Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachiger Pop – Das Duell
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich halte mich hier jetzt raus, zumal sich Close to the edge komplett unglaubwürdig und lächerlich gemacht hat. Aber eine Frage brennt mir noch immer unter den Nägeln: Wie kommst Du darauf, dass die genannten Singles alberner Schlagerkram sind? DU KENNST SIE DOCH GAR NICHT!
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungkramerIch halte mich hier jetzt raus, zumal sich Close to the edge komplett unglaubwürdig und lächerlich gemacht hat. Aber eine Frage brennt mir noch immer unter den Nägeln: Wie kommst Du darauf, dass die genannten Singles alberner Schlagerkram sind? DU KENNST SIE DOCH GAR NICHT!
Bemerkung im Mittelteil: [B]379
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
IrrlichtBemerkung im Mittelteil: [B]379
Danke.
Somit haben sich weitere Fragen an Close to the edge für mich erübrigt.
--
Dick LaurentMeine Liste an guten/relevanten Alben wäre recht überschaubar und unoriginell. Von Fehlfarben über Boxhamsters/EA80 und Flowerpornoes zu Blumfeld, Tocotronic und Tomte. Uberraschungsarm
Muss ja auch nicht originell sein.
--
kramerIch halte mich hier jetzt raus, zumal sich Close to the edge komplett unglaubwürdig und lächerlich gemacht hat.
Nein, hat er nicht. Und dein Ablenkungsmanöver hat ja auch gar nicht gegriffen.
Du solltest einfach Beiträge auf die du antwortest gründlicher lesen. Dann kämst du nicht dauernd ins schlingern.
--
Herr RossiIch bezog mich jetzt nur auf CTTEs versuch, hier über diskussions- und nicht diskussionswürdig zu urteilen, nach dem Motto: Wir reden hier von Rockbands (also wichtig, ernstzunehmen etc.) und nicht von dummen Schlagern.
Die Kathegorien „relevant“ oder „nicht relevant“ hat Kramer eingeführt. Ebenso wie sein allseits beliebter „Bodensatz der Gesellschaft“, der bei Amazon und MediaMarkt einkauft.
Wenn ich diese Begriffe im Dialog mit ihm aufgreife, könnt ihr davon ausgehen dass er den ironischen Touch recht gut versteht. Für andere User, die die Vorgeschichte nicht kennen, ist das freilich etwas schwieriger.Trotzdem komme ich mir verar…t vor wenn mir jemand der ständig in Threads von Lindenberg, Bap oder eben Rammstein auftaucht, nur um kübelweise Spott zu verschütten, mir anschließend Freddy und Cindy & Bert zum Besternen vorlegt, und das auch noch ernst meinen will.
Wenn wir hier wirklich sowas wie eine Relevanzskala einführen wollen, dann doch wohl auf der Basis dessen was hier im Forum üblicherweise diskutiert wird. Und wenn ich den Eindruck hätte dass hier Carmen Nebel und ihre Freunde die führenden Themen wären, hätte ich mich hier niemals angemeldet.
--
Close to the edgeTrotzdem komme ich mir verar…t vor wenn mir jemand der ständig in Threads von Lindenberg, Bap oder eben Rammstein auftaucht, nur um kübelweise Spott zu verschütten, mir anschließend Freddy und Cindy & Bert zum Besternen vorlegt, und das auch noch ernst meinen will.
Wenn wir hier wirklich sowas wie eine Relevanzskala einführen wollen, dann doch wohl auf der Basis dessen was hier im Forum üblicherweise diskutiert wird. Und wenn ich den Eindruck hätte dass hier Carmen Nebel und ihre Freunde die führenden Themen wären, hätte ich mich hier niemals angemeldet.
Du verstehst es offensichtlich nicht, also ein letzter Versuch: Du forderst Offenheit für Lindenberg, Rammstein usw. ein, ignorierst aber konsequent die Frühphase deutschsprachiger angloamerikanisch beeinflusster Popmusik, um mal den dummen Begriff „Deutschrock“ unelegant, aber treffender zu ersetzen, und stellst die von Kramer genannten Singles ungehört pauschal in die Carmen Nebel-Ecke, was Quatsch ist. Damit verhältst Du Dich so ignorant, wie Du es Kramer vorwirfst. Dabei kennt Kramer im Gegensatz zu Dir, worüber er ein Urteil fällt.
Ansonsten muss ich mich leider selbst zitieren:
Zum anderen meine ich, dass in Kramers Liste vorkommende Künstler wie Roy Orbison, Francoise Hardy, Beach Boys, Spencer Davis Group,
Rita Pavone, Willie Nelson, Gene Pitney, Siouxsie & The Banshees, Frank Zappa And The Mothers Of Invention, Petula Clark, Everly Brothers, Connie Francis, Beatles, David Bowie, Georgie Fame, France Gall, Sandie Shaw, Wanda Jackson, Brenda Lee, Supremes, Bobby Darin und Marvin Gaye alles andere als Fliegengewichte sind.Ist das nach Deiner Ansicht die Welt von Carmen Nebel?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr RossiDu verstehst es offensichtlich nicht, also ein letzter Versuch…
Gib auf, denn er will es nicht verstehen.
--
Herr Rossi
Ist das nach Deiner Ansicht die Welt von Carmen Nebel?
Nur mal ne Frage….ist das meiste nicht eher schlecht eingedeutschter Nonsens ? z.B. Baskervill.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr RossiIst das nach Deiner Ansicht die Welt von Carmen Nebel?
auf jeden Fall ist sind die genannten Künstler in dieser Häufung fehl am Platze, wenn man halbwegs realistisch über deutschsprachige Musik diskutieren will. Bei englischsprachiger Musik würde wohl auch keiner ne Liste aus Nena, Boney M, Modern Talking und Dschingis Khan vorlegen…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pink-niceNur mal ne Frage….ist das meiste nicht eher schlecht eingedeutschter Nonsens ? z.B. Baskervill.
Über die Texte vieler der genannten Tracks kann man sicher streiten. Vom Nonsense sind die meisten dennoch weit entfernt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dick Laurentauf jeden Fall ist sind die genannten Künstler in dieser Häufung fehl am Platze, wenn man halbwegs realistisch über deutschsprachige Musik diskutieren will. Bei englischsprachiger Musik würde wohl auch keiner ne Liste aus Nena, Boney M, Modern Talking und Dschingis Khan vorlegen…
Ich habe (im Gegensatz zu Close to the edge, der seine Auflistung als unheimlich vielseitig verkaufe wollte) nie behauptet, dass die Liste repräsentativ oder allumfassend ist. Es ging mir auch darum, seine Auflistung ad absurdum zu führen, was gar nicht so schwer war.
--
pink-niceNur mal ne Frage….ist das meiste nicht eher schlecht eingedeutschter Nonsens ? z.B. Baskervill.
Ich denke, dass C&B das durchaus ernst gemeint haben, wenn man das
Video dazu ansieht, under Hund ist ja auch wirklich zum fürchten…;-)--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102pink-niceNur mal ne Frage….ist das meiste nicht eher schlecht eingedeutschter Nonsens ? z.B. Baskervill.
Nicht unbedingt, wie Kramer schon sagt. Dem Vergleich mit Rammstein und Wolf Maahn halten die meisten Texte leicht stand.
Dick Laurentauf jeden Fall sind die genannten Künstler in dieser Häufung fehl am Platze, wenn man halbwegs realistisch über deutschsprachige Musik diskutieren will. Bei englischsprachiger Musik würde wohl auch keiner ne Liste aus Nena, Boney M, Modern Talking und Dschingis Khan vorlegen…
Es ist ein Aspekt deutschsprachiger Popmusik und für seine Entwicklung schon deutlich prägender als Deine Gegenbeispiele für die englischsprachige. Es ist natürlich bei weitem nicht alles.
--
Herr RossiNicht unbedingt, wie Kramer schon sagt. Dem Vergleich mit Rammstein und Wolf Maahn halten die meisten Texte leicht stand.
Nicht nur textlich, auch musikalisch.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Das Thema „Deutschsprachiger Pop – Das Duell“ ist für neue Antworten geschlossen.