Deutschsprachiger Pop – Das Duell

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Deutschsprachiger Pop – Das Duell

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 147)
  • Autor
    Beiträge
  • #7345587  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Zappa1 Aber ernsthaft, ich habe sicherlich keine C&B-Platten zuhause, aber in diversen Kneipen, in denen ich ab und an verkehre, werden sie halt auch gespielt, und da passt es halt. Alles zu seiner Zeit. :-)

    Wie kannst Du nur Zappa, dabei sind doch Purple Schulz, Wolfgang Maahn und Novalis musikalisch so verdammt viel besser. Handgemachter, authentische Rockmusik made in Germany. Da geht die Post ab.

    Mich würde interessieren nach welchen Maßstäben Du die 50 Alben ausgewählt hast, CTTE. Zufall oder System? Warum von den Fehlfarben die missratene Glut und Asche und nicht Monarchie und Alltag, eine der unumstritten besten deutschen Alben aller Zeiten?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7345589  | PERMALINK

    foka

    Registriert seit: 17.10.2007

    Beiträge: 8,543

    Joshua TreeWie kannst Du nur Zappa, dabei sind doch Purple Schulz, Wolfgang Maahn und Novalis musikalisch so verdammt viel besser. Handgemachter, authentische Rockmusik made in Germany. Da geht die Post ab.

    Mich würde interessieren nach welchen Maßstäben Du die 50 Alben ausgewählt hast, CTTE. Zufall oder System? Warum von den Fehlfarben die missratene Glut und Asche und nicht Monarchie und Alltag, eine der unumstritten besten deutschen Alben aller Zeiten?

    Hat er weiter oben erklärt.

    --

    Is this my life? Or am I just breathing underwater?
    #7345591  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Joshua TreeWie kannst Du nur Zappa, dabei sind doch Purple Schulz, Wolfgang Maahn und Novalis musikalisch so verdammt viel besser. Handgemachter, authentische Rockmusik made in Germany. Da geht die Post ab.

    :lol:

    Ja, besonders Wolf Mahn, „Hey, hey, Tschernobyl, das letzte Signal vor dem Overkill…“ :krank:

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #7345593  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Joshua TreeMich würde interessieren nach welchen Maßstäben Du die 50 Alben ausgewählt hast, CTTE. Zufall oder System?

    Handverlesen. Von System zu sprechen ginge aber zu weit.

    Warum von den Fehlfarben die missratene Glut und Asche und nicht Monarchie und Alltag, eine der unumstritten besten deutschen Alben aller Zeiten?

    „Glut und Asche“ ist nicht missraten. Es ist eine der unterschätzen Produktionen aller Zeiten. Leider hatte das Album nie eine Chance weil man der Band mit dem vermeindlichen NDW-Smashhit eine so aufwendige Produktion nicht zugebilligt hat. „Jenseits der Tür“ z.B. verdient eigentlich einen sechsten Stern.

    --

    #7345595  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Close to the edgeIch habe keine Lust mit den drei oder vier Leuten von Kramers Fanclub noch extra zu diskutieren, aber da steht „deutschsprachige Rockmusik“.

    Wo steht das?

    Wenn dann jemand kommt und mir Ahnungslosigkeit in diesem Sektor aufs Brot schmieren will indem er mir albernen Schlagerkram anbietet, kann ich das nicht ernst nehmen und sehe schon gar nicht alt aus.
    Kramer kann gerne eigene Threads über Cindy & Bert, Chris Howland und Freddy betreiben und ihr dürft alle mitmachen. In einem Thread über Rammstein, bzw. über deutschsprachige Rockmusik paßt das aber eher nicht.

    Bitte zwei Dinge beachten: Zum einen hat Kramer Singles zur Bewertung vorgelegt, nicht Künstler. Und was immer man von dem einen oder anderen Künstler insgesamt hält, die Single steht erstmal für sich. Man muss kein Fan des Gesamtwerks von beispielsweis Drafi Deutscher oder Bill Ramsey sein, um nicht doch einige ihrer Singles zu schätzen.

    Zum anderen meine ich, dass in Kramers Liste vorkommende Künstler wie
    Roy Orbison, Francoise Hardy, Beach Boys, Spencer Davis Group,
    Rita Pavone, Willie Nelson, Gene Pitney, Siouxsie & The Banshees, Frank Zappa And The Mothers Of Invention, Petula Clark, Everly Brothers, Connie Francis, Beatles, David Bowie, Georgie Fame, France Gall, Sandie Shaw, Wanda Jackson, Brenda Lee, Supremes, Bobby Darin und Marvin Gaye alles andere als Fliegengewichte sind.

    --

    #7345597  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Zappa1:lol:

    Ja, besonders Wolf Mahn, „Hey, hey, Tschernobyl, das letzte Signal vor dem Overkill…“ :krank:

    Och komm. Natürlich ist die Nummer schweinepeinlich. Aber wenn wir neuerdings hier ernsthaft über Chris Howland diskutieren (müssen) wird man dem Maahn doch in seiner dreißigjährigen Karriere ein paar Ausfälle zubilligen können.
    Sein letztes Album wurde hier im Forum übrigens geradezu euphorisch besprochen.

    --

    #7345599  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Close to the edgeOch komm. Natürlich ist die Nummer schweinepeinlich. Aber wenn wir neuerdings hier ernsthaft über Chris Howland diskutieren (müssen) wird man dem Maahn doch in seiner dreißigjährigen Karriere ein paar Ausfälle zubilligen können.
    Sein letztes Album wurde hier im Forum übrigens geradezu euphorisch besprochen.

    Warum sollte man in diesem Forum nicht über Chris Howland diskutieren können? Der Mann wurde übrigens vor paar Tagen 80, fällt mir gerade ein.
    Lief ne schöne Sendung über ihn im BR. Aber egal.

    Zu Mahn: Ich mag seine Musik einfach nicht. Aber ich kann mit den ganzen BAPs, Kunzes, Lages und wie sie alle heissen, nichts anfangen.
    Und ich habe ansonsten kein Problem mit deutschsprachiger Musik, ganz im Gegenteil.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #7345601  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Close to the edge“Glut und Asche“ ist nicht missraten. Es ist eine der unterschätzen Produktionen aller Zeiten. Leider hatte das Album nie eine Chance weil man der Band mit dem vermeindlichen NDW-Smashhit eine so aufwendige Produktion nicht zugebilligt hat. „Jenseits der Tür“ z.B. verdient eigentlich einen sechsten Stern.

    Ach so, die Platte wurde damals wegen der hohen Produktionskosten verrissen und nicht etwas weil Thomas Schwebel als Sänger und Texter Peter Hein nicht auch nur annähernd ersetzen konnte. Nee, ja, iss‘ klar.

    --

    #7345603  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Herr Rossi

    Wo steht das?
    Begonnen hat die Dissusion über Kramers Relevanzlosigkeit bei No. 281:

    Zitat von kramer
    Putzig! Was hat Dich denn zu diesem spaßigen Post veranlasst? Habe ich einen Deiner Lieblinge schlecht besternt oder gar beleidigt? Wer war es denn? Westernhagen? Klaus Lage? oder bist Du gar Rammstein-Fan? Klar, da würden mir auch die Argumente fehlen, denn eine Schwäche für die, äh, „Poesie“ eines Herrn Lindemann kann man nun einmal nicht nachvollziehbar erklären. In diesem Fall habe ich vollstes Verständnis für Deine Schlechte Laune. In diesem Zusammenhang ist auch Dein Angriff auf Bender Rodriguez verständlich, der seine Sicht der Dinge hier klar, ausführlich und vor allem nachvollziehbar dargelegt hat. Schon doof, wenn man seine Vorliebe für Rammstein höchstens mit „geht voll ab“, „fühle mich einfach gut unterhalten“, oder „ist ja alles Satire“ erklären kann. Ach ja, was hatten Rammstein jetzt nochmal mit Deutschrock zu tun?

    CTTE:
    Nein, Rammstein-Fan bin ich gewiß nicht. Aber ich reagiere gern auf immer die gleichen Plattitüden die da besagen deutschsprachige Rockmusik sei überflüssig, bereite physische Schmerzen usw, usw. Bender hat da immerhin noch eine etwas blumigere Sprache in seinem Spott, bei dir ist es reine Destruktivität.
    Das ist eine Diskussionskultur die allein auf Ignoranz beruht. Oder auf der Faulheit, sich vorsichtshalber erst gar nicht zu informieren, um seine albernen Vorurteile nicht ins Wanken gebracht zu bekommen. Das sei dir ja auch zugestanden, aber dann behalte doch bitte auch die Kommentare für dich. Du hast ja nichts zu sagen.

    --

    #7345605  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    Joshua TreeAch so, die Platte wurde damals wegen der hohen Produktionskosten verrissen und nicht etwas weil Thomas Schwebel als Sänger und Texter Peter Hein nicht auch nur annähernd ersetzen konnte. Nee, ja, iss‘ klar.

    Jetzt weiß ich endlich, was mich an den Stücken der Best of dieser Zeit stört…

    „Nichts erreicht meine Welt“ ist aber eindeutig wieder mit Hein, oder ? Ganz ganz großer Song (und vielleicht mein bisher liebster von ihnen).

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #7345607  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    dougsahmMindestens noch KL, Zappa und ich. Gibt wohl schon noch mehr.

    Ist Can,Kraan und Kraftwerk kein Deutschrock?….die höre ich auch sehr gern.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #7345609  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Joshua TreeAch so, die Platte wurde damals wegen der hohen Produktionskosten verrissen und nicht etwas weil Thomas Schwebel als Sänger und Texter Peter Hein nicht auch nur annähernd ersetzen konnte. Nee, ja, iss‘ klar.

    Schwebel hat Hein nicht nur ersetzt sondern übertroffen. Aber das werden wir sicher nicht klären können weil es der individuellen Beurteilung des Einzelnen unterliegt.

    --

    #7345611  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    pink-niceIst Can,Kraan und Kraftwerk kein Deutschrock?….die höre ich auch sehr gern.

    Sie sind es gewiß.
    Aber da einige hier den Begriff „Deutschrock“ als Schimpfwort verstehen, können die ja „nationale Gitarren- und Keyboardmusik“ dazu sagen. :-)

    --

    #7345613  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    NesIch könnte mal *es fährt ein Zug nach nirgendwo* auflegen.
    Achnee, ich habs gar nicht, aber …;-)
    (das ist ja auch nicht von Cindy & Bert)
    Zu Bert: hat der vom Mund her nicht ein bisschen was von dem Ernie von der Sesamstrasse?)

    Diesen Track in einem Atemzug mit C&B ist schon der Knaller.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #7345615  | PERMALINK

    wenzel

    Registriert seit: 25.01.2008

    Beiträge: 5,954

    Joshua TreeAch so, die Platte wurde damals wegen der hohen Produktionskosten verrissen und nicht etwas weil Thomas Schwebel als Sänger und Texter Peter Hein nicht auch nur annähernd ersetzen konnte. Nee, ja, iss‘ klar.

    „Glut und Asche“ wurde nicht verrissen. War im Musik Express „Platte des Monats“ und kam auch in der Spex gut weg. Verrissen wurde indes das zweite
    Album ( das erste mit Schwebel als Sänger) „33 Tage in Ketten“.
    Schwebels Qualitäten als Sänger sind indiskutabel, allerdings hat er auch schon auf „Monarchie & Alltag“ einen Großteil der Texte geschrieben (und nicht Hein, wie allgemein angenommen wird)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 147)

Das Thema „Deutschsprachiger Pop – Das Duell“ ist für neue Antworten geschlossen.