Antwort auf: Konsensspiel 2018 – 20 Coverversionen

Startseite Foren Verschiedene Kleinode von Bedeutung Das Spiel- und Quiz-Forum Konsensspiel 2018 – 20 Coverversionen Antwort auf: Konsensspiel 2018 – 20 Coverversionen

#10525453  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 88,448

choosefruitNoch einmal ein verzwicktes Beispiel, welches ich gestern schon angesprochen habe, bezüglich Original und Cover: „The Mighty Quinn (Quinn the Eskimo)“. Im Sommer 1967 schrieb Dylan diesen Song und nahm ihn während den Basement-Sessions mit The Band auch auf. Dylan stellte u.a. diese Aufnahme anderen Bands zur Verfügung und so veröffentlichten Ende 1967 Manfred Mann ihre Version des Songs. Erst 1975 wurde Dylans ursprüngliche Aufnahme regulär veröffentlicht. Es besteht Konsens, dass die erste veröffentlichte Version als Original angesehen wird. Strenggenommen wäre es in diesem Beispiel also Manfred Mann, die das Original haben. Doch wie kann ihre Version ein Original sein, wenn sie lediglich Dylans Basement-Aufnahme coverten? Ich sträube mich etwas davor, Dylans Veröffentlichung als Cover wahrzunehmen.

Ja, es gibt diese schwierigen Fälle und man wird da keine befriedigende Lösung finden. Marvins „Grapevine“ gehört ehrlich gesagt auch dazu: Seine Aufnahme entstand wie die der Miracles und Isley Brothers vor der Version der Pips, die am Ende die erste Veröffentlichung des Songs war. Es ist kaum zu glauben, aber Marvins Version landete zunächst in der Schublade und wurde dann als Albumtrack unter „ferner liefen“ veröffentlicht. Erst Radio-DJs haben die Aufnahme dann so populär gemacht, dass ein Single-Release nachgeschoben wurde.

--