Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Die 25 besten Neo-Prog Bands
-
AutorBeiträge
-
Gut, Badlands. Du hast jetzt so einiges gut differenziert. Ich kann da so weit (mehrheitlich) zustimmen.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deBen E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
WerbungAlso Steven Wilsons Porcupine Tree muss unbedingt unter „Neo-Prog“ geführt werden, insbesondere da er ja auch die alten Klassiker (King Crimson, Yes, Jethro Tull) sooo wunderbar remastert.:sonne:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicAlso Steven Wilsons Porcupine Tree muss unbedingt unter „Neo-Prog“ geführt werden, insbesondere da er ja auch die alten Klassiker (King Crimson, Yes, Jethro Tull) sooo wunderbar remastert.:sonne:
Ach deswegen…. und ich dachte es ging um die Vortragenden.
--
dengelAch deswegen…. und ich dachte es ging um die Vortragenden.
Ja, und er trägt den besten Neo-Prog vor, dens gibt!!:laola0: :lala:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicJa, und er trägt den besten Neo-Prog vor, dens gibt!!:laola0: :lala:
So sehr ich ja dein Fachwissen schätze, lieber Doc, aber das ist Marillion. PT sind kein Neo-Prog.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryWolfgang, aber Du weißt schon, dass es die meisten anders hören!??
Aber was ist es denn dann? Schließt man Art-Rock und Symphonic Rock da aus, verliert der Begriff Prog völlig seinen Sinn. Wer will da richtig unterscheiden?--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollund deswegen ist es richtig?
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangund deswegen ist es richtig?
Nun, der Beweis liegt eigentlich bei Dir.;-)
Habe oben (# 96) noch etwas ergänzt.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollPorcupine Tree waren ein füher Pink Floyd Klon. Da sind wir uns ja wohl einig und Pink Floyd waren auch nie Prog im herkömmlichen Sinne, wie z.B. Yes, Genesis oder ELP. Im Laufe der Zeit hat Wilson einen recht eigenständigen Stil entwickelt, in dem er gekonnt die Zutaten vieler Bands gefiltert hat und nach meinem Verständnis Prog/Psychedelic/Art/Jazz und Pop in einen Topf geworfen und perfektioniert hat.
Oder findest du bei den klassischen Neo-Prog Bands wie Marillion, Pendragon oder Galahad diese Stilmerkmale?
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wolfgangSo sehr ich ja dein Fachwissen schätze, lieber Doc, aber das ist Marillion. PT sind kein Neo-Prog.
Sehe ich genauso!
Ich möchte noch anmerken, dass für mich die Musik natürlich immer im Vordergrund steht und nicht irgendwelche Kategorien. Komischerweise gibt es jedoch gerade im Feld des „Prog“ sehr viele Schubladen und eine davon ist eben der „Neo Prog“. Wenn man diesen Begriff so verwendet, wie er in den einschlägigen Kreisen seit den 80ern verstanden wird, dann sind Porcupine Tree natürlich kein „Neo Prog“.
Porcupine Tree haben es in den 90ern geschafft einen eigenen Stil zu kreieren…irgendwelche schlauen Musikjournalisten haben dann den Begriff „New Artrock“ ins Leben gerufen, der fortan für die Musik von PT stand…und eben auch für die vielen Nachahmer, die auf den Zug aufgesprungen sind. Musikalisch ist das nicht mit den „Neo Proggern“ zu vergleichen, deshalb die Abgrenzung und der andere Name.
@dr. music: Nur weil der Begriff „Prog“ nicht im Begriff „New Artrock“ erscheint, heist dies ja nicht, dass kein Prog drin ist. Ich denke, das ist Dir aufgestoßen und deshalb verwendest Du den Begrif „Neo Prog“ bei PT. Für Dich ist „Neo Prog“ eine Fortführung des klassichen Progs der 70er, also die gesamte Prog Schiene seit den 80ern, wenn ich das richtig verstanden habe?? Kann man so sehen…ist dann halt eine andere Definition des Begriffes.
--
Mr. Badlands
Für Dich ist „Neo Prog“ eine Fortführung des klassichen Progs der 70er, also die gesamte Prog Schiene seit den 80ern, wenn ich das richtig verstanden habe?? Kann man so sehen…ist dann halt eine andere Definition des Begriffes.Genau….NEO-Prog ist nur eine Zeitschiene unter der mehrere Prog-Stilarten unter eine Bezeichnung geführt werden.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pink-niceGenau….NEO-Prog ist nur eine Zeitschiene unter der mehrere Prog-Stilarten unter eine Bezeichnung geführt werden.
Ist auch in Ordnung…auf der anderen Seite kann die Verwendung der Differenzierungen wie „Neo Prog“, „Retro Prog“ oder „New Artrock“ schon helfen, um den Überblick nicht zu verlieren. Wobei es natürlich immer Vermischungen untereinander gibt. Ich denke für Musikjouranlisten, Plattenfirmen, im Grunde genommen für die Musikindustrie, scheinen genauere Differenzierungen wichtiger zu sein, als für den Konsument…
Wobei ich mich schon sträube PT dem Begriff „Neo Prog“ zuzuordnen…der ist bei mir ganz klar von den 80er Jahren Bands besetzt…und natürlich von Pendragon (zumindest bevor diese PT zum ersten Mal hörten ;-)) & Co in den 90ern.
Bei PT nehme ich den Begriff „New Artrock“ gerne auf, eben weil sie schon Vorreiter für eine neue Art des Prog waren.
--
Mr. BadlandsIch möchte noch anmerken, dass für mich die Musik natürlich immer im Vordergrund steht und nicht irgendwelche Kategorien…
Das natürlich auf jeden Fall. Die musikalische Schublade/Kategorie ist höchstens zweit- oder drittrangig. Es ist richtig, dass ich den Prog-Begriff schon weiter fasse. Die Hauptbands und ihre Nachfolger habe ich aus meiner Sicht des Öfteren benannt.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollpink-niceGenau….NEO-Prog ist nur eine Zeitschiene unter der mehrere Prog-Stilarten unter eine Bezeichnung geführt werden.
:wow::-) Hey, wir sind uns da einig!?? Prima.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Vielleicht ist es besser, einfach alle Bands zuzulassen, die ihr erstes Album frühestens zum 1.1.80 veröffentlicht haben ;-). Sonst scheitert der Thread noch an dem doch sehr subjektiven Begriff Neo-Prog an sich.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.