Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Die besten Bands/Musiker ever
-
AutorBeiträge
-
weiß auch nicht viel mehr, aber ein geheimnis ist das nicht. und aktuell auch nicht. weiß nicht, wann er’s getan haben soll .. in den 60-ern wohl?!
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Highlights von Rolling-Stone.de„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
WerbungKlar.
--
firecrackerwar das denn schon mal der fall bei einer band/einem künstler, die/der hier im forum geschätzt werden/wird?
edit: bob dylan soll aktien der rüstungsindustrie gekauft haben … ist nicht so, dass das illegal wäre, aber auf alle fälle grenzwertig … hm.
Sowas meinte ich als Beispiel.
Acts, die ich mag, haben bislang (zumindest öffentlich) noch nix durchblicken lassen bzw. es hat noch niemand „aufgedeckt“, dass einer von denen mit Waffen/Drogen handelt oder rechte Organisationen unterstützt oder sowas in der Art. Zumindest hab ich es nicht mitbekommen.Klar leisten sich einige Stars manchmal Sachen, die man jetzt nicht soo gut findet, aber dann ist es in der Regel eher „harmlos“, aber man denkt drüber nach.
Bei Leuten, wie Frank Sinatra, soll ja auch nicht alles so ganz legal gelaufen sein.
Mafia-Gerüchte hab ich bislang in so ziemlich jedem längeren Artikel über ihn gelesen.
Oder wenn ein David Bowie erzählt, dass er zig Jahre in der Vergangenheit nicht mehr präsent hat, weil er ziemlich dicht war auf Grund von Drogen…
Toll ist das nicht – aber ich mag ihn trotzdem.Aber ist schon klar, dass man – auch wenn man die Musik gut findet – auch immer auf den Künstler guckt und das sich dessen Verhalten/Einstellung auf jeden Fall auf das Gesamtbild auswirkt.
Um nochmal auf das Thema BO zu kommen:
Ich bin kein Fan dieser Gruppe (und wäre ich nicht mal auf der Homepage gelandet, dann wüsste ich noch nicht mal, wie einige der Typen heißen),
war noch nie auf einem Konzert, hab keine Fan-Artikel oder sonst was.
Einige Songs (Erinnerungen, So sind wir, Für immer, Koma, Dunkler Ort, Terpentin, Kirche) finde ich aber schon gut und höre sie auch – und da interessiert es mich ehrlich gesagt nicht, dass die Onkelz früher (?) rechte Anhänger und Unterstützer waren.
Für mich zählt in diesem Fall nur diese paar Lieder.--
Ich habe eigentlich keine großen moralischen Ansprüche an Musiker. Was diese so an Weltanschauung und insbesondere politischen Überzeugungen kundtun, ist in den allermeisten Fällen aufgrund Naivität zu vernachlässigen, egal ob ihnen nun die Weltrettung oder -zerstörung am Herzen liegt.
Zu meinen pubertären Zeiten habe ich diese ganzen Heavy Metal-Bands aus den USA, die sich mit Nazisymbolik schmückten (z.B. Slayer) oder stumpfen Egoismus/Satanismus predigten (z.B. Danzig), genauso gehört wie „Yankees Raus“ von Slime. Ernst nehmen konnte man die eh nur musikalisch. Da ist mir zwar einiges übel aufgestoßen, aber das hat mir die Musik nicht verleidet. Das Irritierende, Inakzeptable, Asoziale ihres Ansatzes hat mein Interesse sogar durchaus befördert.
Das böse, irrationale, maßlose, dunkle, provokative, umoralische Element im Rock n Roll hat doch sowieso seit dem „Folsom Prison Blues“, spätestens aber seit den Rolling Stones auch immer einen Großteil der Faszination dieser (Sub)Kultur ausgemacht.
Die Onkelz wurden hier ja schon öfter diskutiert. Ungeachtet ihrer zweifelhaften Vergangenheit, von der sie sich zwar distanzieren, aber wohl auch nicht völlig lösen können, haben sie jedenfalls ein paar heftig rockende, schwer eingängige Songs geschrieben. „live in vienna“ und „heilige lieder“ („scheißegal“!) habe ich in meiner Jugend schon ziemlich oft gehört. Rein musikalisch kann das ohne weiteres mit den Toten Hosen mithalten. Da ist auch keinerlei politische Ansage enthalten, an der man Anstoß nehmen könnte.
(Auf ein Konzert der Onkelz wäre ich aber schon damals niemals gegangen, weil mir die Gesellschaft zu unangenehm gewesen wäre. Schon bei dem Gedanken, dass da entweder rechte Skins im Saal sind oder diese extra von Ordnern vorm Eingang abgefangen werden müssen, graust es mir…)--
I like to move it, move it Ya like to (move it)auf Grund eines Tipps von mick67 nehme ich hier den Thread für Künstler die (meist, bzw. oft) unter eigenem Namen geführt werden ( auch wenn sie mal ne Band hatten / haben )
1. Al Stewart
2. Peter Green
3. Neil Young
4. Eric Burdon
5. Kris Kristofferson
6. Alvin Lee
7. Paul McCartney
8. Alan Parsons
9. Rod Stewart
10. Achim Reicheldies ist in diesem Thread meine erste ( unsortierte ) Liste, Update demnächst….
--
Real Guitars Have Wings:lol: Und wo ist Pink Floyd, Wishbone Ash und Ten Years After? Siehe Threadtitel.
--
Mick67:lol: Und wo ist Pink Floyd, Wishbone Ash und Ten Years After? Siehe Threadtitel.
och Mann, ich schrieb doch, nur die, die unter eigenen Namen :-),
oder, sollten wir einen neuen Strang :teufel: aufmachen, der nur das beinhaltet. ( ernsthaft )
--
Real Guitars Have WingsHarry Hartmannoch Mann, ich schrieb doch, nur die, die unter eigenen Namen :-),
oder, sollten wir einen neuen Strang :teufel: aufmachen, der nur das beinhaltet. ( ernsthaft )
Yo, mach einen neuen Fred :teufel: auf. Habe nichts ähnliches gefunden. Wenn ein Mod erfolgreicher mit der Suche sein sollte, wird er die Srätz :teufel: schon zusammenlegen.
--
Harry Hartmannoch Mann, ich schrieb doch, nur die, die unter eigenen Namen :-),
oder, sollten wir einen neuen Strang :teufel: aufmachen, der nur das beinhaltet. ( ernsthaft )
Bitte nicht
--
?thomlahnBitte nicht
Eröffne Du doch Dein Möbelhaus.
--
thomlahnBitte nicht
was spricht dagegen ? So könnten einerseits Bands wie Beatles, Floyd andererseits, aber auch Künstler wie Rod Stewart, die zwar in diversen Bands waren, aber deren Name quasi auf der CD steht …
ich mach mal…
--
Real Guitars Have WingsMick67Eröffne Du doch Dein Möbelhaus.
Iggit. Die zahlen schlecht, man kriegt manchmal Pommes auf die 1,5 x 2m -Bühne geworfen. Ist lange nicht mehr das was es früher mal war.
Im Ernst, wir haben doch wirklich genug dieser Threads über die besten/tollsten Bands aus den 60s-00s/mit Karohosen/aus UK/aus USA/aus ROW/mit Karies /wo alle Mitglieder Nichtraucher sind/deren Bandnamen man nicht abkürzen kann uswusf.
--
?Harry Hartmannwas spricht dagegen ? So könnten einerseits Bands wie Beatles, Floyd andererseits, aber auch Künstler wie Rod Stewart, die zwar in diversen Bands waren, aber deren Name quasi auf der CD steht …
Aber dann bist Du doch hier richtig. Ich dachte, Du willst eine Liste von EINZELkünstlern machen und nicht Bands/Künstler gemischt.
--
Äh, ist dieser Ast des Forums nicht für Beides gedacht? Siehe auch „Bands/Musiker“ im Titel? Eine zunehmende Unübersichtlichkeit hat natürlich auch seinen Reiz.
--
smash! cut! freeze!schussrichtung… Eine zunehmende Unübersichtlichkeit hat natürlich auch seinen Reiz.
:lol:
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.