Die 10 "besten" Bands aller Zeiten

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Sonstige Bestenlisten Die 10 "besten" Bands aller Zeiten

Ansicht von 15 Beiträgen - 646 bis 660 (von insgesamt 878)
  • Autor
    Beiträge
  • #2271069  | PERMALINK

    coxy

    Registriert seit: 01.10.2005

    Beiträge: 8,746

    Zappa1Ist halt seelenlos, wenn man nicht mindestens fünf Holzfällerhemden bei einem Song durchschwitzt…

    Erst wollte ich den hier bringen: :lol:
    Aber wenn ich darüber nachdenke: hat schon was, so ein durchgeschwitztes Hemd eines Rockers. Allerdings sollte dieser Rocker auch nicht die 30er Grenze überschritten haben. [Es sei denn, er heißt Matthew Caws.]

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2271071  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,754

    wolletja irrlicht: wenn etwas programmiert wurde klingts immer genau gleich.

    Falsch.

    wolleIst wie ne Maschine eben.

    Ist ja auch eine.

    wolleMit Instrumenten gespielte Musik klingt niemals identisch.
    Da sind soviele Unwägbarkeiten.

    Relativ falsch.

    wolleMit Instrumenten gespielte Musik ist wie ein blauer Himmel mit grossen und kleinen Wolken, grauen , weissen und schwarzen Wolken.

    Und unter bestimmte Umständen werden die Wolken auch rosarot und lilablassblai, z.T. fangen sie auch an zu singen…

    wolleprogrammierte Synthiemusik klingt immer gleich. Ist einfach wie ein blauer Himmel, fertig

    Falsch (Teil 3.)

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #2271073  | PERMALINK

    wolle

    Registriert seit: 03.11.2005

    Beiträge: 5,751

    IrrlichtFalsch.

    Ist ja auch eine.

    Relativ falsch.

    Und unter bestimmte Umständen werden die Wolken auch rosarot und lilablassblai, z.T. fangen sie auch an zu singen…

    Falsch (Teil 3.)

    There’s a long highway in your mind
    The spirit road that you must find
    To get you home to peace again
    Where you belong my love lost friend

    Don’t feed that snake
    That turns on you
    You starve it out, that’s what you do

    And it makes you lie
    It makes you cheat
    It steals your shoes and cuts your feet

    The snake keeps feeding through the night
    You lose your soul without a fight
    There’s nothin‘ right that you can say
    You keep on talkin‘ anyway

    --

    Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.html
    #2271075  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,754

    *Martin*tja, du kennst vielleicht auch nur die falsche gitarrenmusik. ;-)

    Das denke ich weniger…

    Zappa1Da hast jetzt aber wirklich zwei ganz besonders grauenvolle Sache rausgesucht…:lol:

    Ach was, mir fällt noch viel schlimmeres ein ;-)

    CoxyErst wollte ich den hier bringen: :lol:
    Aber wenn ich darüber nachdenke: hat schon was, so ein durchgeschwitztes Hemd eines Rockers. Allerdings sollte dieser Rocker auch nicht die 30er Grenze überschritten haben. [Es sei denn, er heißt Matthew Caws.]

    Genau und das trägt man dann als wahrer Fan so lange bis der Schweiß die eigenen Poren erreicht. Danach ist duschen passé…

    @frusciante: Wie erwartet – tolle Liste ! 7 davon finden sich auch bei mir ganz weit vorne. Mit LZ und Yes kann ich nichts anfangen, um VDGG kümmer ich mich ganz sicher noch.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #2271077  | PERMALINK

    mr-frusciante

    Registriert seit: 11.10.2006

    Beiträge: 172

    @wolle:
    da stimmt aber so einiges nicht mit deiner Einstellung zu Synthesizermusik… damit kannst du Unendlichkeiten erzeugen und der Musik erst Schwung verpassen neben dem Schlagzeug, welches bei weitem nicht so viel kann… es ist der Hauptbestandteil um in der Musik Energie zu erzeugen… und auch Gefühle kann man damit ausdrücken wenn man schon ein „Ober“-Gefühl untergebracht hat. Dann kann man dem Gefühl quasi ne Farbe geben… damit sich dass Gefühl welches dann im Song vorhanden ist auch interessant seine Farben wechselt. Dann ist da auch nicht dieser blöde Wolkeneffekt ;-)
    Der Synthesizer ist außerdem recht einfach zu bedienen.

    @irrlicht:
    Vielen Dank, schön, dass sich unsere Geschmäcker da so kreuzen.
    Wenn dir die Chili Peppers gefallen und du magst ja eh schon so interessante experimentellere Musik… da kann ich dir natürlich nur raten was von John Frusciante was zu kaufen… bei youtube die Version von „23 go into end“ könnte dich in Sachen experimenteller-synthesizer-space-musik sicherlich mehr als zufrieden stellen

    --

    #2271079  | PERMALINK

    wolle

    Registriert seit: 03.11.2005

    Beiträge: 5,751

    Mr. Frusciante@wolle:
    da stimmt aber so einiges nicht mit deiner Einstellung zu Synthesizermusik… damit kannst du Unendlichkeiten erzeugen und der Musik erst Schwung verpassen neben dem Schlagzeug, welches bei weitem nicht so viel kann… es ist der Hauptbestandteil um in der Musik Energie zu erzeugen… und auch Gefühle kann man damit ausdrücken wenn man schon ein „Ober“-Gefühl untergebracht hat. Dann kann man dem Gefühl quasi ne Farbe geben… damit sich dass Gefühl welches dann im Song vorhanden ist auch interessant seine Farben wechselt. Dann ist da auch nicht dieser blöde Wolkeneffekt ;-)
    Der Synthesizer ist außerdem recht einfach zu bedienen.

    Unendlichkeit erzeugt Neil Young mit seinen Songs, grade live gespielt. Selbst wenn der Song ausklingt, klingt und bebt er stundenlang in dir weiter und entfaltet seine ganze spirituelle Wirkung und Energie. Das schafft keine Maschine.

    --

    Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.html
    #2271081  | PERMALINK

    martin-3862

    Registriert seit: 02.11.2005

    Beiträge: 9,391

    @ irrlicht

    wolles metaphern haben schon hand und fuß. elektronische musik gibt nur das wieder, was man zuvor programmiert hat. da spielt es keine rolle, wer auf die taste drückt, das erzeugende geräuscht ist identisch. wenn du dagegen jemand eine gitarre in die hand drückst, da wird dir fast jeder einen anderen ton spielen. ich setze das hammering anders ein als wolle, ich ziehe bendings anders als wolle. da können wir ruhig dieselbe gitarre bespielen, die entstehenden töne sind trotzdem uneins. mann muss nur einmal versuchen, wolles aussage verstehen zu wollen. ob man nun gitarren- oder elektronische musik mag, spielt dabei keine rolle.

    --

    #2271083  | PERMALINK

    wolle

    Registriert seit: 03.11.2005

    Beiträge: 5,751

    danke *Martin*:-)

    --

    Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.html
    #2271085  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,535

    *Martin*:lol:
    hey, die stimme ist großartig und passend zu der spielweise.

    Die Stimme find ich schon gut. Ich vergleiche doch nichts Schlechtes mit Kermit!

    der neue indierock ist für mich vielmehr ein hype als eine musikalische raffinesse. bei garagerock höre ich dagegen so viel mehr heraus. diese ungebändigte energie, das rohe und ungeschliffene – es fasziniert mich.

    Energie hör ich da auch. Mich sprechen die Songs aber häufig nicht so an.

    sicherlich machte der garagerock das 3-akkord-lied salonfähig, aber oftmals sind diese anscheinend simpel gestrickten lieder musikalisch subtil unterlegt.

    Dagegen ist nix zu sagen, gilt im Grunde genauso z.B. für den Synthpop der frühen 80er.

    --

    #2271087  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,754

    *Martin*@ irrlicht

    wolles metaphern haben schon hand und fuß. elektronische musik gibt nur das wieder, was man zuvor programmiert hat. da spielt es keine rolle, wer auf die taste drückt, das erzeugende geräuscht ist identisch. wenn du dagegen jemand eine gitarre in die hand drückst, da wird dir fast jeder einen anderen ton spielen. ich setze das hammering anders ein als wolle, ich ziehe bendings anders als wolle. da können wir ruhig dieselbe gitarre bespielen, die entstehenden töne sind trotzdem uneins. mann muss nur einmal versuchen, wolles aussage verstehen zu wollen. ob man nun gitarren- oder elektronische musik mag, spielt dabei keine rolle.

    Ich habe wolle schon ganz gut verstanden (bin auch generell nicht am Gegenteil interessiert). Ich glaube ich muss ihn diesbezüglich noch ein wenig bearbeiten. Wenn es etwas gibt was ich schätze, ist es Musik mit Seele. Gar regelrecht sakral und spirituell. Ob das so gesund ist sei dahin gestellt. wolle scheint mir schlichtweg mal einen TD und KS Crashkurs zu brauchen, sollten wir uns mal irgendwann treffen, bekommt er eine „Überzeugungs-Compilation“ aus dem Hause Irrlicht in die Hand gedrückt und danach will ich so etwas wie eben hier gefälligst nicht mehr lesen. ;-)

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #2271089  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    Nichts gegen die geäußerten Gedanken in den letzten Posts betr. Unendlichkeit. Aber was ist denn die Unendlichkeit? Der Mensch, der die Töne zaubert oder die Maschine, die ein Programm wiedergibt. Darüber schreibt ihr doch grade.
    Nicht falsch verstehen: Worum geht es? Ich frage mich das grade.

    --

    smash! cut! freeze!
    #2271091  | PERMALINK

    wolle

    Registriert seit: 03.11.2005

    Beiträge: 5,751

    IrrlichtIch habe wolle schon ganz gut verstanden (bin auch generell nicht am Gegenteil interessiert). Ich glaube ich muss ihn diesbezüglich noch ein wenig bearbeiten. Wenn es etwas gibt was ich schätze, ist es Musik mit Seele. Gar regelrecht sakral und spirituell. Ob das so gesund ist sei dahin gestellt. wolle scheint mir schlichtweg mal einen TD und KS Crashkurs zu brauchen, sollten wir uns mal irgendwann treffen, bekommt er eine „Überzeugungs-Compilation“ aus dem Hause Irrlicht in die Hand gedrückt und danach will ich so etwas wie eben hier gefälligst nicht mehr lesen. ;-)

    sind ja nur ca. 18km zw. uns , also jetzt mal rein geografisch gesehn. ;-)
    können uns ja mal treffen :-)

    --

    Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.html
    #2271093  | PERMALINK

    mr-frusciante

    Registriert seit: 11.10.2006

    Beiträge: 172

    wolleUnendlichkeit erzeugt Neil Young mit seinen Songs, grade live gespielt. Selbst wenn der Song ausklingt, klingt und bebt er stundenlang in dir weiter und entfaltet seine ganze spirituelle Wirkung und Energie. Das schafft keine Maschine.

    Das glaub ich sehr wohl und ich schätze den Neil YOung ja auch… nur mit Unendlichkeiten meine ich die Funktion am Synthesizer. Eben drehen und der Ton wird ins Unendliche verzerrt. Man kann so Musik komplett zerstreuen, so dass man quasi in der Musik bei gekonnten Songwritern erkennt… *achso ab in die Unendlichkeit.. jetzt singt er von seinen Gedanken* dann geht es wieder in die umgegengekehrte Unendlichkeit und man ist wieder auf dem normalen Faden. Würde Neil Young so was benutzen könnte er seine Musik auch noch intensiver gestalten, als sie schon ist.

    @Schlussrichtung:die Unendlichkeit ist einfach eine Beschleunigung in einen unmessbaren Bereich, über-schnell oder über-langsam…. so kann man auf einfache Art in der Musik Energie erzeugen. Beim Schlagzeug wird ja meist so gespielt, dass es schneller voran geht, manchmal wird auch abgebremst… nur halt eben nicht immer auf extremste Art und Weise… der Synthesizer macht das wesentlich geschickter und mit mehr Enegrie und wesentlich einfacher. Dazu kann er auch noch einfach als melodisches Instrument eingesetzt werden, der ist quasi der All-arounder unter den Instrumenten.

    --

    #2271095  | PERMALINK

    wolle

    Registriert seit: 03.11.2005

    Beiträge: 5,751

    aber am Synthie geht dir die „Unendlichkeit“ relativ schnell auf den Zeiger . Ich hab das mal ausprobiert in der WG damals , als einer so n Soundstück , das über ne Stunde dauerte , programmiert hatte. Das war kaum zu ertragen. Irgendwann schaltest ab und weisst nicht mehr was du da eigentlich gehört hast, weils belanglos wurde bzw. genervt hat
    Ein guter Song hat einfach gewisse Spannungsbögen. Da spielts eigentlich auch keine Rolle wie lang er ist. Er muss den Hörer fesseln können und ihn mitnehmen können auf die Reise ….zur Spirit Road oder auf den No Hidden Path z.B.

    --

    Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.html
    #2271097  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,535

    schussrichtungNichts gegen die geäußerten Gedanken in den letzten Posts betr. Unendlichkeit. Aber was ist denn die Unendlichkeit? Der Mensch, der die Töne zaubert oder die Maschine, die ein Programm wiedergibt. Darüber schreibt ihr doch grade.
    Nicht falsch verstehen: Worum geht es? Ich frage mich das grade.

    Die Debatte hatten wir hier schon des öfteren. Wolle sagt: Musik wird mit der Hand gemacht. Ich sage: Musik entsteht im Kopf. Auch elektronische Musik wird von Menschen erdacht und kann ebenso emotional und nüchtern, niederdrückend und emporhebend, dumpf oder überlegt sein wie alles, was man aus einer Gitarre herausholen kann. Ich kann das beurteilen, weil ich in den letzten 25 Jahren vorsichtig geschätzt 1000 Mal mehr Gitarrenmusik gehört habe als Wolle elektronische Musik.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 646 bis 660 (von insgesamt 878)

Das Thema „Die 10 "besten" Bands aller Zeiten“ ist für neue Antworten geschlossen.