verteilt quasi (seherin, hexe).
    ist ein superspiel für größere gruppen mit etwa 12-18 spielern.
    nähere infos gibts zb hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Werw%C3%B6lfe_von_D%C3%BCsterwald

    --

    Heavy metal iz a poze, hardt rock iz a leifschteil http://www.lastfm.de/user/Le__Freak
    #987605  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Hotblack Desiato

    Nachdem mir bei Memory schon länger alle Felle davon schwimmen, arbeite ich hier an der Rückerlangung der Lufthoheit am Spieltisch.

    Das gabs bei uns jetzt auch nachträglich und macht mir wahnsinnig viel Spaß.

    dougsahmNr. 1 hat es bei uns auch gegeben.

    Von Nr. 3 habe ich bewusst Abstand genommen, weil es doch mehrere Stimmen im www gibt, die bedauern, dass es zu wenig interaktiv sei. Deine Meinung würde mich interessieren !

    Ich habe es noch nicht einmal gespielt. Meine Frau spielt sowas nicht und ich muss es mit Freunden spielen demnächst. :-)

    --

    #987607  | PERMALINK

    genosse-schulz

    Registriert seit: 06.01.2009

    Beiträge: 5,321

    Hat das schon mal einer von euch gespielt? Klingt von der Beschreibung her ganz gut. Und da man nicht so oft 3-4 Spieler für einen Risiko-Abend organisieren kann…

    --

    I hunt alone
    #987609  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Gestern mit Freunden ein neues Spiel zum ersten Mal gespielt und alleine die Erkärung durch den Besitzer, der es einmal bereits gespielt hatte, dauerte 45 Minuten. Danach hatte ich das Gefühl fast nichts verstanden zu haben und Aktionen überhaupt nicht einwerten zu können.

    Nach etwas über 3 Stunden war das Spiel zu Ende und ich war 2. von 5. Ein sehr komplexes Spiel zur Zeit des 1. Weltkrieges. Militarist alleine reicht nicht, denn auch wirtschaftliches Gespür und ein gutes Händchen für lohnenswerte Investitionen sind hier gefragt.

    Hat es hier schon einmal wer gespielt? Ich bin total begeistert! Allerdings glaube ich nicht, dass es ein Spiel für die breite Masse ist.

    Imperial

    --

    #987611  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich hoffe, dass der Thread hier passt, da ich keine andere geeignete Stelle gefunden habe.

    01 Die Siedler von Catan
    02 Alhambra
    03 Adel verpflichtet
    04 Ohne Furcht und Adel
    05 Thurn und Taxis
    06 Stratego
    07 Keltis
    08 Manhattan
    09 Alaska
    10 Tikal

    --

    #987613  | PERMALINK

    patriktroll

    Registriert seit: 08.09.2005

    Beiträge: 1,175

    talking head
    09 Alaska

    Das habe ich als Kind gehasst.

    Aber die Threadidee finde ich gut, da ich auch immer gerne spielte.
    Liste folgt demnächst!

    --

    I will hold the tea bag.
Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 308)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.