Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2018 – 20 Coverversionen
-
AutorBeiträge
-
choosefruitNoch einmal ein verzwicktes Beispiel, welches ich gestern schon angesprochen habe, bezüglich Original und Cover: „The Mighty Quinn (Quinn the Eskimo)“. Im Sommer 1967 schrieb Dylan diesen Song und nahm ihn während den Basement-Sessions mit The Band auch auf. Dylan stellte u.a. diese Aufnahme anderen Bands zur Verfügung und so veröffentlichten Ende 1967 Manfred Mann ihre Version des Songs. Erst 1975 wurde Dylans ursprüngliche Aufnahme regulär veröffentlicht. Es besteht Konsens, dass die erste veröffentlichte Version als Original angesehen wird. Strenggenommen wäre es in diesem Beispiel also Manfred Mann, die das Original haben. Doch wie kann ihre Version ein Original sein, wenn sie lediglich Dylans Basement-Aufnahme coverten? Ich sträube mich etwas davor, Dylans Veröffentlichung als Cover wahrzunehmen.
Ja, es gibt diese schwierigen Fälle und man wird da keine befriedigende Lösung finden. Marvins „Grapevine“ gehört ehrlich gesagt auch dazu: Seine Aufnahme entstand wie die der Miracles und Isley Brothers vor der Version der Pips, die am Ende die erste Veröffentlichung des Songs war. Es ist kaum zu glauben, aber Marvins Version landete zunächst in der Schublade und wurde dann als Albumtrack unter „ferner liefen“ veröffentlicht. Erst Radio-DJs haben die Aufnahme dann so populär gemacht, dass ein Single-Release nachgeschoben wurde.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungelmo-zillerich melde mich mal zur Sicherheit an.
Hier wird einfach zu viel Schund nominiert!Ok, meine Schätzung, dass wir zu Weihnachten fertig sind, korrigiere ich mal auf Weihnachten 2019.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Ok, ab morgen Abend ist auch Elmo dabei. Deswegen appelliere ich an alle, die mit „Twist And Shout“ irgendwie leben können, es nicht anzufassen. Danke.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
choosefruitNoch einmal ein verzwicktes Beispiel, welches ich gestern schon angesprochen habe, bezüglich Original und Cover: „The Mighty Quinn (Quinn the Eskimo)“. Im Sommer 1967 schrieb Dylan diesen Song und nahm ihn während den Basement-Sessions mit The Band auch auf. Dylan stellte u.a. diese Aufnahme anderen Bands zur Verfügung und so veröffentlichten Ende 1967 Manfred Mann ihre Version des Songs. Erst 1975 wurde Dylans ursprüngliche Aufnahme regulär veröffentlicht. Es besteht Konsens, dass die erste veröffentlichte Version als Original angesehen wird. Strenggenommen wäre es in diesem Beispiel also Manfred Mann, die das Original haben. Doch wie kann ihre Version ein Original sein, wenn sie lediglich Dylans Basement-Aufnahme coverten? Ich sträube mich etwas davor, Dylans Veröffentlichung als Cover wahrzunehmen.
Noch einige Beispiele von Mr. Zimmermann:
Er überließ 1967 Nico seine Komposition I´ll Keep It With Mine“, die diese auf ihrem Debüt veröffentlichte. 1965 nahm die amerikanische Band The Vacels sein „Can You Please Crawl Out Of Your Window“ als Single auf und hatten auf Kama Sutra Records damit einen kleinen lokalen Hit. Beide Stücke hatte Bob Dylan meines Wissens bis dahin niemals offiziell auf Platte veröffentlicht. Noch anders sieht es mit dem Song Jack O‘ Diamonds“ aus , den unter anderen Fairport Convention coverten. Von dem erschien offiziell lediglich der Text auf dem Cover oder dem Beiblatt seiner „The Times They-Are-A-Changin'“ LP“. Mit ihm werden wir noch viel Freude haben.
--
choosefruitOk, ab morgen Abend ist auch Elmo dabei. Deswegen appelliere ich an alle, die mit „Twist And Shout“ irgendwie leben können, es nicht anzufassen. Danke.
So sehr ich die Fab Four auch mag, aber Twist And Shout geht beim besten Willen nicht. Nicht böse sein.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinchoosefruitUnd weiter mit der Statistik …
Dirty Harry
--
Software ist die ultimative Bürokratie.samNoch einige Beispiele von Mr. Zimmermann: […] Mit ihm werden wir noch viel Freude haben.
Erstens müssen wir ja nicht unbedingt so einen „schwierigen“ Track nominieren, und zweitens sind bis jetzt eh alle Dylan-Cover rausgeflogen.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
onkel-tom
Tim Buckley – Martha(Tom Waits) 13.07., 18:34)
Das gefällt mir sehr. Aber gleich kommt wieder einer um die Ecke und setzt irgend einen Mist dafür ein.
Das ist ein sehr frühes Waits Cover. Befindet sich auf Buckleys vorletztem Studioalbum Sefronia von 1973.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
demon
samNoch einige Beispiele von Mr. Zimmermann: […] Mit ihm werden wir noch viel Freude haben.
Erstens müssen wir ja nicht unbedingt so einen „schwierigen“ Track nominieren, und zweitens sind bis jetzt eh alle Dylan-Cover rausgeflogen.
Gibt ja noch ein paar andere gefühlte Tausend, die gesetzt werden können. Außerdem wollte ich nur weitere Beispiele nennen.
Schwierig könnte es auch bei Blues Covern werden. Da gibt es ja einige Klassiker, die man diversen Komponisten zuschreibt.
Zum Beispiel „Dust My Broom“
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
sam
Schwierig könnte es auch bei Blues Covern werden.Nein, Blues lässt sich recht einfach kicken.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
elmo-ziller
sam
Schwierig könnte es auch bei Blues Covern werden.Nein, Blues lässt sich recht einfach kicken.
Oder so.
--
sam
Schwierig könnte es auch bei Blues Covern werden.Oder bei Interpretationen von Traditionals. Oder bei Jazz-Standards. In allen drei Fällen sagt man aber normalerweise auch nicht „Coverversion“ dazu. Und daher benatrage ich, dass diese drei Bereiche ausgeschlossen werden.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demon
sam Schwierig könnte es auch bei Blues Covern werden.
Oder bei Interpretationen von Traditionals. Oder bei Jazz-Standards. In allen drei Fällen sagt man aber normalerweise auch nicht „Coverversion“ dazu. Und daher benatrage ich, dass diese drei Bereiche ausgeschlossen werden.
Antrag abgelehnt.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinFrage: Zählt das als „Coverversion“? Paul Kalkbrenner – Feed Your Head (org.: Jefferson Airplane) .
zuletzt geändert von demon--
Software ist die ultimative Bürokratie.Bin ja gespannt, wer wann die fürchterliche Disturbed-Version von Sound Of Silence setzt.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop) -
Schlagwörter: Covers, Coverversionen, Konsensspiel
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.